Ich hoffe, diese Frage wurde unlängst nicht bereits gestellt. Die Forensuche beantwortete mir die Frage leider nicht (vielleicht habe ich falsch gesucht?

Ich will/sollte/muss/darf meine Grundlagenausdauer, sprich mein Fettstoffwechsel, optimieren bzw. aufbauen...
Dies bedeutet ja, lange und langsame Läufe (bei mir sind das leider beinahe schon Spaziergänge...

Nun habe ich aber das Problem, dass ich zurzeit die Zeit nicht finde, "nur" langsame Dauerläufe zu absolvieren. Nebst einem Fulltime-Job bereite ich mich eben auch noch auf verschiedentliche Spinning-Events vor (die wiederum als Nicht-aus-der-Übung-Kommen-Training fürs Biken dienen sollen).
Das heisst de facto, dass meine langsamen Dauerläufe höchstens mal auf's Wochenende fallen, sicherlich aber unter der Woche nicht möglich sind. Unter der Woche ist Spinning, kürzere aber schnellere Läufe und allf. Klettern angesagt.
Vielleicht ist das eine blöde Frage, aber, ist es mit einem soliden Aufbau der Grundlagenausdauer nicht verträglich, wenn man nebst dem sporadischen GA1/2-Training auch in Bereichen trainiert bzw. sich verausgabt, die nahe oder gar über der anaeroben Schwelle liegen?
Jemand meinte sogar, das sei schädlich...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Oder kann ich davon ausgehen, dass sich die Grundlagenausdauer auch optimieren kann, wenn ich "darüber" trainiere, vielleicht einfach nicht so effizient?
Grüssles, K.