Hallo!
Ich hab gestern morgen die beiden Laufdisziplinen fürs deutsche Sportabzeichen absolviert. Das eine war ein 100m Sprint und Sprinten ist garnicht so meins... trotzdem geschafft (15,4 s trotz Aschenbahn)
Leider war der Preis dafür recht hoch: Es war so kalt gestern Morgen, dass ich mich irgendwie verletzt haben muss.
Danach bin ich noch 2000m gelaufen (10:53, nicht grade eine Bestzeit, aber ok, da ich 12 Minuten Zeit gehabt hätte) und Nachmittags begannen die Schenkel leicht zu ziehen. Dachte es wär ein Muskelkater, weil ich bisher noch keine Sprinttrainingseinheiten gemacht hab (laufe erst seit 2 Wochen wieder regelmäßig, da ich im Sommer nur Rad gefahren bin). Aber heute ist das im rechten Oberschenkel richtig schmerzhaft geworden...beim Sprinten im Sportunterricht.
Was soll ich jetzt machen? Ich will unbedingt trainingsmäßig am Ball bleiben! Geht das? Was kann ich zur schneleren eilung tun?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
VlG Mondfrau
2
Falls "schnellere Heilung" gemeint war:Mondfrau hat geschrieben:Was kann ich zur schneleren eilung tun?
Nichts. Tagelang.
Füsse hoch und ausruhen.
Ansonsten, vor intensivem Sport gründlich aufwärmen, nachher dehnen.
3
Eine Zerrung wird in der Regel mit Massage und leichten Dehnen behandelt und vielleicht einer Woche Pause, wenn nicht dann kann das ganze gut 2 bis 3 Wochen dauern. Alles andere ist Schnickschnack, am besten mal unter Muskelfaserriß suchen oder bei wikepedia gucken.
4
hast dich vor dem sprint richtig warm gemacht ?
jedenfalls wäre ich nun vorsichtig mit weiterem training bevor du den muskel noch weiter schädigst lieber ein paar tage pausieren und massieren
jedenfalls wäre ich nun vorsichtig mit weiterem training bevor du den muskel noch weiter schädigst lieber ein paar tage pausieren und massieren
Dein stärkster Gegner bist du selbst !!!
5
Moin,
Radfahren oder Heimtrainer hilft auch, aber nur, wenn es schmerzfrei möglich ist, mit wenig Druck und locker pedalierend radeln.
Dadurch wird der Muskel mobilisert aber nicht belastet, so dass der Heilungsverlauf positv beeinflusst wird.
Vorsicht ist nur geboten, wenn Du wieder mit dem Laufen anfängst, nicht überziehen, gaaaanz ruhig anfangen, sobald es wieder zu schmerzen beginnt, sofort wieder einstellen, da ist es also besser, ganz kleine Runden ums Haus laufen, wo du jederzeit schnell zurückkommst, als weit weg durch die Wallachei zu traben.
Gruß
Axel
Radfahren oder Heimtrainer hilft auch, aber nur, wenn es schmerzfrei möglich ist, mit wenig Druck und locker pedalierend radeln.
Dadurch wird der Muskel mobilisert aber nicht belastet, so dass der Heilungsverlauf positv beeinflusst wird.
Vorsicht ist nur geboten, wenn Du wieder mit dem Laufen anfängst, nicht überziehen, gaaaanz ruhig anfangen, sobald es wieder zu schmerzen beginnt, sofort wieder einstellen, da ist es also besser, ganz kleine Runden ums Haus laufen, wo du jederzeit schnell zurückkommst, als weit weg durch die Wallachei zu traben.
Gruß
Axel
Warum laufen Nasen, während Füße riechen?