Hallo an Alle,
ich plage mich in letzter Zeit mit starken Schmerzen in der Ferse, weswegen ich meine Läufe immer wieder abbrechen muß.
Nun habe ich mal ein wenig gegoogelt und von Einlagen die es nur übers Internet gibt gelesen. ( http://www.fersensporn-einlagen-info.de/ ) Hat diese schon jemand getestet?
Ich möchte gerne laufen und nicht immer wieder pausieren müssen.
Was gibt es außer Spritzen und OP's noch für Möglichkeiten?
Danke schon im voraus und noch nen schönen Sonntag.
Liebe Gruße
Heidi
2
wahrscheinlich ist es kein fersensporn sondern eine reizung der sehne. probiers mit konzentriertem dehnen indem du die fussspitze in verschiedenen winkeln nachoben bewegst , dabei sollte der "fersensporn" schön ziehen. massage und warme bäder,laufpause.
3
Ich denke was es für Möglichkeiten gibt, solltest du dir von einem Physiotherapeuten oder einem Arzt erklären lassen.
Die Tipps die wirklich die Gesundheit und den Bewegungsapparat betreffen, kann man in einem Forum nicht wirklich beantworten. Schließlich sind die wenigsten hier Orthopäden.
Würde also zum Arzt gehen und nicht irgendwo im Internet Einlagen bestellen.
Die Tipps die wirklich die Gesundheit und den Bewegungsapparat betreffen, kann man in einem Forum nicht wirklich beantworten. Schließlich sind die wenigsten hier Orthopäden.
Würde also zum Arzt gehen und nicht irgendwo im Internet Einlagen bestellen.
Zeit + Möglichkeit = Laufkilometer
Laufkilometer x
= Tempo
by: corruptor
Laufkilometer x

by: corruptor
4
Mit meiner Frage ging es mir eher um Erfahrungen und ob jemand die Einlagen schon getestet hat. Die Diagnose ist von einem Arzt ;-)
Von Spritzen möchte ich aber eher Abstand nehmen und bei orthopädischen Einlagen gehen die Meinungen auch auseinander.
Von Spritzen möchte ich aber eher Abstand nehmen und bei orthopädischen Einlagen gehen die Meinungen auch auseinander.
5
Hallo Heidi,
mit Fersenspornen und den zugehörigen Therapien habe ich zwar keine eigene Erfahrung, kann aber evtl. zur Ursachenforschung beitragen.
Trägst Du Schuhe mit ausgeprägter Pronationsstütze?
Dann könnte dieser Artikel interessant für Dich sein.
Ob der Zusammenhang zwischen Pronationsstützen und krankhaften Veränderungen an den Fußsohlenbändern wissenschaftlich nachgewiesen ist, weiß ich nicht, aber prinzipiell einleuchtend wäre das schon. Immerhin drückt so eine Stütze an einer Stelle auf die Fußsohle, an der diese in der menschlichen Entwicklungsgeschichte eher selten hohen Kräften ausgesetzt war.
Gute Besserung wünscht
Martin
mit Fersenspornen und den zugehörigen Therapien habe ich zwar keine eigene Erfahrung, kann aber evtl. zur Ursachenforschung beitragen.
Trägst Du Schuhe mit ausgeprägter Pronationsstütze?
Dann könnte dieser Artikel interessant für Dich sein.
Ob der Zusammenhang zwischen Pronationsstützen und krankhaften Veränderungen an den Fußsohlenbändern wissenschaftlich nachgewiesen ist, weiß ich nicht, aber prinzipiell einleuchtend wäre das schon. Immerhin drückt so eine Stütze an einer Stelle auf die Fußsohle, an der diese in der menschlichen Entwicklungsgeschichte eher selten hohen Kräften ausgesetzt war.
Gute Besserung wünscht
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
6
Hallo Heidi,
Einlagen können sicherlich den akuten Schmerz beim normalen Gehen lindern, packen aber nicht an der Ursache an. Die wird häufig in einer verkürzten Wadenmuskulatur o.ä. gesehen. Schau mal hier nach:
http://heelspurs.com/index.html
Laufpause, Eis und Dehnen hat Bekannten von mir gut geholfen.
Viele Grüße und gute Besserung
Tilo
Einlagen können sicherlich den akuten Schmerz beim normalen Gehen lindern, packen aber nicht an der Ursache an. Die wird häufig in einer verkürzten Wadenmuskulatur o.ä. gesehen. Schau mal hier nach:
http://heelspurs.com/index.html
Laufpause, Eis und Dehnen hat Bekannten von mir gut geholfen.
Viele Grüße und gute Besserung
Tilo
aus Freude am Laufen
7
Hallo Heidi,
ich habe mich im letzten Jahr auch mit einem Fersensporn rumgeplagt. Der Orthopäde empfahl mir dann Einlagen, die ich dann auch sowohl in den Straßenschuhen als auch in den Laufschuhen getragen habe.
Bei mir hat es wirklich gut geholfen, und die Schmerzen waren nach ca. einem Monat weg.
Ich habe dann die Einlagen zunächst bei den Straßenschuhen und dann bei den Laufschuhen weggelassen. Das war aber wohl leider nicht so clever,
denn nach ca. einem halben Jahr begannen die Schmerzen wieder. Daraufhin laufe ich jetzt immer mit den Einlagen und im Moment bin ich wieder schmerzfrei. Ich hoffe, dass es so bleibt und dass es bei dir ähnlich klappen wird.
Stefan
ich habe mich im letzten Jahr auch mit einem Fersensporn rumgeplagt. Der Orthopäde empfahl mir dann Einlagen, die ich dann auch sowohl in den Straßenschuhen als auch in den Laufschuhen getragen habe.
Bei mir hat es wirklich gut geholfen, und die Schmerzen waren nach ca. einem Monat weg.


Stefan
8
Hallo Heidi
Bei mir wurde vor ca. 3 Jahren ebenfalls ein Fersensporn festgestellt. Der damalige Sportarzt verschrieb mir daraufhin die ensprechenden Einlagen, die ich auch bei einem orthopädischen Schuhmacher anfertigen lies. Die Beschwerden sind relativ schnell verschwunden. Nach einer gewissen Zeit habe ich auf das Tragen der Einlagen verzichtet, was sich aber sehr schnell als Fehler herausstellte. Seit dem trage ich die Einlagen in meinen normalen Strassenschuhen, zum Laufen lass ich sie aber weg. Meine Erfahrung bis anhin sind sehr gut. Die Schmerzen sind auf jeden Fall weg.
Die Internetseite scheint ja eigentlich genau anzubieten was ein leidgeplagter Fersensporn Patient benötigt, aber ich würde diese doch lieber bei einem professionellem Schuhmacher fertigen lassen. Dieser hilft dir auch weiter falls du Probleme beim tragen bekommst. Und was den Preis angeht: Lass dir die Einlagen von deinem Arzt verschreiben, dann bezahlt die Krankenkasse sicher einen Teil daran. Wieviel wird sicher von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden sein, aber sicher wird es nicht teuerer als übers Internet.
viel Glück und gute Besserung
Bebe
Bei mir wurde vor ca. 3 Jahren ebenfalls ein Fersensporn festgestellt. Der damalige Sportarzt verschrieb mir daraufhin die ensprechenden Einlagen, die ich auch bei einem orthopädischen Schuhmacher anfertigen lies. Die Beschwerden sind relativ schnell verschwunden. Nach einer gewissen Zeit habe ich auf das Tragen der Einlagen verzichtet, was sich aber sehr schnell als Fehler herausstellte. Seit dem trage ich die Einlagen in meinen normalen Strassenschuhen, zum Laufen lass ich sie aber weg. Meine Erfahrung bis anhin sind sehr gut. Die Schmerzen sind auf jeden Fall weg.
Die Internetseite scheint ja eigentlich genau anzubieten was ein leidgeplagter Fersensporn Patient benötigt, aber ich würde diese doch lieber bei einem professionellem Schuhmacher fertigen lassen. Dieser hilft dir auch weiter falls du Probleme beim tragen bekommst. Und was den Preis angeht: Lass dir die Einlagen von deinem Arzt verschreiben, dann bezahlt die Krankenkasse sicher einen Teil daran. Wieviel wird sicher von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden sein, aber sicher wird es nicht teuerer als übers Internet.
viel Glück und gute Besserung
Bebe
9
Guckst du mal hier:http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ostcount=9Marathontraeume hat geschrieben: Was gibt es außer Spritzen und OP's noch für Möglichkeiten?
Gruß, Ralf und Wiky und Charly im Herzen
Der Weg ist das Ziel!


[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]
Der Weg ist das Ziel!



[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]
10
Bei mir kam die Reizung ziemlich sicher auch von den Schuhen mit Pronationsstützen. Seit ich Normalschueh trage, habe ich auch keine Probleme mehr mit dem Fersensporn. Die Schuhe habe ich übrigens 2-3 Jahre Propblemlos getragen, erst dann trat die Reizung auf. Möglicherweise in Zusammenhang mit einer Erhöhung des Trainingsumfangs.
Kurzfristig hilft ein massieren der schmerzhaften Stelle mit Kytta-Salbe. Wobei ich nicht sicher bin, was mehr hilft, das Massieren, oder die Salbe.
Die Fersensporn-Einlagen sind meist keine wirklichen orthopädischen Einlagen, sondern Schaumstoffeinlagen mit einem Loch an der betreffenden Stelle. Zur kurzfristigen Entlastung möglicherweise sinnvoll. Habe ich nie ausprobiert.
Kurzfristig hilft ein massieren der schmerzhaften Stelle mit Kytta-Salbe. Wobei ich nicht sicher bin, was mehr hilft, das Massieren, oder die Salbe.

Die Fersensporn-Einlagen sind meist keine wirklichen orthopädischen Einlagen, sondern Schaumstoffeinlagen mit einem Loch an der betreffenden Stelle. Zur kurzfristigen Entlastung möglicherweise sinnvoll. Habe ich nie ausprobiert.
11
Zuerst einmal Danke für Eure Meinungen und Ratschläge. Sie helfen mir zumindest etwas weiter.
Was die Schuhe angeht so trage ich Brooks Glycerin 4. Die habe ich mir empfehlen lassen (nach einer genauen Analyse meiner Laufgewohnheiten) in einem renomierten Sportschuhgeschäft. Sie haben ca 50km hinter sich, also noch nicht ausgelatscht.
Das Übergewicht trägt da sicher auch das Seinige bei.
Was die Schuhe angeht so trage ich Brooks Glycerin 4. Die habe ich mir empfehlen lassen (nach einer genauen Analyse meiner Laufgewohnheiten) in einem renomierten Sportschuhgeschäft. Sie haben ca 50km hinter sich, also noch nicht ausgelatscht.
Das Übergewicht trägt da sicher auch das Seinige bei.