Banner

Die Laufbibel, neues Buch von Matthias Marquardt

Die Laufbibel, neues Buch von Matthias Marquardt

1
Matthias Marquardt hat gerade eben (06/2005) ein umfassendes Laufbuch "Die Laufbibel" auf den Markt geworfen. Da ich sein Erstwerk schon verspeist habe, hab ich mir gleich den sehr viel umfangreicheren Schinken gefangen. Aber mit so einem dicken Brocken hatte ich nicht gerechnet.

Neben dem Prolog behandelt das Buch die Themen:

  • Laufsteg (Einstieg)
  • Stilberater (Na, was wohl? Genau, Vorfußlaufen :D )
  • Turnhalle (Gymnastik, Stretching & Co.)
  • Lauf ABC (Der Name ist Programm)
  • Pulsmesser (Was sie schon immer fragen wollten...)
  • Hängematte (Regeneration)
  • Trainingsplan (Anleitung und Info zum Autocoaching)
  • Sportplatz (Noch mal Stilberatung im Bezug auf das Lauftarrain)
  • Seitensprung (Alternativsportarten)
  • Schuhschrank (Mein Lieblingskapitel :D )
  • Pfadfinder (Wo laufe ich wie?)
  • Zeitlupe (Biomechanik, Physiologie etc.)
  • Nudelparty (Mein zweites Lieblingskapitel :D )
  • Verbandkasten (Sportverletzungen und Behandlungsmethoden)
Ich habe die schwere Kost gerade erst bekommen und kann die Nährstoffgehalt noch nicht beurteilen, aber: nach einem Kurzflug bin ich inhaltlich sehr angetan. Auch wenn ich nicht von Matze Marquardt gesponsert werde.

Bestellen kann man den 440 Seiten starken Schinken u.A. bei Spomedis. Da sind die Versandkosten einen tick niedriger als auf Matze's Internetseite.

Vollständigkeitshalber muss ich hinzufügen, dass der Matze das Buch nicht allein geschrieben hat. Die Co-Autoren sind Björn Gustafsson (Sportwissenschaftler) und Christian von Loeffelholz (Ernährungswissenschaftler).

Viele Grüße, Lars

2
Hallo Lars,
wenn Du etwas tiefer eingedrungen bist, könntest Du ja noch eine detailliertere Rezension inklusive eines Vergleichs mit dem großen Laufbuch von Steffny posten (damit schient mir die Bibel am ehesten vergleichbar).

Wobei ich den Titel "Laufbibel" ja schon etwas .... ähem ... großspurig finde (wobei das irgendwie zu Marquardt passt; mein Eindruck aus "Natürlich Laufen" war auch schon, dass der sich nicht damit begnügt, "Papst" zu sein - unterm Herrgott selber tut der's nicht :D )

Viele Grüße

Michael

3
[quote="stachelbär"]Wobei ich den Titel "Laufbibel" ja schon etwas .... ähem ... großspurig finde (wobei das irgendwie zu Marquardt passt]
"Laufbibel" stößt mich auch ab. Der Typ scheint etwas größenwahnsinnig zu sein. Ich würde auch nicht erwarten, dass da was drin steht, was man nicht aus anderen Büchern schon kennt.
Lars, lies schneller und schreib mal was dazu! :wink:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

4
Was schreibt er denn zum Thema "Luftwiderstand". :gruebel:

Andererseits, als Mediziner hat er wahrscheinlich eh keine Ahnung davon. :D :D

5
WinfriedK hat geschrieben:Der Typ scheint etwas größenwahnsinnig zu sein.
Zur dunklen Seite der Macht er gehört, Ihr meint? Hm... :gruebel: .

Lesen, ich werde die kommenden Tage mehr. Einen ausführlicheren Bericht, ich werde schreiben danach.

Viele Grüße, Lars

6
Der vermarktet sich doch genial mit seinen kaum 28 Jahren.
Aber muß man da mitziehen?

Auch bei Strunz habe ich die Finger davon gelassen und merke auch, dass in den Zeitschriften und Bücher nicht mehr so viel Neues steht.

Geht es euch eigentlich auch so?

Einen schönen Gruß aus dem noch sonnigen Mühldorf

Pia

wers braucht...

7
vielleicht für andere interessant, aber wirkliche fragen hab ich an den herrn marquardt nicht...und ich nehm eh abstand von menschen, die glauben, irgendeine bahnbrechende erfindung getan zu haben...zumindest wenn ich der meinung bin, das alles schon mal irgendwann irgendwo gesagt wurde :)

8
Hallo

Wenn ich das nächste mal verletzt bin, dann werde ich über das Buch nachdenken. Vorher habe ich für 440 Seiten keine Zeit.

Echt über 400 Seiten ??? :klatsch:

9
Schade, dass so viele negative Aussagen über Marquardt kommen.

Ich finde es schon erstaunlich, was er alles auf die Beine stellt und dabei nicht die gängigen Ansichten vertritt, sondern viele Dinge sehr kritisch hinterfragt. Und wer vermarktet sich nicht, wenn er die Möglichkeit dazu hat?

"Natürlich laufen" war das erste Laufbuch das ich verschlungen habe. Sehr anschaulich werden viele Zusammenhänge erklärt. Durch dieses Buch konnte ich viele Erfahrungen, die ich beim Laufen gemacht habe, den Ursachen zuordnen.

Sehr interessant fand ich das Kapitel über die technisierung der Laufschuhe. Er hat Pronationsstützen, Stabilisierung, Dämpfung und vor allen Dingen die Sprengung schon in Frage gestellt, als die Laufschuhindustrie noch voll auf dem Dampfer war. Mittlerweile ändert sich das glücklicherweise langsam und ich kann mir schon vorstellen, dass auch Marquard seinen Anteil daran hat.

In der letzten Runners World wurde noch das Vorfußlaufen verteufelt. Marquardt erklärt, wie die Umstellung klappen kann.

Die dicken Wälzer in den Buchhandlungen dagegen habe ich meist nur angeblättert und als zu schwere Kost wieder weggelegt.

Deswegen würde mich ein Bericht über das neue Buch sehr interessieren. Liest es sich genauso flüssig wie natürlich laufen? Ist es genauso anschaulich?

10
Ich mag vielleicht ein wenig voreingenommen sein, aber wenn mich jemand auf seiner Internetseite wie ein verkaufsgeiler Versicherungsvertreter auf TSCHAKA-Trip empfängt, (Bild oben rechts) dann finde ich das eher abstoßend.

11
wolfgangl hat geschrieben:Liest es sich genauso flüssig wie natürlich laufen? Ist es genauso anschaulich?
Die Schreibe ist auch in seinem zweiten Werk sehr angenehm zu lesen. Die Anschauligkeit ist nach dem ersten Grobflug besser, viel besser!

Aber dazu später mehr...

12
da bin ich aber mal gespannt was du dazu sagst.
440 seiten ist ja doch ne menge aber wenn man mal zeit hat kann man ja ein bisschen darin lesen, aber erstmal abwarten was du dazu sagst.

13
Immer wieder die gleiche Leier. Kaum ist einer erfolgreich, wird gleich nach dem Haar in der Suppe gesucht. Deutschland, ich liebe dich! Wir bewundern anscheinend lieber die Erfolglosen, so hat es den Anschein. Das Land der Neider und Rummeckerer. Und komischderweise immer von gleicher Stelle. Man, müssen einige Frust vor sich herschieben. :nee:

Matthias Marquardt ist jemand, von dem ich schon sehr viel gelesen habe. Und das, was er schreibt, ist meist sehr fundiert und aussagekräftig. In der Tat ist er jemand gewesen, der schon vor langer Zeit gegen überzüchtete Laufschuhe war und das nicht nur aus der hohlen Hand heraus, sondern mit fundiertem Hintergrundwissen. Nun muss ich keine Magnetfeldmatten kaufen und über den Sinn kann man sicher trefflich streiten. Bloß das gleich zum Anlass nehmen, ihn als Scharlertan abzutun, finde ich übertrieben.

Ob ich jetzt die Laufbibel kaufen werde, glaube ich nicht. Wenn man sich schon einige Jahre mit dem Thema mehr oder weniger beschäftigt, wird da sicher nicht so viel neues zu lesen sein. Aber jemand, der sich erst seit kurzem damit beschäftigt, kann aus dem Buch bestimmt sehr viel wertvolles rausziehen. Es gibt sicher überflüssigere Bücher als dieses, ohne es gelesen zu haben. Aber die Themen, die Lars beschrieben hat, findet man in der geballten Form in vielen Büchern nicht. Und so ist es sicher eine lohnende Investition. Selbst für jemanden, der sich schon länger mit der Thematik Laufen beschäftigt. Wie gesagt, ob ich es kaufe, glaube ich derzeit nicht. Aber vielleicht habe ich ja mal Geld übrig und weiß nicht, wohin damit. :P

14
Lars hat geschrieben:Die Schreibe ist auch in seinem zweiten Werk sehr angenehm zu lesen. Die Anschauligkeit ist nach dem ersten Grobflug besser, viel besser!

Aber dazu später mehr...


Hört sich gut an, Lars. Auf Wiesel`s Seite las ich vor einigen Wochen von der Ankündigung des neuen Buches. Da mir das Erstlingswerk sehr gut gefallen und vor allem 'geholfen' hat, werde ich dieses wahrscheinlich auch kaufen (und weil ich Bücher liebe :D ). Ich hab es nicht so empfunden, dass M.M. versucht hat, das Ganze als 'seinen Stil' zu verkaufen oder so ähnlich. Die sachliche Darstellung und die vielen nützlichen Hinweise haben mir im letzten Jahr bei der Laufstilumstellung sehr geholfen. :daumen: Auf eine Mailanfrage von mir antwortete M.M. überraschend schnell. Gerechnet hatte ich damit nicht wirklich. :wink:

Möglicherweise wurde das gute Teil 'Bibel' benannt, weil es so dick ist. :D Okay, ist zwar ne sehr naive Assoziation, aber warum nicht. Wer sagt denn, dass sich der Autor tierisch ernst nimmt?? :gruebel: Nene, nicht immer vom Schlimmsten ausgehen...

Gruß, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

15
sapsine hat geschrieben:Ich hab es nicht so empfunden, dass M.M. versucht hat, das Ganze als 'seinen Stil' zu verkaufen oder so ähnlich. Die sachliche Darstellung und die vielen nützlichen Hinweise haben mir im letzten Jahr bei der Laufstilumstellung sehr geholfen. :daumen:
Ich sehe das auch so. Es wird mitunter fehlinterpretiert, was er schreibt.
sapsine hat geschrieben:Möglicherweise wurde das gute Teil 'Bibel' benannt, weil es so dick ist. :D
Der Name "Das Lauftelefonbuch" im Bezug auf die Dicke wär ja auch nicht so gut gekommen :D . Sorry für den viel zu flachen Scherz, bin tierisch kaputt vom Schwimmen, gehe jetzt lieber in's Bett :sleep:

16
sapsine hat geschrieben:Nene, nicht immer vom Schlimmsten ausgehen...
Nicht vom Schlimmsten, aber warum nicht einach vom Nächstliegenden? :wink:
Als "Bibel" bezeichnet man nicht einfach eine dicke Schwarte, sondern ein Werk, das Glaubenssätze enthält und einen gewissen Wahrheits- und Unfehlbarkeitsanspruch hat. Wer sein eigenes Buch als "Bibel" bezeichnet, ist zumindest mal... *hüstel* ... extrem... äh... "selbstbewusst".
"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr." :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

17
Pollux hat geschrieben:Vielleicht aber lesen wir alle auch zuviel.
Ich erweitere das mal: Vielleicht aber lesen wir alle auch zuviel vom Gleichen.
Denn mal ehrlich, kennze ein Laufbuch, kennze alle, oder?!
Wenn man die Inhalte mal vergleicht bleiben von 500 Seiten vielleicht noch 50 Seiten Unterschied übrig, wenn überhaupt.
Ist wie mit der Runner's World, von der gibts eigentlich auch nur 6 Ausgaben, die sich ständig wiederholen. Und wir lesen sie trotzdem, zumindest ab und an ...

Grüße aus Duisburg,
Lumpi der Leser

18
@Lumpi
Wenn man Deinem Post glauben würde, dürften hier aber nicht so viele Fragen nach Kräftigungsübungen aller Art, Laufstil, Laufschuhe, WasmacheichbeiVerletzungenkannichtrotzdemlaufenodersollich etc. kommen.

Im Übrigen finde ich ziemlich egal, wie jemand sein Buch nennt - Hauptsache der Inhalt stimmt. Fakt ist, dass die Laufschuhtests von Herrn Marquardt, man mag ihn mögen oder kann es lassen, wohl die aussagekräftigsten sind, was man von manch anderen nicht behaupten kann.

Ich frage mich gerade, wie man ein Urteil über ein Buch fällen kann (nicht nur @Lumpi) welches den meisten hier sicher noch gar nicht bekannt ist. :wink:
Mik

19
Die Laufbibel

Wie ich anfangs schon erwähnte handelt es sich um ein dickes Ding, was Matze Marquardt uns da anbietet. Nun gut. Es muss ja nicht schlecht sein. Ich bin kein sonderlich schneller oder ausdauender Leser. Deshalb gibt es hier von mir "nur" ein Schnüpperchen. Wer sich allerdings an dem Titel oder der visuellen Darstellung vom Autor negativ berührt fühlt, muss jetzt nicht weiterlesen.

Da es angesprochen wurde gleich Eines vorweg: Die Laufbibel ist mit dem großen Laufbuch von H. Steffny nicht vergleichbar. Auch wenn die Kapitel zu der Ernährung, der Verletzungsbehandlung bzw. Prophylaxe und weitere Themen ähnlich behandelt werden. Im Großen und Ganzen macht die Laufbibel auf mich einen besseren Eindruck. Alles wird detaillierter, konkreter besprochen. Die besagte Anschauligkeit ist Matze nicht nur gelungen. Sie setzt im Bereich Lauflektüre einen neuen Maßstab! Dafür gibt es keine Trainingspläne. Falsch, die gibt es schon. Aber nicht für jedes erdenkliche Marathonzieltempo zur Auswahl.

Hier eine nach Übersicht der Kapitelinhalte:

01 Prolog

Das ist ein klassischer Leseeinstieg. Über den Boom der Laufbewegung und der Verletzungshäufigkeiten kommt Matze zu den 5 Säulen für gesundes Laufen. Schuhe, Kraft, Ernährung, Training und Technik. Die Art, wie er das rüberbringt finde ich sehr gelungen und sehr gut verständlich. Diese ersten 10 Seiten spannen den Bogen der Neugier auf mehr gut an.

02 Laufsteg

Frisch motiviert geht's gleich mit einem zweiten Aufwärmkapitel weiter. Nach dem Matze im Prolog erläutert hat, dass wir uns mit dem Laufen nicht kaputt machen sollen, kommen jetzt die Lichtblicke. Mit dem Klassiker "Laufen kann Jeder" ist es aber nicht getan. Hier konfrontiert uns Matze sehr ausführlich und visuell gut dargestellt mit einem schlechten und einem guten Laufstil. Natürlich geht es dabei um das Aufsetzen mit dem vorderen Fußbereich. Aber lest selbst.

03 Stilberater

Um, frisch für den Laufstil sensibilisiert, mehr ins Detail zu gehen, wird in diesem Kapitel wie zu vermuten ist das Thema ganzheitlich auseinandergenommen. Dabei geht es nicht nur um den Fußaufsatz sondern die Armhaltung, die Hüftstreckung, Kniehub, Beckenstellung, Schrittlänge. Aber nicht so, dass er dem Leser vorschreibt, was richtig und was falsch ist. Er erläutert uns einfach und verständlich die Vorteile der einzelnen Punkte so, dass man Lust bekommt und es einen als sinnvoll erscheint seinen Laufstil objektiv zu betrachten und ggf. zu optimieren.

04 Turnhalle

Nach dem Technikteil geht's nun um Kräftigung, Stretching und Dysbalancen. Mir gewohnt verständlicher Schreibe geht Matze dem Muskulären Apparat auf den Grund und erklärt dem Leser wie genau richtig gestretcht wird. Kurz gefasst zeigt er dem Leser die Defizite in der Körperstatik und Wege zur Verbesserung eben dieser. Gerade mir Gymnastik- und Übungsmuffel geht's hier richtig an den Kragen. Genauso ganzheitlich und detailliert wie in den vorgehenden Kapiteln werden viele Übungen gut verständlich gezeigt und erklärt.

05 Lauf-ABC

Naja, und wenn der Leser aus dem vierten Kapitel herausgekrochen kommt, gibts noch einen ganz kräftig mit dem Lauf-ABC oben drauf. Das Meiste ist vielen sicherlich bekannt. Und ich wiederhole mich nur, wenn ich die Anschauligkeit etc. anspreche.

06 Pulsmesser

Nein, hier wird nicht die Frage nach dem optimalen Fettverbrennungspuls beantwortet. Es geht in diesem Kapitel um die Trainingssteuerung. Nach Bekanntem wie der Zyklisierung und der Leistungsdiagnostik überrascht mich Matze hier mit "Immer noch modern: Training nach Gefühl". Wow! Aber das ist längst nicht alles. Sprengt aber den Rahmen dieser Preview.

07 Hängematte

Auch hier man kurz und knapp zusammenfassen, dass wie vermutet das Thema Regeneration behandelt wird. Mit dem üblichen "Wer zu viel macht..." und dem Übertraining geht der Weg zu Entspannungstechniken und Regenerationsförderungsmaßnahmen. Sehr schön! Ich sach nur "In der Ruhe liegt die Kraft". Aber um noch mal Salz in die Wunde zu streuen: Es gibt auch hier wieder die Magnetgeschichte.

08 Trainigsprogramm

Und genau hier macht Matze es halt auch anders. Der Leser erwartet eventuell fertige Marathontrainingspläne und bekommt die nicht. So ein Scheiß aber auch. Statt dessen lehrt uns Matze, dass wir unser eigener Coach werden sollen. Mit sehr vielen guten Tipps. Das ganze ist gut strukturiert und lässt erahnen, dass man einen echten Nutzen draus ziehen kann. Statt konkreten Plänen geht es hier gewohnt ganzheitlich um die Jahresplanung.

09 Sportplatz

Nachdem der Leser Anfangs für einen guten Laufstil sensibilisiert wurde und im vorhergehenden Kapitel die Jahresplanung abgesteckt hatt, geht es jetzt um konkrete Übungen zur optimierung des Laufstils. Es ist einfach nicht zu übersehen, dass Matze ein Verfechter dieses Punktes ist. Das ist sein Schwerpunkt.

10 Seitensprung

Der Name ist Programm. Es geht um Alternativsport. Und zwar um Schwimmen, Radeln, Skilanglauf, Nordic Walking, Skaten, Mannschafts- und Ballsportarten, Aerobic, Aquajogging, Spinning & Rudern. Matze vergleicht diese Alternativen nach "Kosten & Nutzen".

11 Schuhschrank

In meinem Lieblingskapitel geht es um die Schuhtechnik, warum man vom falschen Schuh eine schlechte Lauftechnik bekommt und warum die Torsion wichtig ist. Es ist aber im Gegensatz zu den Meinungen zu Herrn Marquart nicht ein einfaches "Schmeißt die Pronationsschuhe wech". Der Laufschuh wird bis in das Kleinste Dateil erklärt. Vieles ist aus Triathlon Ausgaben bekannt. Einiges neu hinzugekommen. Allerdings kann der Leser nach diesem Kapitel seine alten Laufschuhe ohne Laufschuhfachverkäufer bewerten.

12 Pfadfinder

Dieses Kapitel gibt zum Einen Anreize zum Barfußlaufen, wo man es tun kann und wo man es lassen sollte und behandelt Schuhe wie den Nike Free, MBT und Beachwalker als Alternative.

13 Zeitlupe

Jetzt fällt mir gerade eine kleine Konzeptschwäche auf. Alle Kapitel fangen im Buch so an wie es im Inhaltsverzeichnis steht. Nur die Zeitlupe nicht. Da heißt es dann Bewegungsanalyse und Einlagenversorgung. Und hier geht um eben dieses Thema.

14 Nudelparty

Wirklich ganz kurz: Richtige Ernährung und Substitution. Zusätzlich mit dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last! Und u.A. um die Ernährung um die Wettkämpfe herum. Sorry, ich werde langsam müde...

15 Laufverlezungen

Im letzten Kapitel werden die Wewehchen angegangen. Quasi ein Pflaster zur Selbsthilfe bei akuten Beschwerden. Aber durchaus brauchbar! Solange der Leser nach diesem Buch noch Läuft oder Laufbeschwerden hat.

Fazit

Es ist wie mit vielen Büchern. Man kann sie nicht direkt vergleichen. Und das große Laufbuch von Steffny ist eine andere Perspektive des Ganzen. Im Großen und ganzen geht mir der Matze in der Laufbibel intensiver und konkreter auf die Dinge ein. Ich kann mit vielen Dingen mehr anfangen, mir präziser etwas darunter vorstellen und mir mein Lieblingshobby ausbauen. Da ich kein Fachmensch bin, kann ich nicht objektiv beurteilen ob der Stoff von Matze was bringt oder nur Mediengeilheit darstellt. Ich persönlich bin von dem Buch positiv überrascht. 25 Euro sind dafür O.K. Der Nutzwert dürfte für Interessierte sehr groß sein.

Meine Empfehlung: Kaufen! Und zwar sofort!

Ich werde weder von Matze gesponsort noch habe ich einen monetären Nutzen von der positiven Darstellung der Laufbibel. Oder sollte es lieber Laufschwarte heißen? Nörgelt nicht so viel, lest lieber vorher. Vieleicht bringt's ja doch wat?

20
WinfriedK hat geschrieben:Wer sein eigenes Buch als "Bibel" bezeichnet, ist zumindest mal... *hüstel* ... extrem... äh... "selbstbewusst".
Mag ja sein, aber ich würde das nicht so eng sehen. Der Titel ist provokant selbstbewußt. Und das Buch ist wirkich gut. Also passt's doch.

21
Wie um alles in der Welt hast Du Dich da so schnell durchgekämpft? - Danke!

Vielleicht tue ich mir das doch noch an (ich fand durchaus auch "Natürlich Laufen" nützlich und interessant, nur sein Sendungsbewusstsein hat mich gestört). Bücher kann man nie zu viele haben!

Michael

22
stachelbär hat geschrieben:Wie um alles in der Welt hast Du Dich da so schnell durchgekämpft? - Danke!
Hab ich ja auch gar nicht. Ich habe es ja "nur" ein wenig intensiver überflogen :D . Und Bitte! Gern geschehen!

23
WinfriedK hat geschrieben:Nicht vom Schlimmsten, aber warum nicht einach vom Nächstliegenden? :wink:


Weil ich nicht jedem einen Stempel aufdrücken mag. Auch wenn man dann so richtig 'schön' ablästern kann. :P
WinfriedK hat geschrieben: Als "Bibel" bezeichnet man nicht einfach eine dicke Schwarte, sondern ein Werk, das Glaubenssätze enthält und einen gewissen Wahrheits- und Unfehlbarkeitsanspruch hat.


Wo steht das nun festzementiert? :gruebel:

WinfriedK hat geschrieben: Wer sein eigenes Buch als "Bibel" bezeichnet, ist zumindest mal... *hüstel* ... extrem... äh... "selbstbewusst".
"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr." :D
Marketing halt, wie hier schon geschrieben wurde. Ich fürchte, wenn einem jemand nicht sympathisch ist, wird man immer was an ihm zum Kritisieren finden. Die neutrale Beurteilungsfähigkeit fällt damit wohl weg.
Schade eigentlich, dass wir uns immer gleich ne 'Meinung' bilden müssen. :wink:

Gruß, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

24
Lars hat geschrieben: Der Name "Das Lauftelefonbuch" im Bezug auf die Dicke wär ja auch nicht so gut gekommen :D . Sorry für den viel zu flachen Scherz, bin tierisch kaputt vom Schwimmen, gehe jetzt lieber in's Bett :sleep:


Mensch, Lars, haste die Zusammenfassung im Bett beim Ratzen geschrieben? Dann bitte künftig nur noch posts aus dieser Position ... :D

Vielen Dank für deine Lese- und Schreibmühen. Du hast mir meinen Kaufwillen nicht nehmen können. :P Und viel Spaß noch beim Lesen und Ausprobieren. :wink:

Gruß, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

25
ich hab mir das buch jetzt bei amazon bestellt.

ich bild mir dann erst ein urteil, wenn ich es gelesen hab!
liebe grüsse von eva

26
Toronto21 hat geschrieben:Immer wieder die gleiche Leier. Kaum ist einer erfolgreich, wird gleich nach dem Haar in der Suppe gesucht. Deutschland, ich liebe dich! Wir bewundern anscheinend lieber die Erfolglosen, so hat es den Anschein. Das Land der Neider und Rummeckerer. Und komischderweise immer von gleicher Stelle. Man, müssen einige Frust vor sich herschieben. :nee:
Ist er denn erfolgreich? Wieviele Bücher hat er denn schon verkauft? Ich stimme dir natürlich zu wenn du sagst, dass es erfolgreiche Menschen hierzulande oft recht schwer gemacht bekommen, aber darf man deshalb nicht kritisch sein? Ich denke mit Frustschieben hat das nichts zu tun.

Irgendwie entsteht bei mir der Eindruck, dass Herr Marquard auf einen, im Moment erfolgreichen, Zug aufgesprungen ist. Laufen boomt und das wird genutzt. Sobald der nächste Trend in Sicht ist wird halt dazu auch ein Buch veröffentlicht. Die Internetseite dazu lässt sich ja flott umstricken.

Inhaltlich kann ich zu dem Buch nichts sagen - ich habe es nicht gelesen. Ich vermute dennoch, dass nichts revolutionär Neues drinsteht.

27
sapsine hat geschrieben:Mensch, Lars, haste die Zusammenfassung im Bett beim Ratzen geschrieben? Dann bitte künftig nur noch posts aus dieser Position ... :D
Gestern Nacht hat bei uns im Dorf jemand bis 2:00 Uhr heute früh Geburtstag gefeiert :motz: . Und ich bin ziemlich empfindlich gegenüber monotonem Tiefbassgebumse im House/Techno takt :frown: . Daher hat mein Schalfwunsch noch etwas warten müssen. Damit ich nicht wütend werde, habe ich mich mit der Buchpreview aufgehalten.

Ich bin echt mal gespannt, wie Ihr das Buch findet. Eine Perspektive bzw. Meinung ist ja meistens nicht vollständig genug.

Was mir gerade noch auf dem Weg zur Arbeit auffiel, ist das Kapitel zum Stretching. Endlich ist da mal jemand, der sagt, warum man nach harten Trainingseinheiten und Wettkämpfen nicht stretchen soll. Dass die Antistretch Bewegung durchaus eine Berechtigung haben kann und es nicht zu weniger Verletzungen führt, wenn man immer und ganz oft stretcht. Richtig stretchen bringt es halt. Falsches stretchen begünstigt Verletzungen halt auch!

28
sapsine hat geschrieben:.
Schade eigentlich, dass wir uns immer gleich ne 'Meinung' bilden müssen. :wink:

Gruß, Sapsi

Dem Autor wäre es sicher lieber, wenn man sich erst sein Buch kauft und dann eine Meinung bildet. :wink:

Mir klingt das alles zu guruhaft und dazu noch altbekannt. Aber jedem das seine.

Gruß

Uwe

29
Hei Lars, :hallo:

Dann will ich mal los und A....zon o.ä. aufsuchen ;-). Eine Frage erlaube mir. Würde das Buch "natürlich laufen" ausreichen. Bzw. ist dies die einfachere Kost, praktisch als Einstieg oder würdest Du empfehlen gleich die Bibel zu lesen?? :gruebel:

:help:

30
mainzrunner hat geschrieben:Irgendwie entsteht bei mir der Eindruck, dass Herr Marquard auf einen, im Moment erfolgreichen, Zug aufgesprungen ist. Laufen boomt und das wird genutzt. Sobald der nächste Trend in Sicht ist wird halt dazu auch ein Buch veröffentlicht. Die Internetseite dazu lässt sich ja flott umstricken.

Das ist aber auch schlimm, wenn einer auf einen erfolgreichen Zug aufspringt und mitnimmt, was mitzunehmen ist. Ich bin sicher, du würdest um jeden erfolgreichen Zug einen großen Bogen machen. Nur zu. Mit Hallenhalma läßt sich bestimmt sehr erfolglos Karriere machen. :P

Woher nimmst du überhaupt deine Annahme? Kennst du Marquardt persönlich? Und wenn, warum hat er noch nichts zu Nordic Walking erzählt? Ist doch gerade DER Trend schlechthin. Aber ist schon klar. Wer Erfolg hat, nützt gerade Trends aus und stopft sich die Taschen voll ect.

31
Matthias Marquardts Erfolg gönne ich ihm und ich suche auch nicht absichtlich das Haar in der Suppe. Aber als Laufanfänger lese ich mir jetzt noch nicht solche Laufschinken durch, weil es mir im Moment völlig ausreicht, mit der Anleitung einer Übungsleiterin beim Lauftreff das Laufen kennenzulernen. In Themen wie Stretching ja/nein?, oder Vorfußlauf ja/nein? lese ich mich ein, wenn ich merke, daß ich beim Laufen bleibe.
Was mir auf der Homepage von Matthias Marquardt aber übel aufgestoßen ist, sind die nicht angegebenen Preise seiner Seminare. Soetwas finde ich immer sehr fragwürdig. Sind die Seminare strunzmäßig überteuert?
Bei der nicht-Angabe von Preisen vermute ich immer die Locktaktik "wenn der potentielle Kunde erstmal anruft, um sich nach dem Preis zu erkundigen, dann quatsche ich ihm das Produkt auf". Gute Produkte haben eine solche Taktik aber doch gar nicht nötig. Warum also nicht direkt raus mit der Sprache bzw. den Preisen?

32
Toronto21 hat geschrieben:Das ist aber auch schlimm, wenn einer auf einen erfolgreichen Zug aufspringt und mitnimmt, was mitzunehmen ist. Ich bin sicher, du würdest um jeden erfolgreichen Zug einen großen Bogen machen. Nur zu. Mit Hallenhalma läßt sich bestimmt sehr erfolglos Karriere machen. :P

Woher nimmst du überhaupt deine Annahme? Kennst du Marquardt persönlich? Und wenn, warum hat er noch nichts zu Nordic Walking erzählt? Ist doch gerade DER Trend schlechthin. Aber ist schon klar. Wer Erfolg hat, nützt gerade Trends aus und stopft sich die Taschen voll ect.
du sprichst mir aus der seele!!!

es ist ja wirklich eine frechheit, der verdient geld!! er ist erfolgreich. und was das schlimmste ist: er versteht was von marketing! :motz:
ganz schön unverschämt, dieser kerl!!
liebe grüsse von eva

33
Danke für den Buchtip. Ich werde es mir zum Geburtstag wünschen. Ich fand das Buch vo m Steffny schon gut. Eine eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben. Also schadet es nicht, mal 2 Bücher zu besitzen, aus denen man sich ja jeweils das Beste rausziehen kann.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

34
kitty hat geschrieben:du sprichst mir aus der seele!!!

es ist ja wirklich eine frechheit, der verdient geld!! er ist erfolgreich. und was das schlimmste ist: er versteht was von marketing! :motz:
ganz schön unverschämt, dieser kerl!!

Vielleicht stößt mir deshalb das Ganze etwas sauer auf - weil ich auch was von Marketing verstehe. :wink:

Außerdem: Muss ich eine Masche deshalb als toll erachten, nur weil ein abgeschlossenes Marketingkonzept dahintersteht? Dann müsste man auch Scientology gut finden, die haben das ebenfalls bestens drauf.

35
morkvomork hat geschrieben:Würde das Buch "natürlich laufen" ausreichen. Bzw. ist dies die einfachere Kost, praktisch als Einstieg oder würdest Du empfehlen gleich die Bibel zu lesen?? :gruebel:
Will ich jeden Euro sparen und einen Einstieg in eine aktivere Lauftechnik, reicht sicherlich auch natürlich Laufen. Aber es kostet auch schon 17,95, regulär. Der Nutzen der Laufbibel ist meiner Meinung nach größer als die 7 Euro Mehrkosten. Auch im Bezug auf den Laufstil hat man in der Laufbibel eine bessere Anschauligkeit. Auch wenn das Thema identisch ist.

36
kitty hat geschrieben:du sprichst mir aus der seele!!!

es ist ja wirklich eine frechheit, der verdient geld!! er ist erfolgreich. und was das schlimmste ist: er versteht was von marketing! :motz:
ganz schön unverschämt, dieser kerl!!
Genau! Zur dunklen Seite der Macht, er gehört! Blind sind wir, wenn wir nicht erkennen, das er nur Erfolgbesessen ist :tocktock: .

37
mainzrunner hat geschrieben:Muss ich eine Masche deshalb als toll erachten, nur weil ein abgeschlossenes Marketingkonzept dahintersteht? Dann müsste man auch Scientology gut finden, die haben das ebenfalls bestens drauf.
Ne, aber dann unterhalten wir uns auch nicht mehr über den Inhalt des Buches und kommen nicht wirklich weiter. Marketing hin oder her. Man muss seinen Stil nicht mögen. Ich denke es geht viel mehr um den praktischen Nutzen des Buches. Und den empfinde ich als sehr hoch.

38
stefbern hat geschrieben:Danke für den Buchtip. Ich werde es mir zum Geburtstag wünschen. Ich fand das Buch vo m Steffny schon gut. Eine eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben. Also schadet es nicht, mal 2 Bücher zu besitzen, aus denen man sich ja jeweils das Beste rausziehen kann.
Jep. Im Steffny Schinken fehlt mir 'n bissl der Tiefgang in einigen Punkten. Ich sehe keinen Wiederspruch beide Bücher zu besitzen. Wie Du schon sagst kann man sich ja jeweils das Beste rausziehen...

39
Lars hat geschrieben:Mag ja sein, aber ich würde das nicht so eng sehen. Der Titel ist provokant selbstbewußt. Und das Buch ist wirkich gut. Also passt's doch.
Danke für deine Zusammenfassung. Ich gebe ja zu, dass ich etwas voreingenommen bin. Es ist nicht nur der Titel, sondern auch die aggressive Art, in der seine Bücher beworben werden. Andere Autoren, die sicher nicht schlechter sind, kommen mit weniger Tamtam aus...
Aber ich bin durchaus neugierig. Wenn ich es in der Buchhandlung sehe, werde ich sicher mal reinschauen. Hab aber noch ein paar andere Bücher da liegen, die ich vorher lesen will.

"anschaulig" sieht übrigens gruselich aus. :wink: :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

40
sapsine hat geschrieben:
WinfriedK hat geschrieben: Als "Bibel" bezeichnet man nicht einfach eine dicke Schwarte, sondern ein Werk, das Glaubenssätze enthält und einen gewissen Wahrheits- und Unfehlbarkeitsanspruch hat.
Wo steht das nun festzementiert? :gruebel:
"Oft wird die Bibel auch Tora, Chumasch, Tanach, Heilige Schrift, Wort Gottes oder einfach Buch der Bücher genannt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Bibel :wink:
sapsine hat geschrieben:Schade eigentlich, dass wir uns immer gleich ne 'Meinung' bilden müssen. :wink:
Ist halt wie im richtigen Leben, der erste Eindruck entscheidet oft. Das ist aber keine abschließende Meinung.

Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

41
WinfriedK hat geschrieben:Hab aber noch ein paar andere Bücher da liegen, die ich vorher lesen will.
Du brauchst Dich nicht rechtfertigen, ich wollte nur über das Buch informieren. Dieser Thread soll keinen Kaufbefehl darstellen! Auch wenn ich das überspitzt genauso geschrieben habe :D . Du hast schon recht. Die Art, wie Meister Matze wirbt, ist schon reißerisch. Ich will das nicht vergleichen. Aber Namen wie Greif und Strunz fallen mir dazu auch ein. Leute wie Herbert Steffny, Dr. Feil oder [size=-1]Frank Shorter sind da zurückhaltender. Wie dem auch sei...
[/size]

42
Lars hat geschrieben:Will ich jeden Euro sparen und einen Einstieg in eine aktivere Lauftechnik, reicht sicherlich auch natürlich Laufen. Aber es kostet auch schon 17,95, regulär. Der Nutzen der Laufbibel ist meiner Meinung nach größer als die 7 Euro Mehrkosten. Auch im Bezug auf den Laufstil hat man in der Laufbibel eine bessere Anschauligkeit. Auch wenn das Thema identisch ist.

Danke, dass ist es, wass ich lesen wollte.

43
Auch bestellt! :wink:

Gruß Anja
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

44
Hab es mir mal geordert. Wehe das ist nicht so spannend wie Sakrileg von Dan Brown :hihi:

45
Hi,

wozu denn Geld für so ein Buch ausgeben?
Alle Infos findet man im Internet..

Ein Agnostiker

46
Hi Lars!

Danke für den Tipp; habe nochmal seine Testberichte gelesen und hoffe einfach, dass das Buch ebenso informativ ist.

Habs allerdings bei amazon bestellt (ohne Versandkosten zu 24.95 €).

Gruß
RioLouco

47
Hallo Lars,

großer Schnellleser und pfiffiger Kommentator Du bist. :daumen: Meinen lieben Dank ich drücke Dir aus. :nick: Sehr amüsant Deine Beiträge waren. :wink: Dunkle Seite der Macht nicht Oberhand bekommen hat. Dein Verdienst sein. :hihi:

Lieben Dank

Wolfgang

48
wolfgangl hat geschrieben:Hallo Lars, großer Schnellleser und pfiffiger Kommentator Du bist. :daumen: Meinen lieben Dank ich drücke Dir aus. :nick: Sehr amüsant Deine Beiträge waren. :wink: Dunkle Seite der Macht nicht Oberhand bekommen hat. Dein Verdienst sein. :hihi:
Aufgenommen in den Rat der Jedi, Du bist :hihi: . Sehr gefreut Dein Beitrag mich hat :nick: !

Viele Grüße, Lars

49
Pollux hat geschrieben:Einen Schuss, ihr alle habt.
Also jetzt keine Veralgemeinerungen...

50
Pollux hat geschrieben:Einen Schuss, ihr alle habt.
Och schatzi :hug: , da musst Du doch nicht gleich typisch deutsch drauf reagieren :D .
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“