Seid gegrüßt,
eine schöne Sitte, hier, sich nach Anmeldung kurz vorzustellen, das kenne ich aus anderen Foren nicht so.
Seid Juli habe ich den Wiedereinstieg ins Laufen endlich erfolgreich geschafft (so erfolgreich, dass ich an Ruhetagen hippelig werde). Früher, als Jugendlicher und Juniore bin ich eher auf den Mittelstrecken unterwegs gewesen (400 - 1500 m) und nur zu Trainingszwecken ab und zu einen 10er gelaufen. Danach lange viel Rad gefahren und mit dem Mehr an Beruf und Familie ein Entwicklung zu weniger an regelmäßigem Sport bis zum Stillstand durchgemacht.
Generell würde ich mich eher in die Genußläuferfraktion einordnen, dem einen oder anderen Wettkampf will ich aber nicht im Weg stehen.
Standort ist Kernen im Remstal, nördöstlich von Stuttgart und Hauptbetätigungsgebiet ist der Schurwald.
Atmen, nicht hecheln,
Jörg
2
Athabaske hat geschrieben:Seid gegrüßt,
eine schöne Sitte, hier, sich nach Anmeldung kurz vorzustellen, das kenne ich aus anderen Foren nicht so.
Jörg
Hallo Jörg,
schön, das du den Einstieg wieder geschaft hast und das du dich auch noch so nett vorstellst.
Das mit der schönen Sitte hat Metode, nur so kommst du an die Daten der Läufer

Aber mal im Ernst, man möchte doch gerne wissen, mit wem man es am anderen Ende zu tun hat und ausserdem ist es doch dann viel einfacher, wenn man schon mal ein wenig der Vorgeschichte kennt, bei Fragen zu helfen.
Wünsche Dir viel Spaß beim laufen und im Forum
Gruß
Markus
3
Hallo Jörg
,
herzlich willkommen !
Endlich mal wieder einer, der die Schwabenfraktion hier verstärkt.
Ich mag Kerner
, besonders in der 3/4-Liter-Flasche.
Schöne Gegend in der du wohnst. Da lässt es sich bestimmt auch gut laufen.

herzlich willkommen !
Endlich mal wieder einer, der die Schwabenfraktion hier verstärkt.
Ich mag Kerner

Schöne Gegend in der du wohnst. Da lässt es sich bestimmt auch gut laufen.
Grüße aus dem Schwabenland
Thomas
Thomas
4
Athabasken - sind das nicht indianische Ureinwohner Alaskas
Gibt's dich auch im Schwabenländle
hmmm
Wie auch immer - herzlich willkommen


Wie auch immer - herzlich willkommen

5
Herzliches Hallo zurück,
@julibito: Kerner ist nach Julius Kerner benannt, unser zwangsvereintes Gemeindewesen nach einem Hügel, der nicht einmal auf unserer Gemarkung liegt. Aber es ist trotzdem schön hier und läuft sich gut, v.a. viel im Wald, was leider z.Z. nicht so wichtig ist (werde heute wohl 3/4lang laufen müssen - und nach einem 3/4 l dann wieder bei NULL anfangen!)
@Sabine34: Kennst Du den Unterschied zwischen einem white-man-fire und einem first-nations-fire?
Indianer sitzen eng zusammengekuschelt um ein kleines Feuer und wären sich gegenseitig - dem weißen Mann wird schon bei der Holzsuche warm!
@abspecklaufbaer: Daten?
Nehmt Ihr es hier wirklich alle so ernst mit Zeiten, Trainigspläne usw.? Ich muss gestehen, Laufen ist für mich eher Ausgleich zum beruflichen Alltag, also möglichst ohne Zwänge und eher spassoptimiert. Manchmal frage ich mich schon, ob es nicht manche beim Laufen zu bierernst nehmen. Zum Beispiel, vor Jahren, fragte sich niemand auf was trainiert der denn, wenn man laufen war - heute, nachdem ich nun seit vielleicht knapp 1 1/2 Monaten wieder regelmäßig laufe, bin ich nun schon von zwei Bekannten gefragt worden, ob ich denn auf einen Marathon trainieren würde - Hä? Ich finde es ein wenig schade, dass alles, aber auch alles, selbst im Freizeitbereich nur noch leistungsbezogen bewertet und wahrgenommen wird. (naja - vielleicht gehört das jetzt langsam in einen extra thread).
Lauft mal alle schön,
Jörg
@julibito: Kerner ist nach Julius Kerner benannt, unser zwangsvereintes Gemeindewesen nach einem Hügel, der nicht einmal auf unserer Gemarkung liegt. Aber es ist trotzdem schön hier und läuft sich gut, v.a. viel im Wald, was leider z.Z. nicht so wichtig ist (werde heute wohl 3/4lang laufen müssen - und nach einem 3/4 l dann wieder bei NULL anfangen!)
@Sabine34: Kennst Du den Unterschied zwischen einem white-man-fire und einem first-nations-fire?
Indianer sitzen eng zusammengekuschelt um ein kleines Feuer und wären sich gegenseitig - dem weißen Mann wird schon bei der Holzsuche warm!
@abspecklaufbaer: Daten?
Nehmt Ihr es hier wirklich alle so ernst mit Zeiten, Trainigspläne usw.? Ich muss gestehen, Laufen ist für mich eher Ausgleich zum beruflichen Alltag, also möglichst ohne Zwänge und eher spassoptimiert. Manchmal frage ich mich schon, ob es nicht manche beim Laufen zu bierernst nehmen. Zum Beispiel, vor Jahren, fragte sich niemand auf was trainiert der denn, wenn man laufen war - heute, nachdem ich nun seit vielleicht knapp 1 1/2 Monaten wieder regelmäßig laufe, bin ich nun schon von zwei Bekannten gefragt worden, ob ich denn auf einen Marathon trainieren würde - Hä? Ich finde es ein wenig schade, dass alles, aber auch alles, selbst im Freizeitbereich nur noch leistungsbezogen bewertet und wahrgenommen wird. (naja - vielleicht gehört das jetzt langsam in einen extra thread).
Lauft mal alle schön,
Jörg
Moin,
. Mir geht die Durchökonomisierung des Alltags auch auf den Sack. Aber was willste machen.
Woher dieser Leistungswahn?
Ich reime mir das so zusammen: Nach einem gewissen Zeitraum folgenloser Lektüre hat man bei manchen das Gefühl "Mit dem Witzbold da könnte man beim langen Lauf sich nen Ast lachen" - bei anderen denkt man "Boh, hat die viel Ahnung, ob die mir das noch mal in Ruhe erklären kann?" und Zack! hat man das Bedürfnis, sich mit Foris zu treffen. Manche auch mit Paulanern
.
Nun sind sich manche zu doof, zu einem Lauf zu reisen, wenn sie nur zuschauen können. Darum nehmen sie teil. So oder so, ein wettkampf ist ein Erlebnis. Manche haben das geradezu neurotische Bedürfnis, Bericht zu erstatten, auch wenn dieser eher aus literarischen Gründen lesenswert ist.
Wenn übelhaupt.
Tja, nach einiger Zeit wird es selbst dem wenig selbstkritischen Genußläufer lästig, immer wieder zu lesen "Ja, und irgendwann gibt es auch akzeptable Zeiten"- Weil er kein Mitleid mag, trainiert er ein wenig mehr, obige Behauptung wird zur erfüllten Prophezeihung.
-und der Genußläufer merkt: Hey, das hat jetzt gar nicht weh getan. Auch schneller laufen kann geil sein, wer hätte das gedacht?
Blöderweise sieht man weniger, je schneller man läuft. Merke das bei der werktäglichen Fahrt durch Hamburg, immer wieder springen mir Details ins Auge, die mir beim HH-HM entgingen. Es gilt also, einen ausgewogenen Mix zu behalten aus "Rennen, so schnell als ob die Bäume still ständen" und Wettkämpfen, bei denen du mit dem Salz auf deiner Wange eine Großfamiliensuppe ungenießbar machen könntest...
Ach ja, willkommen im Forum
- von Genußläufer (im ersten Wettkampfjahr nach 7 Jahren Rumtrotten) zu Genußläufer 
Verallgemeinerungen sind doof-alleAthabaske hat geschrieben:Nehmt Ihr es hier wirklich alle so ernst mit Zeiten, Trainigspläne usw.? Ich muss gestehen, Laufen ist für mich eher Ausgleich zum beruflichen Alltag, also möglichst ohne Zwänge und eher spassoptimiert. Manchmal frage ich mich schon, ob es nicht manche beim Laufen zu bierernst nehmen. Zum Beispiel, vor Jahren, fragte sich niemand auf was trainiert der denn, wenn man laufen war - heute, nachdem ich nun seit vielleicht knapp 1 1/2 Monaten wieder regelmäßig laufe, bin ich nun schon von zwei Bekannten gefragt worden, ob ich denn auf einen Marathon trainieren würde - Hä? Ich finde es ein wenig schade, dass alles, aber auch alles, selbst im Freizeitbereich nur noch leistungsbezogen bewertet und wahrgenommen wird. (naja - vielleicht gehört das jetzt langsam in einen extra thread).
Lauft mal alle schön,
Jörg


Woher dieser Leistungswahn?
Ich reime mir das so zusammen: Nach einem gewissen Zeitraum folgenloser Lektüre hat man bei manchen das Gefühl "Mit dem Witzbold da könnte man beim langen Lauf sich nen Ast lachen" - bei anderen denkt man "Boh, hat die viel Ahnung, ob die mir das noch mal in Ruhe erklären kann?" und Zack! hat man das Bedürfnis, sich mit Foris zu treffen. Manche auch mit Paulanern

Nun sind sich manche zu doof, zu einem Lauf zu reisen, wenn sie nur zuschauen können. Darum nehmen sie teil. So oder so, ein wettkampf ist ein Erlebnis. Manche haben das geradezu neurotische Bedürfnis, Bericht zu erstatten, auch wenn dieser eher aus literarischen Gründen lesenswert ist.


Tja, nach einiger Zeit wird es selbst dem wenig selbstkritischen Genußläufer lästig, immer wieder zu lesen "Ja, und irgendwann gibt es auch akzeptable Zeiten"- Weil er kein Mitleid mag, trainiert er ein wenig mehr, obige Behauptung wird zur erfüllten Prophezeihung.


Blöderweise sieht man weniger, je schneller man läuft. Merke das bei der werktäglichen Fahrt durch Hamburg, immer wieder springen mir Details ins Auge, die mir beim HH-HM entgingen. Es gilt also, einen ausgewogenen Mix zu behalten aus "Rennen, so schnell als ob die Bäume still ständen" und Wettkämpfen, bei denen du mit dem Salz auf deiner Wange eine Großfamiliensuppe ungenießbar machen könntest...

Ach ja, willkommen im Forum

