
Zuerst möchte ich mich mal vorstellen, ich denke das dürfte wichtig sein für meine Fragen.
Also, ich bin 23 Jahre alt (jung?) und komme aus dem wunderschönen Wuppertal. (Ok, das dürfte irrelevant sein, aber Wuppertal ist echt ne schöne Stadt

Mein Gewicht dreht sich immer so um die 73kg bei einer Körpergröße von 1,78m. (BMI 23)
Ich würde mich selbst als durchschnittlich sportlich beschreiben. Nachdem ich 5 Jahre Fußball gespielt habe und weitere 5 Jahre Badminton bin ich nun schon 5-6 Jahre "untätig". Will heißen ich treibe nicht regelmäßig Sport, aber treffe mich ab und zu zum Squashen, Badminton spielen oder einfach zum Kicken mit meinen Freunden.
Soviel zu meiner Person und Vorgeschichte.
Nachdem ich nun den Entschluss gefasst habe abzunehmen (Ich weiß ein BMI von 23 liegt im Bereich des Normalgewichts, aber ich habe schon ein paar Fettpölsterchen die mich stören) habe ich mich ein wenig über das Laufen informiert und war sofort angetan.
Nun habe ich vor 2 Wochen (am 02.10.06) mit dem Laufen angefangen und bin seitdem 8mal gelaufen (heute eingeschlossen).
Trainieren tue ich mit Pulsuhr und nachdem ich gelesen hab, dass man als Anfänger schön langsam machen und im Bereich von 60% bis 70% der HFmax trainieren soll hab ich auch versucht mich daran zu halten.
Meine maximale Herzfrequenz hab ich mir anhand der Formel 220-Lebensalter errechnet. Ich weiß, das ist nicht die akkurateste Berechnung, aber für den Anfang wird es wohl hoffentlich langen hab ich mir gedacht.
Nun, nach dieser Formel liegt mein Trainingsbereich jedenfalls zwischen 118 und 138.
Am ersten Tag bin ich dann auch locker losgelaufen und hab alle 5 Minuten brav eine Gehpause eingelegt, wie ich das gelesen habe. (Laufen tue ich immer eine kleine Runde bei mir, die ca. 6,3km lang ist und für dich ich bis jetzt 55-60min benötige)
Trotzdem war mein Durchschnittspuls bei 152 Schlägen.
Beim zweiten Mal Laufen war jedoch schon eine Verbesserung zu sehen. Nur noch 148 Schläge.
Nach der ersten Woche war ich dann runter auf 140 Schläge und dachte mir, ich könnte mal versuchen die Laufintervalle zu steigern. Gesagt getan, 10min gelaufen im Wechsel mit 1min Gehpause und siehe da, wenn ich locker und langsam laufe kann ich meine Intervalle anscheinend relativ problemlos steigern.
Ich bin also übermütig geworden und hab direkt beim nächsten Lauf auf 15min gesteigert. Wieder problemlos, mein Durchschnittspuls ist auf 135 runter, auch wenn ich bewusst langsamer gelaufen bin (hab deswegen auch länger gebraucht) um den Puls unten zu halten. Hauptsache die 15min durchlaufen hab ich mir gedacht.
So, dieser Lauf war am Samstag und heute wollte ich eigentlich 20min Laufen / 1min Gehen. Nun ja, wollte... Allerdings war das Wetter so schön, es kam gute Musik im Radio, ich war gut gelaunt, fühlte mich gut und dachte mir, mal schauen wie lange ich durchhalten kann. Das Ende vom Lied ist, ich bin heute meine kleine Runde (etwas vergrößert auf ca. 6,5km) in 59:50 durchgelaufen(!) (Durchschnittspuls 139)

So, nun kommen meine Fragen: (Ich hoffe die liest überhaupt noch einer nach soviel Text

Bin ich zu übermütig, nach 2 Wochen Lauferfahrung schon durchzulaufen?
Ich weiß, dass eine Stunde durchzulaufen für viele Laufanfänger wohl das erste große Ziel ist und ich hatte eigentlich auch nicht "geplant" jetzt schon durchzulaufen. Dazu muss ich sagen, dass ich mich bis zum Schluss gut gefühlt habe und sogar einen kleinen Endspurt hingelegt habe. (Ich wollte dann doch unter 1 Std. bleiben

Mittlerweile bin ich knapp 2 Stunden zu Hause und anscheinend tut mein linkes Fußgelenk etwas weh. Ich werd mal abwarten, wie sich das morgen anfühlt.
Meine nächste Frage wäre nun noch, wie ich mein Tempo steigern soll?
Ich laufe momentan eine Kilometerzeit von 9min+ und werde von allen anderen Joggern stehengelassen wie ein Fußgänger.
Wie gesagt, ich laufe bewusst langsam, um meinen Puls niedrig zu halten, allerdings hab ich auch Trainingspläne gesehen, wo eine schnellere Kilometerzeit angestrebt wird, bevor man überhaupt in der Lage sein soll eine Stunde durchzulaufen. Soll ich nun anfangen leicht über meinem Pulsbereich zu trainieren (z.B. 140-150) oder kommt das von ganz alleine und ich soll lieber weiter in meinem Pulsbereich laufen?
Zum Abschluss bleibt noch zu sagen, dass mir das Laufen viel Spaß macht und ich mir durchaus dieses Runners High vorstellen kann, wenn man einfach so dahinläuft und es nicht merkt und hinterher einfach ein klasse Gefühl hat


Ermutigt von diesem Erfolg würde ich mich gerne für einen 10km Neujahrslauf anmelden und den nach Möglichkeit in unter einer Stunde abschließen. Meint ihr, dass wäre möglich bei weiterhin 3 Trainingseinheiten pro Woche von je einer Stunde (evtl. auch länger)?
Vielen Dank schonmal wenn ihr bis hierhin gelesen habt und danke auch schonmal für eure Antworten.
Gruß,
Sebastian