Als ich mir vor 1 Monat den FR 301 großenteils auch durch Eure guten Bewertungen gekauft habe und ihn eine Woche später nach Versand-Ankunft auch getestet habe,war ich zunächst sehr zufrieden.
Doch bereits nach 2 Wochen spielte die Pulsuhr verrückt und der GPS-Emfänger sieht ebenfalls weniger km auf gleicher Runde als noch am Anfang (obwohl ich im Waldlauf seh ich hierbei noch ein bisschen hinweg)
Aber mit dem Puls ist es echt eine Frechheit. Habe nichts anderes gemacht wie bei meiner alten Polar Pulsuhr. Zunächst dachte ich mir,dass plötzliche Schwankungen von 5-7 Schlägen passieren können, aber als ich dann in den letzten Tagen auch noch unglaublich hohe Pulswerte hatte (circa 10-15 Schläge mehr als es sein sollten und manchmal auch kurze Springer auf über 210) obwohl es mich überhaupt nicht anstrengte packte ich heute zum Vergleich meine Polar aus und hatte beide beim Laufen an. Und meine Vermutung bestätigte sich.
Während die Polar allerhöchstens bei sekündlichen Veränderungen mit 1/2 Sekunden reagiert, springt Garmin manchmals um 5 Schläge von z.b 155 auf 160. Bei Polar war die Pulslage logisch nachvollziehbar (wie immer) aber bei Garmin hatte ich oft Puls 160 obwohl es mir gut ging und dann mal wieder Puls 140 bei großer Anstrengung. Ein bisschen verarscht kommt man sich dann schon vor, wenn eine fast 200 Euro teuere Pulsuhr nichtmal eine Exaktheit wie dessen Billigprodukt von Polar bieten kann.

Langsam weiß ich nichtmehr was man noch machen soll. Soll ich mein Garantierecht nutzen und sie zurückschicken als Defekt, oder muss ich 1000 mal mehr auf das Pulsband spucken oder gibt es noch sonstige Zaubertricks wie man verhelfen kann einen normalen Pulswert angezeigt zu bekommen...