Gestern war ich bei der Fußpflegerin. Sozusagen als Vorbereitung für den BM.
Irgendwie wars seltsam: erst hat sie den Witz "Sie sind also die Frau der Quantentheorie?" nicht verstanden, dann meinte sie, daß die Nägel so weit zurückgeschnitten werden müßten, daß nichts weißes mehr zu sehen ist (ich habe immer 1 mm stehen lassen). Der Hit war dann aber, daß sie anfangen wollte die gesamte feste Haut (sie nannte sie Hornhaut) von der Fußsohle zu schneiden. Nicht das was vielleicht irgendwo übersteht und stört oder eingerissen ist, sondern die gesamte Fußsohle sollte abgehobelt werden. Damit es wie ein "weicher Kinderpopo" wird.
Ich muß dazu sagen, daß ich ein überzeugter Nacktfußläufer bin. Nicht beim Joggen, aber im Haus, im Garten und auch sonst, wenns geht, immer ohne Schuhe und Strümpfe. So hat sich eine recht feste Schicht Sohle gebildet, die mir bislang garnz problemlos ermöglicht hat, stundenlang zu laufen ohne Blasen, Schwielen etc zu bekommen.
Ich habe Bedenken, daß dieses nicht mehr möglich ist, wenn die Schutzschicht (die übrigens nicht gerissen, und auch sauber und bislang sehr problemlos, nur eben dick und fest ist) runter ist. Frau Quantentheorie meint aber, daß wäre nicht nur ein ästethisches Problem (was ich ja verstehen könnte, auch wenn meine Frau keine Fußfetischistin ist), sondern für mein Vorhaben "Marathon" unabdingbar, ja geradezu Vorraussetung, vorher wäre keim Marathon möglich.
Ich wehrte mich und wand mich. Meine einzige Chance bestand darin, zu fliehen und nun suche ich Rettung:
Braucht man Hornhaut oder nicht zum Laufen? Oder ist eine "weiche Babyhaut" (O-Ton) an der Sohle besser?
2
wenn ich zuviel hornhaut habe, bekommen ich viel leichter blasen! ich lass mir regelmäßig die hornhaut wegschneiden.
liebe grüsse von eva
3
Gesunder Menschenverstand, eigene Erfahrungen und auf seinen Körper hören ist oft besser als jeder sogenannte/r "Fachmann/Frau"Pöt hat geschrieben:(ich habe immer 1 mm stehen lassen) Warum ändern?
Der Hit war dann aber, daß sie anfangen wollte die gesamte feste Haut (sie nannte sie Hornhaut) von der Fußsohle zu schneiden. Darf sich diese Dame Fußpflegerin nennen?
So hat sich eine recht feste Schicht Sohle gebildet, die mir bislang garnz problemlos ermöglicht hat, stundenlang zu laufen ohne Blasen, Schwielen etc zu bekommen. Never change a running system
Ich habe Bedenken, daß dieses nicht mehr möglich ist, wenn die Schutzschicht (die übrigens nicht gerissen, und auch sauber und bislang sehr problemlos, nur eben dick und fest ist) runter ist. Hätt' ich auch
Frau Quantentheorie meint aber, daß wäre nicht nur ein ästethisches Problem (was ich ja verstehen könnte, auch wenn meine Frau keine Fußfetischistin ist), sondern für mein Vorhaben "Marathon" unabdingbar, ja geradezu Vorraussetung, vorher wäre keim Marathon möglich
. Ist Frau Quantentheorie schon einmal einen gelaufen?
Ich wehrte mich und wand mich.![]()
![]()
Meine einzige Chance bestand darin, zu fliehen und nun suche ich Rettung: Brauchst Du nicht, Gefahr hast Du bereits erkannt & gebannt
Braucht man Hornhaut oder nicht zum Laufen? Oder ist eine "weiche Babyhaut" (O-Ton) an der Sohle besser? ICH habe Hornhaut und habe damit noch keine Probs gehabt, auch nicht bei langen Läufen, Hitze, Kälte & Marathons > 5 Std

LG Rennschnecke
4
Ich finde Hornhaut prima, je mehr, desto lieber. Da ich auch gern ohne Schuhe laufe, wäre ich ohne reichlich Hornhaut ziemlich aufgeschmissen - wenn ich da an die Blasen aus der Anfangszeit zurückdenke, als die Sohlen noch weich waren... Der Asphalt schmirgelt aber auch einiges wieder ab, denke ich, so richtig dick und gefühllos wird die Hornhaut bei mir daher nicht, und Risse hatte ich auch noch nie. Vielleicht kommen die negativen Effekte erst, wenn sie noch dicker wird? Aus meiner Sicht war Hornhaut immer eine sehr nützliche Einrichtung der Biologie; mir wäre daher nicht in den Sinn gekommen, sie wegmachen zu wollen. Gut, vielleicht sieht sie nicht so schick aus, aber sie funktioniert.
Zu den Fussnägeln, die habe ich früher recht kurz geschnitten - mit der Folge, dass sie eingewachsen sind und ich sie kürzer schneiden musste, um die Schmerzen zu mindern, wodurch sie noch mehr eingewachsen sind und so weiter. Jetzt lasse ich ein gutes Stück stehen und habe keine Probleme mehr.
Björn
Zu den Fussnägeln, die habe ich früher recht kurz geschnitten - mit der Folge, dass sie eingewachsen sind und ich sie kürzer schneiden musste, um die Schmerzen zu mindern, wodurch sie noch mehr eingewachsen sind und so weiter. Jetzt lasse ich ein gutes Stück stehen und habe keine Probleme mehr.
Björn
5
Grundsätzlich stört mich die Hornhaut nicht. Allerdings durfte ich in den letzten Jahren drei-, viermal die Erfahrung machen, dass sie (bei hohen Laufumfängen?) am Fußballen plötzlich bis auf das Fleisch runter eingerissen war. Das ist äußerst schmerzhaft und heilt nur durch eine mehrtägige Laufpause. Seitdem achte ich darauf, regelmäßig die Hornhaut am Ballen zu entfernen.
Globi
6
Es gibt, wie sich es hier schon abzeichnet unterschiedliche Auffassungen.
Für eine weiche Haut spricht das im Probemfall wie Blasen sich diese direkt unter der Oberfläche bilden. Das geht dann auch schnell wieder weg.
Bildet sich eine Blase unter einer Fetten Hornhautschicht kann das den Heilungsprozeß verzögern. Die Blase kann unter der Hornhaut auch wandern, sich entzünden usw.
Ich bin daher dazu übergegangen die Füße regelmäßig zu cremen, zur Fußpflege zu gehen (als Model kostet 10 Euro) und ab und an mit einem Bimsstein nach dem duschen über die Hacken zu gehen.
Als Creme nehme ich zur Zeit die Euter und Zitzencreme von Haka. Geheimtipp!
Für eine weiche Haut spricht das im Probemfall wie Blasen sich diese direkt unter der Oberfläche bilden. Das geht dann auch schnell wieder weg.
Bildet sich eine Blase unter einer Fetten Hornhautschicht kann das den Heilungsprozeß verzögern. Die Blase kann unter der Hornhaut auch wandern, sich entzünden usw.
Ich bin daher dazu übergegangen die Füße regelmäßig zu cremen, zur Fußpflege zu gehen (als Model kostet 10 Euro) und ab und an mit einem Bimsstein nach dem duschen über die Hacken zu gehen.
Als Creme nehme ich zur Zeit die Euter und Zitzencreme von Haka. Geheimtipp!
7
*grusel*Martinwalkt hat geschrieben:Bildet sich eine Blase unter einer Fetten Hornhautschicht kann das den Heilungsprozeß verzögern. Die Blase kann unter der Hornhaut auch wandern, sich entzünden usw.
Ich bin daher dazu übergegangen die Füße regelmäßig zu cremen, zur Fußpflege zu gehen (als Model kostet 10 Euro) und ab und an mit einem Bimsstein nach dem duschen über die Hacken zu gehen.
Alter Schotte, wie wird man mit deinen Quanten Model?

Ansonsten: genauso wie der Martin macht ma des