In der dunklen Jahreshälfe hab ich mich ins Fitnessstudio verzogen.
Wenn ich schon mal da bin, hab ich mir gedacht, nutz ich die Gelegenheit, endlich von meinen schnuckeligen 84 Kilöchen runter zu kommen.
Die ganze Lauferei hat in der Beziehung aber auch garnienix gebracht.
Inzwischen macht mir die Eisendrückerei schon fast Spaß.
Das Problem, dass eine Kombination aus Krafttraining und Laufen schwierig umzusetzen ist, hab ich auch im Griff. Ich mache erst Gewichte und Rücken, Bauch und so und geh dann aufs Laufband. Zuerst fühlt man sich "oben rum" wie ein aufgeblasener Ballon. Luftnot hat man schon bei Joggingtempo.
Das geht aber dann von Minute zu Minute besser. Es fühlt sich so an, als ob das Blut langsam aus dem Oberkörper in die Beine wandert. Nach einer halben Stunde kann man dann Vollgas geben. Das funktioniert wirklich.
Was nicht funktioniert ist die Sache mit dem Gewichtsverlust. Kein Gramm geht runter. Im Gegenteil. Ich muss kämpfen, um nicht zuzunehmen.
Dabei hab ich das Gefühl, dass ich Fett abbaue.
Soviel ich weiss, hat das Körpergewicht eine negative Korrelation zur erreichbaren Laufleistung, zumindest im Langstreckenbereich.
Bringt es für's Laufen was, wenn von meinen 84 kg in Zukunft 3 kg Fett in Muskeln verwandelt wurden? Mitschleppen muss ich die auch. Ausserdem fressen mir Muskeln noch die Kohlenhydrathe weg.
Spin
2
spin hat geschrieben:Was nicht funktioniert ist die Sache mit dem Gewichtsverlust. Kein Gramm geht runter. Im Gegenteil. Ich muss kämpfen, um nicht zuzunehmen.
Dabei hab ich das Gefühl, dass ich Fett abbaue.
Es gibt Fitnessbuden, die Fettmessungen anbieten. Wenn Du es genau wissen möchtest, kann Du so ein Test durchführen. Gut trainierte männliche Sportler kommen auf einen Fettanteil von ca. 12-15 %, Weltklasseathleten liegen unter 10%. In welchem Bereicht Du fällst, siehst Du nach der Messung. Man sollte sich von diesen Werte nicht verrückt machen lassen, denn der Fettgehalt ist u.a. genetisch bedingt und lässt sich nicht beliebig verschieben. Ein Gewichtsreduktion/Zeit(um)rechner findest Du z.B. hier.
Bei Krafttraining ist eine Hypertrophie ganz natürlich, insbesondere bei mesomorphen Menschentypen, was zur Folge hat, dass der Muskel mehr Wasser aufnimmt und man so an Gewicht zulegt. Kommt hinzu, dass man gerade im Fitnessstudio verführt wird nach Maximalkraft resp. Muskelentrophie zu trainieren, was diesen Effekt noch mehr unterstützt.
Die geeignete Trainingsform im Fitnesstudio ist für Ausdauersportler die Kraftausdauermethode mit vielen Wiederholungen und geringen Gewichten d.h. pro Station 15-20 Wiederholungen (nicht bis zur Muskelerschöpfung) mit ca. 60-75% des Maximalgewichts. Optimal sind 10-15 Stationen die im Circuittraining durchlaufen werden. Je nach Trainingszustand kann der Circuit auch mehrmals durchlaufen werden. Viel Spass.
Grüsse
TriRunner
3
Du siehtst dabei aber bestimmt besser ausspin hat geschrieben:
Bringt es für's Laufen was, wenn von meinen 84 kg in Zukunft 3 kg Fett in Muskeln verwandelt wurden? Mitschleppen muss ich die auch.
Spin

Wenn du direkt zunimmst, trainierst du vielleicht wirklich zu intensiv, wie TriRunner schon schrieb.
Ich glaube aber auch schon, dass die zusätzlichliche Muskulatur beim Laufen "was bringt", weil es kein passives Gewebe ist und somit dabei hilft, den Körper vorwärts zu bewegen, ob nun rumpfstabilisierend oder armschwingend, nun die Beweise fehlen mir gerade.
Unwissenschaftliche Grüße
Linda
4
Nach einer Laufanalyse wurde mir explizit zu bestimmten Muskelaufbau-Übungen geraten, z.B. Rumpfmuskeln kräftigen, damit der Körper nicht so eine "sitzende" Laufhaltung hat, und Oberschenkelmuskulatur, weil mein eines Knie immer so nach innen eiert.Linda73 hat geschrieben: Ich glaube aber auch schon, dass die zusätzlichliche Muskulatur beim Laufen "was bringt", weil es kein passives Gewebe ist und somit dabei hilft, den Körper vorwärts zu bewegen, ob nun rumpfstabilisierend oder armschwingend, nun die Beweise fehlen mir gerade.
Ich mache jetzt ein Rundum-Programm des Muskelaufbaus; kann auf keinen Fall schaden und beugt Verletzungen vor.
Übrigens: mein Göttergatte hat 100kg bei 1,87 und nimmt auch nicht ab, egal wie er isst, egal ob er viel läuft oder wenig. Ist halt ab einem gewissen Alter so, fürchte ich.

LG Ulrike
5
Hallo Spin
Ich fürchte, nur durch´s Laufen wirst du bei gleichen Ernährungsgewohnheiten nicht unbedingt abnehmen.
Da gehört auch eine Ernährungsumstellung zu.
Bei mir selber hat Laufen + vollwertigere Ernährung einen sofortigen Abnehm-Effekt gebracht .
Gruß Rolf
Ich fürchte, nur durch´s Laufen wirst du bei gleichen Ernährungsgewohnheiten nicht unbedingt abnehmen.
Da gehört auch eine Ernährungsumstellung zu.
Bei mir selber hat Laufen + vollwertigere Ernährung einen sofortigen Abnehm-Effekt gebracht .
Gruß Rolf
6
Meine Bude hat sowatt nich!TriRunner hat geschrieben:Es gibt Fitnessbuden, die Fettmessungen anbieten.
Hab grad mal nachgelesen. Stimmt. Ich glaub ich bin so'n Mesodingsbums. Ich will aber doch Läufer sein.TriRunner hat geschrieben:Bei Krafttraining ist eine Hypertrophie ganz natürlich, insbesondere bei mesomorphen Menschentypen, was zur Folge hat, dass der Muskel mehr Wasser aufnimmt und man so an Gewicht zulegt.

Mach ich doch. Minimum 20 Wiederholungen. Allerdings pump ich so lange, bis ich die Dinger nicht mehr hoch krieg.TriRunner hat geschrieben:Die geeignete Trainingsform im Fitnesstudio ist für Ausdauersportler die Kraftausdauermethode mit vielen Wiederholungen und geringen Gewichten d.h. pro Station 15-20 Wiederholungen (nicht bis zur Muskelerschöpfung) mit ca. 60-75% des Maximalgewichts. Optimal sind 10-15 Stationen die im Circuittraining durchlaufen werden. Je nach Trainingszustand kann der Circuit auch mehrmals durchlaufen werden. Viel Spass.
Ich reiss das jetzt mal aus dem Zusammenhang und gratuliere dir zu deinem exquisiten Geschmack.Linda73 hat geschrieben:Du siehtst dabei aber bestimmt besser aus

Warum heiratest du auch den Freund vom Papa?harriersand hat geschrieben: Übrigens: mein Göttergatte hat 100kg bei 1,87 und nimmt auch nicht ab, egal wie er isst, egal ob er viel läuft oder wenig. Ist halt ab einem gewissen Alter so, fürchte ich.
LG Ulrike

Ich bin bereit, alles zu tun, um fit und schlank zu werden. Außer Hungern und Dürsten.Heiler hat geschrieben:Hallo Spin
Ich fürchte, nur durch´s Laufen wirst du bei gleichen Ernährungsgewohnheiten nicht unbedingt abnehmen.
Da gehört auch eine Ernährungsumstellung zu.
Bei mir selber hat Laufen + vollwertigere Ernährung einen sofortigen Abnehm-Effekt gebracht .
spin
7
Hey Spin,
ich kann Deine Entäuschung voll nachvollziehen.
Ich geh zur Zeit auch in die Muckibude. Ein paar Gewichte für den Oberkörper zu trainieren und hauptsächlich Laufen.
Und,.... kein Kilo runter.
Voll ätzend.
Sauseschritt
ich kann Deine Entäuschung voll nachvollziehen.
Ich geh zur Zeit auch in die Muckibude. Ein paar Gewichte für den Oberkörper zu trainieren und hauptsächlich Laufen.
Und,.... kein Kilo runter.
Voll ätzend.
Sauseschritt
8
...ganz ohne geht es aber wahrscheinlich nicht. Schlank zumindest nicht. Ich bin schon mal ein ganzes Jahr durch mit 10 kg. zu viel gelaufen. Und? Hat es was genützt? Nö! Der Körper mag nicht sein Fett abgeben, lieber baut er noch ein paar Muskeln, um das immer umfangreicher werdenden Konstrukt durch die Gegend zu schleppen. Der Magen passt sich doch auch bestimmte Mengen Essen an; wenn man nun weniger isst, bekommt man Hunger. Und? Da muss man wohl durch. Sport bringt mir was das angeht wenig. Schau: Ich verbrenne in einer Stunde beim Laufen etwa 500 Kcal. Das ist NICHTS. Das ist eine Tafel Schokolade oder 2/3 Tiefkühlpizza oder ein gutes Frühstück. Um den Rest zu verbrennen müsste ich also täglich 5 Stunden rennen. Also muss ich das Essen weglassen - abnehmen geht irgendwie immer übers Essen.spin hat geschrieben: Ich bin bereit, alles zu tun, um fit und schlank zu werden. Außer Hungern und Dürsten.
spin


9
Hallo Linda,Linda73 hat geschrieben:...ganz ohne geht es aber wahrscheinlich nicht. Schlank zumindest nicht. Ich bin schon mal ein ganzes Jahr durch mit 10 kg. zu viel gelaufen. Und? Hat es was genützt? Nö! Der Körper mag nicht sein Fett abgeben, lieber baut er noch ein paar Muskeln, um das immer umfangreicher werdenden Konstrukt durch die Gegend zu schleppen. Der Magen passt sich doch auch bestimmte Mengen Essen an; wenn man nun weniger isst, bekommt man Hunger. Und? Da muss man wohl durch. Sport bringt mir was das angeht wenig. Schau: Ich verbrenne in einer Stunde beim Laufen etwa 500 Kcal. Das ist NICHTS. Das ist eine Tafel Schokolade oder 2/3 Tiefkühlpizza oder ein gutes Frühstück. Um den Rest zu verbrennen müsste ich also täglich 5 Stunden rennen. Also muss ich das Essen weglassen - abnehmen geht irgendwie immer übers Essen.![]()
Linda
bei mir sieht die Rechnung etwas anders aus.
Gestern war ich ca. 85 Min. auf dem Band. 18 km.
Kalorienverbrauch lt. Display 1600 kcal. Vorher noch 45 Min. krafttraining. gewichte, situps, Rücken, das volle Programm.
Das ist für mich ein durchschnittliches Programm. Mach ich im Schnitt 3x pro Woche. zusätzlich 3 - 4x nur Laufen.
Da bin ich einfach fassungslos, dass mein Körper es fertigbringt, seine masse zu erhalten.
Spin
10
spin hat geschrieben:Da bin ich einfach fassungslos, dass mein Körper es fertigbringt, seine masse zu erhalten.
Das liegt ganz einfach an Deiner Energiebilanz. Vermutlich ist Dein Körper nicht weniger fassungslos, das was er an Kalorien verbrennt Du beim Essen wieder aufnimmst.
Gruss
TriRunner
11
Hallo Spin,
vielleicht mal etwas aus meiner eigenen Erfahrung. Ich hab Anfang 2003 noch knapp 100 kg gewogen, und halte seit einem Jahr mein Gewicht bei knapp 70 kg.
Mein wöchentliches Training besteht aus zweimal Krafttraining im Studio ... und etwa 50 km Laufen, aufgeteilt auf drei Einheiten, zwei davon zusammen mit dem Krafttraining im Studio.
Ich habe für mich festgestellt, dass das Training eigentlich nur dazu dient, den Grundumsatz hochzuhalten ... abnehmen war nur über das Essen möglich ... und auch nur dann, wenn ich eigentlich ständig leichten Hunger hatte.
Um jetzt mein Gewicht zu halten, darf ich trotz Training nicht mehr als etwa 2600 kcal pro Tag zu mir nehmen ... hört sich viel an, ist aber ruckzuck weg, wenn man mal genau nachrechnet, was man so ißt ... d.h. ohne Disziplin und gelegentliches Hungergefühl bis zur nächsten Mahlzeit wäre das Gewicht nicht zu halten.
Positiv ist, dass ich wohl nächstes Jahr sowohl die 40min/10km und die 1:30/HM knacken werde ... wäre mir mit mehr Gewicht sicher nicht möglich
.
Gruß,
Achim
vielleicht mal etwas aus meiner eigenen Erfahrung. Ich hab Anfang 2003 noch knapp 100 kg gewogen, und halte seit einem Jahr mein Gewicht bei knapp 70 kg.
Mein wöchentliches Training besteht aus zweimal Krafttraining im Studio ... und etwa 50 km Laufen, aufgeteilt auf drei Einheiten, zwei davon zusammen mit dem Krafttraining im Studio.
Ich habe für mich festgestellt, dass das Training eigentlich nur dazu dient, den Grundumsatz hochzuhalten ... abnehmen war nur über das Essen möglich ... und auch nur dann, wenn ich eigentlich ständig leichten Hunger hatte.
Um jetzt mein Gewicht zu halten, darf ich trotz Training nicht mehr als etwa 2600 kcal pro Tag zu mir nehmen ... hört sich viel an, ist aber ruckzuck weg, wenn man mal genau nachrechnet, was man so ißt ... d.h. ohne Disziplin und gelegentliches Hungergefühl bis zur nächsten Mahlzeit wäre das Gewicht nicht zu halten.
Positiv ist, dass ich wohl nächstes Jahr sowohl die 40min/10km und die 1:30/HM knacken werde ... wäre mir mit mehr Gewicht sicher nicht möglich

Gruß,
Achim
12
Juchhuuu - ich bin ein Weltklasseathlet. Körperfettanteil: 8,7%Zitat TriRunner
Weltklasseathleten liegen unter 10%
Sorry TriRunner, aber der musste jetzt einfach sein

@Topic: Bin (wie Linda und Heiler) ebenfalls überzeugt, dass man ohne Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten, nicht allzu viel abnehmen wird. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man plötzlich hungern und dürsten muss, wie spin es befürchtet.
Dazu wird der Kalorienverbrauch beim Laufen einfach überschätzt. Außerdem: Krafttraining baut Muskulatur auf. Davon nimmt man nicht ab

Liebe Grüße
El Corredor
13
Das war mir schon klar. Wenn ich mir deine Trainingsumfänge und Zeiten so ansehe, musst du wohl auch nicht mehr fit werden, sondern höchstens nur noch schlank. Nun das Prinzip bleibt, auch wenn du viel mehr trainierst und viel schneller und fitter und sonst was bist und viel weniger Tiefkühlpizza isst: Man verbraucht beim Sport immer weniger Kalorien als man meint und isst eher mehr als man meint. Dazu kommt, dass manch Körper sich extrem ungerne von seinen Vorräten trennt und sich allerlei fiese Tricks mit dem Stoffwechsel und so ausdenkt.spin hat geschrieben:Hallo Linda,
bei mir sieht die Rechnung etwas anders aus.
Spin
Vielleicht würde sich wirklich eine Körperfettanalyse für dich lohnen. Evlt. stellst du fest, dass du nur aus Muskeln und Wasser bestehst


14
elcorredor hat geschrieben:Juchhuuu - ich bin ein Weltklasseathlet. Körperfettanteil: 8,7%
Sorry TriRunner, aber der musste jetzt einfach sein.
Der Umkehrschluss gilt nicht, wie Du selber feststellen kannst.
Gruss
TriRunner
15
Ne nee. Körperfettanalyse brauch ich nicht. Brauch nur vorne reinzugreifen. Das ist kein Wasser.Linda73 hat geschrieben: Vielleicht würde sich wirklich eine Körperfettanalyse für dich lohnen. Evlt. stellst du fest, dass du nur aus Muskeln und Wasser bestehstWie lange machst du nun schon das Trainingsprogramm. Vielleicht bist du ja auch nur einfach ungeduldig?
Linda

Hohe Umfänge mach ich seit Juni. Zusätzlich Muckibude seit Mitte Oktober.
Glaub nicht, dass ich übertrieben ungeduldig bin.
Ich werd mir das mit dem bewuster Essen mal überlegen.
Heute Abend lass ich schon mal das Bier weg. Na ja, der Kasten ist eh leer.

Spin
16
Hallo Spin,
in einem Nachbarthread hab ich gestern folgendes geschrieben:
Grundsätzlich gibt es keinen Grund von Sport abzunehmen. Du strengst dich an, verbrauchst Energie, dein Körper will diese Kalorien ersetzen, du bekommst deshalb Hunger und isst. Der Mehrbedarf durch den Sport wird durch größeren Hunger, also mehr essen ausgeglichen. Es existiert kein direkter Zusammenhang zwischen Schlankheit und Sport. Wenn das doch so wär', müssten alle Nichtsportler übergewichtig sein.
In deinem Fall ist wichtig, dass du beim Krafttraining vermeidest Muskeln aufzubauen. Den jedes durch Ernährungsumstellung + Krafttraining in Muskeln umgewandelte Kilo muss beim Laufen auch geschleppt werden. Das ist durch Übungen zu erreichen, die nicht die Maximalkraft verbessern, also Serien mit 20 - 30 Wiederholungen. Diese Übungen kräftigen die vorhandene Muskulatur, verhindern aber den üppigen Muskelaufbau.
Ein Fragezeichen setze ich mal hinter deine Reihenfolge. Ich laufe immer zuerst draußen und gehe dann an die Geräte. Damit bin ich vom Kreislauf her schon aufgewärmt. Außerdem steht das Lauftraining im Vordergrund und da möchte ich ausgeruht reingehen.
(Für's Laufen) überflüssige Muskeln "fressen" nur dann Kohlenhydrate, wenn sie beansprucht werden. Da sie beim Laufen nicht arbeiten müssen, verbrauchen sie auch nix. Insofern darf man dich beruhigen.
Alles Gute
Gruß Udo
in einem Nachbarthread hab ich gestern folgendes geschrieben:
Mal abgesehen davon, dass die einzig wirklich erfolgversprechende Maßnahme gegen Übergewicht ausgewogenes Essen und Trinken darstellt, hält sich hartnäckig die Mär vom Ausdauersport als bester Unterstützung. Das ist falsch.
Sport kann den Prozess der Gewichtsreduktion unterstützen. Jeder Sport. Aber die besten Sportarten hierfür sind nicht die Ausdauersportarten. Also weder Spinning noch Laufen.
Sportarten, bei denen Muskelgruppen höheren Belastungen ausgesetzt werden, haben einen ausgeprägten Nachbrenneffekt zur Folge. Dieser Nachbrenneffekt wirkt sich so aus, dass die Muskulatur noch etliche Stunden nach dem Training, auch in völliger Ruhe, weiter zusätzliche Kalorien verbrennt. Ideal für Leute, denen es beim Sport hauptsächlich um Unterstützung der Gewichtskontrolle geht, ist daher Krafttraining. Das kann jeder, da die Übungen auf sein jeweiliges Leistungsvermögen abgestimmt werden können.
Natürlich ist der Nachbrenneffekt in hohem Maße auch durch Laufen zu erzielen. Aber eben durch sehr schnelles Laufen, Sprints, Steigerungsläufe, Intervalltraining. Und dazu sind eben nur bereits ausdauernde Läufer in der Lage und keine übergewichtigen Einsteiger.
Grundsätzlich gibt es keinen Grund von Sport abzunehmen. Du strengst dich an, verbrauchst Energie, dein Körper will diese Kalorien ersetzen, du bekommst deshalb Hunger und isst. Der Mehrbedarf durch den Sport wird durch größeren Hunger, also mehr essen ausgeglichen. Es existiert kein direkter Zusammenhang zwischen Schlankheit und Sport. Wenn das doch so wär', müssten alle Nichtsportler übergewichtig sein.
In deinem Fall ist wichtig, dass du beim Krafttraining vermeidest Muskeln aufzubauen. Den jedes durch Ernährungsumstellung + Krafttraining in Muskeln umgewandelte Kilo muss beim Laufen auch geschleppt werden. Das ist durch Übungen zu erreichen, die nicht die Maximalkraft verbessern, also Serien mit 20 - 30 Wiederholungen. Diese Übungen kräftigen die vorhandene Muskulatur, verhindern aber den üppigen Muskelaufbau.
Ein Fragezeichen setze ich mal hinter deine Reihenfolge. Ich laufe immer zuerst draußen und gehe dann an die Geräte. Damit bin ich vom Kreislauf her schon aufgewärmt. Außerdem steht das Lauftraining im Vordergrund und da möchte ich ausgeruht reingehen.
(Für's Laufen) überflüssige Muskeln "fressen" nur dann Kohlenhydrate, wenn sie beansprucht werden. Da sie beim Laufen nicht arbeiten müssen, verbrauchen sie auch nix. Insofern darf man dich beruhigen.
Alles Gute
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
17
Hallo Udo,
danke für deinen Beitrag.
Damit kann ich was anfangen.
Ich hab schon versucht, erst zu Laufen. Aber danach schwitz ich dermaßen die Geräte voll, dat is nich mehr schön.
Ich werd mal versuchen, auf 30 Wiederholungen zu steigern.
Allerdings bin ich wohl dazu veranlagt, schnell Muskulatur aufzubauen. Da muss ich aufpassen.
Gruß,
Spin
danke für deinen Beitrag.
Damit kann ich was anfangen.
Ich hab schon versucht, erst zu Laufen. Aber danach schwitz ich dermaßen die Geräte voll, dat is nich mehr schön.
Ich werd mal versuchen, auf 30 Wiederholungen zu steigern.
Allerdings bin ich wohl dazu veranlagt, schnell Muskulatur aufzubauen. Da muss ich aufpassen.
Gruß,
Spin
18
Hi U_d_o
Moosburger-Jünger ?
Aufwärmen kann man sich auch mit 10-15 Minuten radeln auf dem Ergometer oder Crosstrainer. Ich mache auch zuerst Kraft und dann Ausdauer, ganz einfach weil ich fürs Krafttraining die volle Power und Koordination brauche und mit dem Laufen danach die langsamen Muskelfasern umso mehr wieder anregen kann, was wieder im Sinne der Kraftausdauer ist. Der Lauf macht zwar den Effekt auf die schnell kontrahierenden Muskelfasern aus dem Krafttraining wieder zunichte, kommt aber gerade jenen entgegen, die keine Muskulaur aufbauen möchten.
Gruss
TriRunner
U_d_o hat geschrieben:
in einem Nachbarthread hab ich gestern folgendes geschrieben:
Moosburger-Jünger ?

U_d_o hat geschrieben:Ein Fragezeichen setze ich mal hinter deine Reihenfolge. Ich laufe immer zuerst draußen und gehe dann an die Geräte. Damit bin ich vom Kreislauf her schon aufgewärmt. Außerdem steht das Lauftraining im Vordergrund und da möchte ich ausgeruht reingehen.
Aufwärmen kann man sich auch mit 10-15 Minuten radeln auf dem Ergometer oder Crosstrainer. Ich mache auch zuerst Kraft und dann Ausdauer, ganz einfach weil ich fürs Krafttraining die volle Power und Koordination brauche und mit dem Laufen danach die langsamen Muskelfasern umso mehr wieder anregen kann, was wieder im Sinne der Kraftausdauer ist. Der Lauf macht zwar den Effekt auf die schnell kontrahierenden Muskelfasern aus dem Krafttraining wieder zunichte, kommt aber gerade jenen entgegen, die keine Muskulaur aufbauen möchten.
Gruss
TriRunner
19
Hallo Udo,
Ich geb dir allerdings recht, dass Krafttraining zum Abnehmen geeigneter ist, da mit der Muskelmasse auch der Grundumsatz steigt.
Ich hab einige Jahre Fitnesstudio (mit Unterbrechungen) hinter mir, mir hat das Gerätetraining aber nie wirklich Spaß gemacht. Auch die Atmosphäre in den meisten Studios mag ich eigentlich nicht besonders. Und Laufbandtrainig ist mir (trotz TV) einfach zu langweilig, außerdem fange ich schon nach kurzer Zeit stark zu schwitzen an, wegen das fehlenden "Fahrtwindes".
Die Hauptmotivation, überhaupt regelmäßig hinzugehen war bei mir eigentlich immer der anschließende Saunabesuch.
Gruß
Harry
Das ist in der Theorie sicher richtig, meine persönliche Erfahrung ist aber eine Andere. Ich gehe mal davon aus, dass in unserer Wohlstandsgesellschaft das Essverhalten mehr von der Gewohnheit als von wirklichem Hungergefühl beeinflusst wird. Wenn man den üblichen Aussagen glauben darf, "verbrennt" man bei einer Stunde laufen, je nach Intensität 500-1000 kcal. Wenn man es nun schafft, regelmäßig zu Laufen ohne die Energiezufuhr zu ändern, sollte mittelfristig schon ein Gewichtsverlust eintreten (natürlich erst, wenn man soweit ist, auch eine gewisse Zeit am Stück zu laufen).U_d_o hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es keinen Grund von Sport abzunehmen. Du strengst dich an, verbrauchst Energie, dein Körper will diese Kalorien ersetzen, du bekommst deshalb Hunger und isst. Der Mehrbedarf durch den Sport wird durch größeren Hunger, also mehr essen ausgeglichen.
Ich geb dir allerdings recht, dass Krafttraining zum Abnehmen geeigneter ist, da mit der Muskelmasse auch der Grundumsatz steigt.
Ich hab einige Jahre Fitnesstudio (mit Unterbrechungen) hinter mir, mir hat das Gerätetraining aber nie wirklich Spaß gemacht. Auch die Atmosphäre in den meisten Studios mag ich eigentlich nicht besonders. Und Laufbandtrainig ist mir (trotz TV) einfach zu langweilig, außerdem fange ich schon nach kurzer Zeit stark zu schwitzen an, wegen das fehlenden "Fahrtwindes".
Die Hauptmotivation, überhaupt regelmäßig hinzugehen war bei mir eigentlich immer der anschließende Saunabesuch.
Gruß
Harry
20
Ihr habt Sorgen...
Wenn ich Krafttraining mache, achte ich darauf die Intensität so hoch zu wählen, daß mir gerade nicht die Arme abreißen und ich so 3 bis 8 Wiederholungen hinbekomme. Ich werde zwar etwas stärker davon, aber Muskelmasse aufbauen? Fehlanzeige (zumindest kaum sichtbar)!
Wenn ich dann versuche dabei möglichst viel zu Essen nehme ich etwas zu. Esse ich wieder normal, nehme ich wieder ab. So hatte ich im Sommer 82-83 kg drauf, jetzt wieder 76-77 kg. Und im Sommer hab ich durchs Radfahren mehr verbrannt als jetzt durchs Laufen.
Wenn ich weniger Sport mache neige ich sogar zum Abnehmen.
Man sagte mir immer, wenn ich 30 bin, hört das auf. Na ich warte mal bis übernächste Woche...
gruß,
redcap
Wenn ich Krafttraining mache, achte ich darauf die Intensität so hoch zu wählen, daß mir gerade nicht die Arme abreißen und ich so 3 bis 8 Wiederholungen hinbekomme. Ich werde zwar etwas stärker davon, aber Muskelmasse aufbauen? Fehlanzeige (zumindest kaum sichtbar)!
Wenn ich dann versuche dabei möglichst viel zu Essen nehme ich etwas zu. Esse ich wieder normal, nehme ich wieder ab. So hatte ich im Sommer 82-83 kg drauf, jetzt wieder 76-77 kg. Und im Sommer hab ich durchs Radfahren mehr verbrannt als jetzt durchs Laufen.
Wenn ich weniger Sport mache neige ich sogar zum Abnehmen.
Man sagte mir immer, wenn ich 30 bin, hört das auf. Na ich warte mal bis übernächste Woche...

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"
21
Anders herum ist in der Regel günstigerredcap hat geschrieben:So hatte ich im Sommer 82-83 kg drauf, jetzt wieder 76-77 kg.
