Hi kitty!
Na Respekt

Das kriegste schon hin. Bergzeitfahren ... hmmm ... wieviele km und wieviel HM?
Der Tipp mit dem langsam Anfangen ist schonmal sehr wichtig. Es gibt ein paar Grundregeln fürs "Klettern" ...
1) Immer einen Gang leichter als Du treten könntest
2) Bleib locker am Rad ... nicht verkrampft sein im Oberkörper und nicht recht rumreissen am Lenker. Der Oberkörper sollte so ruhig wie möglich sein und die Hände nur locker am Lenker liegen. Unruhe und Verkrampfung kostet nur Kraft.
3) Versuche - auch wenn Du langsamer wirst - keine Schlangenlinien zu fahren. So wenig Lenkbewegungen wie nötig.
4) Evtl. ein klein wenig nach hinten rutschen auf dem Sattel. So kriegste etwas mehr Druck auf's Pedal.
5) Lass alles unnötige Gewicht am Rad weg. Wenn es kurz genug ist, lass auch die Flasche Zuhause.
6) Wiegetritt vermeiden wenn's geht. Der ist viel ineffizienter als im Sitzen zu Kurbeln. Wenn Du Doch in den Wiegetritt gehst, dann vorher schon einen oder besser zwei Gänge dicker Schalten, raus aus'm Sattel und versuche dabei möglichst viel Gewicht auf'm Lenker über die Arme abzustützen. Das solltest Du vorher üben. Auch hier gilt: Unnötige Bewegungen vermeiden.
Allgemein ist ein Einzelzeitfahren anstrengend. Versuche das ziehen in den Oberschenkeln schlicht zu ignorieren. Das kommt früher oder später und beim EZF - gerade am Berg - geht es drum auch vom Kopf her einfach durchzuziehen. Stell dich darauf ein, dass Dein Körper schwächer ist als Dein Geist. Je konzentrierter Du bist umso besser. Dann fährst Du das Ding auch hoch.
Und immer daran denken:
Immer weiter ... Immer weiter ... nie aufhören ... niemals ...
Dann sind dann noch
die absolut wichtigsten Regeln -. z.T. schon genannt:
1) Race like a pro
2) Sieh' möglichst lange möglichst cool aus (egal wie scheisse Deine Performace ist)
3) Pain goes - Glory stays forever
Viel Erfolg und beiss dich durch
Helmut