
In einem Anflug von Größenwahn kam es mir mal in den Sinn, mich an die Halbmarathondistanz zu wagen. Dieser Geistesblitz kam mir während des Laufens und da ich natürlich nicht genau wusste, wo ich herlaufen musste, um diese Distanz zu erreichen, bin ich einfach ein bisschen hin- und hergelaufen. Schlau wie ich bin, hatte ich natürlich nichts zu trinken dabei, der Lauf war ja schließlich nicht geplant

Zur Zeit stellt sich mir allerdings die Frage, ob ich das Laufen nicht falsch anpacke. Weil ich es irgendwie nicht in meinen Tagesablauf unterbringe, laufe ich im Moment eigentlich nur 1-mal am Wochenende eine 12 oder 14 km lange Runde. Für die 12 km-Runde benötige ich ca. eine Stunde. Ist es aber überhaupt sinnvoll, nur 1-mal wöchentlich zu laufen oder sind 2 bis 3 Trainingseinheiten, die dann aber kürzer sein dürfen zwingend erforderlich, wenn das Laufen etwas bringen soll? Mir geht es dabei allein um die allgemeine Fitness und nicht darum, besonders schnell zu laufen oder für Wettkämpfe zu trainieren.
Außerdem habe ich zur Zeit ein wenig Probleme mit meinen Knien, die manchmal nach dem Laufen schmerzen. Könnte es sein, dass meine Gelenke und Sehnen eben doch noch nicht so weit sind und auch aus diesem Grund mehrere, aber kürzere Läufe sinnvoller sind? Dabei ist zu erwähnen, dass ich 185 cm groß bin und eher mit zu geringem Gewicht (72 kg) zu kämpfen habe.
Gruß Jörg