Hi Tolga
Als erstes verweise ich dich mal auf die Seite
Laufschuhkauf unter Laufschuhtest.
Zudem sind Erfahrungen mit Laufschuhen wirklich sehr mit Vorsicht zu geniessen. Aufgrund mehrerer Variablen lässt sich eigentlich nur eines sicher sagen. Am besten selber testen.
Dennoch hier noch ein paar Schlappen die ich in diesem Jahr getragen habe (Eigengewicht 64kg)
Wettkampfschuh:
Asics Racer DS VI 265g
Mitsuno Wave Revolver 225g
Brooks Racer ST 270g
Lightweight:
Nike Air Zoom Elite 300g
New Balance 900 310g
Asics Gel Flash DS 295g
Die Gewichtsangaben spiegeln schon fast den Härtegrad der Schuhe wieder. Gemessen an Grösse 43.5 Eur. Allesamt für normale bis weite Füsse.
Der Asics Racer gefällt mir unter den Wettkampfschuhen noch am besten, und er ist mir fürs Training schon zu schade. Läuft sich sehr angenehm Vorfuss wie Rückfuss und nutze ihn auf Strecken bis Marathon.
Der Brooks läuft sich ähnlich und ist mein Trainingsschuh für schnelle Läufe im Wald/Asphalt. Die Verarbeitung ist wie auch bei dem Mitsuno etwas schlechter als bei dem Asics, doch dafür kosten beide weniger.
Beim Mitsuno wird viel Gewicht gespart und er läuft sich auch sehr hart.
Nutze ihn nur auf der Bahn und vermehrt als Vorfüsser.
Dürfte wohl ähnlich sein wie der Saucony Grid Fastwitch(leider bietet diesen kaum jemand an)
Die Wettkampfschuhe sind schon recht hart und gewöhnungsbedürftig.
Die Leightweightschuhe zu denen auch der Heras zählt stellen in meinen Augen die optimale Lösung dar für flotte Einheiten im Training und Marathonwettkämpfer über die 3 Stunden Zielzeit.
Zum Tempobolzen gehen diese sicher auch noch, doch wenn du einen Wettkampf wirklich schnell laufen möchtest und es dir auf die Minute ankommt (Minuten je nach Gewicht) dann wird wohl Bei Marathonzeiten unter 3 Std. wohl ein Wettkampfschuh die bessere Wahl darstellen.
Den New Balance gibt es wohl nur in vollen Grössennummern, was bei mir zur Folge hatte, dass meine 43er ein Tick zu klein sind.
Und ich empfinde diesen etwas härter als etwa den Nike oder Asics, jedoch bietet er einen guten Sitz und ist gut verarbeitet.
Mein Favorit auch hier wieder, der Asics. Und auch wieder in einer auffallenden Farbe
Den Asics wie auch den Nike trage ich auf allen Strecken/Geschwindigkeiten ausserhalb der Bahn.
Der Nike brauchte etwas Eingewöhnungszeit, was aber auch an meinen Füssen gelegen haben kann, die zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht so fit waren. Jetzt nach etwa 9 Monaten lösst sich die Sohle des Nikes an einer Stelle.
Ansonsten trage ich noch von Saucony ein etwas schwerers Model, mit dem sich ausserhalb der Bahn auch gut flotte Teilstücke laufen lassen.
Allerdings dann spürbar langsamer als mit den Brooks.
