Banner

Der Vegetarierthread

Der Vegetarierthread

1
Hallo,

durch den Thread fleischlose Ernährung habe ich mich jetzt endgültig durchgerungen auf vegetarische Ernährung umzustellen. Ich würde in diesem Thread gerne über Probleme diskutieren sowie Anfängerfragen stellen.

Ich möchte Euch bitten den Thread nicht über das Pro und Contra von vegatrischer Ernährung generell zu nutzen, oder eine Grundsatzdiskussion wie im anderen Thread zu starten. Hier geht es rein um die vegetarische Ernährung an sich.

Ich habe in den letzten Monaten eh schon so gut wie kein Fleisch gegessen, meine Ernährung war aber sicher nicht ausgewogen.

Jetzt zu meinen Fragen:

1.) gibt es irgendwelche Lebensmittel die quasi in jeden Vegetarier Kühlschrank gehören? Ich war heute im Naturkostladen, bin aber absolut planlos für dem Kühlfach gestanden.

2.) welche Literatur bzw. Internetseiten sollte man gelegentlich ansurfen?

3.) wie sieht es mit Nahrungsergänzung aus, was sollte man konsumieren wenn man vollkommen fleischlos ißt.

3.) wie sieht es mit Restaurantbesuchen aus, gibt es eigentlich spezielle Vegetarierrestaurants? Wie sind Eure Erfahrungen generell in Restaurants? Ich habe eigentlich oft Salat gegessen, allerdings oft mit Putenfleisch. :peinlich: Und immer will man ja auch keine Kässpätzle essen

4.) wie ist Eure Erfahrung mit vegetarischer Ernährung und Diät bzw. Weight Watchers Ernährung? Ich ernähre mich ja seit über einem Jahr nach dem Punkteprinzip von WW.

So, ich habe noch viele Fragen auf Lager. :)
Ach, und übrigens, habe heute die erste Tofu Wurst gegessen, und es hat mir sehr gut geschmeckt. :winken:

Und nochmal, mir ist es sehr ernst, bitte nehmt den Thread ernst und respektiert die Meinung anderer.
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

2
Marty P hat geschrieben:
3.) wie sieht es mit Restaurantbesuchen aus, gibt es eigentlich spezielle Vegetarierrestaurants? Wie sind Eure Erfahrungen generell in Restaurants? Ich habe eigentlich oft Salat gegessen, allerdings oft mit Putenfleisch. :peinlich: Und immer will man ja auch keine Kässpätzle essen
Natürlich gibt es spezielle (und auch sehr empfehlenswerte!) vegetarische Restaurants.
Nach München ist es ja nicht so weit für dich. Geh doch mal ins buxs.
Auch deren Internet-Seite ist ein Augenschmaus und enthält eine kleine Auswahl an Rezepten...
Auch Prinz Myshkin ist eine gute und feine vegetarische Restaurant-Adresse.

Noch mehr Adressen findest du hier und hier.

Grüße und guten Appetit
Uschi :hallo:

3
Ich finde deinen Entschluß mutig, von jetzt auf gleich auf vegetarische Ernährung umzustellen bzw., dass du dich aufgrund eines Threads dazu "durchgerungen" hast. Wenn ich für mich etwas für gut empfinde, dann gehe ich erst einmal in einen Buchhandel. Da investiere ich dann gerne ein paar Euros, um wenigstens erst einmal Grundwissen zu erlangen. Dann gehe ich ins Internett und dann google ich. Suche mir ein Forum, wo ich auch adäquate Antworten erhalten kann, wo ich nachlesen kann "Anfänger - Fortgeschrittene". Habe ich gerade am WE gemacht. Meine Tochter möchte ein Meerschweinchen. Es gibt sogar ein Meerschweinchenforum. Bin dort unter Pedi95 angemeldet :nick: und habe tolle PN bekommen, die mir prompt weitergeholfen haben.

Nichts gegen deine Frage. Aber ich denke, wenn du fundierte Antworten erwartest, keine Diskussionen, keine Verwässerungen, nur Info, dann solltest du dich woanders umgucken. Es geht hier für dich um eine gravierende Änderung in deinem Lebensstil, die ich persönlich für gut halte, aber ich denke, du bist hier an der falschen Adresse. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!

4
hey marty,

finde es toll, daß du offensichtlich einen entschluß für dich getroffen hast! :daumen:

falls du anregungen zu lebensmitteln suchst, kann dir bestimmt einiges von meiner hp weiterhelfen:

Produktempfehlungen
Mein Haushalt
Rezepte

normal brauchst du nichts zu supplementieren - es sei denn, deine verdauungskraft ist geschwächt. aber zu dem thema bekommst du ja demnächst umfassende lektüre :)


Hier nochmal ein kleiner Vorgeschmack - die Wirkung von Fleisch und Milch auf Seele, Geist und Körper:


Die Milch hat besonders in der Anthroposophie einen relativ hohen Stellenwert. Aber nicht nur, weil sie ein guter Kalzium- oder Kaliumlieferant ist oder die in pflanzlichen Lebensmitteln kaum vorkommenden Vitamine B12 und D enthält, sondern weil das Milcheiweiß einen besonderen Bezug zu unserem Empfindungsleib beziehungsweise unseren Gefühlen hat. Da die Milchnahrung die erste Nahrung für einen Säugling darstellt, ist sie sozusagen der materialisierte Ausdruck für Zuwendung und Liebe und vermittelt im höchsten Maße das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Beim heranwachsenden oder erwachsenden Menschen hat die Milch daher eine ähnliche Wirkung. Sie erhöht das Bedürfnis des Menschen, sich gefühlsmäßig zu äußern oder auszutauschen und kann so das Einfühlungsvermögen und die soziale Kontaktbereitschaft verstärken. Ähnliche Wirkungen haben allerdings auch die meisten pflanzlichen Lebensmittel auf den Menschen, wenn auch etwas abgeschwächter.

Die Fleischnahrung kann hingegen genau das Gegenteil bewirken, da sie weniger den Empfindungsleib des Menschen nährt, sondern vor allem die ichbezogenen Willenskräfte. Das soll nun keinesfalls bedeuten, daß überwiegende Fleisch- oder Fischesser, wie zum Beispiel die Eskimos, zu egoistischen Einzelgängern werden, was ja keinesfalls der Realität entspricht. Jedoch kann die Fleischnahrung den Menschen im Gegensatz zur Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln und Milchprodukten gefühlsmäßig härter, aber auch durchsetzungsfähiger machen, was in einem so rauhen Klima nördlich des 65. Breitengrades manchmal sogar überlebensnotwendig ist.

Ohsawa hat die starke Wirkung der Milch auf unser Gefühlsleben ebenfalls erkannt. Jedoch lehnte er sie für Menschen ab dem Kleinkindalter kategorisch ab, da nach seiner Ansicht die Milch von Tieren die Entwicklung der eigenen Urteilskraft keinesfalls fördern und uns bei regelmäßigem Verzehr eher zu „urteilsschwachen, unfreien Herdenmenschen“ (sinngemäßes Zitat) machen würde. Zweifelsohne gehört sie, sobald wir aus dem Säuglingsalter herausgewachsen sind, zu den am schwersten verdaulichen Lebensmitteln und kann uns am stärksten verschleimen. Man muß dabei bedenken, daß die Makrobioten relativ viel Salz essen und sich Milch vor allem dann nicht mit Salz verträgt, wenn die Magensäurebildung schwach ist (siehe Kapitel 3). Außerdem setzt eine Ernährungsweise mit Milch und ihren Produkten generell eine gute Eiweißverdauung voraus und die ist ja bei vielen Menschen heutzutage bereits geschwächt.

In Indien wird die Kuh hingegen wegen ihrer nährenden und „lebensspendenden“ Milchproduktion schon seit Jahrtausenden als „heilige Mutter“ verehrt und mit dem lebenserhaltenden Aspekt Gottes (Vishnu) in Verbindung gebracht. Die Milch gilt in Indien daher als heilige Nahrung und stellt neben Reis, Weizen und Linsen eines der bedeutendsten Grundnahrungsmittel dar.

Ich selbst betrachte Milchprodukte für unsere heutige Zeit als reine Kompromißlösung und Übergangsnahrung. Sicherlich braucht weder ein erwachsener Mensch noch ein ausgewachsenes Tier die Milch von anderen Tieren! Wer sich jedoch in unserer heutigen verstandesgeprägten Hightech-Gesellschaft vegetarisch ernähren möchte, kann die Milch nutzen, um sich mit dem tierischen Milcheiweiß besser zu erden als mit pflanzlichen Lebensmitteln (siehe Kapitel 3). Wenn Sie Milch oder deren Produkte daher in den empfohlenen Trennkostkombinationen zu sich nehmen, werden Sie sie bei gesunder Verdauungskraft auch problemlos vertragen (mehr zum Thema Milch in Kapitel 22).

Bei diesen Betrachtungen beziehe ich mich grundsätzlich immer auf den gesunden Menschen mit einer intakten Milchzuckerverwertung im Darm. Denn bei entsprechenden Verdauungsschwächen (Enzymmängel der Bauchspeicheldrüse, Milchzuckerintoleranz etc.) und bei einem Milchallergiker können Milchprodukte natürlich eine Menge unangenehme körperliche oder seelische Symptome hervorrufen.

Ein besonderes Charakteristikum in den Hildegard-Schriften ist die sogenannte „Subtilitätslehre“. Jede Pflanzen- oder Tierart besitzt nämlich ein ureigenes Wesen und subtile Energien und Eigenschaften, die wir beim Verzehr dieser Lebensmittel teilweise aufnehmen und die uns psychisch oder körperlich beeinflussen können. So gehören zum Beispiel die meisten Getreidesorten bei Hildegard von Bingen zu den gesündesten Lebensmitteln des Menschen, da sie unser natürliches Wesen am wenigsten beeinflussen und uns körperlich und seelisch am besten stärken und aufbauen können. Das betrifft allerdings nur das Vollkorngetreide. Ausgesiebte Mehle lehnte sie grundsätzlich ab, da sie den Menschen auf Dauer schwächen.

Bestimmte andere Lebensmittel können die seelische und körperliche Harmonie des Menschen angeblich so stark stören oder aufwühlen, daß diese bei ihr ebenfalls einen weniger guten Stellenwert bekamen. Dazu gehören zum Beispiel Porree (Lauch), Pflaumen oder auch Erdbeeren, die ihr zufolge die Qualität des Blutes verschlechtern, die „Säuren im Körper aufwallen lassen“ oder den Körper vermehrt verschleimen. Ich selbst kann diesen Aussagen nur nach meinen eigenen Erfahrung jedoch nur teilweise zustimmen.

Bei ihren Bewertungen der Lebensmittel unterschied sie aber auch verschiedene Temperamente, die man unter anderem jedoch ebenfalls bei den Anthroposophen findet. So teilt sich angeblich das eher unruhige Temperament der Ziege über die Milch und das Fleisch auf den Menschen mit. Im Gegensatz dazu haben die Milch und das Fleisch von Kühen oder Schafen ein ruhigeres „Temperament“.

Vom Hafer schreibt sie, daß er dem Menschen einen frohen Sinn und einen reinen und klaren Verstand bereite. Ich selbst habe nach einem Hafergericht oft Erfahrung gemacht, daß ich voller Tatendrang war, ja fast ein wenig euphorisch wurde. Das uralte Sprichwort „Ihn sticht der Hafer!“ geht auf diese anregende Wirkung des Hafers zurück, was man auch bei Pferden beobachten kann, die viel Hafer zu fressen bekommen.

Als König unter den Getreidesorten betrachtete sie jedoch – neben dem Weizen – den Dinkel, von dem sie schreibt, daß er das beste Getreide sei und dem Menschen „rechtes Fleisch und rechtes Blut“ bereite und ihm einen frohen Sinn und Freude im Gemüt mache.

Fleisch gilt bei Hildegard von Bingen grundsätzlich als Kräftigungsmittel, Schweinefleisch lehnte sie jedoch eher ab. Grundsätzlich empfahl sie dennoch vor allem gesunden Menschen, nur wenig Fleisch zu essen.

Da das Eiweiß im Fleisch aufgrund seiner Zusammensetzung seiner Aminosäuren besonders hochwertig ist (siehe Kapitel 10) und leicht in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann, muß der Mensch selber nur wenig dazu tun, um seinen Körper mit Fleisch aufzubauen. Im ausgehungerten oder geschwächten Zustand können tierische Produkte daher äußerst nützlich sein. Wer jedoch generell viel Fleisch ißt, schwächt auf längere Sicht seinen Stoffwechsel, weil es zu den Nahrungsmitteln gehört, welche die Stoffwechselkatalysatoren und wenigsten aktivieren und den Körper am intensivsten übersäuern. Dadurch verschlacken wir schneller, wodurch der Boden für zahlreiche Stoffwechselstörungen und Krankheiten bereitet wird. (ausführliche Beschreibung in Kapitel 17).

Je weiter die Lebensmittel evolutionsmäßig von uns entfernt sind, desto weniger Seelenqualitäten besitzen sie und umso mehr unterstützen sie uns in unserer seelischen, geistigen und spirituellen Entwicklung. Je mehr Seelenqualitäten sie jedoch besitzen, umso mehr können sie unsere Emotionen und unser Verhalten beeinflussen und uns seelisch auf „ihre Daseinsebene herabziehen“. Da uns das Fleisch von Tieren als Nahrungsmittel am nächsten steht, kann es uns seelisch und bewußtseinsmäßig am meisten beeinflussen. Als nächstes folgen Fische und Eier. Essen wir Gemüsepflanzen, muß die ganze Pflanze „getötet“ werden. Gemüse besitzt daher noch mehr Seelenqualitäten als die reine Samen- und Früchtenahrung, bei der die Erzeugerpflanzen selbst nicht gegessen werden. Interessanterweise sind es nun aber gerade die Früchte und Samen, welche die höchsten Aufbaukräfte für unseren Körper in sich tragen. Daher werden diese Lebensmittel die Nahrung der Zukunft sein (mehr dazu im Kapitel 24).

Milch und Honig nehmen hier eine Sonderstellung ein, da durch ihren Verzehr zwar direkt kein Leben zerstört wird, sie aber von Tieren verstoffwehselte beziehungsweise vorverdaute Pflanzennahrung darstellen. Dennoch kann die etwas mystische Kombination von Rohmilch mit Honig enorme Stoffwechselprozesse aktivieren, auf die ich ausführlich im Folgebuch von „Gesund und allergiefrei“ eingehe (siehe Schlußwort).

Je mehr wir unseren Körper daher befähigen oder anregen, bestimmte Substanzen selbst zu bilden, umso gesünder ist unser Stoffwechsel und umso unabhängiger werden wir.

Lebensenergiereiche, pflanzliche Lebensmittel, wie die rohen Samen und Früchte, können unsere Stoffwechselfunktionen so stark aktivieren, daß dadurch bestimmte Substanzen, wie zum Beispiel die Stoffwechselkatalysatoren, Enzyme, Hormone, Vitamine und sogar Mineralstoffe, vermehrt gebildet oder transmutiert (umgewandelt) werden. Nutzen Sie daher diese Lebensmittel, um durch „die Überwindung der Materie an ihr stark zu werden!“

Quelle: "Auf den Spuren der Methusalem-Ernährung - gesund und allergiefrei" - Henning Müller-Burzler
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

5
Moin Marty ... du hast ja Nerven :zwinker2: !

Auch wenn der ein oder andere es nicht mehr lesen mag, aber auch bei Deinem "Problem" hilft Dir Wikipedia weiter. Unter jedem Thema werden dort relevante Links abgelegt. Ich habe die Links beim Thema Vegetarismus mal angesurft und kann Dir sagen, beim Vegetarier Bund Deutschlands bekommst Du haufenweise Infos.

Hier der Einstiegssurflink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarische_K%C3%BCche

Ich wünsche Dir viel Erfolg und die innere Ruhe, die Du Dir in Form eines ruhigen Gewissens den Tieren gegenüber wünscht. :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

6
Marty,

ich würde mir als erstes ein vegetarisches Kochbuch besorgen. Das gibt dir einen Eindruck, wie deine Ernährung aussehen kann und du kannst es auch noch brauchen, wenn du irgendwann beschließen solltest, vielleicht doch nicht rein vegetarisch leben zu wollen.
Vegetarierseiten und -foren findest du problemlos über google. Da gibt´s dann auch wieder jede Menge Rezepte.
Nahrungsergänzung: ob oder was du möglicherweise brauchst, hängt sicher auch davon ab, was für ein Vegetarier du werden möchtest, z.B. ob du auch auf Milchprodukte verzichten willst.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

7
SEHR SEHR SEEEHR zu empfehlen sind die 'ox'-kochbücher (bei amazon oder so mal suchen). band 1 und 3 sind äusserst lecker, band 2 etwas lau (die rezepte, nicht das papier...). die rezepte dort sind recht simpel, vegetarisch/teilweise vegan und es sind einige gute tipps drin.

8
Vegetarische Kochbücher habe ich noch ohne Ende, weil ich ja schon mal 2 Jahre fleischlos gelebt habe...seit ein paar Tagen versuche ich es auch wieder, aber ein Riesenproblem tat sich gestern auf:

"Guten Tag, Sie wünschen?"
"Einen Gemüse-Mäc und eine große Pommes zum Mitnehmen bitte!"
"Was bitte?"
"Eine Ge-mü-se-Mäc!"
"Oh tut mir leid, den haben wir schon lange nicht mehr!"
"Watt???"
"Ja, tut mir leid"
"Na, dann nehme ich nix - auf Wiedersehen"
:weinen:

9
Marty P hat geschrieben:durch den Thread fleischlose Ernährung habe ich mich jetzt endgültig durchgerungen auf vegetarische Ernährung umzustellen.
Merkwuerdig... bei mir hat es das Gegenteil bewirkt. Aber gut zu wissen. Das Fleisch was Du dann ab jetzt nicht mehr isst, kann ich mit ruhigem Gewissen mehr essen. :nick:
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

10
Uschi hat geschrieben:Natürlich gibt es spezielle (und auch sehr empfehlenswerte!) vegetarische Restaurants.
Nach München ist es ja nicht so weit für dich. Geh doch mal ins buxs.
Auch deren Internet-Seite ist ein Augenschmaus und enthält eine kleine Auswahl an Rezepten...
Auch Prinz Myshkin ist eine gute und feine vegetarische Restaurant-Adresse.

Noch mehr Adressen findest du hier und hier.

Grüße und guten Appetit
Uschi :hallo:
Hallo Uschi,

ich arbeite ja in München, werde also die Restaurants demnächst mal testen. :winken:

Pedi95 hat geschrieben:Ich finde deinen Entschluß mutig, von jetzt auf gleich auf vegetarische Ernährung umzustellen bzw., dass du dich aufgrund eines Threads dazu "durchgerungen" hast. Wenn ich für mich etwas für gut empfinde, dann gehe ich erst einmal in einen Buchhandel. Da investiere ich dann gerne ein paar Euros, um wenigstens erst einmal Grundwissen zu erlangen. Dann gehe ich ins Internett und dann google ich. Suche mir ein Forum, wo ich auch adäquate Antworten erhalten kann, wo ich nachlesen kann "Anfänger - Fortgeschrittene". Habe ich gerade am WE gemacht. Meine Tochter möchte ein Meerschweinchen. Es gibt sogar ein Meerschweinchenforum. Bin dort unter Pedi95 angemeldet :nick: und habe tolle PN bekommen, die mir prompt weitergeholfen haben.

Nichts gegen deine Frage. Aber ich denke, wenn du fundierte Antworten erwartest, keine Diskussionen, keine Verwässerungen, nur Info, dann solltest du dich woanders umgucken. Es geht hier für dich um eine gravierende Änderung in deinem Lebensstil, die ich persönlich für gut halte, aber ich denke, du bist hier an der falschen Adresse. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Da stimme ich Dir voll zu, ich habe auch schon ein Buch bestellt und bei Wikipedia nachgelesen. Ich denke trotzdem das man auch hier über das Thema sprechen kann da es ja doch einige Vegetarier gibt.
In den letzten Monaten habe ich mich ja schon relativ fleischlos ernährt, diesmal will ich es aber konsequent durchziehen.
exciplex hat geschrieben:hey marty,

finde es toll, daß du offensichtlich einen entschluß für dich getroffen hast! :daumen:

falls du anregungen zu lebensmitteln suchst, kann dir bestimmt einiges von meiner hp weiterhelfen:

Produktempfehlungen
Mein Haushalt
Rezepte

normal brauchst du nichts zu supplementieren - es sei denn, deine verdauungskraft ist geschwächt. aber zu dem thema bekommst du ja demnächst umfassende lektüre :)
Danke nochmal für den Buchtipp. Sollte heute ankommen. :) :daumen:
Steif hat geschrieben:Moin Marty ... du hast ja Nerven :zwinker2: !

Auch wenn der ein oder andere es nicht mehr lesen mag, aber auch bei Deinem "Problem" hilft Dir Wikipedia weiter. Unter jedem Thema werden dort relevante Links abgelegt. Ich habe die Links beim Thema Vegetarismus mal angesurft und kann Dir sagen, beim Vegetarier Bund Deutschlands bekommst Du haufenweise Infos.

Hier der Einstiegssurflink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarische_K%C3%BCche

Ich wünsche Dir viel Erfolg und die innere Ruhe, die Du Dir in Form eines ruhigen Gewissens den Tieren gegenüber wünscht. :daumen:
Hallo Steif,
auf Wikipedia war ich, die Links hab ich aber gar nicht gesehen. Werd ich mir heute Abend mal ansehen.
Greenhörnchen hat geschrieben:Vegetarische Kochbücher habe ich noch ohne Ende, weil ich ja schon mal 2 Jahre fleischlos gelebt habe...seit ein paar Tagen versuche ich es auch wieder, aber ein Riesenproblem tat sich gestern auf:

"Guten Tag, Sie wünschen?"
"Einen Gemüse-Mäc und eine große Pommes zum Mitnehmen bitte!"
"Was bitte?"
"Eine Ge-mü-se-Mäc!"
"Oh tut mir leid, den haben wir schon lange nicht mehr!"
"Watt???"
"Ja, tut mir leid"
"Na, dann nehme ich nix - auf Wiedersehen"
:weinen:
Du wirst es nicht glauben, als ich am Samstag warten musste bis der Laufladen meines Vertrauens aufmacht war ich auch beim McD. Ich bestelle auch den Gemüseburger, die Tussi grinst mich an und sagt den gibts schon seit zwei Jahren nicht mehr. Das kann aber nicht sein, ist höchstens drei Monate her wo ich den das letzte mal gegessen habe. :tocktock: Auf die Frage was es fleischloses gibt empfiehlt sie mir Pommes. :confused: Hab dann einen Salat bestellt.
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

11
Marty P hat geschrieben:Hallo,

durch den Thread fleischlose Ernährung habe ich mich jetzt endgültig durchgerungen auf vegetarische Ernährung umzustellen. Ich würde in diesem Thread gerne über Probleme diskutieren sowie Anfängerfragen stellen.

Ich möchte Euch bitten den Thread nicht über das Pro und Contra von vegatrischer Ernährung generell zu nutzen, oder eine Grundsatzdiskussion wie im anderen Thread zu starten. Hier geht es rein um die vegetarische Ernährung an sich.

Ich habe in den letzten Monaten eh schon so gut wie kein Fleisch gegessen, meine Ernährung war aber sicher nicht ausgewogen.

Jetzt zu meinen Fragen:

1.) gibt es irgendwelche Lebensmittel die quasi in jeden Vegetarier Kühlschrank gehören? Ich war heute im Naturkostladen, bin aber absolut planlos für dem Kühlfach gestanden.

2.) welche Literatur bzw. Internetseiten sollte man gelegentlich ansurfen?

3.) wie sieht es mit Nahrungsergänzung aus, was sollte man konsumieren wenn man vollkommen fleischlos ißt.

3.) wie sieht es mit Restaurantbesuchen aus, gibt es eigentlich spezielle Vegetarierrestaurants? Wie sind Eure Erfahrungen generell in Restaurants? Ich habe eigentlich oft Salat gegessen, allerdings oft mit Putenfleisch. :peinlich: Und immer will man ja auch keine Kässpätzle essen

4.) wie ist Eure Erfahrung mit vegetarischer Ernährung und Diät bzw. Weight Watchers Ernährung? Ich ernähre mich ja seit über einem Jahr nach dem Punkteprinzip von WW.

So, ich habe noch viele Fragen auf Lager. :)
Ach, und übrigens, habe heute die erste Tofu Wurst gegessen, und es hat mir sehr gut geschmeckt. :winken:

Und nochmal, mir ist es sehr ernst, bitte nehmt den Thread ernst und respektiert die Meinung anderer.
Hallo Marty P,

werde hier mal versuchen, deine Fragen zu beantworten.

1. Meiner Meinung nach gehört in einen Vegetarierkühlschrank Tofu (als Eiweißlieferant) in allen erdenklichen Formen. Pur ist er zugegebenermaßen nicht jedermanns (auch nicht mein Geschmack), aber es lässt sich jede Menge daraus machen. Gibt mittlerweile schon Kochbücher, die sich nur mit dem Thema Tofu beschäftigen.
Dann kannst du ja mal verschiedene Getreidesorten (gehören zwar nicht in den Kühlschrank, aber trotzdem :wink: ) ausprobieren. Empfehlenswert sind z. B. Couscous oder Quinoa oder Hirse. Das bringt auf jeden Fall Abwechslung in den Speiseplan als immer nur Reis, Nudeln oder Kartoffeln zu kochen.
Bei Obst und Gemüse hast du natürlich freie Hand und kannst wunderbar abwechseln und verschiedene Zubereitungsvarianten ausprobieren.

2. Ich nehme mal an, dass du dich vegetarisch, nicht vegan, ernähren möchtest. Trotzdem gebe ich dir mal als Literaturtip das Buch "Vegane Ernährung" von Dr. Gill Langley.
Im Internet kannst du mal unter http://www.vebu.de (Vegetarierbund schauen) oder unter vegan.at (wesentlich besser als vegan.de) - auch wenn du dich nicht vegan ernähren möchtest, gibt es dort einige sehr gute Tips die mich gleich zum nächsten Punkt bringen.

3. Auf vegan.at findest du Erläuterungen, welche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente... in welchen pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommen.
Ob du dann noch Nahrungsergänzungsmittel nehmen möchtest, musst du selber entscheiden bzw. eventuell mit einem Arzt oder Ernährungsberater absprechen.

4. Wenn du vegetarische Restaurants suchst, kannst du mal unter http://www.fleischlos-geniessen.de schauen. Dort findest du die Restaurants nach Postleitzahlen sortiert und teilweise sogar mit Bewertungen von Besuchern.
Was das essen in "normalen" Restaurants angeht, gibt es normalerweise keine Probleme. Man muss einfach nur mal bei der Bedienung nachfragen. Meistens gibt es dann extra Nudeln mit Gemüse oder ein Gemüseteller oder ähnliches.

5. Mit Diät oder Weight Watchers hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.

Gruß
Eva :winken:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

12
ET hat geschrieben:Merkwuerdig... bei mir hat es das Gegenteil bewirkt.
jeder befindet sich eben auf einer anderen stufe der entwicklung.
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

13
exciplex hat geschrieben:jeder befindet sich eben auf einer anderen stufe der entwicklung.
exciplex: lass doch mal den dezenten hauch von arroganz weg :zwinker5:

14
in münchen gibt es sogar das erste rein vegane restaurant deutschlands! soll sehr lecker und gut sein (auch für fleischesser):
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

15
banshee hat geschrieben:in münchen gibt es sogar das erste rein vegane restaurant deutschlands! soll sehr lecker und gut sein (auch für fleischesser):

Etwas irreführend ist der Name des Restaurants aber schon :D - ich kann's ja nicht so ganz nachvollziehen, wieso sich ein veganes Restaurant ausgerechnet so nennen muss (mir ist bekannt, dass das die ursprüngliche "Funktion" des Gebäudes war, aber was spräche gegen eine Umbenennung zumindest des Restaurants?).
Wer nicht weiß, was "zerwirk" eigentlich heißt, kann mal hier nachschauen. Vegetarier und zarte Seelen würde ich aber bitten, davon Abstand zu nehmen... :wink:

16
exciplex hat geschrieben:jeder befindet sich eben auf einer anderen stufe der entwicklung.
Stimmt, ... ich schau auf Dich hinab! :D *achselzuck*
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

17
Oh nein, bitte nicht------- geht jetzt dieser Wahnsinn hier weiter? :tocktock:

Genervt, Trinchen

18
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Oh nein, bitte nicht------- geht jetzt dieser Wahnsinn hier weiter? :tocktock:

Genervt, Trinchen
Sorry, ... ich hab Sie gleich auf der Ignore-Liste. Ich glaube das ist eine gute Idee.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

19
Wen hast Du gleich auf der Ignore-Liste? Achso, jetzt seh ich in Deinem Zitat, wen Du ignorieren willst.

20
ForrestGump hat geschrieben:Wen hast Du gleich auf der Ignore-Liste? Achso, jetzt seh ich in Deinem Zitat, wen Du ignorieren willst.
Um Missverstaendnisse vorzubeugen: Excidingsbums (wegen missionieren). Wenn sie jetzt wenig zitiert wird, sehe ich gar nichts mehr von ihre Texte, denn Zitate kann man leider nicht abschalten.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

21
Greenhörnchen hat geschrieben: "Guten Tag, Sie wünschen?"
"Einen Gemüse-Mäc und eine große Pommes zum Mitnehmen bitte!"
"Was bitte?"
"Eine Ge-mü-se-Mäc!"
"Oh tut mir leid, den haben wir schon lange nicht mehr!"
"Watt???"
"Ja, tut mir leid"
"Na, dann nehme ich nix - auf Wiedersehen"
:weinen:
Als ich das gelesen habe, ist mir mal wieder aufgefallen, warum ich seit ewigen Zeiten einen Bogen um den Laden mache. Kinners, wie die Zeit vergeht :wink: . Die "Jugend" von heute kennt den Gemüse-Mäc wahrscheinlich gar nicht mehr.

Ja, aber warum ist der eigentlich aus dem Angebot genommen worden? :motz:

22
kiwibird hat geschrieben:Ja, aber warum ist der eigentlich aus dem Angebot genommen worden? :motz:
Vielleicht wegen der reißenden Nachfrage ? :confused:
"Im Rhythmus bleiben"


23
Fritz hat geschrieben:Vielleicht wegen der reißenden Nachfrage ? :confused:
Nä, niemals. Das war bestimmt reine Boshaftigkeit der Fleischesser, da bin ich mir gaaanz sicher. :zwinker2:

24
kiwibird hat geschrieben:Nä, niemals. Das war bestimmt reine Boshaftigkeit der Fleischesser, da bin ich mir gaaanz sicher. :zwinker2:
Ja, so sind sie halt, diese Fleischesser... :D
"Im Rhythmus bleiben"


25
Fritz hat geschrieben:Vielleicht wegen der reißenden Nachfrage ? :confused:
Höchstwahrscheinlich. Ein Gemüsemac wurde anscheinend nicht sooo oft bestellt und kann deshalb auch nicht in Mengen vorbereitet werden.
Was allerdings dagegen spricht, ihn, wie bei Burgerking den Country-Burger, frisch auf Bestellung zu machen, ist mir schleierhaft.

Ob Fastfood-Ketten jetzt generell überhaupt zu unterstützen sind, auch was Arbeitsbedingungen etc. angeht, ist wieder eine andere Frage, die ich nicht beantworten kann und will.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

26
Eva77 hat geschrieben:Ob Fastfood-Ketten jetzt generell überhaupt zu unterstützen sind, auch was Arbeitsbedingungen etc. angeht, ist wieder eine andere Frage, die ich nicht beantworten kann und will.
Die regelmäßige Schädlingsbekämpfung vor Ort ist auf jeden Fall echte Tierquälerei :zwinker5:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

27
Fritz hat geschrieben:Ja, so sind sie halt, diese Fleischesser... :D
pöse pöse ... :D

Eine Gemüse-Mäc-Kondolenz-Liste gibt es jedenfalls auch schon. Hach wie schön, da kann ich meine Nostalgie ja voll ausleben.

@Steif Wieso? Ich habe da schon einige Male putzmuntere Ratten getroffen, denen tut da niemals einer was. :wink:

28
Steif hat geschrieben:Die regelmäßige Schädlingsbekämpfung vor Ort ist auf jeden Fall echte Tierquälerei :zwinker5:
Du alter Stänkerer. :P
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

29
Marty P hat geschrieben:Und nochmal, mir ist es sehr ernst, bitte nehmt den Thread ernst und respektiert die Meinung anderer.

Respektlose Verwässerer, elende.
Die Arbeitsbedingungen in einem vegetarischen Restaurant gehören woanders ausdiskutiert.

:backtotop

...und wieder wech.


Gruss Thomas



.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

30
Adiop hat geschrieben:Respektlose Verwässerer, elende.
Die Arbeitsbedingungen in einem vegetarischen Restaurant gehören woanders ausdiskutiert.

:backtotop

...und wieder wech.


Gruss Thomas



.
Deswegen bin ich ja auch sachlich geblieben und habe lediglich das GemüseMac-Problem angesprochen.
Der Seitenhieb und damit auch die Verwässerung kam von Steif. :D
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

31
Ist halt wie immer das gleiche. Jeder muss seinen geistigen Dünnpfiff loswerden und meint auch noch lustig zu sein. :tocktock:

Egal, reden wir einfach übers laufen, was anderes hat eh keinen Sinn in diesem Forum.

@Tim

Bitte lösch den Thread oder mach ihn zu bevor es wieder ausartet. :frown:
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

32
Marty P hat geschrieben:Ist halt wie immer das gleiche. Jeder muss seinen geistigen Dünnpfiff loswerden und meint auch noch lustig zu sein. :tocktock:

Egal, reden wir einfach übers laufen, was anderes hat eh keinen Sinn in diesem Forum.

@Tim

Bitte lösch den Thread oder mach ihn zu bevor es wieder ausartet. :frown:
Ganz ruhig. :daumen:
Du hast doch hier auch schon einige gute Antworten bekommen. Schreib halt was dir noch unklar ist bzw. welche Probleme du noch wegen der vegetarischen Ernährung hast und dann wirst du auch geholfen. :D

Ist es denn hier nicht in jedem Schrätt so, dass mal ein paar Off-Topic-Kommentare fallen?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

33
Ich bin sonst gar nicht Fan von diesem Smiley, aber diesmal kann ich echt nur noch sagen:

:heuldoch:

Aber es wurde jetzt wirklich genug und ausreichend über dieses Vegetarier-Thema diskutiert (samt Umfrage, die auch ausgeufert ist), da kannst du wohl kaum erwarten, dass jetzt ernsthaft und seriös über dieses Thema diskutiert werden kann. :klatsch:

Gruss, Trinchen (die beim blossen Wort Vegetarier im Moment Ausschlag bekommt :haeh: )

34
Warum es den Gemüse-Mac nicht mehr gibt? Weil er geschmeckt hat wie eingeschlafene Füße. Ich hab mir das Ding einmal angetan. Bäh!

35
mainzrunner hat geschrieben:Warum es den Gemüse-Mac nicht mehr gibt? Weil er geschmeckt hat wie eingeschlafene Füße. Ich hab mir das Ding einmal angetan. Bäh!
Das mag ja sein, aber er wird ja trotzdem vermißt. Abgesehen davon: Schmeckt bei MD nicht alles so? :hihi:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

36
mainzrunner hat geschrieben:Warum es den Gemüse-Mac nicht mehr gibt? Weil er geschmeckt hat wie eingeschlafene Füße. Ich hab mir das Ding einmal angetan. Bäh!
Ich mochte den :frown:

37
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich bin sonst gar nicht Fan von diesem Smiley, aber diesmal kann ich echt nur noch sagen:

:heuldoch:

Aber es wurde jetzt wirklich genug und ausreichend über dieses Vegetarier-Thema diskutiert (samt Umfrage, die auch ausgeufert ist), da kannst du wohl kaum erwarten, dass jetzt ernsthaft und seriös über dieses Thema diskutiert werden kann. :klatsch:

Gruss, Trinchen (die beim blossen Wort Vegetarier im Moment Ausschlag bekommt :haeh: )
Der andere Thread umfaßt 90 Seiten wovon mindestens 80 irgendwelche Meinungsäußerungen sind die relativ uninteressant sind.
Wieso muss man unbedingt in Threads seinen Senf loswerden wenn man nichts zum Thema zu sagen hat? Wieso kann man nicht ernsthaft diskutieren?
Sorry, das verstehe ich nicht.
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

38
Eva77 hat geschrieben:Ganz ruhig. :daumen:
Du hast doch hier auch schon einige gute Antworten bekommen. Schreib halt was dir noch unklar ist bzw. welche Probleme du noch wegen der vegetarischen Ernährung hast und dann wirst du auch geholfen. :D

Ist es denn hier nicht in jedem Schrätt so, dass mal ein paar Off-Topic-Kommentare fallen?
Dem kann ich nur zustimmen. Und so extrem off-topic war das doch gar nicht...grauselige Arbeitsbedingungen mit teilweise kriminellen Strukturen in der fleischverarbeitenden Industrie und den damit auch in Vebindung stehenden fast-food-Ketten sind doch kein so schlechter Grund um sich vegetarisch zu ernähren... :meinung:

39
Greenhörnchen hat geschrieben:Ich mochte den :frown:
Ich mochte den Gemüseburger auch.
Nachdem ich den Film von dem Amerikaner gesehen habe der einen Monat Fast Food gefuttert hat bin ich aber von McDonals eh geheilt. :kotz2:
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

40
hab ich schon mal erwähnt, dass die

OX KOCHBÜCHER

wirklich toll sind? :D nein, ich arbeite weder für den verlag, noch bin ich da sonstwie mit drin. aber sie sind toll.

und ja, schade um den gemüsemac. vegetarische restaurants gibts meiner meinung nach viel zu wenige. oder fleischrestaurants (nennt man die so?), die auch richtige vegetarische gerichte haben. in franken dann z.b.: salat mit speckstückchen ;)

41
kiwibird hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. Und so extrem off-topic war das doch gar nicht...grauselige Arbeitsbedingungen mit teilweise kriminellen Strukturen in der fleischverarbeitenden Industrie und den damit auch in Vebindung stehenden fast-food-Ketten sind doch kein so schlechter Grund um sich vegetarisch zu ernähren... :meinung:
Ich hoffe ja auch mal, dass Marty diesen Beitrag gar nicht gemeint hat, sondern den Einwurf von Steif mit der Ungezieferbeseitung und der daraus resultierenden Tierquälerei.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

42
Marty P hat geschrieben:Wieso muss man unbedingt in Threads seinen Senf loswerden wenn man nichts zum Thema zu sagen hat? Wieso kann man nicht ernsthaft diskutieren?
Sorry, das verstehe ich nicht.


War es nicht ungeschriebenes Gesetz, dass bis zur 30. Antwort schon alles gesagt ist (nur noch nicht von jedem)?

Ab der 30. Anwort fängt der Dünnpfiff an. :D
So auch hier wortwörtlich. :hihi:

Naja, und irgendwie muss man ja bis dahin kommen......



Gruss Thomas
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

43
[quote="kid-a"]hab ich schon mal erwähnt, dass die

OX KOCHBÜCHER

wirklich toll sind? :D nein, ich arbeite weder für den verlag, noch bin ich da sonstwie mit drin. aber sie sind toll.

und ja, schade um den gemüsemac. vegetarische restaurants gibts meiner meinung nach viel zu wenige. oder fleischrestaurants (nennt man die so?), die auch richtige vegetarische gerichte haben. in franken dann z.b.: salat mit speckstückchen ]

Da hast du leider wahr. Viele Gastwirte vergessen, dass auch Vegetarier vollzahlende Gäste sind. Ich würde ja noch verstehen, wenn sie gar nix vegetarisches anbieten, weil das ja nicht die eigentlich Zielgruppe ist. Aber dieses Nix-halbes-nix-ganzes-Gerichte entweder mit Speck als vegetarisch zu deklarieren, ist halt schon verdammt traurig.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

44
Eva77 hat geschrieben:Ich hoffe ja auch mal, dass Marty diesen Beitrag gar nicht gemeint hat, sondern den Einwurf von Steif mit der Ungezieferbeseitung und der daraus resultierenden Tierquälerei.
Ich hab mich schon wieder beruhigt. Es ging mir auch mehr um einige Beiträge von der ersten Seite. :klatsch:
Egal, ich freu mich auf mein Tofuwürstchen. :winken:
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

45
Marty P hat geschrieben:Der andere Thread umfaßt 90 Seiten wovon mindestens 80 irgendwelche Meinungsäußerungen sind die relativ uninteressant sind.
Wieso muss man unbedingt in Threads seinen Senf loswerden wenn man nichts zum Thema zu sagen hat? Wieso kann man nicht ernsthaft diskutieren?
Sorry, das verstehe ich nicht.
Ueber das "Phänomen", dass es hier (wie auch in anderen Foren) kaum einen Thread gibt, der nicht irgendwo verwässert wurde, wurde hier auch schon ausgiebig diskutiert.

Betreffend deinem Vorwurf der "nicht ernsthaften Diskussion" kann ich nur für mich sprechen. Ich stimme dir voll und ganz zu, dass im oben erwähnten Fleischlos-Thread rund 90% der Posts am Thema vorbeischrammten und reine Meinungsäusserungen waren. Und genau aus dem Grund verstehe ich nicht, warum du jetzt und zu diesem Zeitpunkt dieses Reizthema hervorholst, noch intensiver darüber reden willst und dann noch erwartest, dass du voll und ganz ernst genommen wirst.

Ich finde deinen Entscheid, in Zukunft auch fleischlos leben zu wollen, absolut löblich und akzeptiere diesen Entscheid. Bloss sprengt dein Anspruch, in einem Lauf-Forum (auch wenns im OT-Bereich) ist, möglichst viel Information über die Planung und Gestaltung deiner neuen Lebensform zu bekommen und dies eben gerade in direkter zeitlicher Kombination mit dem Fleischlos-Reiz-Thread, absolut den Rahmen.

Bitte suche doch soooooo detaillierte OT-Information in einem entsprechenden Forum. Danke.

Viel Erfolg und Zufriedenheit und Erfüllung wünscht dir Trinchen :hallo:

46
Marty P hat geschrieben:Ich hab mich schon wieder beruhigt. Es ging mir auch mehr um einige Beiträge von der ersten Seite. :klatsch:
Egal, ich freu mich auf mein Tofuwürstchen. :winken:
Kleiner Tip: Mach dir doch mal statt nem Tofuwürstchen nen selbstgemachten Bratling. Ist ganz einfach. Gibt einige tolle einfache Rezepte. Kannst ja mal unter http://www.tierrechtskochbuch.de gucken. Hab selber schonmal den Hirsebratling (allerdings mit Quinoa) ausprobiert - echt lecker. :daumen:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

47
Eva77 hat geschrieben:Da hast du leider wahr. Viele Gastwirte vergessen, dass auch Vegetarier vollzahlende Gäste sind. Ich würde ja noch verstehen, wenn sie gar nix vegetarisches anbieten, weil das ja nicht die eigentlich Zielgruppe ist. Aber dieses Nix-halbes-nix-ganzes-Gerichte entweder mit Speck als vegetarisch zu deklarieren, ist halt schon verdammt traurig.

geht nach England. Da ist es im versifftestem Schankbetrieb Usus, auch Fleisch anzubieten.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

48
Zu den Lebensmitteln, die ich immer da habe, gehören die Kartoffeln. Sie sind so vielseitig zu verwenden und zu verbrutzeln, sehr gesund und sehr lecker; es gibt unglaublich viele Kartoffelgerichte, vor allem kann man sie gut mit anderem Gemüse kombinieren, z.B. mit fast allen Kohlsorten, und Wurzelgemüsen wie Möhren.
Die Auswahl an heimischen Kohlsorten ist sehr groß: Wirsing, Rosenkohl, Kohlrabi, Chinakohl, Weißkohl u.s.w. und auch hier kann man sehr vielfältig kochen.

Was ich auch immer da habe sind getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Bohnen in allen möglichen Variationen), falls du einen Asia Shop in Deiner Nähe hast, dann findest Du hier ein großes Angebot. Hülsenfrüchte zählen zu den wichtigsten pflanzlichen Eiweißlieferanten und sind zudem auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Leider sind sie bei uns etwas in Vergessenheit geraten.

Ich ernähre mich schon seit einigen Jahren ohne Fleisch und der Fleischverzicht ist mir eigentlich nie wirklich schwer gefallen, und das, obwohl mein Freund ein leidenschaftlicher Fleischesser ist.

Richtig schwer gefallen ist mir allerdings der Verzicht auf den Süßkram, ich denke da an HARIBO (die ja in der Produktion Gelantine verwenden) in allen seinen Ausführungen...da hätte ich mich reinsetzen können; diese Nascherei habe ich mir endgültig erst im letzten Jahr abgewöhnen können...vor allem aber wegen des Zuckers.

Ich bin aber immer noch gut verdrängen...wenn ich beispielsweise einen leckeren Süßkram esse (Puddinge manche Joghurte oder manche Torten), wo Gelantine drin ist, muß ich nicht das nicht unbedingt ausspucken oder so...aber mir ist es kürzlich passiert, dass eine Kollegin einen selbstgemachten Gemüsekuchen spendierte und sie mir versicherte, "...ganz ohne Fleisch...", beim Kauen spürte ich dann das Gegenteil und mußte erstmal raus... :sabber:
Ich mag einfach nicht auf Fleisch kauen und da ist Schinken keine Ausnahme...
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

49
Greenhörnchen hat geschrieben:Ich mochte den :frown:
:eek: Ich auch !

Hat die Konkurrenz vom BK noch einen auf der Karte ?

50
kid-a hat geschrieben:exciplex: lass doch mal den dezenten hauch von arroganz weg :zwinker5:
sorry, wenn es so rüberkam - aber das ist eine rein sachliche feststellung.
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“