Banner

Proviant oder nicht ???

Proviant oder nicht ???

1
Hallo ihr Lieben,

Ich bereite mich grade auf einen Marathon vor und laufe zur Zeit ca. 2-2,5 Std. am Stück.

Mein Trainingsplan schreibt mir für morgen 215 Min. vor.
Nun meine Frage (und nicht lachen bin Anfänger) :
Muß oder sollte ich da schon Futter oder Getränk mitnehmen???
:confused:

2
wusline hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

Ich bereite mich grade auf einen Marathon vor und laufe zur Zeit ca. 2-2,5 Std. am Stück.

Mein Trainingsplan schreibt mir für morgen 215 Min. vor.
Nun meine Frage (und nicht lachen bin Anfänger) :
Muß oder sollte ich da schon Futter oder Getränk mitnehmen???
:confused:
zu dem Thema gab's hier schon unzählige Beiträge - such dich mal durchs Gewühl. Bzw. weil ich sowieso gerade in der Suchmaske bin :wink: mache ich den Anfang für dich :P - Bittesehr:

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... post341247

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... post351056

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... post354639

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... post353494

tbc...

3
wusline hat geschrieben:Ich bereite mich grade auf einen Marathon vor und laufe zur Zeit ca. 2-2,5 Std. am Stück.

Mein Trainingsplan schreibt mir für morgen 215 Min. vor.
Nun meine Frage (und nicht lachen bin Anfänger) :
Muß oder sollte ich da schon Futter oder Getränk mitnehmen???
:confused:
Schreibt dein Plan (für Anfänger) wirklich so lange Läufe vor?

4
wusline hat geschrieben: Mein Trainingsplan schreibt mir für morgen 215 Min. vor.
Nun meine Frage (und nicht lachen bin Anfänger) :
Muß oder sollte ich da schon Futter oder Getränk mitnehmen???
:confused:
Wo hast du denn den Plan her ? 215 Minuten, da nimm lieber nen Arzt mit. :teufel:

Also ich würd dir empfehlen nicht länger als 3 Stunden zu laufen, gerade als Anfänger ist man für diese lange Zeit meist nicht kräftig genug. Wenn auch dein Kreislauf das alles gut verkraftet, dein Stützapparat muss die Belastung auch verkraften können.

5
Trinken würd ich auf jedem Fall mitnehmen, bei der Zeit.
Müsliriegel, Gels, Bars o.ä. brauch ICH nicht, aber das wirste selbst rausfinden müssen.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

6
Ich nehme meist bei 2-stündigen Läufen einen Müsliriegel mit. Den brauche ich ganz selten, aber ab und zu (je nachdem was ich vorher schon essen konnte) bin ich heilfroh drüber. Trinken werde ich mir für diese Läufe auch mitnehmen wenn es wärmer wird. Dafür habe ich mir auch schon einen Gürtel mit Flaschenhalter angeschafft. Sieht zwar albern aus, ist mir aber egal.

7
Ich hatte letztens nach 2 km sowas wie nen Hungerast (ja lächerlich ne ? :teufel: ).

Also allein wegen solchen Dingen wärs sicher nicht verkehrt, was für den Notfall mitzunehmen.
Ich weiß, dass es hinterher normal zu spät ist zu essen, aber mir gings beschis*en, und ich hatte Heißhunger auf nen Apfel ...
Der restliche Fußweg wäre mir sicher leichter mit was im Magen gefallen ...
Auch wenn ich keinen Apfel mit mir rumschleppen werde, irgendwas wie n Müsliriegel hat sicher was :hallo:

8
ich hab ja bei längeren läufen mittlerweile immer trockenobst dabei. sehr zu empfehlen (wenn mans verträgt. besser vorher mal testen, sonst sieht man einen blitz in die büsche rennen ;) )

9
Hallo wusline,

ich kann auch bei langen Läufen nichts essen. Ich bekäme schlichtweg nichts runter. Während mein Hungergefühl durch Laufen vollständig gestoppt wird, berichten andere Läufer davon, dass sie während des Laufens starken Hunger bekämen.
Andere Läufer berichten, dass sie auch lange Läufe z. B. vor dem Frühstück absolvieren würden. Ich muss vor langen Läufen oder Wettkämpfen zwar nicht frühstücken - das wäre einfach zuviel - aber ich muss etwas essen, z. B. ein Stück trockenes Brot. Mache ich das nicht, trifft es mich unterwegs schlagartig: Mein Tempo fällt ab, leicht Anstiege werden zur Qual usw. Habe ich das Stück Brot "intus", läuft alles wie gewünscht.
Also: Da es die Extremen gibt, musst Du ausprobieren, was für Dich zutrifft. Was Du jedoch mitnehmen solltest ist Flüssigkeit. Ich trinke bei Läufen bis 2,5h und den aktuellen Temperaturen in der Regel nichts, habe aber vorsichtshalber immer etwas dabei.

Gruß
Fritz

10
wusline hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

Ich bereite mich grade auf einen Marathon vor und laufe zur Zeit ca. 2-2,5 Std. am Stück.

Mein Trainingsplan schreibt mir für morgen 215 Min. vor.
Das ist ja ein Sprung von über einer Stunde bzw. von über 40 % - wer empfiehlt denn so was?

:klatsch:
Nun meine Frage (und nicht lachen bin Anfänger) :
Muß oder sollte ich da schon Futter oder Getränk mitnehmen???
:confused:
Etwas zu trinken auf jeden Fall, und Gel-Beutelchen können über eine solche Distanz auch nichts schaden.

11
Danke für eure schnelle Hilfe..

Ich laufe schon länger aber einen Marathon bin ich noch nie angegangen..darum vielleicht die Zeiten... :)

Die Idee mit dem Trockenobst ist supi... :daumen:

Na dann vielen Dank und bis bald im Forum oder auf der Strasse

WUSLINE

12
Also ich denke 2 Stunden sind die Schallmauer, darüber sollte man trinken. Zumindest geht es mir so, klar ist das bei Jedem anders.
20km laufe ich locker durch ohne was zu trinken, eine Woche später bin ich dann etwa mehr als 25 gelaufen in knapp 2 1/2 Stunden. Lief alles gut, aber die letzten 3-4km waren die reinste Quälerei. Die Beine taten nicht im Geringsten weh, aber plötzlich hatte ich so ein Kribbeln im Brotkorb (Sonar Plexus oder wie das heißt), mir wurde kalt am Rücken, es floß kein Schweiß mehr und das sicherste Zeichen dafür, daß ich mich übernommen habe: ich konnte nicht mehr richtig rechnen...beim Laufen vertreibe ich mir die Zeit manchmal, indem ich im Kopf Kilometerschnitt rechne usw...das ging einfach nicht mehr...Also denke ich, daß man ab 2 Stunden was trinken sollte...und selbst wenn es beim Einen oder Anderen nicht notwendig ist: schaden kann es auch nicht!

13
wusline hat geschrieben:Danke für eure schnelle Hilfe..

Ich laufe schon länger aber einen Marathon bin ich noch nie angegangen..darum vielleicht die Zeiten... :)

Die Idee mit dem Trockenobst ist supi... :daumen:

Na dann vielen Dank und bis bald im Forum oder auf der Strasse

WUSLINE
Mit Essen wäre ich hingegen vorsichtig. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube Trockenobst ist nicht so leicht zu verdauen...zumal der Magen auch Blut braucht um zu verdauen, Blut was natürlich hinterher irgendwo fehlt...

14
Alex_1979 hat geschrieben:Mit Essen wäre ich hingegen vorsichtig. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube Trockenobst ist nicht so leicht zu verdauen...zumal der Magen auch Blut braucht um zu verdauen, Blut was natürlich hinterher irgendwo fehlt...
Umgekehrt. Die arbeitende Muskulatur wird auf jeden Fall ausreichend mit Blut versorgt. D.h. notfalls wird die Verdauung eingestellt. Aber nicht bei langen Läufen mit niedriger Intensität.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

15
WinfriedK hat geschrieben:Umgekehrt. Die arbeitende Muskulatur wird auf jeden Fall ausreichend mit Blut versorgt. D.h. notfalls wird die Verdauung eingestellt. Aber nicht bei langen Läufen mit niedriger Intensität.
Ja aber gerade bei diesen langen Läufen stellt sich ja die Frage ob man was essen soll oder nicht

16
Hi wusline,

Getränke: ja natürlich!
Kohlehydrate (Nahrung): Nein. Trainingszweck des langen Laufs ist das Ausschöpfen der Kohlehydratreserven und die Aktivierung des Fettstoffwechsels.

Und nicht zu schnell laufen. Schön langsam!!!

Alles Gute! :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

17
Ich trinke grundsätzlich bei langen Läufen von anfang an, immer mal ein Schlückchen in regelmässigen Abständen. Quasi wie bei einem Wettkampf.
Das hält fit!

Gruß
greenlab
SITZT DU NOCH ODER LÄUFST DU SCHON?

21,1 km: Oberursel Stierstadt 17.07.2005 /// 1:48:43
21,1 km: Klein Karben 14.08.2005 /// 1:44:15
21,1 km: Koberstadt Waldlauf 28.08.2005 /// 1:39:28
21,1 km: Hugenottenlauf Isenburg 18.09.2005 /// 1:40:14

geplant:
Gutenberg-Marathon 14.05.06

18
Alex_1979 hat geschrieben:Ja aber gerade bei diesen langen Läufen stellt sich ja die Frage ob man was essen soll oder nicht
Wenn du die Glykogendepots vergrößern und den Fettstoffwechsel trainieren willst, dann eher nicht. Warum die Steigerung auf über 3,5h nicht stufenweise erfolgt, ist mir unverständlich.

19
krats hat geschrieben:Wenn du die Glykogendepots vergrößern und den Fettstoffwechsel trainieren willst, dann eher nicht. Warum die Steigerung auf über 3,5h nicht stufenweise erfolgt, ist mir unverständlich.
Glykogendepots vergrößere ich mittels Tempodauerlauf. Ok, natürlich hast Du Recht wenn Du sagst, nach 4 Stunden laufen sind die Glykogendepots wahrscheinlich leer :) . Aber das kann man auch leichter haben.
Fettstoffwechsel trainiere ich mit langsamen Einheiten. Auch ohne daß die Gyklogendepots leer sind, wird Fett verbrannt, der prozentuale Anteil an Fettverbrennung steigt mit sinkender Intensität.

20
Alex_1979 hat geschrieben:Glykogendepots vergrößere ich mittels Tempodauerlauf. Ok, natürlich hast Du Recht wenn Du sagst, nach 4 Stunden laufen sind die Glykogendepots wahrscheinlich leer :) . Aber das kann man auch leichter haben.
Fettstoffwechsel trainiere ich mit langsamen Einheiten. Auch ohne daß die Gyklogendepots leer sind, wird Fett verbrannt, der prozentuale Anteil an Fettverbrennung steigt mit sinkender Intensität.
Da hat wohl jeder seine eigene Philosophie:
http://www.pfitzinger.com/labreports/mistakes.shtml
#3: Running too slow on long runs

LSD should stand for long steady distance, not long slow distance. Here�s why.

Glycogen is the storage form of carbohydrate, and when you run low, you run slow. An important objective of long runs is to deplete your glycogen stores which stimulates your muscles and liver to store more glycogen-to help prevent future depletion. Because the faster you run the more glycogen you burn, running your long runs at a solid pace is a more effective way to deplete your glycogen stores (and hence stimulate the muscles to store more) than running slowly.

Similarly, long runs train your muscles to rely more on fat and less on carbohydrates at a given speed so your glycogen stores last longer. If you jog your long runs your body will adapt to burn fat at a very slow pace but will not necessarily be trained to increase the proportion of fat utilised at speeds approaching race pace.

22
Schließe mich auch diversen Meinungen an. Würde auch sagen das man ab 2 Stunden was zu trinken mitnehmen sollte....vllt sogar schon früher!

23
Adiprene hat geschrieben:Schließe mich auch diversen Meinungen an. Würde auch sagen das man ab 2 Stunden was zu trinken mitnehmen sollte....vllt sogar schon früher!
Naja. Ich war am Sonntag fast 2,5 Std. laufen gewesen ohne was zum Trinken mitgenommen zu haben oder davor übermäßig viel getrunken zu haben. Ich hatte keine Probleme damit gehabt und werde es im Winter weiterhin zu handhaben.Im Sommer sieht das natürlich wieder ganz anders aus.
Manchmal sag ich mir:
Dein Schicksal ist einzig; preise die übrigen glücklich - so ist noch keiner gequält worden. (Werther)

24
NYC hat geschrieben:Naja. Ich war am Sonntag fast 2,5 Std. laufen gewesen ohne was zum Trinken mitgenommen zu haben oder davor übermäßig viel getrunken zu haben. Ich hatte keine Probleme damit gehabt und werde es im Winter weiterhin zu handhaben.Im Sommer sieht das natürlich wieder ganz anders aus.
Ja Ok! Im Winter geht das sicher....aber mir bekommt das ganz gut zwischendurch mal was zu trinken :)

25
Adiprene hat geschrieben:Ja Ok! Im Winter geht das sicher....aber mir bekommt das ganz gut zwischendurch mal was zu trinken :)
Ich nehm mir immer bei den laaaaangen Läufen etwas Kleingeld mit und kauf mir dann an ner Tanke eine kleine Flasche Apfelsaftschorle :nick: , aber prinzipiell ist bei mir alle unter 1h30min trinkmäßig absolut unkritisch, aber viel länger laufen ohne was mag ich auch nicht. Gegessen habe ich noch nie während einer Einheit...

26
Chrischi hat geschrieben:Ich nehm mir immer bei den laaaaangen Läufen etwas Kleingeld mit und kauf mir dann an ner Tanke eine kleine Flasche Apfelsaftschorle :nick: , aber prinzipiell ist bei mir alle unter 1h30min trinkmäßig absolut unkritisch, aber viel länger laufen ohne was mag ich auch nicht. Gegessen habe ich noch nie während einer Einheit...
Genauso mache ich das auch :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“