erst einmal vielen herzlichen Dank allen für das Daumendrücken und die vielen Glückwünsche. Das hat mich riesig gefreut


Mein erstes Mal Berlin war der Hammer und der hat mich auch fast getroffen!
Das Wichtigste vorab:
Startnummer / Start Number 32060
Bewerb / Competition Marathon
Verein / Club laufschuhkauf.de
Nation / Nation GER
Rang / Rank 669
Klassenrang / Class Rank 101 (MH)
Nettozeit / Chip total 2:58:25
Geschwindigkeit / Speed 14.2 km/h 4:14 min/km
Brutto 2:58:53
1. HM 1:27:50
2. HM 1:30:35,150
km 5 0:20:40
km 10 0:41:34
km 15 1:02:16
km 21 1:22:57
km 25 1:44:08
km 30 2:05:14
km 35 2:27:04
km 40 2:49:15
Insgesamt war die ganze Berlin-Fahrt der Hammer: für 235,- €, Startnummer, Adidas Finisher-T-Shirt, Adidas Funktionsfaser T-Shirt aus der aktuellen Response-Serie, 2 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel, Pasta-Party im Hotel, Hin- und Rückfahrt mit einem Luxusreisebus inkl. Verpflegung während der Fahrt und inkl. aller Transfers (u. a. Anreise zum Marathon, Fahrt zum Frühstückslauf), 3-stündige Stadtführung, .... vermutlich habe ich noch was vergessen. Die Reise war perfekt organisiert.
Dann der Lauf: Wäre es mein erster Marathon gewesen, dann hätte ich vermutlich im Startbereich bei der Kleiderabgabe abgedreht. Die Kleiderbeutel waren auf 92 LKWs verteilt und wir hatten den 92., d.h. den, der am weitesten vom Start entfernt war. Riesengedränge und weite Wege haben schon ein wenig gestresst. Aber bei der Teilnehmerzahl war die Orga absolut beeindruckend. Am Startblock war ich dann doch 30 Minuten früher, habe mich 15 Minuten eingelaufen und bin dann 10 Minuten vor dem Start in den Block 02:50 - 02:59. Zum Glück bin ich noch relativ weit vorgekommen. Trotz allem war beim ersten km (ohne Stress zu verursachen und lockerem Lauf) nur eine 04:29 drin. Die Stimmung an der Strecke war fast überall super, aber es gab auch Passagen, wo überhaupt kein Mensch außer den Läufern unterwegs war. Ab km 6 war dann auch einigermaßen freies Laufen angesagt. Bis km 8 hatte ich den "Rückstand" wieder drin und war weitestgehend im Plan. Zwar hatten wir da vermutlich auch schon 17 - 18°C aber noch war es erträglich, die Hf normal. Bis zum HM hatte ich dann von 03:54 - 04:22 min./km alles mal dabei. Meistens hat es sich aber zwischen 04:06 und 04:16 eingependelt. Aber im Vergleich zu Karlsruhe bin ich super ungleichmäßig gelaufen. V. a. war es nicht so wie in Karlsruhe, dass ich mal ein paar km einen Hänger hatte und dann wieder Fahrt aufgenommen habe, sondern ein km war gut und der nächste sch***. Der Halbmarathon war mit 01:27:50 std. einen Tick zu langsam, wobei ich die Zeit mehr oder weniger in 3 - 4 Kilometern verloren hatte. Zwei davon waren Verpflegungs-Km, einer war der Start-km und bei einem habe ich vermutlich einfach geträumt. Beim HM waren die Beine noch frisch und ich eigentlich guten Mutes, dass ich noch genug Körner aufgehoben hatte um ab km 35 wie in Karlsruhe den Hahn so richtig aufzumachen.
Bis km 29 bin ich dann zwar auch mit abweichenden Splitts gelaufen (sowohl nach oben als auch nach unten), die Zielzeit unter 02:55 std. war aber zum Greifen nahe. Ganz so locker lief es zwar nicht mehr, aber die Beine waren frei und mit erhöhtem Konzentrationsaufwand konnte ich die Zeit laufen. Am Platz am Wilden Eber war die Hölle los, Gänsehautfeeling pur, obwohl die versprochenen brasilianischen Sambatänzerinnen nicht da waren ;-( Langsam aber sicher machte sich dann die Hitze bemerkbar. Trotz zusätzlicher Verpflegung bei km 6 (0,25 l Basica) und bei km 19,5 (0,35 l Basica) durch Steffi, Franzi und Simone, die mich super unterstützt haben, habe ich Durst bekommen. Bei der Verpflegungsstelle bei km 31 habe ich mich dann ausgiebig verpflegt, kurz gegangen und drei Becher zügig getrunken. Das war auf jeden Fall eine richtige Entscheidung, die mir aber in beiden km einen Zeitverlust eingebracht hat (04:22 und 04:27 min./km). Bei km 31,5 haben mich dann meine Supporter mit dem Schild "Na, tuts weh?"







So das war Berlin. Insgesamt hammermäßig schön und mit der Zeit bin ich auch zufrieden. Sicherlich wäre die sub 02:55 schöner gewesen, aber bei den Temperaturen war es für mich als Anti-Hitze-Läufer nicht drin. Bezeichnend für mein Hitzeleiden war, dass ich in Berlin (178 S/min.) insgesamt eine um 6 Schläge höhere Durchschnitts-Hf hatte wie in Karlsruhe (172 S/min.). Es gab fast keinen km bei dem die Hf niedriger als in Karlsruhe war. In Karlsruhe waren es aber auch rund 10°C weniger: Karlsruhe 2005 - 9 - 14°C, Berlin - 15 - 26°C. Hinzu kam, dass ich ungleichmäßiger als in Karlsruhe gelaufen bin und das sicherlich einer besseren Zeit ebenfalls im Wege gestanden hat. Was solls so bleibt ein Ziel für das übernächste Jahr. Nächstes Jahr möchte ich endlich mal meine HM-Zeit die bei 01:24:xx steht und aus 2003 stammt verbessern. Die letzten zwei Jahre bin ich nur 25er gelaufen. Die HM Durchgangszeit war bei beiden Läufen deutlich besser als meine aktuelle HM-Zeit, von daher sollte das ein leichtes Unterfangen werden

Berlin war der Hammer und neben der Orga war auch die Stimmung und der Support ganz, ganz großer Sport!


Mit laufenden Grüßen Wiesel