Hallo Alexa,
Der Maximalpuls ist nur eine Bezugsgröße und stellt kein Ziel im Training dar. Man muss ihn kennen, wenn man Belastungen über den Puls richtig einordnen will. Im Prinzip trainiert man dann so:
lange, langsame Läufe: 70 bis 75 % MaxPuls
ruhiger Dauerlauf: 80 bis 85% (das ist so das "übliche, angenehme" Lauftempo
schneller Dauerlauf: 80 bis über 90%
Intervalltraining: dabei schnellt der Puls auch mal über 90% hoch (z.b. 8x800m in vorgegebener Zeit)
Übrigens ist der MaxPuls vom Trainingszustand unabhängig und sinkt mit wachsendem Lebensalter. Bei Menschen gleichen Alters differiert er allerdings. Die Faustformel (220 - Lebensalter [bei Frauen noch ein paar Schläge drauf]) ist wirklich NUR eine Faustformel.
Man sollte sich bewusst machen, dass Trainingssteuerung über den Puls relativ ungenau ist. Genau geht es nur über Laktatmessungen, was aber für Hobbysportler zu aufwändig ist (und zu teuer).
Viel Laufspaß!
