Banner

kommt bitte niemals auf die idee mit erkältung...

kommt bitte niemals auf die idee mit erkältung...

1
...
intervalltraining zu machen. ruhepuls war um satte 30 schläge höher, schon beim einlaufen war ich mir nicht sicher, ob das eine gute idee ist.
die ersten 1000m waren eine qual, beim zweiten 1000er habe ich bei puls 195 abgebrochen und mich irgendwann am boden sitzend wiedergefunden. der magen kurz vom umdrehen und schwarz vor augen. kaum fünf minuten später warens dann wieder unter 150... gruslig.
so. heisser tee und kein rennen bei nieselregen und knapp über null grad. ich bin doch bescheuert.
:klatsch:


und ja, sowas sagt einem schon der gesunde menschenverstand, dass man das nicht macht. aber soll ich morgen 25km ganz langsam laufen, soferns mir einigermassen geht? ich weiss es nicht.

2
da hast du leider kein mitleid meinerseits.

kannst ja die 25km morgen einfach genauso mutig ausprobieren, wie das intervalltraining. ;)
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

3
Nein.

Ist aber nur meine Meinung, und die Erfahrung mit der Bösartigkeit von Erkältungen muss wohl jeder selbst machen.

Gute Besserung!

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

4
ZebraLady hat geschrieben:Ist aber nur meine Meinung, und die Erfahrung mit der Bösartigkeit von Erkältungen muss wohl jeder selbst machen.
Selber gemachte Erfahrungen wirken am Nachhaltigsten. :P
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

5
kid-a hat geschrieben:und ja, sowas sagt einem schon der gesunde menschenverstand, dass man das nicht macht. aber soll ich morgen 25km ganz langsam laufen, soferns mir einigermassen geht? ich weiss es nicht.

Schon Fieber gemessen? :haeh:


Gruss Thomas


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

6
Ich denke auch man sollte seine Erfahrungen sammeln wenn man das Laufen nicht lassen kann. Aber dann sollte man auch auf den Körper hören und Pause machen. Mir gings zuletzt genauso, war nur ein Magen-Darm-Virus und drei Tage später wollte ich wieder laufen. Unbedingt, könnte ja sonst sein das ich keine Stunde mehr schaffe. :-( Ich quälte mich dann 50 Min. lang, war alles andere als ein schöner Lauf. Nach einer Woche gings dann wieder richtig gut. Aber man soll solche Bagatell-Krankheiten nicht unterschätzen, sie belasten den Kreislauf mehr als man denkt. Also auch ich habe erst so eine Erfahrung machen müssen.

7
Adiop hat geschrieben:Schon Fieber gemessen? :haeh:


Gruss Thomas


.

ja. also nein, kein fieber. nur schnupfen, halsschmerzen und so kram. na ja, geht vorbei. und ich setz mich morgen aufs ergometer, ist wohl besser.

8
kid-a hat geschrieben:aber soll ich morgen 25km ganz langsam laufen, soferns mir einigermassen geht? ich weiss es nicht.
Wenn es wirklich NUR eine Erkältung ist kannst du schon gaaaanz locker laufen, ich würde mich aber auch dann nicht auf 25km festlegen sondern nur so lange laufen wie es wirklich gut geht.
Wenn du allerdings auch Fieber hast oder starke Hals/Bronchien Schmerzen oder sonstige Sympthome die auf mehr als eine ganz simple Erkältung hindeuten mach lieger ganz Pause.

Gute Besserung :winken:
Tobias

9
So kann man eine gute Form kaputtmachen...

Bei Erkältung sollte man nur ganz locker laufen gehen und auch nur, wenn man sich dabei einigermassen wohl fühlt. Wenn die Beine schwer werden, sollte man die Uebung abbrechen. Wenn man das Gefühl hat, dass es eigentlich ganz ordentlich läuft, kann man schon eine Stunde locker joggen gehen. Aber 25 Km bei den Symptomen, die Du schilderst, ist sicher des Guten zuviel! Von Intervall reden wir jetzt besser nicht mehr :confused:
Gut möglich, dass Du morgen noch schwere Beine hast vom heutigen Intervall. Die Belastung war nämlich offensichtlich sehr gross. Die Erholungszeit ist, besonders wenn Du noch halb krank bist, entsprechend länger! In diesem Fall würde ich das Laufen morgen ganz bleiben lassen...

Gruss von schneller!

10
Das hat mein Sohn letzte Woche auch probiert. Ach nur ne kleine Erkältung, Mama ich will unbedingt laufen.....
Jetzt hat er eine leichte Lungenentzündung nd erstmal Sportverbot vom Arzt.

Und ich ein schlechtes Gewissen.

Gruss
die Bürohockerin

11
Erfahrung ist die Summe der Erkenntnisse aus Fehlern, welche man machen durfte ohne sich das Genick zu brechen ...

in diesem Sinne

Gute Besserung

Gruss Sigi

12
Hallo kid-a,

in der Überschrift hast Du doch schon geschrieben, wie es ist mit Erkältung zu laufen. Das mit dem Intervall hat sich bei dir nicht gut ausgewirkt, aber dennoch überlegst Du, ganze 25 km zu laufen?
Es gibt die Halsregel: mit Erkältungssymptomen oberhalb, also leichter Schnupfen, ist Laufen möglich, mit Problemen unterhalb des Halses (Husten, Halsschmerzen) besser darauf verzichten.

Gute Besserung
Bifi
Was man nicht im Kopf hat,
muss man in den Beinen haben :D

13
bifi: schon klar. nur 25km langsam laufen strengen mich lange nicht so an wie intervallgebolze.
wie dem auch sei, morgen ergometer. besser.

14
Sach ma,

hast du meherer Körper zur Auswahl???
Oder warum haust du bei dem einen so auf Kacke?????


Pulsschwankungen von niederem GA! bis ins Anaerobe, aber morgen auf die Rolle gehen.

Wie kann man nur so einen Schindluder mit seinem Körper treiben???

Da fehlen einem die Worte.

Echt Meschugge
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

15
Ich hatte im Januar einen leichten Infekt und bin trotzdem laufen gewesen. Resultat: 5 Wochen Probleme mit den Bronchien, obwohl ich bald nur noch auf Walking umgeschwenkt bin. Dann hab ich´s irgendwann eingesehen, dass mir nur noch eine absolute Sportpause weiterhilft und nach ein paar Tagen Ruhe waren die Bronchien wieder okay. Leider hab ich jetzt den nächsten Infekt und den auch gleich ganz doll. Bin seit 1.1.06 nur 41 km gelaufen und glaub mir - ich bereue!

16
Meine Erfahrung: lieber ein paar Tage gar nicht laufen, richtig auskurieren, dann wieder gut ins Training einsteigen. Erspart einem eine Verschlimmerung bzw. Verschleppung der Krankheit und damit wesentlich schlimmere Auswirkungen aufs training.
Liebe Grüße
Birgit

17
WinfriedK hat geschrieben:Selber gemachte Erfahrungen wirken am Nachhaltigsten. :P
So scheint es leider zu sein.
Und wenn man sich eine Herzmuskelentzündung eingefangen hat, kann man sich von der Nachhaltigkeit besonders gut überzeugen, denn dann hat man wochenlang Zeit zum Denken und Nichtstun :haeh:

18
Ich hatte Ende Dezember ein leichtes Erkältungsgefühl, bisschen Schnupfen, bisschen Husten, bisschen Halsweh, das Übliche. Kein Fieber. Bin laufen gegangen, weil ich ja endlich Zeit hatte. Gar nicht mal so weit, 7km. Am Tag darauf dasselbe Spiel, bisschen schlapp, aber nicht weiter schlimm, dachte ich. Das Fieber kam dann am übernächsten Tag und es hat mich richtig zerlegt. Konnte dann 6 Wochen gar keinen Sport machen. Ich weiß natürlich nicht, ob es nicht ohne Sport genauso schlimm gekommen wäre, aber geholfen hat es sicher nicht. Lass' es! Deine Intervalle haben ja wohl schon klar gezeigt, dass du gerade mit etwas kämpfst, also pfeif auf den Sport, kurier dich aus und leg dann wieder los!
Dani

20
Eigentlich ist es ganz logisch: der Körper kann nicht gleichzeitig an zwei Fronten kämpfen. Die Energie, die er zum Training braucht, fehlt ihm bei der Bekämpfung der Krankheitserreger. Ganz einfache Rechnung.
Liebe Grüße
Birgit

21
Hallöchen kid-a,

bin selber schon seit zwei Wochen erkältet...nachdem ich aus dem Skiurlaub zurückgekommen bin, gings los. :teufel:
Hat mir auch überhaupt nicht in den Kram gepasst :motz: , denn ich war gerade so richtig fit und hatte durch den Langlauf viel Armmuckis bekommen; aber Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und so, vor allem eine irrsinnige Mattigkeit und Schweißausbrüche, wenn ich mich nur etwas anstrengte überzeugten mich zu pausieren.
Ich wäre ehrlich gesagt niemals auf die Idee gekommen, Laufen zu gehen, das passt nicht zusammmen. Meinen nächsten Lauf habe ich erst für nächsten Sonntag eingeplant (fühle mich jetzt schon eigentlich wieder so einigermaßen), sonst muß ich mit Schelte meines Freundes rechnen. :kloppe:

Kurier Dich besser aus und leg dann wieder los :hurra: , da hast Du mehr von und bist für die nächste Erkältung bestimmt nicht so empfänglich.

Es sind nicht nur Horrormeldungen, sondern auch Warnungen, wenn bei Marathonveranstaltungen regelmäßig gut trainierte Läufer, auch relativ junge Läufer, beim Lauf oder im Ziel tot zusammenbrechen; oft stecken verschleppte Erkältungen dahinter, die sich zu heimtückischen Herzmuskelentzündungen entwickeln können.

Viele Grüße
Claudia

22
Ja, kid-a, diese Ambivalenz einerseits Lichtjahre klüger zu sein als ein Tier, und gleichzeitig unendlich viel dümmer, ist nicht kid-a-spezifisch, sondern du teilst sie mit dem Rest der Menschheit :wink:

Hauptsache du hast überlebt und gelernt, nicht wahr? :daumen:

Jürgen

23
ja ja ja, ihr habt ja alle recht ;)
ich war heute nicht laufen. hab gestern meine neuen hanteln etwas gequält (oder mich?) und den rest gut sein lassen. war ja eh viel zu glatt heute. und ein freier nachmittag mit freundin und 'sin city' hat was :D

24
Holzwurm hat geschrieben:So scheint es leider zu sein.
Und wenn man sich eine Herzmuskelentzündung eingefangen hat, kann man sich von der Nachhaltigkeit besonders gut überzeugen, denn dann hat man wochenlang Zeit zum Denken und Nichtstun :haeh:
..oder für den Rest Deines Lebens.Ein Beispiel aus der Umgebung hier:mit schwerer Erkältung trainiert-Lungenentzündung eingehandelt-Herzmuskelentzündung eingehandelt-Virus durch geschwächtes Immunsystem eingefangen-Virus legte Nieren lahm-Dialyse-100% schwerbehindert (wir sprechen hier von einer jungen Person!)
O.K.,krasses Beispiel-aber so kanns gehen.Noch schlimmer,wenn Du Dir eine Herzmuskelentzündung einfängst,die unerkannt bleibt,und bei Deinem nächsten Marathon entdeckt wird-im Rahmen einer Obduktion...
Meine Ärzten sagt ganz klar: wenn man 2-3 Tage beschwerdefrei ist,kann man wieder loslegen.
Du ahnst es schon: von mir ein klares NO!!!!! :nono: :nono:
LG,Alex
Those who run seem to have all the fun
(and not running SUCKS!)

25
Hab früher auch Sport mit Erkältung gemacht. War blöd von mir :peinlich: , zum Glück ist weiter nix passiert :klatsch:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

26
kid-a hat geschrieben: wie dem auch sei, morgen ergometer. besser.
Hi,
wie wäre es du machst einfach einen Tag Pause und erholst dich richtig. So wie du das schilderst, scheint mir dies am sinnvollssten zu sein und es wird dazu auch noch mehr bringen als das Ergometertraining. Sorry aber bei 30 Schlägen mehr gehört man ins Bett, sofern man die Zeit dafür hat, um es schnell auszukurieren bevor es mehr wird und nicht auf die "Piste".

Gute Besserung,
Torsten

27
kid-a hat geschrieben:ja. also nein, kein fieber. nur schnupfen, halsschmerzen und so kram. na ja, geht vorbei. und ich setz mich morgen aufs ergometer, ist wohl besser.
Du hast Schnupfen und halsschmerzen und machst sport? Mach lieber ein paar Tage Pause bis es dir wieder besser geht. Dabei sollte die Regel sein, lieber ein Tag länger Pause als einen zu wenig.

Wieso willst du eigentlich unbedingt sport machen? Spass wirds dir bei deinem Zustand doch warscheinlich nicht machen, oder bist du ein Masochist :klatsch:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“