Marigold hat geschrieben:Sagt mal, wenn ihr die Schuhe soviel groesser kauft, woran macht ihr beim Anprobieren fest, dass sie "Sitzen"?
In anderen Worten: Wenn der Fuss im Laufladen aufm Laufband in dem 2 Nummern zu grossen Laufschuh "rumrutscht", ist der Schuh dann zu gross? Oder gerade richtig? (denn 2min Laufband belasten den Fuss ja weniger als 5km Asphalt)
Mein Fall:
Alltagsschuhe: US 7.5
Laufschuhe (Asics): US 8.5 (beim 2100 perfekt, aber beim Landreth zu klein - umgetauscht)
Mizuno Wave Rider: US 9 im Laden angehabt, fuehlt sich zu gross an, Fuss schwimmt.
Kaufe ich beim Mizuno jetzt doch wieder die 8.5?
Oder die 9?
Kriegt man vom rumrutschen im zu grossen Schuh Blasen oder sonstige Probleme?
Susanne
Naja, die alte Schule ist halt, den Schuh - sag ich mal überspitzt - viel zu groß zu kaufen.
Die Sache ist ja die, dass viele meinen, dass die Zehen vorn Platz brauchen, was in gewissem Sinne ja auch stimmt. Jedoch ist es nicht immer so, dass der Schuh in der nächsten Größe nur vorn mehr Platz bietet, sondern auch halt in der Breite. Bei 2 US Größen größer kann das wunderbar zum Rutschen führen. Man sollte den Schuh so kaufen, dass er passt und noch einen halben Centimeter Platz bietet, das reicht vollkommen aus.
Mein letzter Nike war beim Anprobieren super. Im Runnerspoint meinte man dann der sei viel zu klein, was tat man, eine halbe Nummer größer hat man ihm mir verkauft und ich bin darin rumgeschwommen, so dass sich der Schuh oben schon gewölbt hat, da er viel zu groß war. Ab zurück zum RP und da mitgeteilt, der Verkäufer (anderer) meinte, der Schuh ist viel zu groß, Er verkaufte mir den wieder in einer halben Nummer kleiner, so dass ich mit einem der mittleren Zehen wieder vorn in Berührung kam. Da ich irgendwie immer in Erinnerung hatte, dass man die Dinger ja so groß kaufen soll, dass vorn noch ordentlich Platz ist, hab ich mich erst gewundert, da er aber meinte, wenns nicht passt, einfach wieder kommen (RP halt

) hab ich ihn genommen.
Anfangs hab ich gedacht, der ist viel zu klein, da stosse ich ja vorn an. Nach einigen Wochen Laufen denke ich mir, ich könnte sogar noch eine Nummer kleiner vertragen. Die Zehenbox ist vorn meistens sehr variabel bzw. dehnbar und ich finde es garnicht schlimmt, wenn die Zehen vorn den Schuh tasten, blaue Zehen kenne ich nicht, die bekommt man wahrscheinlich auch nur dann, wenn der Schuh definitiv viel zu klein ist und das merkt man ja auch beim Probieren.
DIe Laufbandgeschichte ist in meinen Augen totaler Schwachsinn, zwar hab ich selbst schon mehr als einmal draufgestanden, aber nie hab ich nach dieser Analyse einen passenden Schuh gefunden, da die Bändern absolut keine realistische Situation darstellen, außerdem 2-3 Minuten Laufen garnichts bringt. Es sei denn, man ist vielleicht 2-3 Stunden vorher seine 10km gelaufen und hat den Fuß schön auf Schwellung gebracht und dann .... dann "könnte" es etwas bringen. Naja....ich denke, wenn der Verkäufer Erfahrung hat, weiss er auch, wie sich gewisse Schuhmodelle noch ausdehnen und andere eben nicht, davon hängt das immerhin auch noch einmal ab. Es gibt Modelle, die haben dermaßen weiches Material, dass es nicht tragisch ist, wenn man da irgendwo anstösst mit dem Fuß, bei anderen Schuhen mit hartem Material kann das schon anders aussehen.
Außerdem kann man über die Schnürung extrem viel beeinflussen, was viele nicht wissen, über die Schnürung kann man einen Schuh eine Nummer breiter schnüren bzw. schmaler. Wenn ich man meine Exotenschnürung denke :-) ohne die könnte ich so einige Schuhe nicht problemlos tragen.