Banner

Training auf dem Laufband

Training auf dem Laufband

1
Hallo,

wegen Berliner Kälte, Dunkelheit, Arbeitszeiten und meiner Bequemlichkeit bin ich in diesem Winter relativ viel auf dem Laufband im Studio gelaufen. Dies ist ja ein anderes Laufen als draußen weil es so langweilig ist, man wie ein Idiot ständig auf das Display starrt und auch nicht richtig locker wird, dafür aber tendenziell zu schnell läuft (ich jedenfalls). Trotzdem ist das Laufen doch leichter, da man doch zumindest keinen Luftwiderstand überwinden muss, oder? (ich bin eher kein Naturwissenschaftler, merkt man vielleicht.) Gibt es so etwas wie einen Laufband-Kilometerabschlag? Ich habe auch immer das Gefühl, ich laufe bergab. Sollte man das durch eine kleine Anstiegsneigung ausgleichen?

Ich hoffe zwar, dass der Winter bald vorbei ist, bin aber trotzdem für alle Arten von Hinweisen für sinnvolles Training auf dem Laufband dankbar.

Vielen Dank

Jan

2
Laufband? Sind wir etwa Mädchen?
In Berlin gibts seit Neuestem Winter????
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

3
Ein paar kleine Anregungen:

- Statt immer nur den Start/Stop-Knopf und die Geschwindigkeitsanzeige anzugucken, guck mal den Rest des Displays an. Wenn das Gerät einigermassen was hergibt, gibts da sicher die Option eines Hügellaufes. Diese netten, eingebauten Steigungen werden rasch viel Abwechslung in das öde Gerödel reinbringen.

- Tuch über Kilometerangabe legen, und den Blick statt dessen rumschweifen lassen, Musik hören

- Draussen laufen gehen, trotz Kälte, Dunkelheit, Arbeitszeit und Bequemlichkeit, denn eigentlich ist nur die Bequemlichkeit wirklich ein Argument, nicht laufen zu gehen.

Gruss vom Trinchen :hallo: , die ihr Hamsterverhalten auf dem Laufband nach ca. 2000 km endgültig abgelegt hat

4
Ich war auch ein paarmal auf dem Laufband, ist schon langweiliger und ich empfinde es auch als einfacher.
Was ich gut finde: man kann schön Intervalle mit ganz bestimmten Tempovorgaben laufen. In "freier Wildbahn" weiß ich nur, ob ich langsam, mittel oder schnell laufe; auf dem Band kann ich sekundengenau "Marathonrenntempo" oder was sonst auf dem Programm steht, einstellen. Muss mir nur zuhause vorher ausrechnen, was z.B. 5:45 als km-Schnitt in km/h ist...

Einen richtig langen Lauf nur auf dem Band habe ich bisher vermieden und bin auf die Straßen ausgewichen, allerdings kann ich auch mal tagsüber, da freischaffend. Im Dunkeln geht bei mir nicht, bin nachtblind wie sonstwatt und stolpere über alles!

LG Ulrike

5
Hab jetzt schon öfter gehört, man soll die Steigung auf 1 stellen, angeblich simuliert das am ehesten reale Verhältnisse. So richtig nach "real life" fühlt es sich meiner Ansicht nach trotzdem nicht an. Laufen aus der Büchse eben. Aber wenns muss. Und trainingstechnisch kanns ja nicht falsch sein, denn wenn man sich so un-abwechslungsreich trotzdem bewegt, ist das ja schon ziemlich lobenswert. Zumindest die mentalen Durchhaltefähigkeiten werden da gut trainiert. :meinung:
Na denn gute Erfolge wünscht
Meike
:bounce:

6
Bin der gleichen Meinung wie meine Vorrednerin. Ich stelle die Steigung immer auf 1. Die Geschwindigkeit liegt bei 9 - 10 km pro Stunde.
Ersetzt aber niemals den Lauf an der frischen Luft, egal wieviel Minus das Termometer anzeigt.

Gruss
Bebe

7
Also der Luftwiederstand ist sehr gering, beim realen Laufen. (wenn man nicht gerade an der Nordsee läuft). Ein wirkliches Problem ist, dass auf dem Laufband einem der Fuß quasi weggezogen wird und man diese Kraft nicht selber aufwenden muss.
Mein Trainer hat mir empfohlen das Band auf 3,5% Steigung zu stellen auch wegen irgendwelchen Sehnen.
Normalerweise stehn doch auch Fernseher im Cardio Bereich rum und man kann einen Mp3 Player mitnehmen, dann wirds ned so langweilig.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

8
Ich finde laufen auf dem laufband viiiel anstrengender. Ich tue es nur im Notfall und stelle die Steigung auf 0,5 (1 wäre eigentlich richtig, ich weiß). Mir kommt 1 km auf dem Laufband vor wie 2 km draußen. Absolut nicht mein Ding...
Liebe Grüße
Birgit

9
Leider ist es seit vielen Wochen so, dass meine bevorzugten Laufstrecken im Wald und auf Feldwegen bis heute noch vereist und glitschig sind. Das Laufen neben dem Straßenverkehr bereitet mir auch nicht so richtigen Spaß. Deshalb bin ich in diesem Winter häufiger mal auf die Laufbänder in einem Studio ausgewichen.
Durch die Teilnahme am Norhessencup im letzten Jahr kann ich meine Zeit auf 10 km recht gut einschätzen. Zu meiner Überraschung habe ich festgestellt, dass es mir auf dem Band enorme Schwierigkeiten bereitet, überhaupt in die Nähe dieser Zeiten zu kommen. Und das, obwohl beim Cup immer noch Steigungen zu bewältigen waren.
Meines Erachtens sind die Zeiten auf dem Band und im freien Gelände nicht zu vergleichen. Ganz abgesehen vom nicht vorhandenen Spaßfaktor.

Gruß Wolfgang

10
Digga hat geschrieben:Laufband? Sind wir etwa Mädchen?
In Berlin gibts seit Neuestem Winter????
Wäre er ein Mädchen würde er draussen laufen! ;)
Ich habe mich mit meiner Freundin heute 10 km lang durch 50 cm Neuschnee und eiskalten Ostwind gewühlt (während mein Mann lieber liegenblieb).

Aber mal zurück zum Thema! :zwinker5:
Lustigerweise (trotz der Tatsache, dass ja eigentlich der Luftwiderstand nicht zum Tragen kommt) fällt mir das Laufen auf dem Band schwerer. Ich komme auch absolut nicht an meine "Draussen-Lauf-Zeiten" (drinnen 6 Min/km draussen 5 min/km) bei selbem Puls.
Habe aber auch die Feststellung gemacht, daß ich bei 0% Steigung irgendwie so komisch "bergab" laufe, stelle deshalb immer wenigstens 0.5 oder 1% Steigung ein.

Ich las mal in einem Buch (entweder die LAufbibel oder zumindest was in der Art), daß durch einstellen von 1,5% Steigung, man den Effekt des fehlenden Luftwiderstandes ausgleicht.

LG, Anissa
"Mut, Härte, Kraft, Entschlossenheit, Durchsetzungsvermögen, Talent und ein starker Wille, das ist es woraus kleine Mädels gemacht sind!"
Bild

11
Mir fällt das Laufen auf dem Laufband auch schwerer.
Steigung mag ich nicht.
Langweilig kann ich nicht sagen. Entweder schau ich, dass ich ein Laufband mit Fernseher bekomme, oder ich beobachte das Treiben im Studio.
Während einer Wiedholung von "Wetten Dass?" habe ich mal einen langen lauf absolviert und das war einer meiner kurzweiligsten langen Läufe.
Ok, draußen ist die Luft besser, wenn sie nicht zu kalt ist... :wink:

12
Hallo zusammen...

Ich möchte die Meinung, auf dem Laufband eine gewisse Steigung einzustellen, um den fehlenden Luftwiderstand auszugleichen, nicht so unterstreichen.
Auf der Laufstrecke in der freien Natur läuft man ja auch nicht ständig bergauf... Ich hörte u.a. von (fach-) medizinischer Seite, dass das Laufen mit eingestellter Steigung durchaus eine größere Belastung für Sehnen, Bänder und Muskulatur ect. darstellt. Als Ausgleich sollte besser eine um 02, - 0,5 KM/H höhere Geschwindigkeit gewählt werden.
Seitdem ich diesen Rat umgesetzt habe, gibt's auch keine Probleme mit den Schienbeinen mehr... :daumen:

Sportliche Grüße aus dem Ruhrpott :winken:
Peter
:nick: +++ "Legenden sterben nicht im Bett" +++ :nick:

13
abyss hat geschrieben:Ich hörte u.a. von (fach-) medizinischer Seite, dass das Laufen mit eingestellter Steigung durchaus eine größere Belastung für Sehnen, Bänder und Muskulatur ect. darstellt. Als Ausgleich sollte besser eine um 02, - 0,5 KM/H höhere Geschwindigkeit gewählt werden.
Seitdem ich diesen Rat umgesetzt habe, gibt's auch keine Probleme mit den Schienbeinen mehr... :daumen:
Nur nochmal fuer mich um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden haben...

Ich soll also lieber mit 0% Steigung auf dem Laufband laufen, dafuer aber die Geschwindigkeit ein wenig hoeher ansetzen. Die Einstellung einer Steigung (1% oder was weiss ich) erhoeht die Gefahr Probleme mit den Schienbeinen zu bekommen? Korrekt?

Dann frag ich mich, warum dieser Aussage dem total widerspricht:
Vailant hat geschrieben: Mein Trainer hat mir empfohlen das Band auf 3,5% Steigung zu stellen auch wegen irgendwelchen Sehnen.
Habt ihr beide vielleicht Quellen, die eure Aussage belegen? Mich wuerde das schon interessieren, da hier gerade der Winter wieder ausgebrochen ist ( Tageshoechstemp. von -10C und Eis wohin das Auge reicht) :haeh:
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

14
Ich hatte zunächst eine Knochenhautentzündung...und anschließend auch einen Überlastungsbruch am Schienbein.
Auf der Suche nach einer möglichen Ursache und einer Analyse meiner Laufgewohnheiten, war mein Sportmediziner - auch Sportpädagoge - sich nahezu sicher, dass ein Laufen auf dem Band mit permanenter Steigung, dafür (mit)verantwortlich ist. Ich habe vor der Verletzung immer mit einer eingestellten Steigung von 1,5 % trainiert, um den vermeintlich fehlenden Luftwiderstand auszugleichen.
Jetzt laufe ich zum Ausgleich ein wenig schneller, ohne Steigung! Und siehe da... es geht durchaus...der Effekt ist fast identisch...und die Verletzungen bleiben aus. Muss dann doch wohl was dran sein... :daumen:
Das soll allerdings nicht heißen, dass ein Lauf mit Steigung niemals gemacht werden sollte... Eben nur nicht ständig!
:nick: +++ "Legenden sterben nicht im Bett" +++ :nick:

15
wolfgangl hat geschrieben: oder ich beobachte das Treiben im Studio.
Ja, das begucke ich mir auch, v.a. die Püppi- Fraktion mit Erstaunen! Die meisten sehen aus wie von der "Igitt, ich schwitze!"-Fraktion. Seltsame Baumwollklamotten, dazu alles lang, aber bauchfrei, und dann hier büschen aufm Stepper, da büschen aufm Fahrrad - top geschminkt (würde bei mir alles verlaufen); und hinterher in der Umkleide bin ich die EINZIGE (!!!), die duscht, und ich bin seit September da.
Komme mir schon ganz komisch vor, knallroter Kopf, schweißtriefend nach 16 km Laufband - so läuft da keine andere Frau rum.

Bin wohl doch langsam so'n Fossil aus grauer Vorzeit, wo Sport gefälligst anstrengend zu sein hatte.

LG Fossilke

16
BonnyEntkleid hat geschrieben:Bin wohl doch langsam so'n Fossil aus grauer Vorzeit, wo Sport gefälligst anstrengend zu sein hatte.
Nö, da gibt es schon noch mehr von und die sind mir allemal lieber, als die Rührundschaumichnichtan-Püppchen, die zu Hause duschen, weil ihnen das Studio nicht sauber genug ist. Das ist nämlich der Grund, warum Du alleine in der Dusche stehst. :wink:

Aber trotzdem ist es immer wieder nett, die unterscheidlichsten Menschen zu beobachten und langweilig wird mir dabei eigentlich nie. Nett anzuschauen sind sie ja, die Püppchen. Nur wenn ich mir vorstelle, wie die sich anstellen, wenns mal zu Sache geht, dann kommt mir richtig das Lachen aus. Pass aus mein Make up auf, Achtung, meine Fingernägel, Stop - ich fange an zu Schwitzen. :hihi:

Aber zurück zum Thema. Trotzdem ich mit den Laufbändern sehr gut klar komme, freue ich mich, wenn es jetzt dann wieder wärmer wird und man wieder raus kann in die freie Natur, ohne sich vermummen zu müssen.

17
BonnyEntkleid hat geschrieben:Ja, das begucke ich mir auch, v.a. die Püppi- Fraktion mit Erstaunen! Die meisten sehen aus wie von der "Igitt, ich schwitze!"-Fraktion.
Oje, ist das heute so ? Das heisst wenn ich mit grossem gebrülle und hochroter Birne meine Hantel mit letzter Kraft hochdrücke könnte ich auffallen ?

18
cpp hat geschrieben:Oje, ist das heute so ? Das heisst wenn ich mit grossem gebrülle und hochroter Birne meine Hantel mit letzter Kraft hochdrücke könnte ich auffallen ?
Nö, das ist die andere Fraktion, die ist auch noch vorhanden :wink: Schmerzverzerrtes Gesicht gehört bitteschön auch noch dazu. :nick:

19
wolfgangl hat geschrieben:Nö, da gibt es schon noch mehr von und die sind mir allemal lieber, als die Rührundschaumichnichtan-Püppchen, die zu Hause duschen, weil ihnen das Studio nicht sauber genug ist. Das ist nämlich der Grund, warum Du alleine in der Dusche stehst. :wink:
Ob die Püppies deshalb nicht duschen, weil es ihnen im Studio zu dreckig ist :gruebel: Ich schätze eher, die duschen GAR NICHT :nick: Warum auch :confused: Schließlich haben sie doch gar nicht geschwitzt :D Ich beobachte das jedesmal mit Schmunzeln :) Während ich beim Intervalltraining auf dem Laufband schweißmäßig "auslaufe" und alles gebe, steigt die Püppie-Fraktion voll frisch vom Sitz-Rad (mit dem ausgelesenen Pilcher-Roman unter Arm) :haeh:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

20
Angie hat geschrieben:Ob die Püppies deshalb nicht duschen, weil es ihnen im Studio zu dreckig ist :gruebel: Ich schätze eher, die duschen GAR NICHT :nick: Warum auch :confused: Schließlich haben sie doch gar nicht geschwitzt :D Ich beobachte das jedesmal mit Schmunzeln :) Während ich beim Intervalltraining auf dem Laufband schweißmäßig "auslaufe" und alles gebe, steigt die Püppie-Fraktion voll frisch vom Sitz-Rad (mit dem ausgelesenen Pilcher-Roman unter Arm) :haeh:
Ich weiß das von einigen Mädels, mit denen ich ab und an vor den Aerobicstunden ein wenig konversiere, oder die Konversation untereinander mitbekomme... :wink: Manche davon gehen noch nicht mal zum Umziehen in die Umkleide, die ziehen nur die Schuhe um und haben die Tasche und Jacke dabei. :tocktock:

21
wolfgangl hat geschrieben:Manche davon gehen noch nicht mal zum Umziehen in die Umkleide, die ziehen nur die Schuhe um und haben die Tasche und Jacke dabei. :tocktock:
Da macht frau sich schon Gedanken, warum wohl :gruebel: Außen hui, innen bzw. untendrunter pfui oder wie oder was :confused: Jedenfalls kann ich es nicht nachvollziehen :nene:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

22
Angie hat geschrieben:Da macht frau sich schon Gedanken, warum wohl :gruebel: Außen hui, innen bzw. untendrunter pfui oder wie oder was :confused: Jedenfalls kann ich es nicht nachvollziehen :nene:
Stark riechen tun sie auf jeden Fall nicht... :hihi:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“