Banner

Shin Splints und ISG?

Shin Splints und ISG?

1
Vorgesschichte:
Leider habe ich seit über einem Jahr Beschwerden mit Shin Splints sowie immer wieder mal Adduktorenreizungen, was beides auch nach Therapie nicht verschwindet. Inzwischen war ich bei verschiedenen Orthopäden, habe meine 2ten Paar Einlagen und habe KG und manuelle Therapie gemacht.

Über Shin Splints gibt es hier im Forum ja auch schon Threads, die ich gelesen habe und wo ich auch die Tips bzw. Übungen, die da vorgeschlagen werden, regelmäßig mache.

Nur, meine Probleme gehen nicht weg. Vor einer Woche habe ich nach einer 5-wöchigen Pause wieder angefangen zu Laufen, was die ersten Male problemlos ging. Nach dem letzten Lauf sind die Beschwerden am Schienbein wieder gekommen, und zwar so, das ich wieder pausieren muß

Nun die Frage:
Ein Bekannter sagte mir, da ich einen leichten Beckenfehlstand, verursacht durch Muskelverkürzungen, habe, könnten meine Beschwerden auch dadurch kommen. Er meinte, das Illiosakralgelenk, welches bei mir tatsächlich relativ unbeweglich ist, könnte durch eine Deblockade beim Chiropraktiker gelockert werden, was die Fehlstellung und somit die Probleme verhindern sollte.
Halltet ihr das für sinnvoll?
Weiter würde mich interessieren, ob ihr zur Mobilisierung des ISG Übungen kennt und diese empfehlen könnt.

Dankie erst mal, ein total frustrierter Andreas :frown:

2
Hallo Andreas,

es gibt eine Übung, die mir meine Osteopathin gezeigt hat, m das ISG zu mobilisieren. Sie ist recht unangenehm aber wohl ganz hilfreich:
man legt sich dazu flach auf den Boden (Rücken) mit einem Tennisball in Höhe des Steißes. Das unangenehme: die Druckstelle schmerzt dabei aber wenn man so 10-15 Minuten daliegt, sacken die Hüften langsam nach unten (je mehr man sich entspannt).

Ob du so allerdings deine Shin Splint Problematik in de Griff bekommst, weiss ich nicht. Sind die Beschwerden bei dir jahreszeitabhängig?

:hallo:
odie

3
odie hat geschrieben:Hallo Andreas,

es gibt eine Übung, die mir meine Osteopathin gezeigt hat, m das ISG zu mobilisieren. Sie ist recht unangenehm aber wohl ganz hilfreich:
man legt sich dazu flach auf den Boden (Rücken) mit einem Tennisball in Höhe des Steißes. Das unangenehme: die Druckstelle schmerzt dabei aber wenn man so 10-15 Minuten daliegt, sacken die Hüften langsam nach unten (je mehr man sich entspannt).

Ob du so allerdings deine Shin Splint Problematik in de Griff bekommst, weiss ich nicht. Sind die Beschwerden bei dir jahreszeitabhängig?

:hallo:
odie
Das mit dem Tennisball probiere ich, danke.
Die Beschwerden sind, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, nicht Jahreszeitenabhängig, wobei der letzte Lauf bei -3 Grad war und die Beschwerdefreien Läufe davor bei +8 und mehr Grad. Vielleicht doch? :confused:

4
ein beckenschiefstand kann viele probleme verursachen, auslöser ein beckenschiefstandes und damit auch probleme im isg sind meistens muskelverspannungen, -verkürzungen und -dysbalancen. ein beckenschiefstand kann aber auch durch ein unfall , also durch eine krafteinwirkung auf das becken, verursacht werden. eine gute physiotherapeutin sollte wenn muskuläre probleme vorliegen das ganze eigentlich erkennen, betonung liegt auf gute. es gibt verschiedene muskelfunktionstests und manuell kann man auch verhärtete muskelen ertasten.

5
AndreasK hat geschrieben: Weiter würde mich interessieren, ob ihr zur Mobilisierung des ISG Übungen kennt und diese empfehlen könnt.
Leg dich mit dem Rücken auf den Boden. Die Beine angewinkelt, die Knie zusammen beide Beine nach links und nach rechts ablegen. Das gibt dann eine Art Verwindung im Bereich der Lendenwirbelsäule und ISG.

Langfristig hat bei mir tägliches Krafttraining für den Rücken und die Rumpfmuskulatur geholfen.
Einen Zusammenhang mit dem ISG und den Schienbeinen konnte ich nicht feststellen.
Hast du einen Senk-Knickfuss ?

6
cpp hat geschrieben:Leg dich mit dem Rücken auf den Boden. Die Beine angewinkelt, die Knie zusammen beide Beine nach links und nach rechts ablegen. Das gibt dann eine Art Verwindung im Bereich der Lendenwirbelsäule und ISG.
Das habe ich probiert, das geht gar nicht richtig, wird wohl ein weilchen dauern, bis das einigermassen geht.
cpp hat geschrieben: Langfristig hat bei mir tägliches Krafttraining für den Rücken und die Rumpfmuskulatur geholfen.
Ich mache seit 2 Monaten auch Krafttraining im Fitnessstudio (3 s? die spinnen ja). Allerdings nur 2-3 mal die Woche. Mehr geht leider nicht. Was machts du für Übungen für den Rücken und der Rumpf?
cpp hat geschrieben: Einen Zusammenhang mit dem ISG und den Schienbeinen konnte ich nicht feststellen.
Hast du einen Senk-Knickfuss ?
Ich habe das gelesen, frag mich aber nicht wo. Es ist anscheinend so, das durch die Unbeweglichkeit der Oberschenkel schon leicht verdreht ist und dadurch der Unterschenkel und der Fuß eine Ausgleichsbewegung machen, wodurch dann die Beschwerden entstehen.
Und ja, ich habe einen Knick-Senk-Spreizfuß und Einlagen dafür (für den Sport).

Liebe Grüße
Andreas
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“