Banner

Ruhepuls zu hoch

Ruhepuls zu hoch

1
Hallo,
habe seit Freitag einen Ruhepuls der im Bereich 90-100 Schläge/min liegt. Normalerweise liegt mein Ruhepuls bei ca. 55 Schläge/min. Da ich bei dem Puls nicht schlafen konnte, war ich am Samstag und heute wieder beim Arzt.
EKG, Blutdruck, Schilddrüse zeigen keine Besonderheiten. :confused: Mit Tabletten kann der Puls auf ca. 60 Schläge/min reduziert werden.
Hatte jemand von euch dieses Problem bereits einmal? Woran lag es?

Gruß Schmelli

2
klingt schon sehr seltsam ..

ich würde eine zweite Meinung eines Internisten einholen .. Hat der Arzt keinen Bluttest gemacht?
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

3
Hallo Junsa,
Blut hat er heute abgenommen, die Ergebnisse werden Donnerstag vorliegen.
Gruß Schmelli

4
Dann würde ich mal abwarten ..

aber dennoch würde zu einem anderen Internisten gehen.

Gute Besserung
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

5
Hallo Schmelli,

habe ich so letzten September zum ersten Mal erleben müssen. Ruhepuls von 44 und dann plötzlich 70-80. Müder aufgestanden als am Abend ins Bett zu gegangen und ständig das Gefühl von überhöhter Körpertemperatur.
Beim Doc nix gefunden (organisch) auch das Blut sagte alles ist fein. War zu dem Zeitpunkt rund 2 Wochen vor dem Marathonstart in Köln.

Ein Allergietest ergab, da ich von juckenden Augen und leicht verschnupfter Nase berichtete, schwere Reaktion auf Hausstaub, Schimmelpilz und Gräserpollen. :frown: Ups, bis dahin noch nie irgendwie Ärger damit gehabt und dann gleich in geballter Form.

Also, muss ja nicht das gleiche sein bei dir aber vielleicht hilft es als Hinweis ja weiter.

Schnell wieder fit werden
:hallo:
Micha
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

6
Hallo

Das ist schon eine ziemliche Erhöhung des Ruhepulses. Ich denke mal Dehydratation wird auch nicht der Fall sein, oder? Zumindest müsstest Du Deine Flüssigkeitsaufnahme für die Erhöhung gewaltig reduziert haben.
Jedenfalls würde ich vorerst von kreislaufwirksamen Medikamenten die Finger lassen. So lange diese nicht unbedingt notwendig sind, d.h. gesundheitlichen Schäden vorbeugen müssen, ist der Nutzen verglichen mit unerwünschten Wirkungen und Risiken viel zu gering.
Evtl. wäre zu überlegen einen Kardiologen aufzusuchen. Der hat bei solchen Geschichten dem "normalen" Internisten immer noch einiges voraus.

Gruß,
OWL-Runner

7
Hallo,
danke für eure Hinweise.
Flüssigkeitsmangel scheidet aus.
Ohne die Ergebnisse der Blutuntersuchung werde ich wahrscheinlich nicht schlauer. Falls dort nichts Gravierendes festgestellt wird, werde ich wohl mal zum Kardiologen gehen, bzw. auch die Sache mit der Allergie prüfen lassen.
Die Vorbereitung für den HM in Unna werde ich leider erstmal zurückstellen müssen :frown:
Gruß Schmelli
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“