
ich habe mir mal einen Forerunner 305 für ein Trainingsläufchen ausgeliehen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Für meine Trainingsstrecke, die ich mit Magic-Maps mit 28,1 km vermessen habe, hat mir der Forerunner 27,65 km angezeigt

Also habe ich mir gedacht, daß ich mich bei den Magic-Maps um ca. 400m vermessen habe.
Dann ist mir eingefallen, das der Forerunner aufgrund der periodischen Messung - so ca. alle 5 Sekunden - die Streckenabschnitte durch Geraden verbindet und so meine evtl. Gelaufenen Kurven nicht mitbekommt. Aber das sind doch keine 400m

Und dann habe ich die Daten in SportTracks eingelesen und was zeigt der mir an... 28,05km

Auf der SportTracks-Seite habe ich dann gelesen, das die Garmin-Software irgendwie die Wegpunkte interpoliert und SportTracks die "echten" Abstände der Wegpunkte nimmt... (oder so ähnlich). Mit der Strecke aus SportTracks wären es nur lächerliche 50m Abweichung, was ich für eine Streckenlänge von 28km Sensationell genau finde

Ich frage mich jetzt, welche Strecke stimmt denn jetzt??? Die Garmin oder die SportTracks??? Oder liegt es daran, daß in dieser Strecke einige Höhenmeter liegen??
Wenn ich Forerunner-Berichte von Euch lese, lese ich immer wieder wie genau die Distanzmessung sein soll. Da werden 400m Bahnen und 10km Volksläufe vermessen und am Ende kommen nur ein paar Meter Abweichung heraus.

Oder bin ich hier auf ein Gimmick von SportTracks reingefallen??
Grüße

Torsten