Hallo zusammen,
ich möchte dieses Jahr meinen 1. Marathon laufen.
Ich laufe regelmässig seit einem Jahr etwa 15 km pro woche. Seit 4 Wochen hab ich meine Wochenpensum auf 40 km erhöht.
Momentan lauf ich 6 Km mit 6 min/km und 15 km mit 7min/km.
wie eürdet ihr die weitere vorbereitung jetzt in Angriff nehmen?
Ach ja, ich habe den Verlin Marathon im September ins Auge gefasst.
mfg Matthias
2
Hi, hier hab ich mal ne Broschüre für dich die grundlegende Dinge zusammenfasst.
http://www.ryffel.ch/_media/pdf/broschueren/Marathon_de.pdf
Desweiteren würde ich mir mal diverse Trainingspläne (z.B. bei www.laufcampus.com anschauen und kucken was dir liegen könnte.
Und dann heisst es einfach: wir bleiben dran !
CU Sigi
http://www.ryffel.ch/_media/pdf/broschueren/Marathon_de.pdf
Desweiteren würde ich mir mal diverse Trainingspläne (z.B. bei www.laufcampus.com anschauen und kucken was dir liegen könnte.
Und dann heisst es einfach: wir bleiben dran !
CU Sigi
3
Hallo Matthias,Hias hat geschrieben: wie eürdet ihr die weitere vorbereitung jetzt in Angriff nehmen?
Vielleicht magst Du die Laufseite von unserem User Thomas Naumann mal genauer in Augenschein nehmen, hier wird Dir bestimmt geholfen. Unter Training findest Du einen perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenen Aufbauplan und auch einen auf die Marathonvorbereitung abzielenden Plan. Über ein Feedback würde sich Thomas sicherlich freuen!
Spezifischere Pläne für die Marathonvorbereitung findest Du aber auch bei www.laufcampus.com .
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
4
Hallo Hias,
selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber mit deinem derzeitigen Trainingsumfang kann ich dir nur empfehlen, lass es sein (in diesem Jahr).
Was du schreibst, erinnert mich fatal an meinen ersten M. Da habe ich auch geglaubt, mit zunächst 15 - 20 km/Woche und in der unmittelbaren Vorbereitung etwas mehr, würde das schon gehen (Motto: Was ist denn schon ein M). Wobei ich auch noch etwas schneller als du war. Du kannst mir glauben, der erste M war nicht nur kein Vergnügen, er war die reinste Katastrophe, zumal er auch noch ein bisschen wellig war.
Ich würde zunächst den Umfang auf 50 Wochenkilometer steigern, hin und wieder auch mal längere Strecken (ab ca. 20 km) laufen und in diesem Jahr an dem einen oder anderen HM teilnehmen. Wenn du dann gut durch den Winter kommst, kannst du nächstes Jahr im Frühjahr den M in Angriff nehmen.
selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber mit deinem derzeitigen Trainingsumfang kann ich dir nur empfehlen, lass es sein (in diesem Jahr).
Was du schreibst, erinnert mich fatal an meinen ersten M. Da habe ich auch geglaubt, mit zunächst 15 - 20 km/Woche und in der unmittelbaren Vorbereitung etwas mehr, würde das schon gehen (Motto: Was ist denn schon ein M). Wobei ich auch noch etwas schneller als du war. Du kannst mir glauben, der erste M war nicht nur kein Vergnügen, er war die reinste Katastrophe, zumal er auch noch ein bisschen wellig war.
Ich würde zunächst den Umfang auf 50 Wochenkilometer steigern, hin und wieder auch mal längere Strecken (ab ca. 20 km) laufen und in diesem Jahr an dem einen oder anderen HM teilnehmen. Wenn du dann gut durch den Winter kommst, kannst du nächstes Jahr im Frühjahr den M in Angriff nehmen.
5
Ich blicke zwar erst auf ein halbes Jahr Lauf"erfahrung" zurück, aber ich laufe so zwischen 60-70 Wochenkilometer. Einen Marathon würd ich mir dieses Jahr nie und nimmer zutrauen!!!
Dir würd ich dringendst davon abraten, wenn Du den Spaß am Laufen behalten und nicht in einem Desaster enden willst. Schließlich soll der erste Marathon ja auch eine bleibende positive Erinnerung sein. Ein/zwei Halbmarathons sehe ich als realistisches Ziel an und dann im nächsten Jahr vielleicht ein ganzer?
Doch letztendlich ist es Deine Entscheidung und es gibt ja Trainingspläne!
Ich wünsch Dir, daß Du die für Dich richtige Entscheidung triffst!
LG, Kathrin

Dir würd ich dringendst davon abraten, wenn Du den Spaß am Laufen behalten und nicht in einem Desaster enden willst. Schließlich soll der erste Marathon ja auch eine bleibende positive Erinnerung sein. Ein/zwei Halbmarathons sehe ich als realistisches Ziel an und dann im nächsten Jahr vielleicht ein ganzer?

Doch letztendlich ist es Deine Entscheidung und es gibt ja Trainingspläne!
Ich wünsch Dir, daß Du die für Dich richtige Entscheidung triffst!
LG, Kathrin

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
6
Hi Ralf und Kathrin - ich hab andere Erfahrungen. Hab im Januar letzten Jahres angefangen regelmässig zu laufen ( so richtig von Null mit viel Uebergewicht ) und bin in Frankfurt Ende Oktober meinen ersten M gelaufen. Und es war und ist bis heute eine sehr positive Erfahrung - schlicht eine der besten die ich im Sport bisher machen durfte. Und den Spass am Laufen hat es eher erhöht, weil ich mir jetzt schon wieder neue Ziele und Herausforderungen gesetzt habe. Ich bin nach wie vor dabei
Aber eben - verschiedene Meinungen dürfen sein. Hans schau mal wie es dir geht nach einem oder zwei HM - und entscheide dann wie du weiterplanst....
Nur dranbleiben musst du...
Sigi

Aber eben - verschiedene Meinungen dürfen sein. Hans schau mal wie es dir geht nach einem oder zwei HM - und entscheide dann wie du weiterplanst....
Nur dranbleiben musst du...

Sigi
Nur Mut!
7
Ich laufe seit Mai 04, jetzt insgesamt 1400 kms und werde im Mai zu meinem 1. M starten. 15 km pro Woche ist für Marathonambitionen natürlich arg wenig, und die abrupte Steigerung auf 40 Wokms ist auch ein bißchen besorgniserregend. Aber bis September ist noch viel Zeit und wenn du 4x pro Woche trainierst und insgesamt über das letzte Jahr verteilt auf mehr als 1500 kms kommst, kannst dus schaffen!
Weitere Beispiele für Trainingspläne zur Orientierung:
tapp
tipp
Beim SWR gibts das vielgeschmähte Projekt von null auf 42 , dort findest du auch Trainingspläne, die rein auf Ankommen angelegt sind. Allerdings gibt es dort auch ein beeindruckendes Lazarett. Die trainieren aber auch als Ex-Anfänger 6x pro Woche....
wosp

Weitere Beispiele für Trainingspläne zur Orientierung:
tapp
tipp
Beim SWR gibts das vielgeschmähte Projekt von null auf 42 , dort findest du auch Trainingspläne, die rein auf Ankommen angelegt sind. Allerdings gibt es dort auch ein beeindruckendes Lazarett. Die trainieren aber auch als Ex-Anfänger 6x pro Woche....


wosp

Klasse links#
8
Tapp und Tipp sind wirklich klasse links.

Besonders hervorzuheben bei tapp unter Walking wird noch mal der Unteschied walken und wettkampfgehen erklärt. (kannte ich aber schon)
Bei tipp ist schön das man in der Marathontrainingstabelle auch Zeiten über 5 h eingeben kann und dann nicht kommt "Das ist kein Marathon..."

und besonders beeindruckend: Pulsmessen am Arbeitsplatz mit Hilfe von Mausklicks und fühlen des Pulse (misst gleich die Reaktion mit

Gruß Martin
9
Hallo,
vielen dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich werd etz erst mal sehen wie ich mit dem höheren Trainingsumfang zurechtkomme und dann weiterschaun.
Zutraun würd ichs mir ja eigentlich schon. Ich bin ja in den letzten Jahren nicht nur gelaufen, sondern hab auch 3 mal / Woche im Studio trainiert.
Da ich vom Kraftsport jetzt etwas wegwill tu ich eben mehr laufen.
Als ich noch 15 km/woche gelaufen bin wog ich ca 90 kg (aber nicht fett :-) ).
Jetzt im mom 83kg. Is wahrscheinlich noch mehr als die meisten hier,oder?
Was mich noch interessiert: Wie sieht eure Ernährung aus? Gebt ihr da überhaupt speziell drauf acht?
Ich bin ja eher ein Verfechter der etwas Kohlenydratärmeren Ernährung und bis jetzt ganz gut damit gefahren. Hab da einen ganz interessanten Artikel darüber gefunden bei http://www.robert-bock.de.
mfg Matthias
vielen dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich werd etz erst mal sehen wie ich mit dem höheren Trainingsumfang zurechtkomme und dann weiterschaun.
Zutraun würd ichs mir ja eigentlich schon. Ich bin ja in den letzten Jahren nicht nur gelaufen, sondern hab auch 3 mal / Woche im Studio trainiert.
Da ich vom Kraftsport jetzt etwas wegwill tu ich eben mehr laufen.
Als ich noch 15 km/woche gelaufen bin wog ich ca 90 kg (aber nicht fett :-) ).
Jetzt im mom 83kg. Is wahrscheinlich noch mehr als die meisten hier,oder?
Was mich noch interessiert: Wie sieht eure Ernährung aus? Gebt ihr da überhaupt speziell drauf acht?
Ich bin ja eher ein Verfechter der etwas Kohlenydratärmeren Ernährung und bis jetzt ganz gut damit gefahren. Hab da einen ganz interessanten Artikel darüber gefunden bei http://www.robert-bock.de.
mfg Matthias
Der Weg ist das Ziel