Hallo! Ich hätte gerne mal eine Frage beantwortet: Ich jogge unter anderem nicht nur, weil ich fit sein will, sondern auch, um ca. 3 kg Winterspeck zu verlieren. Ich laufe also 3 - 4 mal die Woche ca. 5 - 6 km und habe dann das Gefühl, als wenn meine Muskeln in den Oberschenkeln sich so sehr ausdehnen, daß meine Hosen erst recht spannen. Die Waage zeigt natürlich auch mehr an, weil die Muskeln schwerer sind als Fett. Nach drei bis vier Wochen packt mich dann immer der Frust und ich höre auf mit dem Joggen.
Meine Frage: Ist das Normal, daß die Oberschenkel erst mal so viel kräftiger werden und kehrt sich das irgendwann auch mal ins Gegenteil? Oder ist das Typbedingt so und ich muß damit Leben, daß meine Beine durch das Joggen noch kräftiger werden? Nur zur Information: Ich bin 1,68 m groß und wiege z.Zt. 60 kg.
Wär nett, wenn mir irgend Jemand diese Frage beantworten könnte
Danke
