Guten Morgen zusammen,
habe ganz am Anfang als ich mich hier angemeldet habe mal gefragt, wie realistisch es ist, sich innerhalb von ein paar Monaten als Anfängerin fit für einen Halbmarathon zu machen.
Jetzt, nach 3 bis 4 Monaten Training, gebe ich mal einen kurzen Zwischenbericht über mein aktuelles Leistungs"niveau" ab.
Zur Zeit laufe ich 3 bis 4 Mal die Woche zwischen 10 und 14 km.
Am Sonntag haben Hanibal und ich für knapp 14 km 1:41 Std. benötigt, wobei wir bis zum Schluß konstant unser Tempo gehalten haben, wobei ich die letzten 2 bis 3 km schon ganz schön beißen musste und ich zugegebenermaßen am Ende ziemlich platt war.
Mein Puls lag konstant zwischen 170 und 180. Das kommt mir zwar irgendwie sehr hoch vor, scheint bei mir aber normal zu sein. Fühle mich dabei nämlich sehr gut und kann mich auch immer noch gut unterhalten.
So jetzt zu euch. Was meint ihr? Wie trainiere ich am besten weiter um dem Halbmarathon sicher zu schaffen, wenn möglich unter 2,5 Std.? Habe jetzt noch 6 Wochen Zeit.
Oder ist es bei dem Stand der Dinge eigentlich utopisch, das bis zum 02.10. noch hinzukriegen?
Viele Dank schonmal für eure Ratschläge.
Gruß
Eva
2
moin Eva
ich würde an Deinem Training nix ändern ,nur eine Woche
vor dem Wettkampf den Umfang verringern ,dann sollte
nix schiefgehen .
Gruß
Helmut
ich würde an Deinem Training nix ändern ,nur eine Woche
vor dem Wettkampf den Umfang verringern ,dann sollte
nix schiefgehen .

Gruß
Helmut
Tach auch,
nix is' utopisch.
Hör bloß auf, dir 'n Kopp um den Puls zu machen
. Versuch lieber, zwischen jetzt und dem 25.09. mal mehr zu laufen, denn ein HM ist weder 13 noch 14 km lang. Ich an Deiner Stelle liefe auf einer mir bekannten Strecke drei Stunden lang, im Idealfall kommen so 25 km bei rum, ohne dass du dich dabei verausgabst.
Viel Vergnügen 
nix is' utopisch.





4
Am Sonntag haben Hanibal und ich für knapp 14 km 1:41 Std. benötigt, wobei wir bis zum Schluß konstant unser Tempo gehalten haben, wobei ich die letzten 2 bis 3 km schon ganz schön beißen musste und ich zugegebenermaßen am Ende ziemlich platt war.
Mein Puls lag konstant zwischen 170 und 180. Das kommt mir zwar irgendwie sehr hoch vor, scheint bei mir aber normal zu sein. Fühle mich dabei nämlich sehr gut und kann mich auch immer noch gut unterhalten.
Hi Eva,
na so platt warst du dann ja auch nicht. Ich sag dir: Da geht noch was
Dafür sind wir die letzte halbe Stunde ja auch geschwommen.
Aber das mit dem "gut unterhalten" kann ich bestätigen, wir haben die Zeit über ganz schön viel gebabbelt.
@gnies: muss ich die 25 km mitlaufen
?
Hanibal
Mein Puls lag konstant zwischen 170 und 180. Das kommt mir zwar irgendwie sehr hoch vor, scheint bei mir aber normal zu sein. Fühle mich dabei nämlich sehr gut und kann mich auch immer noch gut unterhalten.
Hi Eva,
na so platt warst du dann ja auch nicht. Ich sag dir: Da geht noch was

Dafür sind wir die letzte halbe Stunde ja auch geschwommen.
Aber das mit dem "gut unterhalten" kann ich bestätigen, wir haben die Zeit über ganz schön viel gebabbelt.
@gnies: muss ich die 25 km mitlaufen



Hanibal
Jeder ist der Meister seines Schicksals, es ist an uns, die Ursachen des Glückes zu schaffen. Das liegt in unserer Verantwortung und nicht in der irgendeines anderen.
Trau nie dem Glanz in den Augen des anderen, es könnte die Sonne sein, die durch seine hohle Birne scheint!
Dalai Lama
oderTrau nie dem Glanz in den Augen des anderen, es könnte die Sonne sein, die durch seine hohle Birne scheint!
5
Klar läufst du die mit. Dürfte für dich als Homerunbezwinger überhaupt kein Problem sein.Hanibal hat geschrieben:
@gnies: muss ich die 25 km mitlaufen![]()
![]()
?
Hanibal
6
Hallo Eva,
Verlängerung Deiner Strecken würde ich auch empfehlen. Ich fühl mich immer wohl dabei, wenn ich weiß, daß ich die im Wettkampf zu erwartende Distanz sicher beherrsche. Das hieße für Dich, die 21 km ein paar Mal zu laufen. Aber langsam über 15/18 km rantasten. Dann, wie Helmut schon schrieb, eine Woche vor dem HM das Training runterfahren, Kohlenhydrate schaufeln
, dann passt dat schon
Viel Spaß und Erfolg dabei,
Kathrin
Verlängerung Deiner Strecken würde ich auch empfehlen. Ich fühl mich immer wohl dabei, wenn ich weiß, daß ich die im Wettkampf zu erwartende Distanz sicher beherrsche. Das hieße für Dich, die 21 km ein paar Mal zu laufen. Aber langsam über 15/18 km rantasten. Dann, wie Helmut schon schrieb, eine Woche vor dem HM das Training runterfahren, Kohlenhydrate schaufeln


Viel Spaß und Erfolg dabei,
Kathrin

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
7
Hallo Eva,
du schreibst, du läufst mehrfach die Woche 10-14 Km. Ich möchte dir raten, dich auf einen langen Lauf pro Woche umzustellen und dazwischen max. 10 km zu laufen. Den langen Lauf solltest Du jetzt mal 16, dann 18 usw bis auf 21,1 Km ausdehnen, so dass du die Distanz im Training, also in ruhigem Tempo, bereits einmal gelaufen bist. Eine Woche vor dem großen Lauf reduzierst du dann und schaffst den Halbmarathon dann locker.
du schreibst, du läufst mehrfach die Woche 10-14 Km. Ich möchte dir raten, dich auf einen langen Lauf pro Woche umzustellen und dazwischen max. 10 km zu laufen. Den langen Lauf solltest Du jetzt mal 16, dann 18 usw bis auf 21,1 Km ausdehnen, so dass du die Distanz im Training, also in ruhigem Tempo, bereits einmal gelaufen bist. Eine Woche vor dem großen Lauf reduzierst du dann und schaffst den Halbmarathon dann locker.
8
Ich hatte mir so einen Trainingsplan im Internet rausgesucht - weiß nicht mehr woher, kann ihn dir aber mailen, wenn du Bedarf hast.
An den habe ich mich grob gehalten. Im Prinzip bin ich jede Woche dreimal gelaufen.
1 x 6-7 km,
1 x ca. 10 km und
1 x einen längeren Lauf immer ca. 2 km länger - dabei in der vorletzten Woche einmal über 20 km.
Damit kam ich prima hin, selbst wenn es nicht jede Woche drei Läufe waren. Um Herzfrequenz und Zeiten habe ich mir keine Gedanken gemacht und auch keine Intervalle oder ähnliches. Durch die langen Läufe hatte ich ein Gefühl, wie schnell ich ich pro km bin. An diese Zeit habe ich mich die ersten ca. 15 km bei HM gehalten und bin dann ins Ziel geflogen, so viel Kraft hatte ich noch.
So ähnlich schaffst du es auch, da bin ich sicher.
Grüße
Jörg
An den habe ich mich grob gehalten. Im Prinzip bin ich jede Woche dreimal gelaufen.
1 x 6-7 km,
1 x ca. 10 km und
1 x einen längeren Lauf immer ca. 2 km länger - dabei in der vorletzten Woche einmal über 20 km.
Damit kam ich prima hin, selbst wenn es nicht jede Woche drei Läufe waren. Um Herzfrequenz und Zeiten habe ich mir keine Gedanken gemacht und auch keine Intervalle oder ähnliches. Durch die langen Läufe hatte ich ein Gefühl, wie schnell ich ich pro km bin. An diese Zeit habe ich mich die ersten ca. 15 km bei HM gehalten und bin dann ins Ziel geflogen, so viel Kraft hatte ich noch.
So ähnlich schaffst du es auch, da bin ich sicher.
Grüße
Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog
9
Dein Wochenpensum müßte ausreichen, um den HM durchzustehen. Ob du deine langen Läufe im richtigen Pulsbereich absolvierst, kannst du nur anhand deiner maximalen Herzfrequenz wissen.Eva77 hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
habe ganz am Anfang als ich mich hier angemeldet habe mal gefragt, wie realistisch es ist, sich innerhalb von ein paar Monaten als Anfängerin fit für einen Halbmarathon zu machen.
Jetzt, nach 3 bis 4 Monaten Training, gebe ich mal einen kurzen Zwischenbericht über mein aktuelles Leistungs"niveau" ab.
Zur Zeit laufe ich 3 bis 4 Mal die Woche zwischen 10 und 14 km.
Am Sonntag haben Hanibal und ich für knapp 14 km 1:41 Std. benötigt, wobei wir bis zum Schluß konstant unser Tempo gehalten haben, wobei ich die letzten 2 bis 3 km schon ganz schön beißen musste und ich zugegebenermaßen am Ende ziemlich platt war.
Mein Puls lag konstant zwischen 170 und 180. Das kommt mir zwar irgendwie sehr hoch vor, scheint bei mir aber normal zu sein. Fühle mich dabei nämlich sehr gut und kann mich auch immer noch gut unterhalten.
Schau einfach, was dein Pulser bei deinem 10er nach dem Schlußsputr anzeigt - dann dürftest du schon ziemlich nahe an deiner HFmax dran sein.
Du hast ja den 10er am 4.9. Vorher ein paar Tage kürzer treten, danach eine Woche regenerieren. Dann hast du noch zwei Wochen, um zwei Läufe zwischen 16 und 20 km zu absolvieren, bevor du für den HM taperst.So jetzt zu euch. Was meint ihr? Wie trainiere ich am besten weiter um dem Halbmarathon sicher zu schaffen, wenn möglich unter 2,5 Std.? Habe jetzt noch 6 Wochen Zeit.
Das ist keineswegs utopisch - und mit den Ergebnissen aus dem ersten und deinem zweiten Rennen wirst du auch ein Zeitziel errechnen können.Oder ist es bei dem Stand der Dinge eigentlich utopisch, das bis zum 02.10. noch hinzukriegen?

10
Guck mal bei Laufcampus.de und nimm da nen Plan raus...trainiere einfach die letzten 6 Wochen, so, wie angegeben!
11
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu in diesem Forum und weiß noch nicht so recht wo man hier so seine Berichte verfaßt. Deswegen kling ich mich mal hierzu. Ich habe letztes Jahr schon mit dem Laufen angefangen allerdings eher so halbherzig sprich einmal die Woche ca. 5km. Jetzt will ich die ganze Sache doch was ernster angehen und Ende März einen Halbmarathon laufen. Seit gut 6wochen laufe ich jetzt ziemlich regelmäßig 3-4mal die Woche. Meine Frage wie gestalte ich mein Training am Besten wenn ich zwischendurch auch noch Krafttraining machen will??Wieviel Pause zwischen den Läufen. Wann die Strecke erweitern. Zwischendurch auch mal wieder kürzere Läufe?? Wann das Krafttrainig einbauen. Ihr seht schon jede Menge Fragen. Freu mich auf Eure Antworten.
Gruß Schokoschnecke
ich bin ganz neu in diesem Forum und weiß noch nicht so recht wo man hier so seine Berichte verfaßt. Deswegen kling ich mich mal hierzu. Ich habe letztes Jahr schon mit dem Laufen angefangen allerdings eher so halbherzig sprich einmal die Woche ca. 5km. Jetzt will ich die ganze Sache doch was ernster angehen und Ende März einen Halbmarathon laufen. Seit gut 6wochen laufe ich jetzt ziemlich regelmäßig 3-4mal die Woche. Meine Frage wie gestalte ich mein Training am Besten wenn ich zwischendurch auch noch Krafttraining machen will??Wieviel Pause zwischen den Läufen. Wann die Strecke erweitern. Zwischendurch auch mal wieder kürzere Läufe?? Wann das Krafttrainig einbauen. Ihr seht schon jede Menge Fragen. Freu mich auf Eure Antworten.
Gruß Schokoschnecke
12
Wenn das dein erster Wettkampf ist und deine Lauffähigkeiten noch nicht ausgereizt sind, brauchst du zunächst Grundlagenausdauer.Schokorennschnecke hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu in diesem Forum und weiß noch nicht so recht wo man hier so seine Berichte verfaßt. Deswegen kling ich mich mal hierzu. Ich habe letztes Jahr schon mit dem Laufen angefangen allerdings eher so halbherzig sprich einmal die Woche ca. 5km. Jetzt will ich die ganze Sache doch was ernster angehen und Ende März einen Halbmarathon laufen. Seit gut 6wochen laufe ich jetzt ziemlich regelmäßig 3-4mal die Woche. Meine Frage wie gestalte ich mein Training am Besten wenn ich zwischendurch auch noch Krafttraining machen will??Wieviel Pause zwischen den Läufen. Wann die Strecke erweitern. Zwischendurch auch mal wieder kürzere Läufe?? Wann das Krafttrainig einbauen. Ihr seht schon jede Menge Fragen. Freu mich auf Eure Antworten.
Gruß Schokoschnecke
Wenn du n-mal die Woche laufen kannst (Beispiel: n=4), laufe n-1-mal (dreimal) eine Stunde und versuche, einmal länger zu laufen und dabei in Viertelstundenschritten auf 2 Stunden zu kommen (oder 20 km, falls du weniger dazu brauchst). Das ist eine gute Grundlage.
Irgendwann kommt dann Tempotraining dazu. Wann, das kann ich dir so nicht sagen, da ich deine Leistungsfähigkeit nicht kenne.
Und du solltest die Tage möglichst gleichmäßig über die Woche verteilen.
Run As Thou Wilt.