Banner

Wie genau ist mein Forerunner 201 ?

Wie genau ist mein Forerunner 201 ?

1
:hallo: ... dies ist mein erster Themenbeitrag in diesem Forum. Bisher hatte ich hier nur mitgelesen aber leider jetzt keine echte Antwort auf diese Frage gefunden.
Ich laufe seit November 2005 auf dem Laufband und seit April nun auch endlich draussen. Bisher habe ich die Strecken mit Google Earth ausgemessen aber da ich auch mal sporadisch andere Strecken laufen wollte habe ich mir den Forerunner 201 gekauft. Der Foererunner hat mir nun im Vergleich mit Google Earth eine Abweichung von ca. 3-4% nach oben gehabt.Da ich bisher noch keinen Wettkampf gelaufen bin habe ich nicht den Vergleich ob der Forerunner einigermassen genau ist. Wer von euch hat den Vergleich und kann etwas über die Abweichung zur Wettkampfstrecke mitteilen ?

Gruss

der Laufmuffel

2
ich hatte den 201 und jetzt den 305.
Der 201 war schon oft ungenau, aber abhängig von der Umgebung. Also Bäume u.s.w stören eben. Abweichungen waren häufig nach oben. wie genau oder ungenau weiß ich aber nicht

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

3
Laufmuffel hat geschrieben:Wer von euch hat den Vergleich und kann etwas über die Abweichung zur Wettkampfstrecke mitteilen ?
Das läßt sich nicht so pauschal sagen. Unter perfekten Bedingungen kann die Abweichung unter 0,5% liegen, bei schlechten Bedingungen (Wald, Hochhäuser, Täler) kann sie über 20% nach oben oder nach unten betragen.

Die angezeigte Momentangeschwindigkeit kann auch unter guten Bedingungen um +/- 15% schwanken.
"Im Rhythmus bleiben"


Forerunner 201

4
Ich benutze den Forerunner 201 seit ca. 1 1/2 Jahren. Bei optimalen Empfangsverhältnissen beträgt die Abweichung bei mir 0,5 bis 1%. Im Wald oder in Häuserschluchten kann man ihn vergessen, d. h. relativ große Abweichung.

Gruß

Karlo

5
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen.

Auf freiem Gelände ist der 201er ziemlich genau. Eine meiner Strecken ist 10,2km und fast ohne störende Bäume oder Häuser. Diese Entfernung habe ich schon dutzendemale gelaufen und die Abweichung war keine 10 Meter.
Auch das nachmessen mit Goggle Earth brachte fast eine übereinstimmung.
Beim 1/4 Marathon in Stein a. Rhein habe ich eine Abweichung von wenigen Metern gehabt, trotz enger Altstadt. :confused:
Was der 201er aber gar nicht mag sind Wälder, egal ob Sommer (mit Laub) oder Winter (ohne Laub).
Hier muss man schon gewiese Differenzen und Abweichungen einrechnen.

Gruss
Bebe

6
...na ja wenn ich meine Hausstrecke laufe habe ich auch nur geringe Abweichungen von wenigen Metern ! Meine Frage ist doch eigentlich ob ich mich darauf verlassen kann das bei einem Wettkampf bis auf ein paar Metern die gemessene Strecke stimmt. Beim Training schaffe ich jetzt den HM im Forerunner unter 2 Std und in meinem ersten Wettkampflauf im August möchte ich nicht dieser Zeit hinterherlaufen. :confused:

Gruss

der Laufmuffel

7
Laufmuffel hat geschrieben: Meine Frage ist doch eigentlich ob ich mich darauf verlassen kann das bei einem Wettkampf bis auf ein paar Metern die gemessene Strecke stimmt. . :confused:

Gruss

der Laufmuffel

Hallo,
das hängt sicherlich auch von den Wettkämpfen ab...
Bei offiziell vermessenen (meist größeren) Veranstaltungen kannst Du Dich darauf verlassen, bei kleineren nicht unbedingt. (Meine eigene Erfahrung!)
Da ist eine Strecke, die mit 6.3km angegeben ist, plötzlich 6.49km lang oder aber eine 5km- Strecke entpuppt sich als 4.35km - Strecke.
Dies sind aber keine Meßfehler, sondern die Strecken sind wirklich so lang. Dafür sprechen auch die von mir erreichten Zeiten.
Bei größeren Läufen (Berlin, Rostock, Magdeburg) hatte ich nur minimale Abweichungen und die rühren auch daher, weil ich nicht die Ideallinie gelaufen bin. Also ich möchte meinen FR201 nicht mehr missen und kann mich auf meinen voll verlassen (außer wie schon gesagt im Wald).

Gruß Thomas
Pläne 2014
-------------------------------------------------------------------------------------
22.02.2014 FAMILA-KIEL Lauf (10km)
16.03.2014 LISSABON-HM
26.04.2014 HIDDENSEE-HM
02.08.2014 ROSTOCK-HM

04.10.2014 Kap-Arkona-Aquamarislauf (HM)

Bild

8
Falls deine Hausstrecke frei von Hindernissen ist die dem 201er die Sicht nehmen, ist die Streckenmessung sicher korrekt.
Die Frage stellt sich jetzt natürlich, wie sieht es mit der Strecke aus die du beim HM laufen musst.
Ich würde mich da nicht auf mein GPS verlassen, sondern auf die Kilometerangaben die dort aufgestellt sind. Anhand von den Angaben auf den Schildern, kannst du diese ja mit deinem 201er vergleichen.
Ein Fazit kannst Du leider erst nach dem Lauf ziehen, ob dein 201er genau so genau ist wie die Streckenvermessung des Veranstalters.

Gruss
Bebe

9
Laufmuffel hat geschrieben:...na ja wenn ich meine Hausstrecke laufe habe ich auch nur geringe Abweichungen von wenigen Metern ! Meine Frage ist doch eigentlich ob ich mich darauf verlassen kann das bei einem Wettkampf bis auf ein paar Metern die gemessene Strecke stimmt. Beim Training schaffe ich jetzt den HM im Forerunner unter 2 Std und in meinem ersten Wettkampflauf im August möchte ich nicht dieser Zeit hinterherlaufen. :confused:

Gruss

der Laufmuffel
Die Antwort hast Du doch bereits bekommen - es hängt von den Umständen des Wettkampfes ab! Am Samstag habe ich z. B. einen 10er Volkslauf gemacht, der zu gut 80% durch dichten Wald führte. Dabei war der 201 so gut wie unbrauchbar, und diente somit nur als Stoppuhr.

Als Konsequenz habe ich mir jetzt den 205 bestellt... :wink:
"Im Rhythmus bleiben"


10
:daumen: Vielen dank ... ich glaube jetzt nach euren Beiträgen das man sich doch recht gut auf den Forerunner verlassen kann ! Am 20.8.06 wird dann mein erster HM sein. Es ist nun gut zu Wissen das die bisher gemessenen Trainigszeiten passen. Auf ein paar Sekunden mehr oder weniger kommt es ja auch nicht an. Mein Ziel unter 2 Std anzukommen ist dann bestimmt auch machbar.

tschau

der Laufmuffel

In welche Richtung geht die Abweichung?

11
Hallo,

wer weiß genau wie FR201 sich bei falschen Daten selbst korrigiert?
Ich bin mit dem FR201 einen HM in Dortmund gelaufen, hauptsächlich im Wald. Der FR zeigte ständig eine zu geringe Laufgeschwindigkeit an und ganz gefrustet habe ich im Ziel die Uhr nicht exakt gestoppt. Und siehe da: erst nach offizieller Zeitangabe stellt sich heraus: eine neue persönliche Bestzeit (zwar nur 2 Sekunden, aber immerhin). Da scheint der FR eine 10 Meter gar nicht mitgezählt zu haben. Oder korrigiert er diese Zählfehler bei wieder guten Funkkontakt zu den GPS-Satteliten?
Außerdem: Die fest eingestellte Entfernung für HM scheint nicht korrekt zu sein.
Mich macht dat Ding nur ratlos....
...und außerdem: Meine Lieblings- und Hausstrecken gehen alle am bewaldeten Seeufer entlang....:-(

Tchau
na_sowas
Gruß
na_sowas

nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿

Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011

Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)


Bild

12
na_sowas hat geschrieben:Mich macht dat Ding nur ratlos....
...und außerdem: Meine Lieblings- und Hausstrecken gehen alle am bewaldeten Seeufer entlang....:-(
Ich glaube für Dich kommt nur ein Umstieg auf den 205er oder den 305er in Frage, die sollen anscheinend wie man hier im Forum lesen kann, besser sein was den Empfang der Satelitensignale betrifft.
Immerhin kannst Du ja all die anderen Funktionen die der 201er zu bitten hat nutzen. Ein schwacher Trost ich weiss, aber da müssen wir 201er Benutzer eben durch.
Gruss
Bebe
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“