Banner

Adduktorenzerrung - was machen?

Adduktorenzerrung - was machen?

1
Hallo erstmal,
hab vor einer Woche mir eine Adduktorenzerrung zugezogen und im Vergleich dazu geht es mir schon besser. Ich weiß zwar das sowas seine Zeit dauert, aber würde gerne wissen, ob und was man noch tun kann damit die Heilung noch beschleunigt wird. Vom Arzt hab ich Voltaren Emulgel verschrieben bekommen und außerdem einen Verband.
Aber irgendwie wäre es gut wenn es noch irgendwie zusätzlich was geben würde. Besonders würde mich interessieren, ob man eine Kälte- oder Wärmebehandlung machen sollte, überall im Internet finde ich zwar was, bloß überall steht was anderes. Ansich dachte ich immer das bei Zerrungen und so immer Wärme eingesetzt werden sollte, aber nun bin ich doch etwas verunsichert. Das einzige was ich nun durch Internet durchsuchen auf jeden Fall weiß, ist das wohl mein Bein erstmal Ruhe braucht. Aber wie lange etc. und wann ich zumindest mit irgendwas leichtem wie schwimmen oder so anfangen kann, weiß ich nicht. Naja Fußball kann ich wohl noch eine ganze Zeit nicht spielen. :/
Naja wäre dankbar für jeden hilfreichen Tipp. :help:

2
Reparil, Wobenzym und so Zeugs in die Richtung hilft beschränkt, ist teilweise aber schweineteuer und so einfahc zur Selbstmedikamentation will ich das auch nicht empfehlen (rezeptfrei, apothekenpflichtig). Bei akuten Weichteilverletzungen ist ganz klar Entlastung, Druckverband und kühlen (nicht einfrieren, moderat kühlen eben) angesagt - da kann es eigentlich keine Diskussion geben. In der weiteren Behandlung kann durchaus Wärme sinnvoll sein um die Durchblutung zu steigern und somit eine bessere Versorgung mit Nährstoffen und besseren Abtraport zu erzielen. Bei stärkeren Verletzungen sollte der Heilungsverlauf von einem Physiotherapeuten begleitet werden, eine erneute Verletzung ist umbeidngt zu vermeiden, also lieber eine Woche zu lange als ein Tag zu wenig Pause machen. Fußball ist bezüglich Adduktoren wegen den nötigen, schnellen Richtungswechsel und der hohen Belastung beim Innenspannstoß ganz schlecht, Brustschwimmen natürlcih auch nicht so der Hit. Vor allem schnellkräftige, plötzliche, ruckartige Bewegungen vermeiden und eben auch Sportarten bei denen das vorkommen kann - alle guten Vorsätze beim kicken langsam zu machen nutzen ja nix wenn der Ball erstmal am Fuß ist ;-)
Wie lange du Pause machen solltest, ist aus der Ferne unmöglich zu beurteilen, da gibt's eine sehr große Spanne - Radfahren als ziemliche geschlossene Bewegung sollte sehr schnell problemlos möglich sein.

Grüße - Uli -

3
Ok vielen Dank erstmal für die schnelle und vor allem hilfreiche Antwort.

Naja nehme dann erstmal dieses Voltaren Emulgel weiter, weiß mir verschrieben wurde.
Entlastung klappt bis jetzt eigentlich auch ganz gut, da ich im mom noch Ferien habe. Druckverband werde ich dann auch wieder ummachen, auch wenn ich nicht weiß, was der eigentlich macht.
Und mit kühlen hab ich das jetzt so verstanden, dass ich solange es noch akuter ist und der Schmerz noch spürbar da ist, erstmal mittelmäßig kühlen soll und sobald es dann nach ein bis zwei Wochen wieder besser ist und der Schmerz zum großen Teil verschwunden ist, dann mit Wärme behandeln kann.
Da ich das mit den Adduktoren schonmal hatte, geh ich davon aus, dass es diesmal nicht soooo lange dauern wird, da es damals viel schlimmer war und trotzdem zumindest der Schmerz schnell weg war.
Der Arzt hat auch gesagt, ich soll nächstes Mal bevor ich wieder anfange Fußball zu spielen, die Muskeln in diesem Bereich gezielt zu trainieren, da ich dann nicht mehr so anfällig bin. (Naja bin auch nur viel Rad gefahren und hab dann wieder Fußball gespielt... -- hätte wahrscheinlich erst wieder laufen etc. machen sollen)
Ja das mit Fußball ist auch so :) . Hab mir schon oft vorgenommen zurückhaltend zu spielen ... aber klappt nicht wirklich. ^^
Werde das dann erstmal sein lassen, aber das ist auch nicht so schlimm, wenn ich zumindest bald wieder laufen kann. Wäre auch schon ganz toll.

Vielen Dank nochmal

4
Der Druckverband soll vor allem in den ersten Stunden nach der Verletzung zusammen mit der Kühlung und dem Hochlegen eine vermehrte Einblutung in das Gewebe verhindern und somit die Regenerationszeit verkürzen. Ein paar tage nach der Verletzung macht das IMHO keinen Sinn mehr. Die Kühlung wirkt auch leicht schmerzlindernd - ob Wärme oder Kälte ist relativ egal, die Wirkung ist eh ähnlich, einfach machen, nach was es sich anfühlt.
Radfahren ist halt im Gegensatz zu Fußßball wenig schnellkräftig, kann schon sein, dass es u.a. auch darum dem Muskel bei der einen Bewegung einfach zu viel war ...
Kräftigen/Dehnen - vielleicht mal bei einem Physiotherapeuten vorbeischauen ...

Grüße - uli -

5
Jo danke alles klar. Dann probier ich jetzt mal aus was sich besser anfühlt, ob Wärme oder Kälte. Hatte gestern son durchblutungsförderndes Bad genommen, also is wohl ursprünglich gegen Rheuma. War eigentlich schon angenehm. Naja werd dann mal gucken. thx
Bis bald.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“