
Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
Aber erst ein bißchen mehr Input für die Profis hier, bitte!Stallie hat geschrieben:Moin, mir wird während des Laufens eiskalt. Ich friere an den Beinen und am Rücken. Das passiert aber erst, wenn ich schon eine Weile unterwegs bin. So ca. 40 min. Ich hab was zu trinken dabei und bin am Oberkörper auch warm angezogen.![]()
Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
@firenza: ich muss dir wiedersprechen, marathonman sieht das schon richtig. sicher ist funktionskleidung gerade bei den jetzigen temperaturen besser, allerdings ist bei ner laufdauer von max. 45 minuten wie bei stallie ein frieren kaum möglich!!!......die leute sind auch schon vor der erfindung von funktionsklamotten im winter gelaufen, der letzte greif-newlsetter war zu diesem thema auch sehr erhellend.firenza hat geschrieben:denn falsche kleidung führt sehr wohl zum frieren, weil die kleidung klitschnaß wird, am körper klebt - die folge man friert, vielleicht bist zu zu schnell, um die kälte zu spüren, aber baumwoll- und wollkleidung sind GIFT für den läufer, besonders im winter !!ciaoo firenza![]()
![]()
![]()
meine laufkleidung ist nach 45 minuten auch nicht trocken!!!!firenza hat geschrieben:sorry, ich widerspreche wiederum dir, warum soll man nach 45 minuten nicht frieren, wenn man schwitzt und in nassen klamotten herumläuft, ist deine laufkleidung nach 45 min. noch trocken ????
Wobei der Greif Newsletter ja eher darauf abzielte, dass sich die Leute häufig zu warm anziehen und während des Laufes dann zur rotbirnigen Dampfwalze werden. Greif vertritt darin ja auch die Auffassung, dass, wer bei einem Lauf friert, nicht kämpft und wer nicht kämpft, ist jedem Trainer ein Graus...Manzoni hat geschrieben:die leute sind auch schon vor der erfindung von funktionsklamotten im winter gelaufen, der letzte greif-newlsetter war zu diesem thema auch sehr erhellend.