Banner

Querfriktionsmassage bei ITBS?

Querfriktionsmassage bei ITBS?

1
Hallöchen,
aufgrund meiner mittlerweile fast einjährigen Rumdokterei mit ITBS würde mich interessieren,ob jemand Erfahrungen mit Querfriktionsmassagen als Gegenmaßnahme hat?
Mittlerweile kann ich zwar wieder bis 1,5 Stunden laufen,aber hin und wieder melden sich die Beschwerden leider wieder-in Form eines Zugschmerzes entweder außen/unterhalb der Kniescheibe oder an der Quadrizepssehne.
Durch kurzes Dehnen oder Anfersen sind die Beschwerden meistens sofort wieder verschwunden,daher tippe ich auf eine hartnäckige Verkürzung/Verspannung. :danke: im voraus
LG,Alex
Those who run seem to have all the fun
(and not running SUCKS!)

2
hab ich .. aber nicht selbst vorgenommen, sondern die war Teil der Krankengymnastik, die mir sämtliche Verspannungen im Bein gelöst hat.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

3
Hattest Du denn auch Probleme mit ITBS?Waren die danach verschwunden?
Habe gehört,diese Form der Massage soll äußerst schmerzhaft sein:eek: :weinen: Aber Einschränkungen beim Laufen tun mir persönlich viel mehr weh...
LG,Alex
Those who run seem to have all the fun
(and not running SUCKS!)

4
deepfriction ist nie angenehm. Da wird vollends in die Tiefe massiert und gedrückt. (bei der Tiefenmassage im Adduktorenbereich hatte ich danach ein regelrechtes Brennen wie nach Finalgon nahe des Schrittes)
ITBS hatte ich auch längere Zeit immer mal wieder, habe hier auch schon einiges dazu geschrieben. Such einfach mal nach den zig Freds.
Die konrketen Beschwerden "verschwinden" bei mir einfach durch einen saubereren Laufstil. Das klingt konform mit Deiner Beobachtung, dass Anfersen die akuten Probleme beseitigt. Dehnen ebenso.
Aber offenbar ist bei Dir wie auch bei mir eine dauerhafte Verkürzung vorhanden, die uns anfällig macht.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

5
Besten Dank,werd's einfach mal probieren.Und die langen Laufeinheiten jeweils um 1 km ausdehnen,schauen wie's läuft-und vielleicht die angepeilte HM-Teilnahme im Oktober einfach kurzfristig entscheiden. :hallo:
LG,Alex
Those who run seem to have all the fun
(and not running SUCKS!)

6
Fanatic hat geschrieben:Hallöchen,
aufgrund meiner mittlerweile fast einjährigen Rumdokterei mit ITBS würde mich interessieren,ob jemand Erfahrungen mit Querfriktionsmassagen als Gegenmaßnahme hat?
Ich will Dich nicht verunsichern, aber mir hat diese Maßnahme nicht geholfen. Im Gegenteil, anschließen war der Tractus noch mehr gereizt als vorher. Aber jedes ITBS ist anders, wie Junsas positive Erfahrung mit der Querfriktionsmassage zeigt.

Gute Besserung wünscht,
Jörn

7
Joern hat geschrieben:Ich will Dich nicht verunsichern, aber mir hat diese Maßnahme nicht geholfen. Im Gegenteil, anschließen war der Tractus noch mehr gereizt als vorher. Aber jedes ITBS ist anders, wie Junsas positive Erfahrung mit der Querfriktionsmassage zeigt.

Gute Besserung wünscht,
Jörn
Eine übermäßige Reizung hatte ich auch. Und ich habe sie auch immer mal wieder, wenn ich Verhärtungen/ Trigger "weg"drücke. Es tut dann immer ein wenig mehr weh als vorher, dafür verschwindet es aber danach auch.
Die tiefe Massage hat btw auch nciht direkt am Knie stattgefunden, sondern am Oberschenkel!
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

8
Junsa hat geschrieben:Die konrketen Beschwerden "verschwinden" bei mir einfach durch einen saubereren Laufstil. Das klingt konform mit Deiner Beobachtung, dass Anfersen die akuten Probleme beseitigt. Dehnen ebenso.
Dem schliess ich mich an! Neben regelmässigem Dehnen (täglich!) ist es vor allem der verbesserte Laufstil der mich von ITBS (bisher) befreit hat.

Gerade wenn die Beschwerden nicht mehr wie in der Akzutphase nach 30 Minuten, sondern nach 1:30h, 2h etc. auftauchen deutet das auf schlechten Laufstil als Folge der muskulären Ermüdung oder generell.

Dabei mein ich jetzt nicht Aktiv- oder Fersenlauf. Sondern in meinem Fall einen sitzenden Laufstil im Vergleich zum aufrechteren Laufen mit stabilem Rumpf (Stichwort Verkürzung der Hüftlendenmuskulatur und schwache Hamstrings). Durch die sitzende Position entstehen beim Laufen Schaukelbewegungen und dadurch Querbelastungen aufs Knie und den Tractus, das gilt es zu vermeiden..

Gruss Tell
http://thovo.ch/_blog/

9
Junsa hat geschrieben:Die tiefe Massage hat btw auch nciht direkt am Knie stattgefunden, sondern am Oberschenkel!
OK, meine Physiotherapeutin (die ich im Nachhinein für nicht sehr kompetent halte) hat mir u.a. ganz schön am Knie rumgedrückt und massiert, wo ich zu allem Überfluss eine großflächige Unfallnarbe habe. Das fand die Narbe mit darunter liegendem ITBS-Schmerzherd gar nicht witzig. OK, also mit einer kompetenten Therapeutin würde ich es vielleicht auch noch mal versuchen. Aber hey! Ich brauch das ja gar nicht mehr ...

Gruß,
Jörn
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“