Banner

Knie schmerzte! Plötzlich Vorfuss gelaufen!

Knie schmerzte! Plötzlich Vorfuss gelaufen!

1
Hallo an alle,

ungefähr 6 Stunden nach diesem Thread

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=11297&page=1&pp=25&highlight=definiere+langer+lauf

durfte ich erfahren, was Überbelastung ist. :traurig: :motz: Seitdem bin ich 10 Tage nicht mehr gelaufen und habe mein Knie kuriert. Mir ist nicht ganz klar, warum 2 x 20 km an einem WE für mich funktionierte, aber ein mal 30 km nicht? Aber eigentlich ist das ist auch egal.

Wie das aber nunmal so ist, muss man ja irgendwann wieder auf die Strasse.
Gestern nun - ich habe nichts negatives mehr in meinem Knie erspüren können - war es soweit. Das Wetter war OK, die Familie und der Hund versorgt (wen interessiert das????), da machte ich mich auf die Socken.

Der erste KM war so langsam wie noch nie, 6:50 min aber er war auch völlig schmerzfrei. Ich habe mich noch nie so auf meine Knochen konzentriert während des laufens. Danach bin ich dann im super langsam Wohlfühltempo ca. 6:40 min gelaufen und siehe da nichts zu spüren. Nach km 4 viel mir aber etwas auf! Ich bin mit dem rechten Bein anders gelaufen als mit dem linken. Rechts habe ich mit dem Vorfuss aufgesetzt, links mit der Hacke (das muss lustig ausgesehen haben).

Den nächsten km habe ich dann versucht mit links genauso aufzusetzen. Und siehe da, es klappte. Bei der ganzen Konzentration viel mir nicht auf, dass ich nun knapp unter 6 min lief, was ich ganz sicher nicht wollte. Also habe ich versucht auf 6:20-6:30 zurück zu gehen. Was auch geklappt hat. Alles auf dem Vorfuss.

Nach gesamt 7 km habe ich ein unebenes Waldstück, welches ich eigentlich meiden wollte, aber ich bin dann doch durch den Wald gerannt. Hier konnte ich nur bei voller Konzentration auf dem Vorfuss laufen. Das war mir zu blöd, also bin ich wieder zum Hackenlaufen zurück und gleich etwas langsamer geworden. Kaum aus dem Wald raus, wieder auf ebenen Untergrund, ging es von allein wieder auf den Vorfuss, und natürlich auch wieder schneller (das muss wohl so sein!?!).

Die ganze Zeit hing ich mit den Sinnen "im Knie", konnte aber nur feststellen, dass ich es spüre, dass es nicht ganz perfekt ist, aber nichts, was mich wirklich beunruhigte! Heute spüre ich es noch, aber es ist kein Schmerz, sondern nur ein ungewohntes Gefühl. Interessant ist aber, dass ich nach nur 11 km Muskeln spüre, die ich beim "normalen Hackenlaufen" nicht spürte.

Wie dem auch sei, ich werde ganz sicher nicht in Kiel den HM mitlaufen, und auch beim HH Marathon werde ich aussetzen. Schade ums Geld, aber mein Knie ist mir irgendwie wichtiger. Nächstes oder übernächstes Jahr gibt es die Wettbewerbe ja auch noch!!

Ach ja, und das Vorfusslaufen werde ich jetzt wohl trainieren. Mit rechts gehts von alleine, auf links muss ich noch ein bisschen achten!
Ich habe aber wirklich das Gefühl, dass meinen Knien das gut bekommt.

Schaun wir mal, ich werde zunächst nur 3 x die Woche trainieren und vorerst nicht mehr als 13 km laufen. Wenn das 3 Wochen gut geht, dann werde ich langsam (ganz langsam) steigern.

Gott sei dank habe ich vom Vorfusslaufen schon vorher was gehört, sonst hätte ich gedacht, ich bin völlig verkrampft und wäre umgekehrt.

So, nun sagt mir schon wie unvernünftig ich bin.................... :prof:
Beste Grüße
Mark

Bild

2
Hammer1968 hat geschrieben:Hallo an alle,

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=11297&page=1&pp=25&highlight=definiere+langer+lauf Mir ist nicht ganz klar, warum 2 x 20 km an einem WE für mich funktionierte, aber ein mal 30 km nicht?
Hi Hammer,
diese Erfahrung hab ich auch schon ähnlich gemacht: bin am Silvestertag innerhalb 14Std auf 3 etappen 43Km gelaufen. kein Problem, aber am Samstag bin ich bei 29Km am Stück eingegangen. eine andauernde Belastung ist doch was anders...
zum Vorfußlaufen sag ich nix, außer daß ich es auf Steigungen über 10% automatisch mach.
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

Nicht ohne meinen Anwalt, äh, mein Buch

3
Hammer1968 hat geschrieben: Ach ja, und das Vorfusslaufen werde ich jetzt wohl trainieren. Mit rechts gehts von alleine, auf links muss ich noch ein bisschen achten!
Ich habe aber wirklich das Gefühl, dass meinen Knien das gut bekommt.
:prof:

Dann solltest du aber mindestens das Buch: "Natuerlich Laufen" von Matthias Marquardt als Begleitung nehmen.


www.natuerlich-laufen.de

So ohne weiteres kann man seinen Laufstil nicht umstellen.

4
Toronto21 hat geschrieben:Dann solltest du aber mindestens das Buch: "Natuerlich Laufen" von Matthias Marquardt als Begleitung nehmen.


www.natuerlich-laufen.de

So ohne weiteres kann man seinen Laufstil nicht umstellen.

Hallo M@x,

das scheint wohl so zu sein. Eigentlich ist es auch logisch, nicht umsonst gibt es die "Greifsche-Endsteigerung". Man läuft die letzten Kilometer eventuell unsauber, die Muskeln können den Druck nicht mehr so gut abfedern, etc.!

Hallo Toronto21,

das Buch habe ich heute Abend zu Hause hatte noch einen Gutschein für ein Buch vom letzten Geburtstag. (Wohl doch erst erst morgen, meine Frau hat justament angerufen. Im Buchhandel läuft das nicht so wie bei den Apotheken! ;-)
Ich bin mir natürlich bewusst, dass es nicht einfach so im Handumdrehen funktioniert, aber ich glaube, dass ich ohnehin diese Technik bei schnelleren Läufen (ab <=4:45) angewendet habe, ohne es zu merken.

Diese Technik ist latent vorhanden, jetzt will sie ausbrechen. Ich muss nur lange und fest genug daran glauben.... :D

Danke dennoch für den Buchtip.
Beste Grüße
Mark

Bild

5
Klingt verdammt nach einer instinktiv eingenommenen Schonhaltung, in die Du bedingt durch die Schmerzen fielst. Ein krampfhaftes Umschwenken in diesen Laufstil endete bei mir übrigens in einem Debakel, denn ich wollte wohl zu schnell zu viel. Vielleicht hilft es Dir vorerst, Dich darauf zu konzentrieren, mit dem Mittelfuß statt mit der Ferse aufzusetzen :confused: . Man kommt da automatisch hin, wenn man den Fuss beim Vorschwung etwas entspannter läßt, er kippt dann automatisch nach vorn weg und man setzt mit dem Mittelfuss auf.

Ich wünsch Dir gute Besserung für das Knie und viel Geduld beim Umstellen des Laufstiles.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

6
Doch, ich halte die Umstellung grundsätzlich (was nun nicht heisst, dass das auch für dich zutreffen muss) für vernünftig, denn du hast ja nunmal Knieprobleme und solltest etwas dagegen unternehmen - keine Frage.

Vermutlich läufst du ja auch 'Mittelfuß' statt 'Vorfuß', was aber egal ist, denn solange du das machst:
Ich bin mit dem rechten Bein anders gelaufen als mit dem linken. Rechts habe ich mit dem Vorfuss aufgesetzt, links mit der Hacke (das muss lustig ausgesehen haben).
wirst du garantiert weitere Knie- und später Hüftprobleme oä bekommen; diese Art des 'Humpelns' schießt dich direkt in's Lazarett.

Eine gewollte/erlernte Umstellung auf's Vorfußlaufen (ich kenne persönlich nur zwei 'natürliche' Vorfüßler und davon bin ich einer selbst) erhöht das Verletzungsrisiko ein (1!) Jahr(!!) lang (Marquardt). Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man an eine Umstellung denkt. Diejenigen, die - aus welchen Gründen auch immer: meist um die Geschwindigkeit zu steigern - gewollt umstellten, hatten zu diesem Zeitpunkt bereits erhebliche Lauferfahrungen (in meinem Bekanntenkreis).

Denn bisher bist du bereits verletzt gewesen (wirst also Trainings-, Technik- oder Materialfehler begangen haben) und man kann sich in einer solchen Umstellungs-Risiko-Zeit nicht viele weitere Fehler (im Regelfall einhergehend mit höheren Trainingszielen) leisten, sondern muss schon recht genau wissen, was man wie zu tun hat. Da ich dich diesbezüglich nicht einschätzen kann, würde ich dir von einer Umstellung abraten. Dies aus zwei Gründen: 1. deine Humpel-Schonhaltungslaufeinlage (s.o.) ist jenseits von Gut und Böse (ich formuliere das mal so frei weg, nicht bös sein) und du hattest zu wenig Körpergefühl, um dieser Schonhaltung bewusst ausweichen zu können, sondern laut deines Textes 'passierte' es einfach. 2. Auf Knieschmerzen mit 10tägiger Laufpause zu reagieren iVm deinem Profilinfo, dass du erst seit einigen Monaten läufst, legt nahe, dass du erstmal die gängigen Anfängerfehler 'durchleben' (= nicht zwingend durchleiden! Fehlerreflexion, anschl. Fehlervermeidung) solltest, bevor du dich an eine Umstellung wagst. Du stehst am Anfang und kannst das nächste Jahr gewinnbringender trainieren, so du es verständig angehst.

Gruß
Mos

(und abschließend noch meine persönliche Glaskugelprognose: du wirst die Umstellung ausprobieren, dich früher oder später verletzen, irgendwann wieder entnervt auf 'Ferse' umstellen, weil du etwas vom Strunz-Syndrom oä - evtl. von deinem Doc - hörst)

7
Mosquito hat geschrieben: (und abschließend noch meine persönliche Glaskugelprognose: du wirst die Umstellung ausprobieren, dich früher oder später verletzen, irgendwann wieder entnervt auf 'Ferse' umstellen, weil du etwas vom Strunz-Syndrom oä - evtl. von deinem Doc - hörst)
Hast Du da MICH und meinen Versuch der Umstellung in der Kugel gesehen :confused: :wink: :gruebel:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

8
Hallo,


das klingt ja dramatisch!! Ich bin nicht sicher, ob es nun Vor- oder Mittelfuss ist, aber ich kann sagen, dass es auf den Asphaltstücken wirklich unproblematisch "lief"! Ich werde jetzt mal lesen, was die einschlägige Lektüre dazu hergibt, und schauen, was mein Knie dazu sagt. Danach sehen wir mal weiter.

Ich schätze mal, ich werde schon zurechtkommen.

Aber danke für die Hinweise!!
Ein besonderes Danke an MOS für diesen ausführlichen Beitrag!!
Beste Grüße
Mark

Bild

9
Genau diese Aussage von Dir belegt doch, das du so gut wie kein Körpergefühl hast und nicht auf deinen Körper hörst. Denn wenn dem so wäre, dann wüßtest du auch ganz GENAU, Wann und in welcher Situation du Vorfuß und wann du Mittel, oder Fersenfuß läufst.

Du solltest vieleicht nicht auf Vorfuß umstellen, sondern mal besser in dich hinein horchen und auch die Beinmuskulatur stärken um deine Knie zu entlaßten. Das bringt Dir auf Dauer sicherlicxh mehr, als eine langwierige Umstellung deinens Laufstils. Außerde m ist das Verletzungsrisiko viel zu hoch. So gehst du dann von einem Extrem ins andere und versuchst Fliegen mit einer Bombe zu fangen. :nein: :nono: :nee: .

Gruß
Markus
Bild

10
abspecklaufbaer hat geschrieben:Genau diese Aussage von Dir belegt doch, das du so gut wie kein Körpergefühl hast und nicht auf deinen Körper hörst. Denn wenn dem so wäre, dann wüßtest du auch ganz GENAU, Wann und in welcher Situation du Vorfuß und wann du Mittel, oder Fersenfuß läufst.
Gruß
Markus

Entschuldigung, aber das ist BLÖDSINN!!!

Ich kann es nicht genau sagen, weil ich nicht weiß, wie die genaue Definition ist. Dazu muss ich mir die Lektüre ersteinmal durchlesen und verstehen. Habe ich das getan, sage ich dir was es ist Vor- oder Mittelfuss. Bisher wusste ich nicht das es da Unterschiede gibt.

Aber ich kann dich beruhigen, ich weiss dass ich das tun werde, was ich für richtig halte. Und wenn ich denke, dass die "Hacke" richtig ist, dann lauf ich auf der Hacke, wenn ich meine, ich sollte Mittel- oder Vorfusslaufen, dann dann tu ich das. Vielleicht wechsel ich aber auch auf das Händelaufen, das kann ich übrigens recht gut. Nur mit dem Marathon wirds dann schwierig.

Im großen und ganzen, war das nicht der gehaltvollste Beitrag den ich hier gelesen habe. Und das nicht allein, weil du mich angreifst und für einen Idioten ohne Körpergefühl erklärst.

Hinweise die deine Meinung äußern sind bei mir sicher gerne gesehen, aber du solltest mal beachten wie du dich äußerst.
Beste Grüße
Mark

Bild

11
Du kannst ja tun und lassen, was du willst, aber erstens habe ich dich nicht al "Idiot" tituliert und zweitens sprechen ich aus Erfahrung.

Du wirst noch dein blaues Wunder erleben und an unsere Worte zurückdenken.
Ansonsten, wenn du der Meinung bist, das mein Beitrag Unkonstruktiv war, Bitteschön, das ist deine Meinung.
Aber deine Knieprobleme sind Hausgemacht und nur Du bist dafür verantwortlich.
Stärke erst mal deine Beinmuskulatur, so das dein Knie entlastet wird, dann kannst du immer noch rummeckern und ich nehme die Kritik dann auch hin, aber nicht so
Ansonsten
Gruß
Markus
Bild

12
Vor- und Mittelfußlaufen ist in jedem Falle knieschonender als Fersenlaufen. Die Hauptursache liegt darin begründet, daß das Aufsetzen des Fußes beim Fersenlauf weiter vorne geschieht und das Knie im Moment des "Aufschlages" durchgestreckt ist und damit viel stärker belastet wird. Beim Vor- und Mittelfußlaufen setzt der Fuß weiter hinten bei leicht angewinkeltem Knie auf. Dadurch wird ein nicht unerheblicher Anteil des Aufpralles von der Muskulatur getragen.

Wie weiter oben schon angesprochen solltest Du die Umstellung nicht ohne Hilfe - und sei es durch Selbststudium - durchziehen.

Auch wenn dieses Buch auf den ersten Blick nicht für den Langstreckenlauf geeignet scheint, so wird darin die aktive Lauftechnik sehr gut beschrieben und viele sehr gute Hinweise gegeben, wie man seine Motorik in die richtige Richtung entwickelt.

Die Technik macht heiße Waden und hilft auch gegen Erfrierungserscheinungen an der Oberschenkelrückseite. :D

13
ich glaube in diesem Forum hat sich der Ton seit meiner Abwesenheit doch etwas verschaerft, was ich eigentlich nicht gut finde.
Hier sollten keine Beschimpfungen stattfinden, denn diese sind meiner Meinung nach kontraproduktiv.
Aber vielleicht sehen das ja manche anders.

Liebe Gruesse Heidi

14
abspecklaufbaer hat geschrieben:Du wirst noch dein blaues Wunder erleben und an unsere Worte zurückdenken.
Ansonsten, wenn du der Meinung bist, das mein Beitrag Unkonstruktiv war, Bitteschön, das ist deine Meinung.
Aber deine Knieprobleme sind Hausgemacht und nur Du bist dafür verantwortlich.
Stärke erst mal deine Beinmuskulatur, so das dein Knie entlastet wird, dann kannst du immer noch rummeckern und ich nehme die Kritik dann auch hin, aber nicht so

Hallo Markus,

du begreifst es nicht. Aber ich erkläre es gern ganz deutlich, damit du es verstehst. Es geht nicht um den Inhalt dessen was du verkündest, sondern um die Form.

Um die nötigen Muskeln für ein Vor-, Mittel- oder WASAUCHIMMERFUSS-LAUFSTIL zu trainieren, sollte ich wahrscheinlich auch entsprechend dieser Technik laufen, oder? Dem entsprechend kannst du jetzt mit meinen Umfängen hadern und der Meinung sein, dass sei zu viel. Du kannst auch sagen lies dies, tu dass, aber nicht nur stärke deine Beinmuskulatur. Da sage ich dann doch als Anfänger nur: "mach ich, ich laufe!"

Deine Bemerkungen entsprechen nicht meiner Vorstellung von konstruktiver
Kritik.

Und du hast mich in der Tat nicht direkt als Idioten bezeichnet, aber das war nicht nötig, das kann man aus der Form herauslesen!!
Beste Grüße
Mark

Bild

Vorfußlaufen

15
Wenn Du Dir das Buch 'Natürlich Laufen' kaufst, hast Du genug Ratschläge für das Vorfußlaufen. Grundsätzlich werden dabei aber Deine Knie nur entlastet, wenn genug Muskulatur (Wade bis rauf zum Po) als Dämpfung zur Verfügung steht. Auch Deine Achillessehne wird es Dir danken.

Ansonsten laufe ich gerade im Gelände, Wald etc. auf dem Vorfuß. Da kann man sehr schön über Stock und Stein 'tänzeln' und die Gefahr des Umknickens durch einen Trampelstil :wink: ist wesentlich geringer.

Also, hin und wieder Vorfuß ist ok, aber nicht gleich übertreiben.

Gruß Rono

16
Hallo Jochen,


auch dir ein Danke für den Buchtipp. Erstmal werde ich mir die Marquardt-Theorien einverleiben und dann ein Buch von jemanden der das gegenteil "Bewirbt"! Daraus schliesse ich dann meine Meinung. Die Logik sagt mir zunächst mal, dass es Sinn mach nicht auf der Verse zu laufen.

Ob sich dieser Laufstil aber aufgrund eines vermeintlichen neuen, anderen Bewegungsablaufes nicht, oder nur sehr schwer umsetzen lässt, ist dabei eine andere Frage. Natürlich birgt es einige Gefahren in sich, aber ich will ja so auch nicht morgen zum Marathon antreten. Wenn ich in diesem Stil die nächsten 2 x gelaufen bin, dann habe ich das erste Buch durch. Dann kann ich mir schon mal ein besseres Urteil erlauben. Sollte ich wieder Schmerzen bekommen, dann heile ich mein Bein wieder aus, und beginne im Mai mit langsameren und kürzeren Training.

Danke nochmal!
Beste Grüße
Mark

Bild

17
rono hat geschrieben:
Also, hin und wieder Vorfuß ist ok, aber nicht gleich übertreiben.

Gruß Rono

Hallo Rono,

perfekt, das ist eine Aussage, mit der ich klar komme. Nur brauche ich im Moment den festen Untergrund, damit ich den Bewegungsablauf "drille". Im Gelände (es war wirklich unglaublich uneben und viele Äste wegen des Sturms kamen dazu), kann ich mich derzeit nicht auf beides konzentrieren. Übrigens zum Thema Beinmuskulatur, ich komme aus der Radfahrecke. Da muss ich auch ein bisschen die Beine bewegen.

Aber ihr wisst natürlich nicht, dass ich auch gerne mal 100 km Radel!

Und das ich nach ca. 6 km Vor- Mittelfusslaufen keinen echten Muskelkater habe spricht ja eigentlich für sich. Ich merke nur, dass da eine etwas andere Belastung war (Besonders die innenseite der Waden und ein Muskel hinten am Oberschenkel scheinen hier mehr beansprucht zu werden. Auf jedenfall empfinde ich das so! Mein Po ist der Hammer, der kann alles ab!! :wink: )
Beste Grüße
Mark

Bild

18
Hallo Mark,

ich habe mir mal deinen Link angesehen und habe da mal eine Frage, warum bist du der Meinung, das lange Läufe unter 6min/Km gelaufen werden müßen, zumindest hat es in deinem Bericht so den Anschein. Bitte Korrigiere mich, wenn ich was Falsches schreib.
Ich laufe seit etwas über einem Jahr und habe schon etliche lange Läufe auch über 30 km gemacht und mußte noch nicht gehen, obwohl ich 60-80 Wochenkliometer mache. Könnte es sein, das du deinen Umfang zu schnell gesteigert hast??? und du dadurch die Knieprobleme hast????.
Natürlich wird die entsprechende Muskulatur beim Vorfußlauf trainiert, aber ebend nicht alle. Und das ist doch der Entscheidende Punkt. Denn die Vorraussetztung ist doch eine gute Oberschenkel und Wandenmuskulatur, als auch die Pomuskeln. Es kann natürlich sein, das du eine ausgeprägte Muskulatur hast, ich mußte sie mir erst antrainieren. Ich möchte Dir auch nicht den Vorfußlauf ausreden, aber eine komplette Umstellung macht eigendlich keinen Sinn. Gelegendlich laufe ich auch Vorfuß, z.B. im Gelände, oder auf Anstiegen, aber komplett???. Mein Schwager läuft auch nur Vorfuß, der wiegt auch nur 62 Kg und ich bringe 85-88 Kg auf die Waage und dadurch hatte ich wohl Probleme mit der Achillissehne und es hat 3 Monate gedauert, bis die Probleme behoben waren. Ich wollte dich in keinester Weise persönlich angreifen, sondern dir nur den Leidensweg ersparen.
Ansonsten versuche dein Glück und teste es aus, danach kannst du ja immernoch entscheiden, ob es für dich der richtige Weg war.

Nichts für Ungut.
Gruß
Markus,
der keinen Streit vom Zaun brechen wollte. :hallo:
Bild

19
Hallo Markus,

wirklich GROß von dir, so eine Antwort zu schreiben (das meine ich ernst)!
Mit diesen HInweisen kann ich was anfangen, und diese in mein Kalkül mit einbeziehen.

Ich bin Harmoniebedürftig und mag so gar nicht gern streiten, aber irgendwie fühlte ich mich ....unverstanden :hihi: (du weißt sicher was ich meine :wink: )!!!

Danke auch an dich für die Tips.

Hier noch einige Basics:

Ich bin 75 kg SCHWER!
Ich laufe gemütlich bei zwischen 6:10 und 6:40!!
Ich habe bei meinen letzten 5 20'ern keinen Stress gehabt.
Ich habe bei meinen ersten 30'er nach x Jahren schmerzen bekommen.
Ich habe geruht bis die Schmerzen weg waren.
Ich habe was neues getestet und dies erscheint mir sinnvoll, und hat bisher keine negativen Folgen für mich gehabt.
Ich erkundige mich ob das wirklich gut für mich ist.

Alles eine sehr bedachte und nicht gerade leichtsinnige Verfahrensweise wie ich finde.

Übrigens ich habe heute Geburtstag und ihr müsst schon aus diesem Grund nett zu mir sein :P (das ist die Wahrheit)!
Beste Grüße
Mark

Bild

20
Hallo Mark,

dann will ich mal die Erste sein und Dir ganz lieb gratulieren, aber auch nur wenn's war ist. :hihi: :hihi: :hihi:

Liebe Grüße
Heidi

21
Auch von mir auch alles Gute zum Geburtstag, noch viele schöne Läufe, ob nun Mittel- oder Vorfuß :confused: ich habe davon keine Ahnung. Laß dich feiern!

harmonische Geburtstagsgrüsse

22
Hammer1968 hat geschrieben: Ich bin Harmoniebedürftig und mag so gar nicht gern streiten, aber irgendwie fühlte ich mich
...
Übrigens ich habe heute Geburtstag und ihr müsst schon aus diesem Grund nett zu mir sein :P (das ist die Wahrheit)!
Mönsch Mark, das hättest Du ja mal etwas früher einwerfen können, dann wäre Markus sicher wohlwollender gewesen!

Alles Gute zum Geburtstag!!!

und als kleines "Mitbringsel" gibts:
Bild
für Dich und für Markus
Bild

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

23
Hammer1968 hat geschrieben: Übrigens zum Thema Beinmuskulatur, ich komme aus der Radfahrecke. Da muss ich auch ein bisschen die Beine bewegen.

Nütz dir nicht wirklich viel. :prof:

Kai Hundertmarck, ehemaliger Radprofi, ist ja jetzt bekanntlich Triathlet und hat immerhin den 11. Platz beim Ironman in Frankfurt und den 16. Platz auf Hawaii mit einer Laufzeit von 3:22:18 (Frankfurt) und 3:21:35 (Hawaii) hingelegt. Er hat mehr als 20 Jahre Hochleistungssport hinter sich und nach ausgiebiger Analyse durch Matthias Marquardt wurde festgestellt, daß es Kai Hundertmarck an laufspezifischer Kraft fehlt. Die spezifische Laufmuskulatur liegt tiefer als die beim Radfahren benötigten großen Muskelgruppen. Um eine adäquate Lauftechnik ausüben zu können, ist die spezifische Kraft hierfür unvermeidlich. Ohne diese Kraft ist die Umsetzung der theoretischen Vorgaben entweder gar nicht möglich oder es steigt die Überlastungsgefahr.

Sorry, aber du bist laufspezifisch ein Schlappschwanz. :traurig: Trotzdem alles Gute zum Geburtstag. :wink:

25
Danke an alle für die lieben Gratulationen!!

Es ist wirklich wahr. Ich bin heute 37 geworden.

Und Toronto21... du bist so GEMEIN!!
Mach nicht sofort alles kaputt! :wink:
Schönen Abend noch! Ich hab meine Gäste jetzt rausgeworfen.

Und du böses Mädchen .... was ist denn da so unschicklich?
Eine gesunde Selbsteinschätzung, wie bei meinen bisherigen Trainingsumfängen
kann doch nicht so falsch sein!! :wink:
Beste Grüße
Mark

Bild

26
Hy Mark,

laß den Kopf nicht hängen, Probiere die Vorfußtechnik eine Zeit lang aus und du wirst ja sehen, ob diese Dir bekommt und ob die Knieprobleme sich von selber erledigen. Ich empfehle Dir aber, in der Übergangszeit auch mal ein paar Km rückwerts zu laufen, was andere Muskelgruppen beansprucht. Auch solltest du einmal die Woche das Lauf-ABC mit einbringen, das verbessert nicht nur die Laufhaltung, sondern auch die Koordination und die Beweglichkeit.
Ansonsten hoffe ich doch, das du deinen Geburtstag schön gefeiert hast. :hallo:

Gruß
Markus,
der Dir viel Spaß beim lesen wünscht,
Bild

27
hallo,

ich sage so gern was zum Vorderfusslaufen:

Also ich bin Vorfussläuferin und ich habe nun keinerlei Knieprobleme mehr. Sicher hängt das aber auch damit zusammen, dass sich die ganze Muskulatur ein wenig aufbauen konnte.
Das Vorderfusslaufen kam so nach und nach von ganz allein. Ich musste häufiger mit jemandem laufen, der noch viel langsamer ist als ich (geht zwar kaum, war aber so) So langsam konnte ich nicht laufen also bin ich mehr getrippelt nebenher, sonst hätte ich gehen müssen. Ja und dieses Trippeln ging nur auf dem Vorderfuss, kleine Schritte eben. Mittlerweile laufe ich auch mein eigenes Schneckentempo so, es sei denn, ich will einfach mal die Belastung ändern.

Also wenn Du das willst, dann übe ganz langsam, lauf neben einem Nichtläufer her, der gern mal spazieren gehen will oder so.

Aber ob das nun wirklich gesünder ist, oder schneller oder, oder...ich kann es nicht sagen.

mandy :hallo:

28
:prof: on Wenn wir im Zusammenhang mit Lauftechnik von Vorfußlaufen sprechen, meinen wir aber nicht das balettartige Tippeln auf den Ballen. :prof: off

29
jochen hat geschrieben: :prof: on Wenn wir im Zusammenhang mit Lauftechnik von Vorfußlaufen sprechen, meinen wir aber nicht das balettartige Tippeln auf den Ballen. :prof: off

schon klar, aber die Muskulatur wird so doch am einfachsten sozusagen geschult.

mandy

30
hallo,

so ungern ich es sagen mag, aber ich bin nicht der typ der neben "nichtläufern" nebenher tribbelt!!

Da würde ich durchdrehen.

Mein Geburtstagsgeschenk ist nun auch gekommen. Ein Forerunner 101!!!

nanananana, bald wiess ich, ob es mehr 29 oder mehr 31 kilometer waren, die mein knie so zugesetzt haben.
Beste Grüße
Mark

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“