missn hat geschrieben:Es kann natürlich auch sein,das du nicht in Deiner Fettverbrennungszone läufst sondern viel zu schnell unterwegs bist. ... Nicht umsonst liest man überall das die langsamen Läufe am besten sind,wenn man abnehmen möchte.
Legenden werden nicht Wahrheit durch ständige Wiederholung. Fettstoffwechseltraining hat nichts mit Abnehmen zu tun. Begriffe wie "Fettverbrennungszone" oder "Fettverbrennungspuls" wurden irgendwann einmal von findigen Schreibern in Fitnessmagazinen erfunden. Und nur deshalb gibt es sie. Es ist völlig egal, was für einen Energieträger seiner Körpervorräte der Mensch beim Sport gerade am meisten nutzt, Fettsäuren oder Glucose (Glykogen). Ob ein Mensch abnimmt oder nicht ist alleine der täglichen Kalorienbilanz unterworfen (außer bei kranken Menschen mit gestörtem Stoffwechsel). Wer viel läuft, hat viel Hunger, also isst er viel, um seinen Kalorienverbrauch zu decken.
Sport allgemein wird ständig als Allheilmittel zum Abnehmen verkauft. Was für ein Unsinn. Sport und Bewegung können Abspecken unterstützen, jedoch wird nur eine Verhaltensänderung wirklich Abhilfe bringen: Jenes Verhalten, das zum Anwachsen des Gewichts geführt hat, muss man ändern. Mit Sport jeder Art lässt es sich unterstützen.
Dass Ausdauersport, also auch Laufen, dafür am besten geeignet sei, ist eine weitere, nicht auszurottende Legende. Seit Jahrzehnten weiß man, dass die beste Unterstützung von Krafttraining ausgeht. Natürlich bringen auch harte Intervallläufe oder sehr schnelle Trainingsläufe den gewünschten Effekt. Man nennt ihn "Nachbrenneffekt", weil die Muskulatur noch Stunden nach der eigentlichen Belastung weiter Kalorien verbrennt. Allerdings kann ein Laufeinsteiger solche Trainingsformen nicht umsetzen, dazu fehlen ihm die läuferischen Voraussetzungen. Aber jeder gesunde Mensch kann von Anfang an den "Nachbrenner" nutzen, der von wohldosiertem Krafttraining ausgeht. Wieviel das ist? Das wissen entsprechende Trainer besser als ich. Persönlich finde ich Krafttraining öde (mach aber ein bisschen was davon, als Ausgleich für das viele Laufen und für den Halteapparat der oberen Körperhälfte).
Wer immer noch glaubt, Abspecken hätte was mit irgendwelchen ominösen "Fettverbrennungszonen" zu tun, kann, wenn er mag, auf unserer Seite das Ganze etwas ausführlicher dargestellt lesen. Da steht dann auch, wozu es sinnvoll ist seinen Fettstoffwechsel zu trainieren. Mit Links zu einem Sportmediziner, der das dann noch ein wenig wissenschaftlicher darstellen kann als ich. Aber allgemeinverständlich geschrieben.
So, das musste ich heute noch loswerden ...