Banner

Hilfe, habe Sehnenansatzentzündung d.Adduktoren

Hilfe, habe Sehnenansatzentzündung d.Adduktoren

1
Hallo,
habe mir bei meiner letzten Marathonvorbereitung für Frankfurt im September 2004 eine Sehnenansatzentzündung der Adduktoren zugezogen. Ich quäle mich jetzt schon 6 Monate damit herum. Zur Zeit bekomme ich einen Stosswellentherapie. Alles andere hat nichts gebracht (Spritze, Lasertherapie). Eine leicht Besserung verspüre ich schon. Kann z. B. im Fitnesstudio auf dem Stepper oder Crosstrainer beschwerdefrei trainieren. Nur laufen ist nicht drin. Ich versuche immer mal einen Anfang (2 x 10 Min.), aber leider fängt es dann wieder an zu zwicken und zu ziehen. Kann mir jemand weiterhelfen? Sind 6 Monate für so eine Verletzung normal? Ich bin verzweifelt. Ich möcht endlich wieder raus und laufen können. Es fehlt mir sehr.
Viele Grüße Ina

2
Wenn du immer wieder anfängst und es schmerzt wirst du es nie loswerden - da ist es nicht verwunderlcih, dass du schon ein halbes Jahr damit rummachst. Ohne konsequente Pause hilft da keine Therapie.

Grüße - Uli -

3
Ich bin doch schon 6 Monate nicht gelaufen. Wie soll ich denn wissen, ob ich laufen kann oder nicht? ich muss es doch ausprobieren, wenn ich beschwerdefrei bins. 6 Monate Laufpause sind doch mehr als genug.

Gruß Ina

?

4
Hallo Ina,

zunächst wäre es auch mal interessant zu wissen, ob Du noch in ärztlicher Behandlung bist bzw. was aus ärztlicher Sicht dazu gesagt wurde. Ich habe keine Ahnung, ob 6 mon mehr als genug sind...hört sich zwar nach sehr langem Zeitraum an, aber mir fehlen hier Vergleichswerte.
Ist geklärt worden, was der Grund war für diese Entzündung? Es muss da doch ein muskuläres Defizit vorgelegen haben. Was ist Dir empfohlen worden, Aufbautraining, Übungen zur Kräftigung, spezielle Dehnübungen?
Es gibt da jedenfalls sehr viele offene Fragen...ich denke ehrlich gesagt, dass es das beste wäre, alles nochmal genau mit Deinem Arzt bzw. einem anderen Arzt zwecks Zweiteinschätzung zu besprechen.
Das Rumrätseln und Ausprobieren bringt es auf Dauer nicht...

Liebe Grüße
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

5
Hi Ina,
Also ich kann nur von der Achillessehne berichten, denk mir aber als Nichtmediziner, ist ja auch eine Sehnenansatzproblem, Ich bekam zwar auch Voltaren zum Schmieren aber das wichtigste war das regelmäßige und richtige Dehnen.
Das fehlt mir bei deiner Erzählung vollkommen. da ists am besten man geht mit der ärztlichen Diagnose zum Physiotherapeuten
gute und baldige Besserung
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

6
Deine Beschreibung klang für mich eben nicht nach 6 Monaten Pause. Wenn dem doch so ist, ist die Diagnose anzuzweifeln bzw. die Ursache lag nicht im Laufen und ist nach wie vor vorhanden - was es auch immer sein mag. Aber eine Entzündung an welchem Sehnenansatz auch immer braucht definitiv keine 6 Monate zum abklingen. Da stimmt was ganz gehörig nicht, was ist mir allerdings schleierhaft. Du solltest wohl mal bei einen anderen Arzt vorbeischauen. Verrat mal aus welcher Ecke du kommst - vielleicht hat jemand einen Tip ...

Grüße - Uli -

7
Also, ich war bei verschiedenen Ärzten (drei). Der eine hat`s mit Akkupunktur versucht. Der andere mit Lasertherapie. Dehnen soll ich mich drei mal am Tag, 3 x 30 Sek. Hab ich gemacht. Der andere wiederum hat micht gefragt, warum ich überhaupt laufe.Ich sollte mir mal darüber Gedanken machen. BEi dem dritten ARzt bin ich noch in Behandlung (Stosswellentherapie,heute meine letzte). Voltaren vertrag ich nicht. Ich komme übrigens aus Mainz und bin 39 Jahre alt.Laufe seit 6 Jahren (2 x Marathon, 2 x Halbmarathon).
Danke für Eure Antworten, vielleicht kennt ja jemand einen superguten Arzt hier in Mainz. Aufgeben werde ich auf keinen Fall.

Gruß Ina

8
Ziegler in MZ (bei Conrad) ist da wohl eine Adresse und das Sportmedizinische Institut in FFM ist ja auch nicht aus der Welt.

Grüße - Uli -

9
Danke für den Tip. Bei Frau Dr. Ziegler war ich früher schon mal wegen Knieproblemen.
Bin im Moment bei Herrn Dr. Grimm (Kennst Du den vielleicht auch ??) in Behandlung.
Ich habe an Herbert Steffny geschrieben und sogar wider erwarten nach drei Tagen eine Antwort erhalten. Finde ich toll. Er hat mir etwas Hoffnung gemacht. Er meint, es wäre ganz wichtig auf seine Körper zu hören (alles was weh tut, ist falsch). Manchmal fällt es halt wirklich schwer auf seinen Körper zu hören (ich weiß, unvernünftig). Ich werde jetzt erst mal gar keinen Sport mehr machen. Nichts, absolut nichts. Ich kann nur hoffen, dass ich es bald los bin und dass es nicht schon chronisch ist.

Gruß Ina

10
Hallo Ina,
bin über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen.
Wie bist Du denn Deine Sehenenansatzentzündung losgeworden und wie lange hat das noch gedauert? Ich habe im Moment auch damit zu tun, hab nach meinem Marathon im Mai nicht richtig regeneriert.

Gruß Jörg

11
Hallo!
ich kann Max nur zustimmen.
Ich hatte auch schon einige Probleme.
Ich denke, dass man >90 % bereits im Vorfeld durch richtiges Dehnen und Rumpfgymnastik vermeiden kann. Das hat bei mir übrigens auch noch geholfen, als die Schmerzen schon da waren.

Dehnen und Gymnastik gehören einfach dazu, wenn man regelmäßig läuft.

Grüße
_____________________
Badenmarathon 2005: 3:17 :schwitz:
HM 2004: 1:25:30 :hurra:
10 KM 2005 in 39:20 :schwitz:

12
Hi,
ich hab die Erfahrung gemacht, daß selbst leichtes Training bei bestehender Sehnenentzündung verkehrt ist. Im Moment beschränke ich meinen Laufsport auf normales Gehen, also Belastungen nur unterhalb der Schmerzgrenze. Die Fortschritte in Bezug auf die Sehnenreizung sind aber sehr laaangsam :wink: . Beim Dehnen bin ich mir auch nicht sicher ob das sinnvoll ist. Bauchmuskeltraining und Dehnübungen gehen erst wieder wenn die Sehnenreizung vorbei ist.

Gruß Jörg.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“