Hallo liebe Läufer,
die langen Läufe zur Marathonvorbereitung verlege ich gerne aus dem flachen (langweiligen und verkehrsreichen) Tal in die umliegenden Weinberge und Wälder, mit der Konsequenz, daß bei Läufen um 25 km bis zu 400 HM Aufstieg rauskommen. Gibt es Erfahrungswerte, ist es überhaupt zulässig, hinsichtlich des Trainingseffekts eine längere flache Strecke gleichzusetzen (25 km plus x Höhenmeter entsprechen 30 flachen km)?? Oder ist der größere Aufwand beim Bergauflaufen durch die entsprechenden Bergabpassagen aufgehoben (man will ja wieder nach Hause).
Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen, viele Grüße
michik
2
guckst Du hier: http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=14915
Et hätt noch immer jot jejange ...
11.09.2005 Köln-Marathon
14.05.2006 Gutenberg-Marathon Mainz
11.09.2005 Köln-Marathon
14.05.2006 Gutenberg-Marathon Mainz
4
Hi Michi,
möcht ja die Dikussion nicht gleich abwürgen, aber ich weis eigentlich auch nix neues zu schreiben, rechne einfach statt Km so undsoviel Zeit willst du laufen.
jetzt würd mich aber noch interessieren, in welcher Weingegend du läufst.
Ich bin ab und zu in der südsteirischen weingegend und wenn ich mal ausreichend trainiert bin möcht ich den Welschmarathon ( http://www.welschlauf.at/ ) schaffen.
möcht ja die Dikussion nicht gleich abwürgen, aber ich weis eigentlich auch nix neues zu schreiben, rechne einfach statt Km so undsoviel Zeit willst du laufen.
jetzt würd mich aber noch interessieren, in welcher Weingegend du läufst.
Ich bin ab und zu in der südsteirischen weingegend und wenn ich mal ausreichend trainiert bin möcht ich den Welschmarathon ( http://www.welschlauf.at/ ) schaffen.
Pfiat enk
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]