Ich möchte gerne im August einen Halbmarathon unter 1:40 (wie weit drunter muss sich noch zeigen) laufen und frage mich nun, wie ein Tempotraining dafür aussehen könnte.
Erstmal zu mir bzw. meinem "Leistungsstand":
Ich laufe seit 1,5 Jahren und bin letzten Sonntag meinen ersten Marathon gelaufen (3:56), mein schnellster HM bisher war 1:44 im August letzten Jahres. In den letzten Monaten war ich 4 mal pro Woche laufen, allerdings so gut wie gar kein Tempotraining sondern eher locker mit Blick auf den M.
In nächster Zeit würde ich am liebsten so 2 oder 3 mal pro Woche laufen gehen, um auch mal wieder anderen Sport ausüben zu können (Skaten, Schwimmen, Biken...). Ein mal pro Woche wollte ich was für meine Grundschnelligkeit tun, und da kommt ihr ins Spiel

Wie könnte so ein Tempotraining aussehen? Eher Intervalle oder Tempodauerläufe? Wie lang sollten die Intervalle sein? 400 oder 1000? Tempopmäßig nach Daniels Temporechner? Wie lange Pausen?
Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!
Gruß