
Ich werde den Köln Marathon am 8. Oktober laufen und hab das Ziel unter 4 Stunden zu bleiben. Meinen ersten hab ich letztes Jahr in Bonn gemacht in 4:20h. Jetzt bin ich aber auf jeden Fall besser drauf, hab meine 10er Zeit auf ca. 47min ausgebaut und den HitzeHalbmarathon bei ca. 30° in 1:49 geschafft. Ich trainiere nach dem Plan von münstermarathon.de (oder so ähnlich), hab mir den 3:45h und den 3:59er rausgesucht und mische so ein wenig! Mir kommt das nur manchmal echt ein bißchen viel vor, was ich da so trainieren soll. Ich dachte ich mach so 5-6 lange Läufe am WE, dann eine Tempoeinheit und dann einen schnelleren 10-12er und dann ist gut, aber ich glaub ich muss neben dem langen Lauf (bis max. 32km) noch eine längere Einheit einschieben, oder?
Bin total unsicher, weil andere Pläne (z.B. laufcampus.de) weniger oder kürzere Einheite haben! Was meint denn hier so die Allgemeinheit, sind 3:59 machbar bei mir und wie ernst sollte ich meinen anstrengenden Plan nehmen?
Viele Grüße
Speedy Anne

