Banner

Hollenmarsch 2006 Bericht und Bilder von Martinwalkt

Hollenmarsch 2006 Bericht und Bilder von Martinwalkt

1
So...lange hat es gedauert mit Bericht und Fotos. Aber nun ist es so weit.

die Bilder sind hier:

https://fotoalbum.web.de/gast/wandererhh/Hollenmarsch06

Mein Bericht:

Hollenmarsch 2006

Endlich war es wieder soweit! Vor einem Jahr war ich zum ersten Mal dabei, beim zweiten Bödefelder Hollenmarsch. Der Dritte sollte mein zweiter Marsch über 101 km werden. Schon einige Tag vorher traf ich in der Heimat meiner Kindheit und Jugendzeit, im idyllischen Latrop, ein. Dank mütterlicher Pflege gelang das Ausruhen und Essen vor solch einer langen Strecke ganz hervorragend. Schon seit Monaten stand der Marsch im Raum. Der Marathon in HH drei Wochen vorher und der sechs-Stunden Lauf in Rotenburg (beide gewalkt) waren dazu praktisch das Vorspiel.

Was ziehe ich bloß an, was nehme ich mit?
Das war die zentrale Frage im Vorfeld. Schlechter als das Wetter in 2005 konnte es einfach nicht werden, aber was, wenn es bei dem Sommereinbruch der letzten Woche bliebe? Sicherheitshalber hatte ich alles Mögliche an Ausrüstung bei meiner Bahnfahrt ins Sauerland mitgenommen. Noch war es sonnig, aber zum Wochenende drohten heftige Wärmegewitter. Dazu dann noch all die strategischen Überlegungen, was man wo abgibt, bis wohin mitnimmt usw…

Auf nach Bödefeld
hieß es dann endlich am Freitag Nachmittag. Meinen Walkingkollegen „Sumowalker“, Georg aus Gladbek, traf ich schon bei der Einfahrt zum Parkplatz. Dann ging es Schlag auf Schlag. Peter, mit dem ich im letzen Jahr den Marsch durchgezogen hatte, und so manches bekannte Gesicht vom Hollenmarsch oder vom P-Weg (67 km mit ordentlich Bergen drin…) liefen mir über den Weg. Hier und da ein nettes Wort und schon wurden wir eingewiesen, das Hochzeitspaar, das die Hochzeitsnacht auf dem Marsch verbringen wollte, schnitt noch die Torte an. Der Tourismusdirektor redete gern und etwas viel, doch irgendwann kurz nach 18.00 Uhr ging es wirklich los.

Der Start
Über 100 Teilnehmer hatten sich für den 101-km-Marsch eingefunden. Auffällig dabei dieses Mal eine starke belgische Truppe, die an T-Shirts wie „100 km just for fun“ und durch Neonreflektoren an Sicherheitswesten ins Auge fiel. Einige schlugen gleich am Anfang ein recht flottes Tempo an. Das sollte sich nach wenigen hundert Metern aber rächen, als die ersten in die falsche Richtung liefen. Der allererste Streckenposten war nicht ganz im Film. Es sollte in dieser Hinsicht der einzige Mangel an Ausschilderung sein. Wer sich bei der tollen Streckenmarkierung noch verlaufen würde hatte auch nichts auf einer solchen Wanderung zu suchen.

Peter, Sumo und ich bildeten zunächst ein stabiles Dreiergespann. Zügig ging es auf und ab. Alles im grünen Bereich, nur Sumo hatte erste Zweifel, ob er nicht doch lieber „schlendern“ sollte. Langsam verfinsterte sich das Abendlicht und Donnergrollen zog auf… nein nicht schon wieder Hollenmarsch im Regen. Petrus hatte ein Einsehen und zeigte nur kurz wie es normalerweise im Sauerland ist, dann hielt sich das Wetter.

Bei der ersten Rast an der nassen Wiese waren wir immer noch nahe beim einem Trupp der schnelleren Belgier. Die wurden immer fröhlicher, der Älteste hielt aber die Truppe zusammen und sorgte dafür, dass die Pausen nicht zu lange wurden…

Weiter ging es, hoch zum kahlen Asten. Der Anstieg beeindruckte Sumo keineswegs, trotzdem mehrten sich die Anzeichen, dass er nicht unbedingt in dem Tempo das Ganze durchziehen wollte. Mein Argument, dass er dann am Ende aber länger leiden müsse, zog aber auch nicht richtig. Wir sammelten noch einen jungen Burschen vom Bund auf. Er kam aus Frankfurt/Oder, hatte schon mal ´nen 30 km Gepäckmarsch gemacht und wunderte sich jetzt, dass es auch ohne Gepäck in den Bergen etwas anstrengend wurde… Nach Kühude zerfiel unsere nette Dreiertruppe. Sumo wollte jetzt langsamer machen, und Peter bekam plötzlich Probleme in der Leiste und musste leider aufgeben.

Das sah nach einer einsamen Nachtwanderung aus. Ich fühlte mich so nah an meinem Heimatdorf (3 km ins Tal, und ich wäre im Bett gewesen) wieder munterer. Zügig ging es nach Jagdhaus, wo ich die Verpflegungsposten mit dem Spruch: Na? Seid ihr noch fit? zum Lachen brachte. Nur noch einige Kilometer bis zum Rhein Weser Turm, dem Versorgungs- und Wendepunkt. Jetzt merkte ich dann doch, dass es eine Langstreckenwanderung war. Die Anstiege lagen hinter mir und über 50 km hatte ich ja schon in den Beinen. Vom Vorjahr wusste ich aber von den netten, hübschen Masseurinnen, die mir bald die Beine verwöhnen würden. Der Trupp Belgier war immer in meiner Nähe, und ich wollte mir nicht die Massageliege wegschnappen lassen. Eine Sorge die unnötig war, denn die tendenziell minimalistisch ausgerüsteten Profiwanderer von Wandelmee.be brauchen nicht wirklich eine Massage bei schlappen 100 km. So war ich dann zwar vor Ihnen am Turm, aber meine Pause fiel mit über einer halben Stunde länger aus als die der belgischen Profis. Auf dem Weg zum Turm waren mir nur die schnellsten drei Wanderer entgegen gekommen.

Im Turm kam ca. 15 Minuten nach mir Kurt aus München an. Den kannte ich schon aus dem Forum, wo er mal sorgenvoll gefragt hatte, wie man denn schneller walken könne… Jetzt war er hier bei den Ersten. Ich legte Ihm auch die Massage ans Herz und er ließ sich nicht lange bitten. Meine Nudeln hatte ich auch schon fast alle gegessen, und war zum Aufbruch bereit, als auch Sumo hereinschneite. Er hatte vor, es mit 57 km dann gut sein zu lassen, aber ich bin mir sicher, im nächsten Jahr holt der sich diese Medallie mit dem roten Stein…

Allein und frisch erholt ging es in die Nacht. Bis Jagdhaus war ich ganz fit, doch, wie im letzten Jahr, wurde es ab Kühude anstrengend. Zwar war es wunderschön, dem Tag entgegenzulaufen, aber irgendwie merkte ich, dass mir sogar die Unterlippe schlaff wurde. Zeit, ein Selbstfoto zu machen. Das Bild auf dem Monitor ließ mich dann etwas erschrecken… nur weiter, und einen Schaumgummikohlenhydratfrosch in die Backen gestopft.

Vor mir ein kleiner Belgier, recht zügig unterwegs. In meinem Übermut meinte ich: Den kannst du ja vielleicht noch einholen. Nur mit Mühe gelang mir das. Ich wusste, dass ca. 10 Leute vor mir waren, und fing an zu singen: „Zehn kleiner Wanderer…“ in Kühude waren wir dann neun, zwei aber direkt vor mir an der Raststelle.

XXXXSatz?- Also: Kein Abstand entstehen lassen, sofort weiter mit denen. Wir haben uns nett unterhalten und ich bekam einige Weisheiten mit auf den Weg… Die erzähle ich aber erst später….

Der kleine Belgier war übrigens von hinten aufgeschlossen, als ich mit den beiden anderen zusammen war, und zog dann gnadenlos ab. Ich dachte ich könnte auch noch etwas schneller… aber viel schneller ging nicht mehr, und die Beiden blieben bis zum Ziel immer in Sichtweite hinter mir.

In der nassen Wiese wieder ein herzlicher Empfang. Noch einmal Sockenwechsel und die Stöcke mitgenommen. Ich wusste vom letzten Jahr, dass die Abstiege sehr sehr schmerzhaft sein können. War allerdings dieses Jahr ohne den Matsch und den Schlamm doch leichter zu gehen. Die Stöcke brachten trotzdem eine gewisse Entlastung, allerdings nervte das Klappern und Vibrieren der Stöckchen doch etwas.

Wie mechanisch wurde jetzt km um km abgespult. Am Skilift Altastenberg kam mir der erste Läufer entgegen. Mit „Laufen“ an diesem steilsten Stück der Strecke war in diesem Fall auch Laufen gemeint. Es war Uwe Mende aus Münster, der am Ende mit 8 h 39 gewann. Vorher war er „nur“ Marathons gelaufen. Eine tolle Leistung. Insbesondere die Läufer vorn waren noch recht fit und sehr freundlich. Manche applaudierten sogar mir, der ich eigentlich ja die Läufer anfeuerte. Gegen Ende des Feldes dann bekannte Gesichter aus Hamburg: Rosemarie mit Hund, die ich wohl mit Siegrid Eicher verwechselte, und der Urvater der 100 MC Clubs wurde auch gesehen. Allerdings wurde im hinteren Teil des Feldes doch mehr gewandert als gelaufen, die Strecke forderte schon ihren Tribut. Meiner Laune hat der Anblick der Läuferschar gut getan: Von den beiden Belgiern hinter mir wollte ich mich jetzt nicht mehr überholen lassen. Bei der nassen Wiese rückten sie noch einmal auf, und ich sah zu das ich nach Bödefeld kam.

Ich stoppte meine Uhr bei 17 h 01. Es war kurz nach 11 Uhr und meine Zeit vom letzen Jahr hatte ich um mehr als 1.30 h unterboten. Ungefähr als siebter war ich im Ziel angekommen. Sumo war, wie beim Märchen vom Hasen und Igel, schon da und erwartete mich. Es folgten die beiden Belgier. In der Halle verloren sich die paar Leute, da es um diese Zeit auch noch kein Publikum gab. Trotzdem gab es eine richtige Ehrung mit Urkunden und Medallien. Auf der Bühne gut 10 Sportler, in der Halle weniger als zehn Zuschauer. Meine Eltern kamen dazu, als wir uns draußen ein Süppchen gönnten. Wir vertrödelten noch etwas Zeit und beobachteten die nächsten Wanderer. Etwa eine halbe Stunde nach mir kam Kurt aus München recht frisch ins Ziel. Nach Kaffe und Kuchen zog es mich dann nach Hause, in die Wanne und ins Bett. Sumo fuhr zurück ins Ruhgebiet und Kurt vertrollte sich in seine Pension. Ein schöner Marsch ging dem Ende entgegen.

Was waren nun die Weisheiten der belgischen Profis:

Weisheit 1:
Das schöne am Wandersport ist, dass es nie ein Wettkampf ist. Wenn es einer sein soll, dann höchstens gegen dich selbst und deine Zeit. Andere haben da überhaupt nichts mit zu tun

Weisheit 2
Je Profi, desto einfacher und minimalistischer die Ausrüstung. Die Schnellsten haben fast nichts mit: Ein dünnes Jäckchen, eine (Taschen)lampe, einen Schirm. Die mit den dicken Rucksäcken, den teuren Gorejacken, den fetten Wanderschuhen und den Treckingstöcken sind meist die etwas langsameren.

Weisheit 3
Der erste 100 km Marsch ist immer anstrengend, egal ob er Höhenmeter hat oder nicht

Weisheit 4
Bei einem 100 km Marsch kann immer etwas passieren. Das weiß man vorher nicht.

Weisheit 5 (von Flemming dem Dänen)
Wenn es kalt und nass ist gehe ich halt schnell, wenn es nett und schön ist gehe ich langsam. Mit den belgischen Freunden schaue mir die Natur an, trinke mal ein Bier und habe Spaß. Ich muss nicht beweisen wie schnell ich das kann…

Insbesondere die Weisheit 1 und 5 werde ich mir bei den nächsten langen Märschen in Holland, bei den vier Tagen, zu Herzen nehmen. Wenn es Spaß macht dann rennen, wenn es nett und gemütlich sein soll, dann geht halt auch das.

Zu dumm, dass wir unseren Wanderurlaub schon vor diesem 101 km-Marsch mit seinen eindrucksvollen Einsichten gemacht haben… (Die Sättzerin)


Weitere Berichte

von Kurt dem Trampler sind hier

vom Sumowalker hier unter Beitrag65

Die Berichte und Bilder der Belgier sind hier

Berichte über den Lauf gibt es hier oder hier



Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2
Schöne Bilder und toller Bericht, schade dass es mit eurem Dreierteam nicht geklappt hat und Georg aussteigen musste, aber wenn du deine Zeit um 1,5h verbessert hast war es ja wohl doch sehr flott, ich kann das als Langsamwanderer und Kurzsteckenläufer garnicht so nachvollziehen.
Ist bestimmt eine Herausforderung.

LG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

3
Klasse Bericht, tolle Bilder (im Fotoalbum) und eine Waaaaaahnsinnsleistung. Ich als Läufer ziehe den virtuellen Hut.

Warum habe ich eigentlich schon vorher gewusst, dass es auch diesmal wieder "Fußbilder" gibt ?????

4
Highopie hat geschrieben:Klasse Bericht, tolle Bilder (im Fotoalbum) und eine Waaaaaahnsinnsleistung. Ich als Läufer ziehe den virtuellen Hut.

Warum habe ich eigentlich schon vorher gewusst, dass es auch diesmal wieder "Fußbilder" gibt ?????

Ich schließe mich voll an. In allen Punkten! :P

:hallo:

5
Marienkäfer hat geschrieben:Ich schließe mich voll an. In allen Punkten! :P

:hallo:

Danke, danke, was die Fußbilder angeht handelt es sich bereits um eine Auswahl :D bei Bedarf auch in höher Auflösung per Mail. Die Bilder lassen sich aber aus dem Album auch nett runterladen. Habe ich nichts gegen. :hihi:

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

6
Hallo Martinwalkt,

Glückwunsch zur neuen Bestzeit auf dieser Mammutstrecke :daumen:

Schön zu hören, daß sich dieses Mal der Regen zurückhielt, das hat dich mind. 1 Stunde nach vorne gebracht.

"Klappern und Vibrieren der Stöcke ?" , Was hattet Du denn für Stöcke ? Gute Stöcke klappern nicht, Du hättest deine guten Leki nicht bei ebay versteigern sollen !

Dein Bericht macht den Eindruck, daß der Marsch immer mehr zum Zeitwettkampf mutiert und Wanderer die Statistenrolle übernehmen. Schade eigentlich, ich fand es vorher gemütlicher, aber ohne Läufer erreicht man anscheinend nicht das gewünschte Wachstum. :confused:

-Hat denn dieser Peter im letzten Jahr nicht auch schon aufgeben müssen ?
-Wurden Wanderer wegen Überschreitung der Sollzeit disqualifiziert ?
-Wieviele von den Startern kamen schließlich im Ziel an ?

Deine Taktik mit dem web.de Album werde ich mir fürs nächste Mal überlegen, gute Idee oder bist Du dort auch verpflichtet Fotos löschen zu lassen oder könnte Tim deinen link löschen ? ( Bezug: Flummie-Bericht :rolleyes: )

prima Bericht !

7
Hallo Martin,

der Bericht liest sich ja herrlich, insbesondere weil ich die ganze Atmosphäre etwas zeitversetzt ja auch mitbekommen habe. Dein Webalbum hast du ja mit sehr schönen Fotos von der Wanderung bestückt. Schön, dass du damit auch für den Massageaufenthalt im Rhein-Weser-Turm Werbung machst. Allein dafür lohnt sich ja schon der lange Hinweg von 57 km :nick:
&quot hat geschrieben:Dein Bericht macht den Eindruck, daß der Marsch immer mehr zum Zeitwettkampf mutiert und Wanderer die Statistenrolle übernehmen.
Das glaube ich nicht. Jeder bewegt sich doch so vorwärts, wie er es gerade für gut befindet. Du kannst auch mal die Bilder auf www.wandelmee.be von ein paar teilnehmenden Belgiern anschauen und dann wirst du feststellen, dass genügend Zeit und Muße vorhanden ist, um auch Kleinode am Wegesrand zu entdecken und sich darüber zu freuen. Schade, dass ich die Berichte dort nicht lesen (verstehen) kann, aber sie scheinen alle sehr euphorisch über diese Tour zu berichten.
Glaub mir Guenthi, mit der entsprechenden Vorbereitung ist flottes Gehen nicht anstrengender als langsames Wandern - die Belastung ist halt kürzer. Das Marathontraining allein hilft dir zwar, die Strecke zu überstehen, aber dafür musst du dann leiden wie ein Hund :teufel: . Da habe ich nun genügend Beispiele - und am eigenen Leib erfahren müssen.

Vielleicht findest du dich ja nächstes Jahr auch wieder ein. Da hast du dann schon lange vergessen, wie's letztes Jahr war. Und vielleicht ist dann wieder tolles Wanderwetter ...

:hallo:

Kurt

8
Guenthi hat geschrieben:Hallo Martinwalkt,

Glückwunsch zur neuen Bestzeit auf dieser Mammutstrecke :daumen:
Danke

Schön zu hören, daß sich dieses Mal der Regen zurückhielt, das hat dich mind. 1 Stunde nach vorne gebracht.
na ob es ne Stunde war weiß ich nicht. Auf jeden Fall war es leichter und auch dadurch schneller als letztes Jahr

"Klappern und Vibrieren der Stöcke ?" , Was hattet Du denn für Stöcke ? Gute Stöcke klappern nicht, Du hättest deine guten Leki nicht bei ebay versteigern sollen !
Tja es sind keine guten Stöcke sondern nonameteile die ich an der Käsetheke bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Die Dämpfung war bei denen besser als beim Leki (Das Ebayerworbene und verkaufte Stöckepaar hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich habe mir gleich nach dem Hollenmarsch ein paar gute Stöcke zeigen lassen und direkt verglichen. Du hast Recht, die guten Stöcke klappern nicht.
Dein Bericht macht den Eindruck, daß der Marsch immer mehr zum Zeitwettkampf mutiert und Wanderer die Statistenrolle übernehmen.
Nein dass stimmt nicht. Der größte Teil wandert "ganz normal" Was wir vorne mit den Profis aus Belgien durchgezogen haben war schon nicht der Durchschnitt. Nach wie vor gibt es ja gar keine Zeitnahme, Rangfolge, nicht einmal Zeitlisten die veröffentlicht werden. Jeder macht es halt so wie er meint und ich denke den Meisten geht es darum das einfach durchzustehen. Die Profis aus Belgien machen das halt als Sportwanderen und sind diese Strecken gewöhnt. Jedes Jahr veranstaltet oder nehmen die von wandelmee.be an 15 100km Märschen allein in Belgien teil...

Schade eigentlich, ich fand es vorher gemütlicher, aber ohne Läufer erreicht man anscheinend nicht das gewünschte Wachstum. :confused:
ach gemütlich konnte man es schon haben. Die Läufer waren echt ein Bereicherung. Es war nett denen zu begegen. Aber der Trend geht schon in Richtung Extrem. Die Kurzen Wanderstrecken wurden in diesem Jahr kaum noch nachgefragt. Auch die zwie mal 45km Strecke nicht. Die wird wohl aufgegeben werden. Wer nach Bödefeld kommt will es halt hart...

-Hat denn dieser Peter im letzten Jahr nicht auch schon aufgeben müssen ?
Nee mit Peter bin ich letztes Mal zurück nach Bödefeld gelatscht. Ausgeschieden war der jüngere Josef der eigentlich Läufer ist. Er ist dieses Mal nicht gestartet.

-Wurden Wanderer wegen Überschreitung der Sollzeit disqualifiziert ?
das weiß ich nicht. Im letzen Jahr haben sie sogar die letzten Leute abgewartet die erst gegen neun Uhr ins Ziel kamen.
-Wieviele von den Startern kamen schließlich im Ziel an ?
Es sind sehr viele ausgestiegen. Ich schätze mindestens 20-30% der über hundert Teilnehmer.

Deine Taktik mit dem web.de Album werde ich mir fürs nächste Mal überlegen, gute Idee oder bist Du dort auch verpflichtet Fotos löschen zu lassen oder könnte Tim deinen link löschen ? ( Bezug: Flummie-Bericht :rolleyes: )
Keine Ahnung wie das rechtlich ist. Jeder der nicht auf ein Foto im Internet will kann mir das sagen mailen oder sonst wie mitteilen. Das kommt dann sofort raus. Ich sage oft beim Fotos machen das kommt ins Internet. Wenn das jemand nicht will (was schon vorgekommen ist) kommt es auch nicht rein.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

9
trampler hat geschrieben:
Vielleicht findest du dich ja nächstes Jahr auch wieder ein. Da hast du dann schon lange vergessen, wie's letztes Jahr war. Und vielleicht ist dann wieder tolles Wanderwetter ...

:hallo:

Kurt
Na ja, jetzt habe ich erst einmal die 73 km auf dem Rennsteig vor mir am Samstag und das ganz ohne Walktraining :P Bis nächstes Jahr plane ich noch nicht, das mit dem Hollenmarsch werde ich frühestens im März 2007 entscheiden :D

10
ist ja wieder ein tolles Ding geworden - Marsch und Bericht. Ich bin zum erneuten Mal fasziniert :daumen:

(wie im letzten Jahr auch dieses Jahr die Frage: wie hoch war der Frauenanteil - weißt du das?)

11
Martinwalkt hat geschrieben: :D bei Bedarf auch in höher Auflösung per Mail. Die Bilder lassen sich aber aus dem Album auch nett runterladen. Habe ich nichts gegen. :hihi:

Gruß Martin

Ooch nöö, lass ma. Muss nich sein.

12
Martinwalkt hat geschrieben: Jeder der nicht auf ein Foto im Internet will kann mir das sagen mailen oder sonst wie mitteilen. Das kommt dann sofort raus. Ich sage oft beim Fotos machen das kommt ins Internet. Wenn das jemand nicht will (was schon vorgekommen ist) kommt es auch nicht rein.

Gruß Martin
Nein, Du hast mein Einverständnis beim P-Weg einfach vorausgesetzt, ich wurde nicht gefragt :teufel:

13
Guenthi hat geschrieben:Nein, Du hast mein Einverständnis beim P-Weg einfach vorausgesetzt, ich wurde nicht gefragt :teufel:
Du wusstest aber als ich die Fotos gemacht habe das die im Netz landen :wink:

Kann die gern alle wieder löschen wenn du willst.
(wie im letzten Jahr auch dieses Jahr die Frage: wie hoch war der Frauenanteil - weißt du das?)
Schau dir die Startbilder an Lizzy. Gerade habe ich auf der Meldelistenachgeschaut. Ich zähle da sechs weibliche Namen (Darunter eine Braut in der Hochzeitsnacht!) Nächstes Jahr kannst du ja mit Kurt anreisen. Unterkunft im Forsthaus kriegen wir auch hin Lizzy. :hallo:


Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Laufen oder Walken?

14
&quot hat geschrieben:Na ja, jetzt habe ich erst einmal die 73 km auf dem Rennsteig vor mir am Samstag und das ganz ohne Walktraining
Ich unterstelle nun einfach, dass du die Strecke läufst. Dann klappt das sicher auch besser als mit dem Walken - vorausgesetzt ,du hast ein paar lange Läufe gemacht.

Viel Spaß!
Da beginnt ja dann die nächste Woche schon wieder mit neuen Berichten *freu* !

:hallo:
Kurt

16
trampler hat geschrieben:Ich unterstelle nun einfach, dass du die Strecke läufst. Dann klappt das sicher auch besser als mit dem Walken - vorausgesetzt ,du hast ein paar lange Läufe gemacht.
Natürlich nicht laufen :klatsch: , bin viel zu schwer für diese lange und schwierige Strecke, da könnte ich allerhöchstens den HM mit Pingufreundin laufen, danach wär ich am Ende . Ich konnte schon am Sonntag den Mainz- Marathon nicht ganz durchlaufen :frown: Bin mal gespannt wie es dieses Jahr mit Walken aussieht, ich glaube nicht daß der SM Rennsteig gewalkt anstrengender ist, als ein gelaufener Flachmarathon :D

17
Hallo Martin,

klasse Bericht und herrliche Fotos. :daumen: Ich finde die Idee mit dem Fotoalbum bei web.de richtig spitze; die Fotos sind ruckzuck runtergeladen. Besonders lustig finde ich meinen entspannten Gesichtsausdruck auf dem Foto, auf dem ich so langsam hinter meinem Teller Nudeln mit Ekelfleisch kollabiere... :zwinker2:

Gruß und bis bald
Georg
Bild

18
Hallo Martin,

schöner Bericht und meinen Respekt für eure Leistungen!
Die Weisheiten 2-4 gelten auch für´s Laufen und 1 u. 5 kann man zumindest beim Laufen anwenden. :zwinker2:

Was ich nicht verstanden habe: wieso kam dir der Läufer entgegen? Hattet ihr unterschiedliche Strecken?
Und noch eins: Was ist der Unterschied zwischen Walkern und Wanderern?

Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

19
WinfriedK hat geschrieben:
Was ich nicht verstanden habe: wieso kam dir der Läufer entgegen? Hattet ihr unterschiedliche Strecken?
Wir sind um 18 Uhr am Freitag gestartet, die Läufer um 6 Uhr am Samstag Morgen. So waren dann alle im Laufe des Samstag Nachmittags wieder da...
Und noch eins: Was ist der Unterschied zwischen Walkern und Wanderern?
Gute Frage, frage ich mich bei den langen Strecken auch. Normalerweise könnte man meinen Walken müsste schneller als Wanderen sein, da man ja lustig die Arme dabei schwingt und anwinkelt. Es gab hier keine unterschiedlichen Klassen. Meist gibt es auch nur Wanderverastaltungen oder Walkingveranstaltungen. Da wo Walken und wanderen angeboten wird geht man meist davon aus das die Wanderer langsamer sind und es denen gar nicht um Zeit geht. Beim P-Weg war es so das ich erster Walker auf den 67km war aber zwei Teilnehmer die als Wanderer gemeldet waren schneller waren. Da konnte ich mich gar nicht richtig über den "unechten" ersten Platz freuen...

Lauflöwe, des nächste Mal ein Zug früher, war nett dich wenigstens noch kurz getroffen zu haben.


Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

24
Wieviel Foris haben eigentlich von deinem Angebot Gebrauch gemacht und dich in der Nacht angerufen ? :D

25
Guenthi hat geschrieben:Wieviel Foris haben eigentlich von deinem Angebot Gebrauch gemacht und dich in der Nacht angerufen ? :D

Keine Ahnung, das Handy hat meist nicht funktioniert und wie man die Mailbox abhört weiß ich nicht. Aber ich nehme an ausser meiner Mutter und willnicht hat es auch keiner versucht.

Ich sehe gerade es gibt auf der Hollenmarschseite jetzt auch eine Statistik zum Marsch.
117 sind auf die 101km gestartet und 69 haben am Ende die begehrte Hollenmedallie bekommen. Sumo nächstes Jahr holst du dir auch...

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

26
Martinwalkt hat geschrieben: ..117 sind auf die 101km gestartet und 69 haben am Ende die begehrte Hollenmedallie bekommen. Sumo nächstes Jahr holst du dir auch...

Gruß Martin
Ist das die Gleiche wie letztes Jahr oder haben sie was geändert ?

28
Super Martin,
herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung. LG aus Lahnau
Markus

29
Läufer-mit-Herz hat geschrieben:Super Martin,
herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung. LG aus Lahnau
Markus

HI Markus, Danke. :hallo:
lang nichts mehr von dir gelesen. DAchte schon du wärst abgetaucht. Kommst du zum Rothaarsteigmarthon?

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

30
@martinwalkt
nicht sauer sein ,will kein auf den schlips treten nur der intresse halber

warum laufen die läufer in ein rutsch durch und machen die walker mehrere pausen?

31
@kamikatze: Ich bin zwar nicht gefragt, aber wer sagt dir denn, dass die Läufer keine Pausen machen? Pause machen ist ja eine sehr individuelle Angelegenheit. Der eine braucht häufigere, längere Pausen, der andere überhaupt keine. Verpflegungsstellen hatten die Läufer ja genausoviele wie die Wanderer - ja eigentlich mehr ...

Zudem implimentiert das Laufen ja von sich aus schon etwas mehr das Streben nach einer guten Endzeit als das Wandern (also weniger Pausen9.

Schönen Gruß :hallo:

Kurt

32
kamikatze hat geschrieben:
warum laufen die läufer in ein rutsch durch und machen die walker mehrere pausen?

Ich habe beim Hollenlauf viele Läufer an den Verpflegungspunkten rumstehen und sitzen sehen :D

Aber im Ernst:

Das war eine Wanderveranstaltung ohne Zeitnahme und Wettkampf. Jeder entscheidet da ob und wie viele Pausen er macht.

Beim Marathonwalken mache ich keine Pause und bleibe höchstens zum pinkeln stehen. Beim 6h Lauf walke ich auch ohne Pause. Beim Hollenmarsch lasse ich mich nach 57km gern mal von einer Masseuse verwöhnen. So viel Zeit muss sein :wink:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

33
Martinwalkt hat geschrieben:....von einer Masseuse verwöhnen.....
Böses Foul Martin, ganz böses Foul! :hihi:


So, jetzt muss ich auch endlich packen ......

[
Bild

34
rohar hat geschrieben:Böses Foul Martin, ganz böses Foul! :hihi:


So, jetzt muss ich auch endlich packen ......

schau dir die Bilder an dann weißt du was ich meine :D :hallo:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

35
Martinwalkt hat geschrieben:schau dir die Bilder an dann weißt du was ich meine :D :hallo:
Martin, uns musst du nichts erklären. :D
Erklär das lieber willnich. :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

37
Sind die Ergebnislisten vom Hollenmarsch irgendwo online einzusehen, auf der HP finde ich nichts ?

38
Guenthi hat geschrieben:Sind die Ergebnislisten vom Hollenmarsch irgendwo online einzusehen, auf der HP finde ich nichts ?
Es gibt keine richtigen Ergebnislisten für den Marsch nur welche für den Lauf unter www.hollenlauf.de. Für den Marsch findest du auf der Hompage aber die Daten wie viele gefinished haben und wie viele gestartet sind.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

39
&quot hat geschrieben:Für den Marsch findest du auf der Hompage aber die Daten wie viele gefinished haben und wie viele gestartet sind.
Kannst du dir die hohe "Aussteigerquote" bei den 25-, 35- und 45-km Wanderungen erklären? Z.B. bei 25 km: 60 gestartet, 19 erhielten nur die Medaille :confused:

:hallo: Kurt
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

40
trampler hat geschrieben:Kannst du dir die hohe "Aussteigerquote" bei den 25-, 35- und 45-km Wanderungen erklären? Z.B. bei 25 km: 60 gestartet, 19 erhielten nur die Medaille :confused:

:hallo: Kurt

ja das hörte sich nach einer hohen abbruchqute an. Vielleicht lag es am schlechten Wetter?

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

43
Lizzy hat geschrieben:ist ja wieder ein tolles Ding geworden - Marsch und Bericht. Ich bin zum erneuten Mal fasziniert :daumen:

(wie im letzten Jahr auch dieses Jahr die Frage: wie hoch war der Frauenanteil - weißt du das?)
Ich kann die nur sagen,dass die Frau die mich beim Trainingslauf ab und zu quält insgesamt 4. geworden ist und bei den Frauen gewann. Allerdings war das beim Hollenlauf über 101 km. Für die 2000 HM benötigte sie gerade mal 10:06:55 Std. :klatsch:
Gott sei Dank will sie jetzt nicht bei jedem Traingslauf wieder 700HM laufen :D was mir sehr recht ist und gut tut :D
Meine Läufe und mehr :

Bild

44
Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Ich kann die nur sagen,dass die Frau die mich beim Trainingslauf ab und zu quält insgesamt 4. geworden ist und bei den Frauen gewann. Allerdings war das beim Hollenlauf über 101 km. Für die 2000 HM benötigte sie gerade mal 10:06:55 Std. :klatsch:
Superleistung! Dann mal ein dicken Glückwunsch... :daumen: und Platz für einen Bericht wäre hier oder anderwo im Forum unter Laufforum auch noch :wink:

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

46
Martinwalkt hat geschrieben: Unsere Foris sind mehrfach darauf zu entdecken...
und die Onlineanmeldungfür den nächsten Marsch und Lauf ist schon wieder offen....
Vor allem Kurt sticht hervor ..... :daumen:

Dich hab ich nur einmal gesehen, sonst niemanden, muss nochmal genauer hinsehen.

Schade, dass das am WE vor dem Rennsteig ist, im Juli oder August wäre das für mich eine Alternative gewesen.

Grüße,

Roland

[
Bild

47
Ich habe alle Foris entdeckt, die dabei waren, auch Georg.

Da ist ja ein sehr schönes Bild vom Start dabei, wo eine Kohorte von Stockbenutzern die ganze erste Startreihe vereinnahmt. Es ist also doch wahr :zwinker4: .
Trotzdem - ich wurde während der ganzen Tour nie durch irgendjemanden behindert - war einfach Klasse!

Ist euch auch aufgefallen, dass die Bilder teilweise bös' verzerrt sind (Hochformat als Querformat angezeigt und umgekehrt). Sollte eigentlich nicht passieren, weil es zum einen mehrere Bilder betrifft und zum anderen war's ja in der alten Hollenmarsch-Page schon genauso. Ich schreib mal dem admin ...

Schade Roland, dass du nicht dabei bist. Ich weiß es aber auch noch nicht 100%-ig, muss schauen, wie's gesundheitlich aussieht bis dahin.

Vielleicht geht ja auch irgendeine lange Wanderveranstaltung bei den Sachsen, die wir gemeinsam unternehmen könnten!

:hallo:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

48
trampler hat geschrieben:
Vielleicht geht ja auch irgendeine lange Wanderveranstaltung bei den Sachsen, die wir gemeinsam unternehmen könnten!

:hallo:
In Sachsen kann man ja fast jedes WE einen 100er machen wenn man will. Holt euch mal den sächsischen Wanderkalender

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“