Hallo!
Ich bin der Rallek und ebenfalls neu hier. Und ich bin ganz begeistert, dass ist genau die Seite, die ich schon lange gesucht habe. Das stöbern hier macht richtig Spass und man liesst viel Neues und Interessantes.
Zu meiner Person: Ich bin 33 Jahre jung, verheiratet und habe 2 Kinder ( 2 Jahre und 5 Monate). Ich laufe seit einem 3/4 Jahr wieder regelmässig 3-4 in der Woche. In Münster will ich am 11. September meinen ersten Marathon laufen. Momentan trainiere ich nach Plan dafür. Mein Ziel wäre es unter 4 Std. anzukommen, aber gesund ankommen ist natürlich mein oberstes Ziel.
Im Training laufe ich z.Zt 4 mal pro Woche, zwischen 45 und 65 Km. Ist eine Zeit unter 4 Std. realistisch? Wie waren eure ersten Marathonzeiten?
Hier noch meine bisherigen Bestzeiten:
5 KM: 23.30 Min
10 KM: 47:27 Min
HM: 1:56.45 Min
Bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf einen regen Austausch mit Gleichgesinnten.
Liebe Grüße
Rallek
2
Wieder mal eine Newbie Frage dazu von mir, es kommt doch auch sehr viel auf die Strecke an bei einem Marathon. Wenn ich so das Gelände hier in meiner Gegend ansehe gehts teilweise ziemlich Berg auf, wenn ein marathon unter sehr heißen Wetter und eventuell viele Steigungen hat dann kann man doch eigentlich nicht so viel über die Zeit sagen.
Oder sehe ich das falsch und schwankt die Zeit trotzdem nicht so extrem?
Willkommen im Forum Rallek
Oder sehe ich das falsch und schwankt die Zeit trotzdem nicht so extrem?
Willkommen im Forum Rallek

3
Hallo und willkommen im Forum!
@Marty_P: Na ja, Münster ist ja flach.
Mit der HM-Zeit halte ich eine M-Zeit von 4:15 h bis 4:30 h für realistischer.
@Marty_P: Na ja, Münster ist ja flach.
Mit der HM-Zeit halte ich eine M-Zeit von 4:15 h bis 4:30 h für realistischer.
4
das stimmt sicherlich, der Streckenverlauf und das Wetter können immer eine Rolle spielen, aber Münster ist nunmal im Münsterland und dort ist es sehr flach. Anders verhält es sich mit dem Wetter, bei 35 Grad soll´s wohl nicht werden mit unter 4 Std, dann bin ich froh wenn ich lebendig ankomme
Rallek

Rallek
5
Hallo Rallek,
zunächst einmal herzlich willkommen hier
.
Deine 10km-und HM-Bestzeiten stammen aus verschiedenen Epochen Deines Läuferdaseins, oder? Bei dieser 10km-Zeit solltest Du 'n HM im Bereich 1:45 finishen können, womit ein Marathon in unter 4 Stunden -bei entsprechender Vorbereitung- durchaus realistisch ist.
Gruß,
Uli
zunächst einmal herzlich willkommen hier

Deine 10km-und HM-Bestzeiten stammen aus verschiedenen Epochen Deines Läuferdaseins, oder? Bei dieser 10km-Zeit solltest Du 'n HM im Bereich 1:45 finishen können, womit ein Marathon in unter 4 Stunden -bei entsprechender Vorbereitung- durchaus realistisch ist.
Gruß,
Uli
6
@ RalfF Danke für die Begrüssung, meine Halbmarathonzeit ist aber bereits 8 Wochen alt und ich trainiere ja fleissig, zudem will ich mich am Brems-und Zugläufer halten.
Wenn es dann aber 4:15 h oder 4:30 h werden ist es auch in Ordnung, wie gesagt ertmal zählt es gut anzukommen.
Rallek
Wenn es dann aber 4:15 h oder 4:30 h werden ist es auch in Ordnung, wie gesagt ertmal zählt es gut anzukommen.
Rallek
7
Hallo Rallek,
Deine Werte stimmen mit meinen ja fast genau überein (wenn man mal von der Zahl der Kinder absieht) und ich will ebenfalls am 11.09. unter 4:00 laufen - allerdings in Köln. Ich würde einfach mal sagen: "Wir schaffen das!"
Meine Taktik wird wohl: 1. Hälfte vorsichtig auf Ankommen, 2. Hälfte gucken was geht.
Viele Grüße,
leghorn
Deine Werte stimmen mit meinen ja fast genau überein (wenn man mal von der Zahl der Kinder absieht) und ich will ebenfalls am 11.09. unter 4:00 laufen - allerdings in Köln. Ich würde einfach mal sagen: "Wir schaffen das!"
Meine Taktik wird wohl: 1. Hälfte vorsichtig auf Ankommen, 2. Hälfte gucken was geht.
Viele Grüße,
leghorn
8
Hi Rallek!
Willst Du Dein Pensum steigern bzw. hast Du damit schon angefangen? Mit 45-65 km ist eine Zeit von unter 4:00 bei den Vorleistungen unrealistisch, allein, um gut durchzulaufen wirst Du eher 80km pro Woche brauchen (dabei einmal pro Woche richtig lang, sprich 30km oder sogar mehr).
Höhenmeter kann man wie folgt überschlagen: 1 hm zählt etwa soviel wie 5 zusätzliche Meter geradeaus, also bei einer Strecke mit 200hm bist Du statt 42.2 eben 43.2 km unterwegs. Die Wirkung der hm wird wohl manchmal überschätzt, wenn man die hm zu schnell läuft, kann man sich den Marathon aber auch ganz kaputt machen, wie auch beim zu schnellen Angehen.
Pro Höhenmeter bergab kannst übrigens wieder 2m von der Strecke abziehen...
Gruß
RioLouco
Willst Du Dein Pensum steigern bzw. hast Du damit schon angefangen? Mit 45-65 km ist eine Zeit von unter 4:00 bei den Vorleistungen unrealistisch, allein, um gut durchzulaufen wirst Du eher 80km pro Woche brauchen (dabei einmal pro Woche richtig lang, sprich 30km oder sogar mehr).
Höhenmeter kann man wie folgt überschlagen: 1 hm zählt etwa soviel wie 5 zusätzliche Meter geradeaus, also bei einer Strecke mit 200hm bist Du statt 42.2 eben 43.2 km unterwegs. Die Wirkung der hm wird wohl manchmal überschätzt, wenn man die hm zu schnell läuft, kann man sich den Marathon aber auch ganz kaputt machen, wie auch beim zu schnellen Angehen.
Pro Höhenmeter bergab kannst übrigens wieder 2m von der Strecke abziehen...
Gruß
RioLouco
9
Hallo Uli!
Ja stimmt, die HM-Zeit ist schon einige Wochen alt, während ich die 10KM-Zeit gerade erst gelaufen bin.
Danke, dass ihr alle so schnell antwortet, echt Super!!!
Rallek
Ja stimmt, die HM-Zeit ist schon einige Wochen alt, während ich die 10KM-Zeit gerade erst gelaufen bin.
Danke, dass ihr alle so schnell antwortet, echt Super!!!
Rallek
10
Hallo RioLouco!
Eigentlich wollte ich mein Pensum nicht erhöhen, dass macht meine Liebste nicht mit.
Ich trainiere nach dem 4 Std.-Plan von H. Steffny und da sind pro Woche nicht mehr Km gefordert. Aber ich danke dir für deine ehrliche Meinung, vieleicht sollte ich doch nicht mit so hohen Zielen an´s Werk gehen.
Aber lange Läüfe bis zu 32 Km mache ich an jedem Wochenende.
Rallek
Eigentlich wollte ich mein Pensum nicht erhöhen, dass macht meine Liebste nicht mit.
Ich trainiere nach dem 4 Std.-Plan von H. Steffny und da sind pro Woche nicht mehr Km gefordert. Aber ich danke dir für deine ehrliche Meinung, vieleicht sollte ich doch nicht mit so hohen Zielen an´s Werk gehen.
Aber lange Läüfe bis zu 32 Km mache ich an jedem Wochenende.
Rallek
11
Pauschalaussagen sind natürlich immer schwer. Mit einer HM-Zeit von 1:45 h bin ich den 1. M in 4:18 h, den 2. in 4:07 h und erst den 3. M in 3:51 h gelaufen. Es hat aus meiner Sicht nicht nur mit dem Trainingsumfang in der unmittelbaren Vorbreitung sondern auch mit dem Trainingsalter (also wie lange du schon jede Woche 50 - 60 km läufst) zu tun Und da halte ich 9 Monate nicht für so wahnsinnig viel.Rallek hat geschrieben:... ich trainiere ja fleissig, zudem will ich mich am Brems-und Zugläufer halten.
Hast du auch schon ein paar längere Läufe gemacht, so zwischen 30 km und 35 km. Daran hapert es ja meistens. Ich würde dir empfehlen, dir lieber einen Zugläufer für die 4:15 h zu suchen. Wenn du dann nach 15 km das Gefühl hast es geht noch was beschleunigst du halt etwas. Sonst besteht die Gefahr, dass du überpaced, weil der Wunsch zu sehr Vater des Gedanken ist und kann kommst du entweder gar nicht an oder legst die letzten 10 - 15 km wandernd zurück.
12
@RalfF
Das ist ein guter Gedanke, denn eigentlich will ich meinen ersten Marathon auch geniessen und mich nicht nur kaputt laufen.
Das ist ein guter Gedanke, denn eigentlich will ich meinen ersten Marathon auch geniessen und mich nicht nur kaputt laufen.
13
Hi!
5 KM: 23.30 Min
10 KM: 47:27 Min
HM: 1:56.45 Min[/quote]Tempo reicht für Sub-4, Ausdauer ist noch schlecht, auch wenn Du Dich beim HM vielleicht noch nicht richtig getraut hast. Deshalb vor allem: Laufen, laufen, laufen!
Viel Erfolg,
Carsten
Ist ok, aber mach ruhig mal ab und zu eine fünfte Einheit.Rallek hat geschrieben:Im Training laufe ich z.Zt 4 mal pro Woche, zwischen 45 und 65 Km.
Mein erster Marathon war knapp unter 4h. Ein Freund von mir war bei seinem ersten etwas besser vorbereitet und ist knapp unter 3h gelaufen. Was sagt Dir das jetzt? ]Hier noch meine bisherigen Bestzeiten:Ist eine Zeit unter 4 Std. realistisch? Wie waren eure ersten Marathonzeiten?
5 KM: 23.30 Min
10 KM: 47:27 Min
HM: 1:56.45 Min[/quote]Tempo reicht für Sub-4, Ausdauer ist noch schlecht, auch wenn Du Dich beim HM vielleicht noch nicht richtig getraut hast. Deshalb vor allem: Laufen, laufen, laufen!
Viel Erfolg,
Carsten
14
Rallek hat geschrieben:
Aber lange Läüfe bis zu 32 Km mache ich an jedem Wochenende.
Rallek
Dann sind bei 45-65 KM an 4 Trainingstagen in der Woche die restlichen Läufe aber sehr kurz


Gruß Rono
15
Hi Rono!
Nicht unbedingt, ich laufe ja nicht jeden Sonntag 32 Km, manchmal ist der lange Lauf ja nur 20 Km lang. Dann bleiben für die anderen 3 Läufe immer noch 25 Km, z.B. 10 Km, 9 Km und 6 Km. Die kurze Einheit ist meistens am Samstag.
@ Carsten
Das sagt mir natürlich nicht viel, mich interessiert nur, wielange andere Lüfer bei ihrem ersten Marathon benötigt haben.
Danke für eure Einschätzungen
Rallek
Nicht unbedingt, ich laufe ja nicht jeden Sonntag 32 Km, manchmal ist der lange Lauf ja nur 20 Km lang. Dann bleiben für die anderen 3 Läufe immer noch 25 Km, z.B. 10 Km, 9 Km und 6 Km. Die kurze Einheit ist meistens am Samstag.
@ Carsten
Das sagt mir natürlich nicht viel, mich interessiert nur, wielange andere Lüfer bei ihrem ersten Marathon benötigt haben.
Danke für eure Einschätzungen
Rallek
Ach so...
Vorleistungen eigentlich nur über 10 km: ca. 48:00, Training gesteigert und am 1.5.2005 einen Halbmarathon durchgequält in 1:52 (allerdings schon 280 Höhenmeter), danach wirklich ersthaft trainiert (7 Wochen a 120-140 km), dann am Ende Juni
3:28:43
mit viel Spass
Gruß aus Rio
Vorleistungen eigentlich nur über 10 km: ca. 48:00, Training gesteigert und am 1.5.2005 einen Halbmarathon durchgequält in 1:52 (allerdings schon 280 Höhenmeter), danach wirklich ersthaft trainiert (7 Wochen a 120-140 km), dann am Ende Juni
3:28:43
mit viel Spass

Gruß aus Rio
17
Vorleistung vor dem ersten:
10 km in 52 min; längster Trainingslauf in der viel zu kurzen Vorbereitung: 21km, absolut unstrukturiertes Training
gefinisht in 4:15:01
10 km in 52 min; längster Trainingslauf in der viel zu kurzen Vorbereitung: 21km, absolut unstrukturiertes Training
gefinisht in 4:15:01
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
18
Hi,
ich denke mit dem sub-4 Std.-Ziel und dem dafür nötigen Trainingsumfang ist es eine Frage der Sichtweise: Wenn ich in eine Form kommen will, in der ich praktisch jederzeit locker und ohne Probleme einen Marathon unter 4 Stunden laufen kann, muß ich sicher 80 km in der Woche trainieren. Die Sicht des Anfängers (also z.B. meine) ist aber eher: An genau dem einen Tag will ich das Ziel gerade so erreichen, auch wenn es die letzen km etwas schwer wird. Mein Training bringt mich schmerzfrei über die ersten 30-35km und den Rest schafft man dann auch noch, weil es kein Training ist, sondern eben DER Lauf für den ich die letzten Monate trainiert habe. Wär doch auch ärgerlich, wenn man die beste Leistung nicht im Wettbewerb sondern allein für sich auf der Trainingsstrecke abliefert. Dafür sollte der 4-Std.-Plan von Steffny taugen, schätze ich.
Viele Grüße,
Frank
ich denke mit dem sub-4 Std.-Ziel und dem dafür nötigen Trainingsumfang ist es eine Frage der Sichtweise: Wenn ich in eine Form kommen will, in der ich praktisch jederzeit locker und ohne Probleme einen Marathon unter 4 Stunden laufen kann, muß ich sicher 80 km in der Woche trainieren. Die Sicht des Anfängers (also z.B. meine) ist aber eher: An genau dem einen Tag will ich das Ziel gerade so erreichen, auch wenn es die letzen km etwas schwer wird. Mein Training bringt mich schmerzfrei über die ersten 30-35km und den Rest schafft man dann auch noch, weil es kein Training ist, sondern eben DER Lauf für den ich die letzten Monate trainiert habe. Wär doch auch ärgerlich, wenn man die beste Leistung nicht im Wettbewerb sondern allein für sich auf der Trainingsstrecke abliefert. Dafür sollte der 4-Std.-Plan von Steffny taugen, schätze ich.
Viele Grüße,
Frank
Et hätt noch immer jot jejange ...
11.09.2005 Köln-Marathon
14.05.2006 Gutenberg-Marathon Mainz
11.09.2005 Köln-Marathon
14.05.2006 Gutenberg-Marathon Mainz
19
Hallo,
also ich hab für meinen ersten Marathon 3:54:irgendwas gebraucht. Habe ein Jahr vorher mit ca. 3-4x10 km die Woche 2 Monate lang auf einen Halbmarathon trainiert (müßte so um die 1:45 gewesen sein), bin von Herbst bis April garnicht gelaufen, dann wieder so 3x10km die Woche und hab dann spontan mit einem "unter 4:00" Trainingsplan (ca 65km/Woche) in 12 Wochen (mußte die erste aber leider wegfallen lassen) angefangen. Die ersten beiden langen Läufe über 18 und 25 km waren grauenvoll
und haben deutlich mehr geschmerzt als der Marathon später, danach bin ich aber gut mit dem Trainingsplan zurechtgekommen und beim Marathon selbst wäre noch etwas mehr drin gewesen aber da es der erste war hab ich mich nicht getraut die zweite Hälfte schneller zu laufen, weil ich auf den Hammer-Mann gewartet habe (vergeblich). Drei Wochen vorher war ich im Rahmen des Trainingsplans HM in 1:43:10 gelaufen.
Nach meiner Erfahrung solltest Du also mit Deinem Plan und den Wochenkilometern ausreichend Training vor Dir haben, um Dein unter 4:00 Ziel zu erreichen, vor allem weil Dir die langen Läufe ja gut von der Sohle flutschen.
An Deiner Stelle würde ich aber 2-3 Wochen vorher einen HM laufen. Anhand Deiner Zielzeit kannst Du dann sehr gut abschätzen, welche Zielzeit für den Marathon realistisch ist und dementsprechende Zwischenzeiten planen.
Viele Grüße und Erfolg,
Maxim
also ich hab für meinen ersten Marathon 3:54:irgendwas gebraucht. Habe ein Jahr vorher mit ca. 3-4x10 km die Woche 2 Monate lang auf einen Halbmarathon trainiert (müßte so um die 1:45 gewesen sein), bin von Herbst bis April garnicht gelaufen, dann wieder so 3x10km die Woche und hab dann spontan mit einem "unter 4:00" Trainingsplan (ca 65km/Woche) in 12 Wochen (mußte die erste aber leider wegfallen lassen) angefangen. Die ersten beiden langen Läufe über 18 und 25 km waren grauenvoll

Nach meiner Erfahrung solltest Du also mit Deinem Plan und den Wochenkilometern ausreichend Training vor Dir haben, um Dein unter 4:00 Ziel zu erreichen, vor allem weil Dir die langen Läufe ja gut von der Sohle flutschen.
An Deiner Stelle würde ich aber 2-3 Wochen vorher einen HM laufen. Anhand Deiner Zielzeit kannst Du dann sehr gut abschätzen, welche Zielzeit für den Marathon realistisch ist und dementsprechende Zwischenzeiten planen.
Viele Grüße und Erfolg,
Maxim
20
einen Wettkampf über die HM - Strecke wollte ich 3 Wochen vorher bestreiten. Bei dem Wettkampf werden aber wohl max. 250 Läufer starten, während in Münster bis zu 5000 starten.
Meine Laufhighlights:
11.09.05 Münster Marathon
Mai 2006 Riesenbecker Sixdays
15.10.06 Essen Marathon
07.10.07 Köln Marathon
April 2008 Riesenbecker Sixdays
Oktober 08 Frankfurt Marathon
Mai 2010 Riesenbecker Sixdays
11.09.2011 Münster Marathon
06.11.2011 New York Marathon
11.09.05 Münster Marathon
Mai 2006 Riesenbecker Sixdays
15.10.06 Essen Marathon
07.10.07 Köln Marathon
April 2008 Riesenbecker Sixdays
Oktober 08 Frankfurt Marathon
Mai 2010 Riesenbecker Sixdays
11.09.2011 Münster Marathon
06.11.2011 New York Marathon