Da ich ganz neu dabei bin, vielleicht ein paar einleitende Worte zu meiner Person:
Ich habe jetzt wieder ganz neu mit Laufen angefangen. Vor 2 Jahren oder so hatte ich mal eine Phase, in der ich seelisch stark belastet war, in der ich angefangen habe, zu laufen. Bzw. bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das überhaupt so nennen darf: ich habe mir meine alten Turnschuhe angezogen und bin losgerannt, mehr oder weniger, um meinen Problemen davonzulaufen und bin dabei zu oft, zu schnell und vollkommen falsch gelaufen, nach 3 Monaten bekam ich die Quittung dafür in Form einer bösen Entzündung im Knie...
Jetzt bin ich gerade wieder dabei, anzufangen, habe mich mit Literatur eingedeckt und vor allem gute Laufschuhe gekauft, die mir die Sache enorm erleichtern

Nun zu meiner Frage: da ich auf keinen Fall möchte, dass sich meine Fehler wiederholen, laufe ich jetzt betont langsam und schonend. Das ist alleine schon durch mein hohes Gewicht nötig. Nun habe ich aber überall gelesen, dass ich das Herz/Kreislaufsystem leichter auf die neue Belastung einstellt, als die Körperstruktur. Woher weiß ich denn, dass ich meinem Körper nun mehr zumuten kann? von der Kondition her isses klar: wenn ich überhaupt nicht aus der Puste komme, geht noch mehr. aber was gilt für Gelenke und Knorpel?
Außerdem habe ich gesagt bekommen, dass es mit ordentlich gedämpften Schuhen für einen völligen Anfänger gar nicht schlecht wäre, auf der Straße anzufangen, weil der Asphalt gerade wäre und die Fußgelenke nicht noch mit der Verdrehung des Fußes durch das Auftreten auf Unebenheiten im Boden belastet wäre.
Und: weiß vielleicht eine der Damen, wo ich Funktionskleidung herbekomme, die meiner Konfektionsgröße (48) entspricht? Zu meiner großen Enttäuschung scheinen Sportbekleidungshersteller davon auszugehen, dass Mädels in meiner Größe keinen Sport treiben wollen.
Ich freue micht darauf, Euch alle kennenzulernen!
Liebe Grüße
Thea