letzte Woche wollte ich's wissen: Nach über einem Jahr "Laufen" und spürbarer, subjektiver Verbesserung des Allgemeinbefindens, sowie deutlicher Gewichtsabnahme um 15 KG, habe ich meinen Kardiologen aufgesucht.
Der, der mir Ende 2004 zur Blutdrucksenkung diese Betablocker verschrieben hat und darüber hinaus noch Allopurinol gegen zu hohe Harnsäurewerte ( Das ist ein Gicht-Parameter, sollte nicht höher als 8 sein und lag bei mir über 9 ). Letzteres ist bei uns quasi eine Familienkrankheit.
Gegen die etwas grenzwertigen Cholesterinwerte empfahl er mir etwas Bewegung und weniger fettreiche Nahrung.
Diese Untersuchung war dann auch einer der Auslöser, warum ich nach vielen Jahren anfing etwas für meine Fitness zu tun. Mit 39 Jahren fühlte ich mich irgendwie noch zu jung für solche Zipperlein.
Etwa im Juni letzten Jahres habe ich - ja, ich weiss, das sollte man nicht tun, alle Medikamente abgesetzt, wohl wissend, dass sich die ca. 45 KM Laufen pro Woche sowohl auf den Blutdruck als auch auf diese komischen Hansäurewerte positiv auswirken können. Man liest ja schließlich Unmengen Bücher über das Laufen und macht sich im Internet schlau

Nach diversen Blutentnahmen, Ruhe- und Belastungs-EKG sowie einem Herz-Ultraschall kam dann das erfreuliche Ergebnis :
Blutdruck ok, alle Blutwerte in traumhaften Bereichen ( HDL 56, LDL 110, Try 140 HS 6,6 ). Medikamente überflüssig ( hatte die ja eh schon abgesetzt ).
Warum ich das im Anfängerbereich schreibe ? Weil ich jedem Mut machen möchte, der sich entschlossen hat, auch aus gesundheitlichen Gründen diese Sportart zu wählen. Das was man in diversen Fachbüchern liest, bezgl. positiver Auswirkung auf Blutparameter und Wohlbefinden, es scheint zu stimmen. Macht weiter so, es lohnt sich !!!
Zottelige Grüsse
Walter