Banner

Zürichmarathon bei Regen

Zürichmarathon bei Regen

1
Der Zürich-Marathon 2006 war mein großes Ziel nach zweimal Köln-Marathon 2004 und 2005. Die Zielzeit sollte nun auch mal unter 4 Stunden liegen, nachdem ich in Köln immer zum Ende etwas Probleme bekam und bei 4:50 bzw. 4:30 gelandet war. Ankommen war also diesmal nicht mehr alleine ausreichend :wink: So habe ich begonnen nach dem Steffny-Plan für 3:59:59 zu trainieren und konnte auch schon vorher bei den Unterdistanzen mit 47:10 für 10km (Westzipfellauf) und 1:43:26 für den Halbmarathon (Eschweiler Volkslauf) deutliche Verbesserungen erzielen. Leider war in den letzten drei Wochen vor dem Marathon das Vergnügen deutlich eingeschränkt, weil mir mein Knie deutlich die gelbe Karte zeigte. In diesen Wochen habe insgesamt nur dreimal trainiert für je eine Stunde. Das einzige was noch ein bißchen zum Training beigetragen hat, waren ein wenig Fahrradfahren und flotte Spaziergänge. Kurz vorm Marathon war gesundheitlich alles wieder okay, aber aufgrund meiner Zielzeit wurde ich doch unsicher.

So bin ich dann am Samstag morgen nach Zürich gefahren und hatte während der Fahrt sowie am Nachmittag bzw. Abend in Zürich bestes Frühlingswetter. Es war wirklich sehr schön und die ganze Stadt schien bei Sonne und angenehmen Temperaturen auf den Beinen zu sein. Die Abholung der Startunterlagen auf der kleinen, aber typisch schweizerisch geschäftstüchtig geplanten :zwinker4: Marathon-Expo (man musste an allen Ständen zwangsläufig vorbei) lief problemlos und ich hatte noch Zeit für einen schönen Spaziergang von der Saalsporthalle bis zum Zürichsee. Nach der obligatorischen Bratwurst beim Bellevue ging es dann zum geselligen Nudel-Essen im Marathon-Festzelt. Bald darauf war auch schon fast die Bettzeit gekommen, denn ich hatte geplant früh um 6:00 Uhr aufzustehen. Am nächsten Morgen war das Wetter wie total verwandelt, denn es war heftig bewölkt und regnete. Nach stärkendem Frühstück und Tramfahrt zum Startbereich war noch eine Weile warten angesagt. Dies war mit T-Shirt und kurzer Hose schon ein wenig unangenehm aufgrund des Regens. Die Temperatur lag wohl so bei 8-9 Grad, erschien mir aber durch den Regen kühler. Gut organisiert war, dass viele Dixie-Klos und auch so 4-Ecken-Pissoirs für Männer vorhanden waren. Auf der Strecke hätten es aber mehr sein dürfen.

Ich befand mich im vorletzten, dem roten Startblock für Zielzeit 4:10-4:30. Nach dem Startschuß lief erstmal noch gar nichts, aber nach ca. 5-6 Minuten überquerte ich die Startlinie und der Tross setzte sich langsam in Bewegung. Das Gute an dem hinteren Startblock war, dass ich während des ganzen Laufes überholen konnte. Sehr gut für die Psyche :daumen:
Meine Kilometerzeiten lagen meist zwischen 5:20 und 5:40, also schon im Rahmen meines Zieles (ca. 5:40). Trotz Regens hatten sich viele Zuschauer und auch ein paar Musikgruppen eingefunden und trieben die Läufer gut an.
Irgendwo bei Kilometer 10-13 kamen auf der Straße am Seeufer die ersten Läufer vom Wendepunkt in Meilen entgegen. Natürlich alles Afrikaner :daumen: . So richtig frisch sahen die aber auch nicht mehr aus. Der Wendepunkt in Meilen war ein kleiner Hexenkessel und gab genügend Motivation für die Strecke zurück entlang am See.
Die Verpflegung unterwegs war besser als alles was ich bisher gesehen habe. Es gab Vittel-Fläschchen, Bananen, später auch Powerbar-Drink (lecker!) und Powerbar-Riegel (steinhart und nicht so gut zu kauen :motz: ). Insbesondere über die kritische Phase zwischen Kilometer 30 und 40 hat mich wohl das gereichte Kohlenhydratgel bei Kilometer 29 gerettet. Für den Schlußspurt gab es auch nochmal Cola.
Auf der Strecke am Zürichsee entlang wieder züruck in die City holte ich auch die 4-Stunden-Zugläufer ein, an die ich mich nur noch hätte ranheften müssen und ich wäre unter 4 Stunden im Ziel gelandet, weil sie schon früher die Startlinie überholt hatten. Doch mein Tempo war das nicht und so habe ich sie hinter mir gelassen :teufel:
So bei Kilometer 28 hatte man Zürich-City wieder erreicht. Dort kam einem die Strecke noch ganz schön lang vor, aber man wurde an den niedriger gelegenen Teil der Innenstadt schön entlang geführt. Trotz Regens hatten sich auch hier viele Zürcher eingefunden und gaben einem guten Schub :daumen: Den Mann mit dem Hammer habe ich nicht kennengelernt und auch erwartete orthopädische Probleme stellten sich nicht ein. Lediglich die Lust liess etwas nach mit kalten nassen durchweichten Füßen und Händen. Bei Kilometer 39 bekam ich kurz eine leichte Wadenverkrampfung, die ich aber mit sofortigem Dehnen wieder wegbekommen habe. Die letzten drei Kilometer war ich dann ein wenig langsamer unterwegs, wobei ich wusste, dass ich selbst mit Gehen noch innerhalb meines Zeitzieles gewesen wäre, also hatte ich keine Panik :-)
So bin ich dann nach 3:50:41 glücklich im Ziel angekommen :D Nach Empfangnahme der Medaille und des Finisher-T-Shirts wurde es aber nochmal unangenehm. Der Regen prasselte jetzt etwas heftiger, überall stand das Wasser schon und der abgegebene Kleiderbeutel mit warmen Klamotten war für meine geschundenen Beine ganz schön weit weg. Auch nach dem Umziehen blieben Füße und Hände sehr kalt. Bin aber schließlich im Hotel nach Dusche und kleiner Bettruhe wieder aufgetaut ;-) Am Abend und gesten fiel mir das Gehen und Treppensteigen noch ein wenig schwer, aber das kannte ich schon mal schlimmer trotz schlechterem Ergebnis.
Trotz widriger Verhältnisse ein guter Lauf, vielleicht brauche ich für höhere Geschwindigkeit einfach mehr gute Schweizer Bergluft :P

Schöne Grüße, LazyWolf

2
Flotter Bericht! Gratuliere zu der Zeit!!!

3
Schöner Bericht und Gratulation zu Deiner Bestzeit.Gut gemacht. :daumen:

4
Klasse! Glückwunsch :daumen:

NA dann kann die Saison ja weitergehen :)
Gruß Volker

5
Gratuliere zur PB. :daumen: Schöner Bericht! Nur eine Frage: wo gibt es in Zürich Bergluft? :D

Gruss Sigi

6
Hallo

Super Leistung. Gratulation zu deiner Zeit und ein wirklich guter Bericht. :daumen:

Bei mir wollte es einfach nicht so recht. Ich musste während dem Lauf mein Ziel von unter 4 Stunden auf ankommen ändern. :zwinker2:

7
pandadriver58 hat geschrieben:Nur eine Frage: wo gibt es in Zürich Bergluft? :D
Vielleicht auf dem Uetliberg oder Zürichberg? Aber eigentlich sind dies ja nur Hügel :hihi:

Aber die Luft war während des Marathons durch den Regen relativ rein gewaschen und Autos durften ja auch nicht fahren. Gibt einem zumindest das Bergluftgefühl :)

8
Hi LazyWolf,

gratuliere zu deiner super PB. Schön dass Du bei diesem Wetter so offen und positiv eingestellt bist! Mit der Verpflegung kann ich Dir nur zustimmen, ich glaube das ist das grosse Plus vom Züri-Marathon.

Die Erfahrungen von cpp (zweiter Marathon, Ziel unter 4 Stunden, schnell angegangen, pronto eingegangen) hatte ich zum Glück schon hinter mir. Es war jetzt mein vierter Marathon. Die letzten zwei Wochen vor dem Marathon war ich aber auf einmal total ausgebrannt. Den Halbmarathontest vor zwei Wochen "musste" ich nach der Hälfte abbrechen. Ich bekam schon nach 8km dort die unglaubliche Lust im Graben neben der Strasse zusammenzubrechen. Also das Feeling das vielleicht erst so 3km vor dem Ziel kommen sollte wenn man am Anschlag gelaufen ist. Zwar hatte ich am Tag zuvor schon alles in einem 11km Wettkampf gegeben und es war ein Experiment gleich am nächsten Tag wieder ein Rennen zu laufen. Aber es war mein allererstes Rennen das ich aufgegeben habe, und ich war deshalb danach schon ziemlich verunsichert. Die letzte Woche vor dem M habe ich dann gar nichts mehr gemacht. Das fiel mir nicht leicht, es war aber sicher richtig und notwendig. Der Balance-Akt zwischen viel Training von 0 auf 100 und Gewicht verlieren und sich nicht verletzen hat jetzt seinen Tribut gefordert.

Nach meiner Rückenverletzung im Herbst (kein Laufen mehr) und jetzt diversen Zipperlein im Knie konnte ich also gar nichts erwarten. Ich hatte mir auch fest vorgenommen mit einem 6er Schnitt loszu"laufen". Wie sich dann nach dem ersten km herausstellte war das langsame Getrabe eine 5:25. Okay, langsamer gehts nicht oder ich habe keine Lust dazu. Also weiter gehts. Bei jedem Kilometer rechne ich nun meinen Durchschnitt aus. Plausibilitätsprüfung sagt mir das 6:37 nicht sein kann und ich rechne nochmal. Es ist aber "de Plausch" wie konstant der Schnitt bleibt, bis km25 ist er so bei 5:23-5:25. Exakt beim HM kommt mir die Spitzengruppe entgegen. D.h. die Spitzengruppe war beim HM :zwinker4: . Blick auf die Uhr sagt 1:01. Boahh. .......... Ahaaa, wir sind ja erst nach 5min über die Linie. Also doch kein Weltrekord :D Entweder ist es jetzt in Mode bis zur Startlinie zu gehen und erst dann loszulaufen, oder die haben vorne irgendwelche künstlichen Blockstarts eingeführt.

Schon beim HM waren es nur noch drei an der Spitze. Eingangs Zürich 12km vor dem Ziel dann nur noch zwei. Am Schluss waren es etwa 100m Unterschied.

Nach km 25 wird es mir zu dumm zum Rechnen. Ich muss mich jetzt konzentrieren, ich hoffe gut zurück nach Zürich zu kommen. Es geht mir nach einem Powersowieso immer noch recht gut. Die Muskeln in den Beinen schmerzen schon etwas aber ich fühle mich eigentlich bereit für den Schlussspurt auf den letzten 2km :hihi: Aber es sind ja noch 17km.

Meine Frau und ich fanden es sinnvoller, dass sie dieses Jahr nicht läuft und deshalb sollte sie etwa bei km 29 = km 31 stehen. Bis dahin möchte ich schon laufen. ET sagt man muss den Marathon durchlaufen. Okay, verstanden. Der flinken Frau der ich vorher gefolgt war bin ich davon gelaufen. Hm, das ist kein gutes Zeichen, ich laufe zu schnell. Das passiert immer wenn ich müde bin. Auf einmal höre ich ein "gato". Yupi, winke winke. Leider hat der Aparat gerade dann auf Powersave geschaltet. Die Arme, Zuschauen bei diesem Wetter muss oberhart sein. Bei km 31 sollte sie wieder sein. Ist sie aber nicht. Schade. Ob wohl alles i.O. ist? Jetzt bin ich müde.

Bei km32 steht die Uhr bei 2:55. Cool ich kann mich mit einem 6:30er Schnitt ins Ziel rollen und es würde immer noch für die 4 Stunden reichen. Leider geht jetzt langsam mein altes Problem los, die Wadenmuskeln sind steinhart und laufen wird zu irgendetwas Stolperähnlichem, das sich hoffentlich noch Richtung Ziel bewegt. Ich weiss es wird nicht reichen. Mann ist das kalt. Es regnet seit über 3 Stunden. Jetzt rechne ich bei jedem Kilometer den Schnitt aus den ich noch stolpern kann für die 4Stunden Marke. Bei km35 ist ist es dann von 6:30 auf 6 geschmolzen. Ich höre auf zu Rechnen, leider ist 6min/km einfach nicht mehr möglich, da ich Gehpausen machen muss. Bei km41 bin ich dann bei 3:59:xx.

Im Ziel suche ich meine Frau. Ich werde dann immer emotional. Leider kann ich sie nicht finden. Kalt. Sie hat alle meine trockenen Sachen. Ich hole mir das trockene Finisher-Tshirt. Anziehen werde ich es erst im Festzelt, sonst ist es bis dahin auch schon wieder nass. Unter der Treppen-Brücke durch über die Strecke erreiche ich das Zelt. Eine nette Frau leiht mir ihr Handy und ich kann Ider erreichen. Kurze Zeit später ist sie auch im Festzelt: Das viel beworbene Schiff hatte Verspätung. Es wurden 4 VIPs transportiert und das Schiff fuhr leer. Ein Riesenwitz.

Abgesehen von den Sachen im Plastiksack, waren die trockenen Sachen nach 4 Stunden im Rucksack nicht zu gebrauchen. Ich zitterte doch schon beträchtlich in den kurzen Sachen. Ich liess dann aber trotzdem die Medaille gravieren und nach einem Bierchen und einem Kaffee brrrrr, also es war alles wieder gut. War ja schliesslich trotzdem meine PB. Und ich bin sehr zufrieden wieder Laufen zu können, das hätte ich Herbst so nicht mehr gedacht.

Ich muss mir irgendetwas für die letzten Kilometer einfallen lassen. Sicher noch ein bisschen (5kg) abnehmen. Und evt. die 32km in 2:45 um dann unter 4 Stunden zu stolpern. Aber das kann es ja nicht sein.

viele Grüsse, oeti

9
Hi Sigi,

warst Du denn schon mal in Zürich? Da musst Du schon hinter dem Berg hervorkommen :zwinker4:

10
LazyWolf, oeti: Gratulation und danke für die tollen Berichte. Das macht ja fast Lust auf Marathon.

Das Wetter war scheinbar gerade das Gegenteil von den Jahren als ich startete. Letztes Jahr konnte man nachher draussen auf der Landiewiese runliegen und duie Sonne geniessen

Gruss Felix

2011: 10.7.IM Switzerland 10:10:11 27.7.Tri Alpe d'Huez 7:46:58 20.8.Inferno Tri DNS 10.9.Jungfrau-Marathon DNS 17.9. Petit Trotte Vernamiege ?
DNS+? wegen Atmung

http://www.weilenmann.ch.vu

11
oeti hat geschrieben:... (zweiter Marathon, Ziel unter 4 Stunden, schnell angegangen, pronto eingegangen) ...
Das beschreibt meinen Zürich Marathon 2006 recht präzise. :D

Zürich Marathon !!

12
Hi,

mein Resümee:

Anfahrt mit Zug ok.
Hotel Seidenhof - super und sehr zentral
Marathon - super organisiert - super Helfer - Umkleidewagons zum kotzen (zu weit weg vom Ziel)
Zuschauer - optimal
Wetter - schei..e

Ansonsten echt schöne Gegend- obwohl noch teurer als bei uns !!

Also eine 1 - 2 von mir :daumen:


Grüße aus Tirol

jonny
______________________________________
Lebenstraum sportlich 42,195 unter 3 Stunden....
:tocktock:
06.05.2007 20. Hallstätter Halbmarthon 1:28:20 :zwinker2:
28.07.2007 23. Alpine Swiss Marathon 4:54:57 :nick:
21.10.2007 5. Schwazer Halbmarathon 1:25:35 :daumen:

13
cpp hat geschrieben:Das beschreibt meinen Zürich Marathon 2006 recht präzise. :D

Als ich es nachtraeglich nochmals gelesen hatte, hoffte ich, dass Du es mir nicht uebel nimmst. :daumen:

14
oeti hat geschrieben:Als ich es nachtraeglich nochmals gelesen hatte, hoffte ich, dass Du es mir nicht uebel nimmst. :daumen:

Ne, weils irgendwie einfach stimmt. Ich war wohl für 4 Stunden noch nicht bereit. Das ich das schmerzlich erfahren musste liegt an meiner Art, alle Fehler die man als Läufer machen kann, auch selber zu machen.

15
Hi LazyWolf.

Schöner Bericht und Gratulation zur tollen Zeit :daumen: Und übrigens, der Uetli- und Züriberg sind in Wirklichkeit eher Hügel, zumindest für unsere Verhältnisse :P

Gruss Tell

@oeti: Auch dir, Glückwunsch zur PB!
http://thovo.ch/_blog/

16
Thanks Tell, PB ist mir in diesem Bereich noch nicht so wichtig. Wenn's mal durchläuft wird das alleine davon schon fast 15min schneller. Ich bin einfach so sehr zufrieden mit dem Lauf.

gruess oeti
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“