Polar hat nachgelegt. Letztes Jahr war die S625X das einsame Mutterschiff der geschwindigkeitsmessenden Pulsuhren von Polar. Dann kam die RS200SD unterstützend für weniger Teuros und weniger detailierten Informationen in der Datenauswertung dazu. Und jetzt das lang angekündigte neue Flaggschiff, die RS800SD. Als Gemeinschaftsprojekt mit Adidas, ist sie seit ein paar Tagen - auch ohne Adidas - erhältlich. Das heißt, dass man die RS800SD sowohl mit dem Adidas Fusion Laufschuh und einem Adidas Oberteil mit eingenähtem Brustgurt als auch ohne diesen tollen Sachen verwenden kann. Dafür kommt die neue Uhr mit einem Befestigungsclip für die Schuhe und dem bewährten Wearlink Brustgurt daher.
Was als Erstes auffiel, ist der sehr kleine, flache und leichte Fußsensor namens S3, oder 'Mini Schuhflunder'. Er lässt sich völlig unproblematisch und schnell auf bereits geschnürte Schuhe (!) befestigen und hat in etwa die Dimensionen eines ChampionChips. Und auch wenn man davon ausgehen darf, dass das alles Hand und Fuß hat und mit 2,4GHz übertagen wird, was den Platzbedarf verringert, war der erste Gedanke: "Wat ... das soll funktionieren? Isch weis ja nich!?".
Da hier bereits heftig über die Knopfzellenausstattung des neuen Fußsensors berichtet wurde, bin ich gleich im Anschluss an die Uhrjagt in die nebenan gelegenen Conradfiliale zum Knopfzelleneindecken eingekehrt. Und weil ich mich nicht bremsen konnte, musste ich die Uhr aktivieren. Woraufhin ich erst mal 1-2 Minuten zwischen den Regalen rumpiepste, weil ich von der Uhr dazu aufgefordert wurde ein 'paar' Eingaben zu tätigen. Alter, Gewicht, Größe, Geschlecht & Telefonnummer. Alles für ein Euro. Ja, inzwischen hatte ich hunger. Aber satt zum Cheeseburgertestsiegerkonsulat bin ich dann doch schnellstens auf die Straße um die Uhr zu testen.
Der erste Einsatz - ohne die Aneitung vorher gelesen zu haben - war wie erwartet positiv und trotzdem leicht enttäuschend zugleich. Als t6 User bin ich betreffend der Geschwindigleitsanzeige sehr verwöhnt. Und da ändert auch die RS800SD nichts dran. Diesbezüglich bleibt die t6 das Nonplusultra! Aber das ist ja nicht das Einzige, was die RS800SD zu bieten hat, sonst wäre der Vergleich hiermit abgeschlossen. Nein, statt auf das Laufen zielte meine Konzentration auf das Handgelenk. So kann man das Display individuell seinen Wünschen anpassen. Dafür stehen 3 Zeilen zur Verfügung. Und da hat man die Qual der Wahl zwischen Puls, Geschwindigkeit, Strecke, Stoppuhr, Rundenzeit, Zonenpointer, Zonengrafik, R-R Intervallen und Höhe. Ne quatsch ... Schrittfrequenz und verbrannte Kalorien gehen auch. Also ein nach belieben konfigurierbares Display. Nicht schlecht.
Beim Laufen präsentierte sich die Uhr - abgesehen von der Geschwindigkeitsanzeige - souverän. Um den Kritikpunkt mit Zahlen zu nennen: Die Suunto braucht lediglich 2 Sekunden, um auf eine neue Geschwindigkeit zu 'switchen'. Die Polar braucht 8 Sekunden und zeigt alle 2 Sekunden Annährungswerte an. Nehmen wir an, dass man mit 6:00min/km läuft und auf 5:00min/km beschleunigt: Die Suunto zeigt 6:00, dann 5:15 und dann schon 5:00. Die Polar zeigt 6:00, 5:55, 5:45, 5:30 ... usw. bis sie dann auch zum 5:00er Pace kommt. Da hinkt Polar nach wie hinterher. Schade!
Die Pulsanzeige funktioniert wie von Polar gewohnt sehr gut. Aber mit der neuen Übertragungsfrequenz von 2,4 GHz funktionert die Übertragung des Pulses nicht, wenn man die Hände hinter dem Rücken hält. Also gehen die Signale nicht durch den Körper. Das ist bei der t6 auch so. Darum sind beide Systeme vermutlich nicht so gut für Inlineskater geeignet. Wie es beim Schwimmen ausssieht, weiß ich nicht.
Nach dem Lauf durfte ich Dussel erst mal mein Windows neu aufsetzen, da ich mit nLite die Infrarotunterstützung entfernt habe. Woher sollte ich auch ahnen ... naja, egal. Bei der Gelegenheit konnte ich XP auf den aktuellen Stand bringen. Und schön war, dass die Übertragung mit der Notebookinfrarotschnittstelle auf anhieb funktionierte. Im Gegensatz zur t6 gefiel mir, dass nun wieder ein Kabel weniger auf dem Schreibstich liegt. Ich weiß, dass man sich für die t6 auch einen PC-POD kaufen kann. Der ist mit um die 90 Euro aber ganz schön teuer, zumal das mitgelieferte Kabel ausreicht.
Die neue Software von Polar, den Polar ProTrainer, muss ich erst noch in Ruhe studieren. Erstens ist sie im Funktionsumfang deutlich umfangreicher als der Suunto Training Manager und Zweitens auch unübersichtlicher. Vieleicht ist das auch einfach nur Gewöhnungssache. Fürs Erste bin ich etwas reizüberflutet, was man da alles einstellen kann. Die Dokumentation ist auch nicht so dolle. Aber das ist ja auch alles noch ganz frisch. Bei Suunto hat es 1,5 Jahren gedauert, bis die Software in der 2. Version raus kam.
Richtig gut finde ich, dass man bei der Polar, wie bei der Nike Triax Elite und dem Forerunner auch, seine Trainingseinheiten individuell selber gestalten kann. Da bleiben keine Wünsche offen. Und das ist ein klares Puls gegenüber der t6! Die Bedienungsfreundlichkeit der Nike Triax Elite wird aber nicht erreicht. Wahrscheinlich auch nicht vom Forerunner. Dass kann ich nicht beurteilen. Letztlich ist die RS800SD aber ein gelungener Wurf mit neuen Nützlichen Funktionen. Keiner wird mit dieser Uhr besser oder schneller laufen können. Und sie ist definitiv eine große Belastung für den Geldbeutel.
Auch wenn man bei Blade Runner in Hannover 20% auf alle Artikel von Polar bekommt (hab ich versprochen zu erwähnen).
Aber für verspielte Technikfreaks, ob Freizeitjogger oder Leistungssportler, ist sie ein sehr interessantes Spielzeug mit sinnvollen Features.
Falls jemand mehr zum Polar ProTrainer oder dem Suunto training Manager schreiben möchte: nur zu. Die werde ich nicht auseinaderpflücken und vergleichen. Zweiterer ist aber auch nicht sonderlich umfangreich. Naja ... in dem Sinne.
Kurzer Vergleich:
Funktion____________________________rs800sd_________t6
Digitale übertragung Puls, Geschw.__Ja______________Ja
Speicherintervalle__________________1/5/15/60 Sek.__2/10 Sek.
Tests_______________________________Ja, diverse*____Nein
EPOC________________________________Nein____________Ja**
Höhenprofilaufzeichnung_____________Ja______________Ja
Individueller Intervalltrainer______Ja______________Jein***
Schrittfrequenz_____________________Ja______________Nein
* Polar Fitness Test, Polar OwnOptimizer.
** EPOC, excess post-exercise oxygen consumption, gibt die Menge des Sauerstoffs an, die der Körper nach einer Aktivität benötigt, um sich wieder zu erholen. Der EPOC Wert wird von der Herzfrequenzvariabilität der gemessenen Pulsdaten berechnet. Der EPOC Wert ist ein Indikator dafür wie anstrengend eine Einheit war.
*** In der t6 kann man zwar eigene Intervalleinheiten einstellen, kann aber nur ein Belastungs- und ein Ruheintervall wählen. In der rs800sd hat man alle nur denklichen Möglichkeiten zur eigenen Trainingsgestaltung. Wie z.B. beim Forerunner 305 und der Nike Triax Elite.
2
Der Unterschied in der Geschwindigkeitsmessung Suunto-Polar ist keienr von gut und schlecht, das ist eher eine Unternehmensphilosophie - Suunto glättelt/filtert wenig mit dem Resultat schneller Geschwindigkeitsänderung (die aber nicht immer so stimmen müssen), Polar eben mehr mit einer trägeren, aber zuverlässigeren Anzeige - ähnlich wie die HF-Anzeige bei den digitalen Ciclomodellen. Geschmackssache.
Schwimmen geht nicht, ein Grund warum Polar so lange bei der "alten" Technologie geblieben ist.
Unübersichtlich als Gegenteil zur übersichtlichen weil funktionsarmen bis funktionslosen Suuntosoftware stimmt schon ;-) Da war die alte PPP schon um Längen besser - keine Ahnung warum Suunto keine vernünftige Software zu so einer guten Uhr liefert.
Grüße - Uli -
Schwimmen geht nicht, ein Grund warum Polar so lange bei der "alten" Technologie geblieben ist.
Unübersichtlich als Gegenteil zur übersichtlichen weil funktionsarmen bis funktionslosen Suuntosoftware stimmt schon ;-) Da war die alte PPP schon um Längen besser - keine Ahnung warum Suunto keine vernünftige Software zu so einer guten Uhr liefert.
Grüße - Uli -
3
hallo.
sehr ausführlicher bericht.
weißt du etwas über die speicherkapazität?
wenn man alle 5 sec daten aufzeichnet, wie lange reicht dann der speicher?
sehr ausführlicher bericht.
weißt du etwas über die speicherkapazität?
wenn man alle 5 sec daten aufzeichnet, wie lange reicht dann der speicher?
4
Ich suche noch eine Möglichkeit, die Glättung der 800er einzustellen. Geht aber wahrscheinlich nicht, oder?Uli-Fehr hat geschrieben:Suunto glättelt/filtert wenig ...
Die Anzeige der t6 springt nicht, und ist mindestens ebenso zuverlässig. Auch wenn ich Dir bezüglich der Geschmacksache recht gebeUli-Fehr hat geschrieben:Polar eben mehr mit einer trägeren, aber zuverlässigeren Anzeige ... Geschmackssache.

Das verstehe ich auch nicht wirklich.Uli-Fehr hat geschrieben:... keine Ahnung warum Suunto keine vernünftige Software zu so einer guten Uhr liefert.
5
Uli-Fehr hat geschrieben:Der Unterschied in der Geschwindigkeitsmessung Suunto-Polar ist keienr von gut und schlecht, das ist eher eine Unternehmensphilosophie - Suunto glättelt/filtert wenig mit dem Resultat schneller Geschwindigkeitsänderung (die aber nicht immer so stimmen müssen), Polar eben mehr mit einer trägeren, aber zuverlässigeren Anzeige - ähnlich wie die HF-Anzeige bei den digitalen Ciclomodellen. Geschmackssache.
Schwimmen geht nicht, ein Grund warum Polar so lange bei der "alten" Technologie geblieben ist.
Unübersichtlich als Gegenteil zur übersichtlichen weil funktionsarmen bis funktionslosen Suuntosoftware stimmt schon ;-) Da war die alte PPP schon um Längen besser - keine Ahnung warum Suunto keine vernünftige Software zu so einer guten Uhr liefert.
Grüße - Uli -
wenn man sich erst einmal ein paar stunden mit der polar-software vertraut gemacht hat, versteht man auch die allermeisten details und weiß, wo was zu finden ist.
ich finde die polar software sehr gelungen, leider ist sie etwas träger im bildschirmaufbau geworden. aber funktionell ist sie ziemlich top im vergleich zu anderen programmen (suunto, garmin, sporttracks)
6
... je nach dem was Du für ein Speicherintervall einstellst und welche Funktionen Du neben der Pulsaufzeichnung verwendest (Geschwindigkeit/Distanz, R-R Daten, Höhe) von 4 - 1899 Stunden.DerLetzteKilometer hat geschrieben:... weißt du etwas über die speicherkapazität?
Wenn Du Puls & Geschwindigkeit/Distanz aufzeichnest und alle 5 Sekunden die daten speicherst, kannst Du 31 Stunden aufzeichnen. Nimmst Du 1ne Sekunde und zeichnest zusätzlich R-R Daten und das Höhenprofil auf, kommst Du nur auf 4 Stunden. Zeichnest Du nur den Puls auf und wählst 60 Sekunden als Speicherintervall, kannst Du 1899 Stunden aufzeichnen.
Das sagt zumindest die Anleitung ...
7
Hallo in die Expertenrunde; meine Frage: ist der neue Laufsensor S3 möglichwerweise kompatibel mit der S625x? Finde den S1 ja so was von klotzig ...
P.S. Schade, dass man bei der RS800 auf die Radfunktion verzichtet hat. Denke mal, dass Polar ne reine Läufer-Uhr und mit der CSx00 reine Rad-Computer im Markt positionieren wollen. Für mich, der auch gerne mal Rad fährt ;-) dauert es wohl noch bis möglichweise eine RS800x rauskommt.
P.S. Schade, dass man bei der RS800 auf die Radfunktion verzichtet hat. Denke mal, dass Polar ne reine Läufer-Uhr und mit der CSx00 reine Rad-Computer im Markt positionieren wollen. Für mich, der auch gerne mal Rad fährt ;-) dauert es wohl noch bis möglichweise eine RS800x rauskommt.
8
Ich denke nicht, da der S3 eine andere Übertragungsfrequenz verwendet, die die S625X wvermutlich nicht ünterstützt.AlsterRunde hat geschrieben:... ist der neue Laufsensor S3 möglichwerweise kompatibel mit der S625x?
9
Hallo Lars,Lars hat geschrieben:... Aber für verspielte Technikfreaks, ... Leistungssportler, ist sie ein sehr interessantes Spielzeug mit sinnvollen Features...
na, das hat ja seit Sonntag nicht wirklich lange gedauert. Aber kann ich gut verstehen - man will sich ja belohnen. Also viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug und vergiss vor lauter Gebrauchsanleitungsstudieren das aktive Laufen nicht.

Christoph
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)
dwarfnebula twittert
10
Hallo,
die T6 zeichnet das Höhenprofil auch auf ! (mal in der Software auf Höhe klicken ! ! !).
Gruß,
Dietmar
die T6 zeichnet das Höhenprofil auch auf ! (mal in der Software auf Höhe klicken ! ! !).
Gruß,
Dietmar
11
Ups, und das mir, der die t6 so gern magLow-Runner hat geschrieben:... die T6 zeichnet das Höhenprofil auch auf!
