renndad hat geschrieben:...erfragen wo ich eine unabhängige, gut Laufanalyse bekommen kann.
...mit welchen Kosten muss man da so rechnen?...
Unabhängig wovon?
Ich halte eine Lauf- bzw. Bewegungsanalyse erst dann für unabhängig, wenn der Laden, der sie anbietet, dafür ein Honorar verlangt, das dem zeitlichen, personellen und technischen Aufwand angemessen ist. Aber das ist nur _ein_ Kriterium. Keinesfalls sollte die "Analyse" ein werbewirksames Gimmik zur Verkaufsförderung sein, wie leider allzu oft beobachtet.
Was eine echte Bewegungsanalyse für Läufer beinhaltet, kannst du ganz aktuell z.B. hier nachlesen:
http://www.frankenflitzer.de/blog/blog. ... 1143288707
Dazu bedarf es guter Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates, speziell der Biomechanik beim Laufen.
Um Unregelmäßigkeiten in der Bewegung aufdecken zu können, müssen bestimmte Punkte am Körper markiert werden. Allein diese Markierungsarbeit wird ohne medizinische Grundkenntnisse zum Ratespiel.
Natürlich sollte sich die Analyse nicht auf Fuß und Unterschenkel begrenzen; das Knie, die gesamte Beinachse und das Becken gehören unbedingt mit dazu. Gut wäre noch eine zusätzliche Beurteilung der Wirbelsäule und des Oberkörpers, denn wir laufen mit dem gesamten Körper und ich kenne etliche Läufer/innen, deren Ursache für Knieschmerzen in der Oberkörperbewegung zu finden war.
Notwendig für all das sind Video-Aufnahmen von hinten, mind. bis hoch zur Taille, von der Seite und natürlich von vorne.
Eine abnorme Knie-Rotation kann man nur von vorne erkennen!
Eine schwache Stützmuskulatur im Becken erkennt man nicht in der Unterschenkelansicht.
Zur Beurteilung z.B. der Kniewinkel sind seitliche Aufnahmen sinnvoll, natürlich von beiden Seiten, denn wir laufen selten völlig symmetrisch.
Obligatorisch sind Aufnahmen _barfuß_ (ohne Strumpf) und mit Schuh, z.B. deinem aktuellen Lieblingsschuh.
Als Ergebnis von all dem Aufwand sollten nicht nur individuelle Schuhempfehlungen stehen. Oft genug kann man mit gezielten Dehn- und Kräftigungsübungen seinen Laufstil deutlich verbessern bzw. gegen Beschwerden angehen. Eine Erklärung solcher Übungen halte ich für das wichtigste Ergebnis einer Bewegungsanalyse. Und erst wenn das keine Hilfe verspricht, also z.B. bei anatomischen Fehlstellungen, sollten orthopädische Einlegesohlen empfohlen werden.
Diese insgesamt sehr aufwändige Aktion wirst du nicht oft in Laufsportgeschäften finden. Schon eher beim Orthopädieschuhtechniker. Allerdings solltest du erkunden, ob der Anbieter reichlich eigene Lauferfahrung hat, was beinahe immer zu qualitativ besseren Resultaten bei der Analyse führt.
Nachdem der Zeitaufwand 1 - 2 Stunden betragen wird, kannst du mit Preisen von 45 - 80 Euro rechnen.
Mit freundlichen Füßen
Roland B.