Also ich laufe seit ca. 2 1/2 Jahren und jetzt mache ich nächsten Monat die Eignungsprüfung für ein Sportstudium. Ich habe die ganze Prüfung schon geübt und hatte nirgends große Probleme, bis ich zu dem eigentlich banalsten Teil kam, dem Sprunggürteltest. Da muss man aus dem Stand 44cm hoch springen. Früher wäre das gar kein Problem gewesen,w eil ich viel Leichtathletik und auch Hochsprug gemacht habe, aber jetzt schaffe ich es einfach nicht mehr, so hoch zu springen.
Kann es sein, dass sich durch das Langstreckentraining die Sprungkraft zurückbildet und diese Explosivität nicht mehr so ist wie früher.
Wenn ja, hat jemand eine Idee, wie man genau das wieder trainieren kann? Weniger laufen, mehr Sprints, Krafttraining? Ich weiß wirklich nicht wie ich drangehen soll.
Wäre sehr dankbar um Ratschläge, liebe Grüße aus der Pfalz
Katja
2
laufen trainiert man doch durch laufen.
also kann man springen vielleicht durch springen trainieren?
also kann man springen vielleicht durch springen trainieren?
Ex-Läufer auf Inline-Skates
3
Hallo,
für explosive Sprungkraft in vertikaler Riichtung (boah) dürften Hoch-Tief-Sprünge vom Kasten sehr gut sein. Werden auch von Kugelstossern trainiert, um explosiven Abdruck aus dem Oberschenkel zu erreichen.
Aber Vorsicht, die Kniebelastung ist schon recht hoch.
für explosive Sprungkraft in vertikaler Riichtung (boah) dürften Hoch-Tief-Sprünge vom Kasten sehr gut sein. Werden auch von Kugelstossern trainiert, um explosiven Abdruck aus dem Oberschenkel zu erreichen.
Aber Vorsicht, die Kniebelastung ist schon recht hoch.
4
Ich spiele Volleyball und kann aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen, dass sich Langstreckentraining zumindest bei mir alles andere als positiv auf die Sprungkraft auswirkt. Das hängt denke ich mal damit zusammen, dass die Schnellkraft mehr und mehr verloren geht. Im Marathontraining leiden die Zeiten über kürzere Distanzen ja auch merklich. Da wird es mit der Sprungkraft einen ähnlichen Zusammenhang geben.
Erstmal ein paar Links zu unterschiedlichen Übungen, wenn du noch mehr brauchen solltest leistet google dir mit den Suchwörtern 'sprungrafttraining' bzw. 'sprungkraft' + 'training' ausgezeichnete Dienste.
http://www.praemotion.de/coach%20the%20 ... gkraft.htm
http://www.capoeira-switzerland.ch/move ... kraft.html
Erstmal ein paar Links zu unterschiedlichen Übungen, wenn du noch mehr brauchen solltest leistet google dir mit den Suchwörtern 'sprungrafttraining' bzw. 'sprungkraft' + 'training' ausgezeichnete Dienste.
http://www.praemotion.de/coach%20the%20 ... gkraft.htm
http://www.capoeira-switzerland.ch/move ... kraft.html
5
Hoch-Tief-Sprünge waren wohl früher mal sehr beliebt, weil sehr effektiv, aber eben auch sehr belastend und sind deshalb heutzutage trainingsmethodisch eher "out".taukaz hat geschrieben:Hallo,
für explosive Sprungkraft in vertikaler Riichtung (boah) dürften Hoch-Tief-Sprünge vom Kasten sehr gut sein. Werden auch von Kugelstossern trainiert, um explosiven Abdruck aus dem Oberschenkel zu erreichen.
Aber Vorsicht, die Kniebelastung ist schon recht hoch.
Kleines Comeback in der AK45
6
Hallo Katja,
wenn ich Manfred Steffny richtig verstanden habe, gibt es 2 Muskel-Charakteristiken:
Schnellkraft und Ausdauer.
Nach 2 1/2 Jahren Ausdauertraining hast du möglicherweise deine Muskeln schon in Richtung Ausdauer umerzogen.
wenn ich Manfred Steffny richtig verstanden habe, gibt es 2 Muskel-Charakteristiken:
Schnellkraft und Ausdauer.
Nach 2 1/2 Jahren Ausdauertraining hast du möglicherweise deine Muskeln schon in Richtung Ausdauer umerzogen.
Gruß
Frank

____________________________________________
1.11.04: Hurra! - Ich kann laufen! 4 km - 30 min. (45 J.//95 kg)
15.1.05: 10 km Winterlauf Reutlingen (55:37/ 96 kg)
4.12.06 Nikolauslauf Tübingen HM (2:10)
31.12.05: 11,111 km Sivesterlauf S-Weilimdorf (59:43/ 84 kg)
Feb. 2006 - Nov. 2007: immer wieder Laufpause (93 kg):motz:
3.12.07: Nikolauslauf Tübingen (2:22)
6.12.09 Nikolauslauf Tübingen (2:35) (schon wieder 95 kg):nene:
Frank

____________________________________________
1.11.04: Hurra! - Ich kann laufen! 4 km - 30 min. (45 J.//95 kg)
15.1.05: 10 km Winterlauf Reutlingen (55:37/ 96 kg)
4.12.06 Nikolauslauf Tübingen HM (2:10)
31.12.05: 11,111 km Sivesterlauf S-Weilimdorf (59:43/ 84 kg)
Feb. 2006 - Nov. 2007: immer wieder Laufpause (93 kg):motz:
3.12.07: Nikolauslauf Tübingen (2:22)
6.12.09 Nikolauslauf Tübingen (2:35) (schon wieder 95 kg):nene:
7
stoitschkov hat geschrieben:Hallo Katja,
wenn ich Manfred Steffny richtig verstanden habe, gibt es 2 Muskel-Charakteristiken:
Schnellkraft und Ausdauer.
Nach 2 1/2 Jahren Ausdauertraining hast du möglicherweise deine Muskeln schon in Richtung Ausdauer umerzogen.
... und wenn ich Herbert Steffny richtig verstehe, dann ist das angeboren und es gibt nix "umzuerziehen".
8
Die Hoch-Tief-Sprünge dürften wohl Tief-Hoch-Sprünge sein und out sind die ganz sicher nicht. Es gibt auch weit mehr als zwei Muskelfasertypen, aber das wird Katja ja noch lernen ;-) und eine Verschiebung ist da sehr wohl möglich und ja, Lauftraining wirkt sich negativ auf Schnelligkeit und Schnellkraft aus und somit natürlich auch auf die Sprünghöhe beim Abalakovtest.
Kurzfristige Verbesserung im Bereich von wenigen cm ist vielleicht durch ein "Techniktraining" zu erreichen, primär geht's hier um den richtigen Armeinsatz. Ansonsten dürfte ein Maximalkrafttraining in Kombination mit einigen Sprungformen angesagt sein um ein paar cm rauszuholen. Da solltest du aber schon 4-6 Wochen einplanen.
Grüße - Uli -
Kurzfristige Verbesserung im Bereich von wenigen cm ist vielleicht durch ein "Techniktraining" zu erreichen, primär geht's hier um den richtigen Armeinsatz. Ansonsten dürfte ein Maximalkrafttraining in Kombination mit einigen Sprungformen angesagt sein um ein paar cm rauszuholen. Da solltest du aber schon 4-6 Wochen einplanen.
Grüße - Uli -
9
So ist es, Uli und Danke schön für den richtigen Namen (jaja, man wird im Alter vergesslich).Uli-Fehr hat geschrieben:Die Hoch-Tief-Sprünge dürften wohl Tief-Hoch-Sprünge sein und out sind die ganz sicher nicht.

10
Stimmt Uli, aber du hast ja geahnt, was gemeint war.Uli-Fehr hat geschrieben:Die Hoch-Tief-Sprünge dürften wohl Tief-Hoch-Sprünge sein

Gruß
Kersten
Kleines Comeback in der AK45
11
Jo, ich schon - aber wer damit nix zu tun hat, hätte jetzt ja auf die Idee kommen können, es müsse vom Balkon im 2. Stock hoch über das Geländer springen um dann ganz tief zu landensundance hat geschrieben:Stimmt Uli, aber du hast ja geahnt, was gemeint war.

Grüße - Uli -
12
Danke für die vielen Tipps, ich denke ich werde mich jetzt die 6 Wochen noch reinhängen und dann wid das shon klappen, und bei den Links waren auch gute Übungen dabei, denk ich, also nochmal danke. Ihr habt mir echt geholfen.
Ach, und ich hoffe mal, dass ich dann ab nächstes Jahr ein bisschen mehr über die ganzen Muskelsachen und so erfahre, wenn ich die Prüfung und das Abi schaff und dann studiern kann
Liebe Grüße Katja
Ach, und ich hoffe mal, dass ich dann ab nächstes Jahr ein bisschen mehr über die ganzen Muskelsachen und so erfahre, wenn ich die Prüfung und das Abi schaff und dann studiern kann

Liebe Grüße Katja
Auch der erste Schritt gehört zum Weg!!!
Also los

Also los

13
Wer vornehmlich Ausdauertraining macht, dessen Muskulatur passt sich diesen Reizen an. Zum einen ist es ein anderer Bewegungsablauf als beim Springen, zum anderen ändert sich die Muskulatur in ihrer Zusammensetzung (habsch irgendwo gelesen). Die Trainingslehre unterscheidet ja auch drei verschiedene Kraftbereiche:
- Maximalkraft (wird mit Übungen hoher Belastung und wenigen Wiederholungen trainiert)
- Schnellkraft (mittlere Belastung, mittlere Wiederholungszahl)
- Kraftausdauer bzw. Ermüdungswiderstandsfähigkeit (niedrige Belastung, hohe Wiederholungszahl)
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h