Seit Tagen quält mich eine Frage, die ich jetzt doch mal endlich loswerden muss.
Also: Da man ja immer gut "hydriert" in lange Läufe gehen soll, trink ich vor meinen LSD-Läufen meistens noch einen guten halben Liter Apfelsaft-Schorle.
Das hat dann zur Folge, dass ich auf den ersten Kilometern öfters mal in die Büsche muss um zu urinieren. Ist ja bei Trainingsläufen alles keine große Nummer, an meiner Heimstrecke stehen viele schöne Büsche die ohne mich bestimmt nicht mehr so schön wären

Aber wie läuft das denn bei einem City-Marathon? Ich will dieses Jahr in Berlin mitlaufen und frag mich wie das da so abgeht. Gibt's da Dixie-Häuschen? Geh ich da in den Tiergarten und lass laufen? (Ob nun Raver oder Runner, das ist der Botanik ja wohl vollkommen peng!)
Oder muss ich meine Trinkgewohnheiten überdenken und einfach vor dem langen Lauf nichts trinken und statt dessen voll und ganz auf die Verpflegungsstationen bauen?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem auf unaufdringliche Art und Weise darlegen!
Bin mal gespannt was Ihr mir darauf so zu sagen habt.
Schon mal besten Dank im voraus!
Der Parker