ich laufe mittlerweile seit März 2006 regelmässig (anfangs 1-2 mal die woche, dazwischen auch bis zu 6 mal die woche, jetzt wieder nur 3 mal die woche).
ich habe mich eigentlich nei wirklich darum gekümmert, um dinge wie gezieltes training nach plan, verschiedene distanzen, intensitäten (mangels pulsuhr), etc.
habe aber nach 2 monaten eine erhebliche leistungssteigerung bemerkt...anfangs war ich nach etwa 20 minuten dauerlauf ziemlich k.o. und meine beine schwer, konnte ich aber schon bald an die 60 minuten "ohne probleme" laufen.
mittlerweile bin ich bei 1h 30 minuten ohne probleme angelangt (sind etwa 17,5 km - mit dem fahrradtacho abgefahren

Eine zeitlang konnte ich mir jetzt auch einen pulsmesser ausborgen und so ein wenig gezielter trainieren (als ziel hab ich mir gesetzt immer so um 140-145 zu laufen, dazwischen die bergaufstücke bis zu 160). Anschaffung ist geplant (weiß nur noch nicht welches Modell von POLAR - kommt aber nacher noch zu meinen fragen).
Eine Laufwoche im Juli hat bei mir in etwa so ausgesehen.
Mo - 1 1/2 stunden
Di - 1 1/2 stunden
Mi - 1 Stunde
Do - 1 Stunde
Fr - 1 1/2 stunden
Sa - je nach verfassung 1h oder mehr
So - Ruhetag
nur als beispiel jetzt, ruhetag kann auch ein anderer tag gewesen sein!!
habe jez aber schon mehrmals gelesen, das man nur 3-4 ausdauereinheiten machen soll und sich mehr pause zum regenerieren gönnen soll. seht ihr das genauso oder auch laufen wenn man sich gut fühlt??
ich weiß nicht inwieweit das für konditionssteigerung förderlich ist (also so wie ich bisher trainiert habe) oder ob es eher schlecht ist...
an manchen tagen kommt dann auch noch ne einheit radfahren (2h >) und schwimmen (30 min ca.) dazu.
ist es zuviel training im allgemeinen und soll ich es ein wenig reduzieren oder weitermachen wie bisher und das training nur etwas anderes gestalten??
also trotzdem 5-6 mal laufen gehen, dafür nur 1 mal wirklich lange, 3 mal mitteldistanzen (1h ca.) und 1-2 mal kurzdistanzen mit hohem tempo??
warum ich das ganze so "extrem" mache, ist der grund, da ich ohne sport nicht wirklich leben kann und ein tag ohne bewegung eigentlich ein verlorener tag ist. daran das der körper mal ruhe braucht hab ich eigentlich (nicht/kaum) bedacht.
bin auch eher der "schönwetter-läufer"

mein eigentliches ziel ist der HM im rahmen des vienna city marathons 2007 unter 2h zu schaffen (sollte mit spezifischerem training sicher kein problem sein)!!
deswegen hoffe ich könnt ihr mir bei der gestaltung und verbesserung meines lauftrainings behilflich sein, damit ich mein angestrebtes ziel auch erreiche.
meine letzte frage bezieht sich noch mal auf den pulsmesser/laufcomputer. habe da die modelle von POLAR im auge, da man sie fast überall bekommt und sie von vielen benutzt werden.
welchen könnt ihr mir da empfehlen?? sollte für hobbysportler sein, aber auch für wettkämpfe (Halbmarathon) geeignet sein.
also kalorienanzeige, pulsbereiche, etc. sollte er schon haben....muss ja nicht gleich das topmodell um 300-400 euro sein

danke euch jetzt schon mal für eure hilfe und schön das ihr es bis hier her zu ende gelesen habt!

mfg flo