7
von Feuerstein
Ich laufe seit Januar mit Akku's und habe bisher keine Probleme
Dein beschriebenes Problem deute darauf hin, das bei deinem Akku die Spannung zu weit abfällt und dann der Sensor ausfällt. Nach ein paar Stunden erholt sich der Akku und der Sensor funktioniert wieder für eine Weile.
Ich habe die Erfahrung gemacht das bei Impulsladegeräten (Schellladung) die Akkus nicht voll aufgeladen werden. Seitdem ich mit geringen Ladeströmen über lange Zeit lade, halten die Akkus viel länger.
Tipp: Akkus mit großer Kapazität nutzen (900 bis 1000 mAh), langsam laden, Akkus pflegen = voll entladen vor der Neuladung, Kontakte sauber halten, eventuell Kontaktspray benutzen. Regelmäßig tauschen - Akkus halten deutlich kürzer wie Batterien. Ich ersetze den Akku nach ca. 20 Std durch einen anderen und nutze den ausgebauten im Mp3-Player bis er alle ist.
Beim Laufen hatte ich erst 1 mal Sensorausfall und nach sofortigen Einbau des mitgenommenen Reserveakkus (für den MP3-Player) hat der Sensor wieder normal funktioniert

Frett
Wettkämpfe: Ultra-40x; Marathon-38x; HM-3x; 10 km-3x;
PB: U-116,1km/12Std, Biel 10:14, 65km/6Std; M-3:22; HM-1:35; 10 km-44:48
2010 Senftenberg HallenDoppelmara. 3:43/3:47, Rodgau 50 km 4:24, Marburg 50 km 4:24, Kandel-M 3:26, Eschollbrü. 50 km 4:12, Dt.Weinstr. 3:35, Rennsteig-SM 7:24, Bad Waldsee 3:27, 12-Std. Fellbach 112,9 km, 80km-Fidelitas 7:50, Ermstalmara. 3:46, Immenst-Gebirgsmara. 6:16, Allgäu-Ultratrail 9:02, ebm-Papst 3:39, Wörterseetrail 6:08