Banner

Spikes für's Lauftraining?

Spikes für's Lauftraining?

1
Hallo an alle,

mich würde mal interessieren, wie ihr auf der Bahn Tempo- und Steigerungsläufe trainiert. Mit oder ohne Spikes? Falls mit, welches Fabrikat könnt ihr mir empfehlen?

Viele Grüße,
Hedelunde

2
Hallo!

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, auf der Bahn mit Spikes zu laufen.
Der Vorteil ist, daß die Bänder und die Fußmuskelatur mal etwas anders belastet werden, als in den meist gedämpften Trainingschuhen (also ein zusätzlicher Trainingseffekt). Allerdings sollte man sich an das Tempotraining mit Spikes erst langsam gewöhnen, also erst einmal kurze Distanzen und geringere Umfänge laufen. Man benötigt immer ein paar Einheiten, bis sich der Körper daran gewöhnt hat und man auch mal 1000er mit Spikes laufen kann, ohne die nächsten Tage mit Muskelkater durch die Gegend zu schleichen.

Wem die Spikes zu "hart" sind, der Kauf sich nicht lohnt o.ä., der sollte zumindest wenig gedämpfte Schuhe benutzen (alte abgelaufen Paare oder Wettkampfschuhe). Tartanbahnen sind an sich schon ein gedämpfter Untergrund. Gedämpfte Schuhe sind für härtere Beläge ausgelegt. Man bekommt quasi eine "doppelte Dämpfung" die den Gelenken, Bändern, etc. mehr schadet, als daß sie etwas nützt.

Ob man nun mit Spikes, alten Schuhen oder Wettkampfschuhen läuft ... bei den Fabrikaten wird Dir wohl jeder etwas anderes empfehlen. Am besten mal selber anprobieren und testen :)

Schönen Gruß,
Roadie

3
Vor allem die kürzeren Sachen mache ich häufig mit Spikes. Empfehlen kann ich nichts, ich bräuchte selbst neue. Das ist dann der Moment, in dem man merkt, dass es Unterschiede zwischen Laufläden und Leichtathletikläden gibt.

Gruß,

Carsten

4
Roadrunner79 hat geschrieben: Man benötigt immer ein paar Einheiten, bis sich der Körper daran gewöhnt hat und man auch mal 1000er mit Spikes laufen kann, ohne die nächsten Tage mit Muskelkater durch die Gegend zu schleichen.

Dem kann ich 100%ig zustimmen ! Nach meinem ersten "Spiketraining" (10 x 1000 m Intervalle) hatte ich 1 Woche Muskelkater in den Waden. :frown: Und das Gefühl wenn man nach dem Training wieder in seinen normalen Laufschuhen ausläuft ist auch nicht schlecht. :daumen:

5
Hi Hedelunde!

Spikes sind sicher sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn Du das Bahntraining eher machst, um Tempogefühl zu bekommen und definierte Strecken zu laufen, würde ich davon abraten. Selbst die Intervalle über 1000 m mit Spikes zu laufen, ist was für richtig schnelle Leute. Ansonsten würde ich auch eher zu schwach gedämpften Schuhen raten.

Es hängt auch von Deinen Zielen ab. Wenn Dein Ziel ist, eine Top-Zeit auf 1500 oder 3000 Meter zu laufen, musst Du auch Tempoläufe über 300 oder 400 m machen; bei denen ist das Tempo so hoch, dass Spikes früher oder später fällig werden. Wenn Du hingegen ab und zu 1000 m auf der Bahn aus Trainingsgründen läufst, halte ich die Investition für übertrieben.

Auf kurzen Strecken geben Spikes aber schon ein tolles Gefühl, sozusagen direkter, knallharter Bodenkontakt. Gerade auf Tartan super, man fühlt geradezu die Geschwindigkeit. Auf längeren Strecken kehrt sich das um, zwar hoher Trainingseffekt, aber eben auch gnadenlos für die Waden. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es aber auch Modelle mit einer leichten Dämpfung unter Ferse und Mittelfuss, falls man bei längeren Strecken nicht mehr komplett Vorfuss läuft.

Gruß
RioLouco

6
Ich trainiere grundsätzlich mit Spikes. Und das sind nur so ältere gebrauchte Sprinterspikes mit harter Sohle die ich vor einem Wettkampf von meinem Trainer bekommen hab. Mit denen lauf ich alles im Stadion, auch schonmal ein 5 km Wettkampf. Man gewöhnt sich eigentlich auch sehr schnell daran. Wenn ich mir aber mal neue kauf, nehm ich dann schon Mittel- oder Langstreckenspikes.

7
Hallo Helunde,

wenn Du nicht gerade zu den ganz schnellen Läufern gehörst, reichen 'normale' Laufschuhe völlig aus. Bis auf die Empfehlung stimme ich Roadrunner79 völlig zu.

Wenn Du regelmäßig Wettkämpfe auf der Bahn machst oder an Crossläufen im Frühjahr teilnimmst, dann brauchst Du Spikes. Bei häufigem Gebrauch wird allerdings nicht nur die (hoffentlich) vorhandene Muskulatur stark beansprucht, sondern auch die Achillessehne. Da ist dann neben dem reinen Sprinttraining auf der Bahn auch längeres Auslaufen auf weichem Untergrund, ausgiebiges Dehnen, Lauftechnik etc. gefragt. Die Leidensgeschichte einer Freundin (ehemals niedersächsische 800 Meter Meisterin) könnte als abschreckendes Beispiel dienen. Sie hat als Jugendliche schon mit Sprint angefangen und sich bis 800 Meter Strecken gesteigert. Heute im Seniorenalter kann sie wegen Achillessehnenproblemen ohne längere, schmerzhafte Aufwärmphase fast gar nicht mehr laufen, schafft als W45 die 800 Meter aber immer noch unter 2:30 Min :confused: .

@ Silas

Sprints läufst Du auf dem Vorfuß. Sprintspikes haben KEINE durchgehende Sohle, nur unter den Vorfuß eine Platte mit den Dornen. Mit den Dingern 5000 Meter auf der Bahn zu laufen, halte ich schlichtweg für Unsinn. Sorry!

Gruß Rono

8
Hi!

Selbst laufe ich bisher selten auf Kunststoff und habe auch keine Spikes (was sich aber durchaus ändern könnte). Bei den hessischen Langstreckenlaufmeisterschaften, die kürzlich in meiner kleinen Heimatstadt ausgetragen wurden, konnte ich beobachten, daß selbst dort im 10000m-Rennen der größere Teil der Athleten/Athletinnen in "normalen" Laufschuhen unterwegs war. Sogar die Hessische Meisterin erlief ihren Titel in Asics DS Trainers oder sowas ähnlichem.
Im 100m-Herrensprint bei den mittelhessischen Regionalmeisterschaften fiel mir letzte Woche das andere Extrem auf: Da rannte tatsächlich einer barfuß.
Ich glaube schon, daß Spikes aufgrund der sicherlich hervorragenden Haftung und der geringen Masse auf der Bahn sinnvoll sind - unter der Bedingung, daß der Träger auf dem Vorfuß läuft, denn die Dornen befinden sich ja nur vorne.

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

9
rono hat geschrieben: Mit den Dingern 5000 Meter auf der Bahn zu laufen, halte ich schlichtweg für Unsinn. Sorry!
Ob Unsinn oder nicht, ich habe es mal versucht, mit Spikes 5000 auf der Bahn zu laufen. War ein klasse Laufgefühl und ich fühlte mich trotz hohem Tempo viel entspannter als mit gedämpften Tretern bei etwa gleicher Geschwindigkeit.

Paulaner...leider zu selten im Stadion

10
rono hat geschrieben:@ Silas

Sprints läufst Du auf dem Vorfuß. Sprintspikes haben KEINE durchgehende Sohle, nur unter den Vorfuß eine Platte mit den Dornen. Mit den Dingern 5000 Meter auf der Bahn zu laufen, halte ich schlichtweg für Unsinn. Sorry!

Gruß Rono
Ich bin weitgehend auf dem Vorfuss gelaufen. Allerdings hatte ich danach noch heftige Wadenschmerzen.

11
Hallo Jungs,

vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Ratschläge. So richtig weiß ich jetzt zwar immer noch nicht, was ich tun soll, aber naja...

Um richtig mitreden zu können, werde ich mir jetzt also Spikes kaufen, mit denen dann in der nächsten Woche auf der Bahn erstmal 15x100 trainieren und dann mal sehen, ob mir die tausender Intervalle mit Spikes auch Freude bereiten... ;-)

Ich werde dann selbstverständlich berichten...

Viele Grüße,
H.

12
Paulaner hat geschrieben:Ob Unsinn oder nicht, ich habe es mal versucht, mit Spikes 5000 auf der Bahn zu laufen. War ein klasse Laufgefühl und ich fühlte mich trotz hohem Tempo viel entspannter als mit gedämpften Tretern bei etwa gleicher Geschwindigkeit.

Paulaner...leider zu selten im Stadion


Du bist eh ein Ausnahmeläufer. Da ist sicher alles möglich bzw. ganz anders :D . Aber Spikes sind nicht gleich Sprintspikes. Und für 100 Meter auf der Bahn nimmst Du andere als auf der Mittel- und Langstrecke.

Rono

13
Silas hat geschrieben:Ich bin weitgehend auf dem Vorfuss gelaufen. Allerdings hatte ich danach noch heftige Wadenschmerzen.

Das mag sein, aber nicht in reinen Sprinterspikes :wink: .

Rono

14
rono hat geschrieben:Das mag sein, aber nicht in reinen Sprinterspikes :wink: .

Rono
Gut kann auch sein, 100% sicher bin ich mir ja auch nicht was für Spikes sind. Wenn du dich da auskennst, wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen Mittel -und Langstreckenspikes? Kann man beides für beides verwenden? Irgendwann werd ich mir bestimmt mal welche kaufen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“