.... weil's fast schon Tradition ist ...
... und natürlich, weil ich gerne meine Bildchen zeige und ein paar Wörtchen dazu verliere

Es wird wöchentlich früher, dass der Hund mich weckt und die Morgenrunde einfordert. Um 6.30 Uhr aus dem Bett gequält, Quax' Bedürfnissen nach- bzw. mit ihm rausgegangen, wie immer die darauf folgende Überlegung: "Zurück ins Bett oder laufen?"
Es wäre der dritte Lauftag in Folge, die Beine sind ein wenig unausgeschlafen und möchten zurück ins Bett - andererseits deutet sich ein herrlicher SonnenSonntag an, um den es im Bett fast zu schade ist.
Etwas Zeit mit Mittagessensvorbereitungen überbrückt, kalten Tee von gestern und heißen Kaffee von heute getrunken, laufe ich mit ansonstem leerem Bauch (irgendwie sind sich ja scheinbar alle der Meinung, dass das gut ist für den Fettstoffwechsel ...

Als Ziel hatte ich mir die neue Fußball-Arena in Freimann überlegt und einen mit ein paar Schlenkern versehenen 20 Km-Parcours dorthin ausgemessen.
Zunächst in bekannten Gefilden unterwegs, verlasse ich den Englischen Garten nach Norden hin, laufe an den Fernsehstudios des Bayerischen Rundfunks vorbei und gerate auf einen Isarweg, der noch durchgehend mit spiegelglattem Eis bedeckt ist. Es taut leicht an von oben, was die Fläche nur rutschiger macht - es reicht von einer Gebüschseite zur anderen und gerät zum Eistanz-Lauf.
"Ich könnte mir den Arena-Plan abschminken und den Isar-Hauptweg weiter bis Ismaning laufen ..." überlege ich mir - aber schon der Gedanke an Ismaning läßt mich gelangweilt aufstöhnen. Dort bin ich inzwischen x-mal auf unterschiedlichen Wegen hingelaufen, von dort im Wettkampf weitergelaufen ... es reicht, finde ich.
Andererseits habe ich hier eindeutig einen über mehrere Kilometer extrem vereisten Weg erwischt - wo doch die meisten Hauptadern inzwischen weitgehend freigetaut oder freigeräumt sind. Nicht so hier - Eis und harschiger, leicht antauender Schnee, soweit das Auge reicht. Und zu meinem ausgesuchten Ziel keine gescheite Alternative. Autobahn laufen kommt auch nicht ganz so gut - nichtmal am Sonntag morgen.
Aber wenn die Lizzy sich was in den Kopf gesetzt hat, dann muß es durchgezogen werden ... ich schliddere einsam über Eis-Waldwege, wünsche mir insgeheim, es wäre jemand dabei, der mir was von rosa Tapeten und bunten Kacheln erzählt und erreiche irgendwann die Münchner Moschee, kreuze die Freisinger Landstraße, sehe das Windrad auf dem Müllberg von Freimann vor mir. "Verdammt hoch, da hoch ..." denke ich mir und überlege, den Abstecher bergauf einfach ausfallen zu lassen. "Verdammt viel höher, der Marathon in Bad-Staffelstein" antwortet höhnisch in mir eine Geisterstimme. "Jaja .." ich laufe ja hoch - die ca. 100 Höhenmeter sind ja doch ein Klacks gegen das Vorhaben im April.
Oben empfängt mich ein herrliches Alpenpanorama. Leider läßt sich meine kleine Diggi-Klick nicht dazu überreden, die dazwischenliegenden ca. 70 Kilometer Luftraum genauso klar darzustellen, wie es mein eigenes Auge tut. Es kommt mir vor, als könne ich Skifahrer auf Schneefeldern ausmachen

Wieder runtergelaufen vom Berg aus Müll, aus dem es an mehreren Stellen stark nach Gas riecht - es stehen auch überall Warnschilder und 'offenes Feuer-verboten-Hinweise' - und von dem aus außer den Bergen auch die Kläranlage und die Müllverbrennungsanlage (die per Fernwärmelieferung für unsere warme Wohnung sorgt ;-) Münchens zu sehen sind. Und natürlich nach Nord-Westen hin groß, dominant und meiner Meinung nach als optische Augenweide die neue Fußballarena.
Über eine Brücke quere ich die Autobahn hin zur Arena. Extrem nah kann ich leider nicht an sie ran, nur bis zum Zaun - nach innen erst recht nicht. Schade - dort ließen sich sicher schöne Perspektiven für Fotos finden. Aber erstens ist sie noch geschlossen, zweitens habe ich keine 8 € dabei. Und drittens: hätte ich sie dabei, fände ich diesen Preis immer noch unverschämt überzogen dafür, ein leeres Fußball-Stadion besichtigen zu dürfen

So mache ich nur Aufnahmen von außen, schliddere meinen Eisweg zurück, quere bei Unterföhring die Isar, spüre meine Beine müde und müder werden, erreiche das Gasthaus 'St. Emmeramsmühle', das im Biergarten die Tische für das Mittagessen eingedeckt hat. Es sitzen auch schon Leute an den Tischen, die Sonne strahlt, es duftet aus dem Gebäude derartig heftig nach gebratenem Geflügel, Zwiebeln in Gänseschmalz, frischer Fleisch-Gemüse-Brühe ... dass mich kurzfristig das Bedürfnis überfällt, den Küchenchef zu überfallen und auszuplündern ... Mein Magen knurrt, die Beine werden zu Blei - aber ich bin ja fast zu Hause und muß nur noch den Backofen anstellen, in dem meine vorbereitete Geflügel-Gemüse-Pfanne mit viel Knoblauch darauf wartet, losbrutzeln zu dürfen.
Und hier die üblichen Bildchen:
- Fahrradwegschild
- vereiste Wege
- Minarett der Münchner Moschee
- Windrad in München-Freimann
- Bergpanorama mit Müllverbrennungsanlage Nord
- Bergpanorama mit Stadt München
- Bergpanorama mit Hypovereinsbank-Zentrale
- Arena von oben
13. wieder Eis Eis Eis
14. Gasthaus + Biergarten St. Emmeramsmühle