nachdem ich in meinem ersten Thema : http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=12678
viele, viele, gute Antworten bekommen hab', mit denen ich auch wirklich was anfangen konnte, würde ich gern mal folgende These in den Raum stellen: Die Wetterlage scheint sich entscheidend auf den Pulstakt auszuwirken.
Ist das bei Euch auch so?
Heute wars warm schon in der Früh und obwohl ich samstags ungern laufe, bin ich noch um 9 Uhr auf die Waldstrecke. Schon nach wenigen Minuten war mein Puls auf der für mich offensichtlich noch angenehmen Max-Grenze von 160. Bei jeder "Berg-Auf-Sequenz" musste ich in eine Art Trippelschritt verfallen, um's nicht zu hoch werden zu lassen. Prompt hatte ich mich auf der Strecke für die kürzere 53-Minuten-Variante entschieden, für die ich heute 59 Minuten brauchte.
Manchmal, wenn es trübe ist, komm ich schwer los - so wie heute. Aber dann regelt es sich doch nach wenigen Minuten. Am allerbesten ist es bei sonnigem Wetter, wenns noch kühl ist.
In meinem ersten Thread hatte jemand gepostet, er wolle sich nicht mehr zum Knecht der Uhr machen lassen und lässt seine Pulsuhr zuhause. Also ich glaube, das funktioniert auch erst nach Jahren. Heute zum Beispiel war ich richtig froh, dass die Uhr mir mein eigenes, inneres Gefühl auch bestätigte.
Sollte meine Vermutung stimmen, bleibt noch zu wissen: Liegt es an der Temperatur oder am Luftdruck?
