hab da ein problem bezüglich zerrungen und würde mir gerne eure meinung einholen.
Ich trainiere gerade etwas im leichtathletik-bereich (weitsprung, 100m-lauf, 3km-lauf). Da mir der 3km-lauf besonders am herzen liegt, bin ich hierfür mehrmals die woche unterwegs mit LDL´s und TDL´s im wechsel. Hierbei gabs noch nie probleme mit zerrungen. Mach ich aber mal an einem tag zb nen schnelleren lauf so um die 4km und danach noch weitere aufwärmübungen (über 30min), zerre ich mich doch immer mal wieder beim anschließenden 100m-lauf oder beim anlauf vom weitsprung. Es fühlt sich dann immer so an, als kappe mir etwas während des sprints nen muskel im bein. Danach ist natürlich sense und wenn mir das bei nem wettbewerb mit den drei diziplinen gleich zu anfang passiert, kann ich einpacken.

Was mache ich also falsch? Sollte ich öfters TDL´s machen damit mein muskel sich an schnellere tempi gewöhnt? Im moment bin ich eher dabei ausdauer aufzubauen, also längere langsame läufe zu machen. Gewöhnt sich dann der muskel zu schnell an diese "ruhigere" arbeit und macht dann schlapp weils schneller wird, oder müßte ich mich noch mehr aufwärmen? Dadurch daß ich mich immer wieder zerre, gehe ichs aus bammel vor ner zerrung beim weitsprung und 100m-lauf langsamer an und komm dann nicht auf die ergebnisse die nötig wären.
Danke für eure meinungen!